Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für bgb miterbe testamentsvollstrecker testamentsvollstreckung

Filter Erbrecht
Vermächtnis und Testamentsvollstreckung
vom 12.4.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich ordne Testamentsvollstreckung an. Zum Testamentsvollstrecker bestimme ich … (Neffe 1). ... Der Testamentsvollstrecker ist von den Beschränkungen des $ 181 BGB befreit und in der Eingehung von Verbindlichkeiten für den Nachlass nicht beschränkt.
Verliert der Testamentsvollstrecker nach 30 J. seine Verfügungsgewalt automatisch?
vom 21.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Hinweis auf eine Testamentsvollstreckung findet sich im Grundbuch jedoch nicht. ... Diese Ausgangslage vorausgeschickt: Während der Testamentsvollstreckung ist den Erben ja jedwede Verwaltungs- und/oder Verfügungsbefugnis über die Erbschaft entzogen. ... Ausschließlich die Erben oder weiterhin der Testamentsvollstrecker?
Erbrecht: Berliner Testament; Nachträgliche Anordnung Testamentsvollstreckung
vom 25.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte im Sinne einer friedlichen Auseinandersetzung unter meinen Erben Testamentsvollstreckung anordnen. ... Bei Ausübung des Änderungsvorbehalts durch den Überlebenden sollen die Verfügungen des Verstorbenen nicht gem. § 2270 Abs. 1 BGB in Wegfall kommen. § 4 Pflichtteilsklausel: ... 3. ... Lassen es obige Formulierungen aus dem Testament zu, dass ich eine rechtswirksame Testamentsvollstreckung anordnen kann?
Formulierung eines speziellen Testaments
vom 10.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem Vermächtnis meines vor einigen Jahren verstorbenen Vaters sollte jedes der Enkelkinder, also auch meine beiden Söhne, nach seinem Tod einen größeren Betrag erhalten. Da meine Kinder damals noch klein waren, legte ich das Geld zunächst auf einem Festgeldkonto an. Ein Anlageberater riet mir jedoch zu anderen Anlageformen.
Rückabwicklung wirtschaftlich?
vom 14.6.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meines Vaters änderte meine Mutter dieses; ordnete u.a. eine Testamentsvollstreckung an. ... Meine Frage: Ist es wirtschaftlich / juristisch sinnvoll, wenn ich mich darauf beschränke den wirtschaftlichen Nachteil bei meinen Miterben einzuklagen oder gibt es einen noch viel eleganteren Weg?
Minderjähriges Kind als Pflichtteilsberechtigter mit Nachlasspfleger, §1778
vom 19.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das minderjährige Kind, dessen Mutter vorverstorben ist, ist mit dem Tod der Großmutter mütterlicherseits nur pflichtteilsberechtigt, da es im Testament vom Erbe ausgeschlossen wurde. Als Nachlasspfleger wurde von der Erblasserin der Bruder der verstorbenen Mutter eingesetzt, der ebenfalls Erbe ist. Der sorgeberechtigte leibliche Vater wurde im Testament von der Nachlasssorge ausgeschlossen.
Schutz des Erbes durch Eintragung einer Grundschuld?
vom 21.1.2015 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern – beide über 80 Jahre alt – planen ihr Testament. Sie haben 2 Kinder und 2 Immobilien (A und B), die sie an ihre beiden Kinder (meine Schwester und mich) vererben möchten. Eine der Immobilien (B) ist sanierungsbedürftig.
Pflichtteil (bei Vererbung einer GmbH u.a.)
vom 12.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor drei Wochen verstorben und hinterlässt u. a. eine GmbH (Immobilien), die an ihren zweiten Ehemann, meinen Bruder und mich als Ganzes vererbt werden soll. Diese GmbH soll durch den amtierenden Geschäftsführer weitergeführt werden und wir Erben sollen monatlich einen Betrag erhalten. Die Höhe des Betrages, die prozentuale Verteilung der GmbH, deren Wert oder die Höhe der weiteren Vermögenswerte sind mir noch nicht bekannt; die Testamentseröffnung soll in den nächsten Wochen erfolgen.
ERBENGEMEINSCHAFT NACH 20 JAHREN AUFLÖSEN - MUTTER ERPRESST MICH
vom 9.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, MEIN FALL, ICH BIN 45 JAHRE, FLUGLEHRER, HABE MIT MEINER MUTTER NACH DEM TOD MEINES VATERS EIN SEHR HOHES ERBE ERHALTEN, ERBENGEMEINSCHAFT, ES GEHT UM EINIGE MILLIONEN EURO. ICH LEBE SEHR SPARSAM JEDOCH HABE ICH JETZT FAM, GÖNNE MIR AUCH EINEN GUTEN URLAUB, HAUS UND ICH BIN 40KM VON MEINER MUTTER WEGGEZOGEN, DA MEINE MUTTER 70 JAHRE MICH IMMER KONTROLLIEREN WILL, SIE VERWALTET AUCH DAS GELD, WAS ICH ABER ANLEGEN MUSS, ABER SIE WOLLTE ALLES AUF IHREM KONTO. DAVON ZAHLTE ICH MEINE FLUGAUSBILDUNG UND MEIN LEBEN, WENN ES ENG WURDE MIT DEM GEHALT.
komplizierter Streit mit Erbengemeinschaft
vom 26.9.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
onkel im juli 2013 gestorben .erben sind meine mutter und meine tante .dann stirbt meine mutter im september 13 .erben sind wir 4 brüder .testamente sind öffentlich.ein bruder name A der als testamentvollstrecker benannt ist lebt in afrika .er nahm das amt an .bestimmte dann mich B als TV .was aber nicht wegen persönlicher probleme und der appostille gelang .nun legt er sein amt nieder und schrieb dem notar .er fordert das amt auf einen tv zu bennenen .frage kann mann das erbe mutter tante trennen ,da ja die sache mit TV mutterseits noch dauert .vermögen onkel eigentumswohnung .bargeld und fest geld .vermögen mutter haus und grund plus bargeld für die beerdigung .alle konten sind noch gesperrt.hat meine tante recht auf ihren teil in bar .kann man die wohnung bzw das haus ohne TV veräussern .kann man auch die testamentvollstreckung von amtswegen verweigern.MFG B
§ 2038 BGB
vom 17.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Palandt (Randziffer 2) zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB</a> steht folgendes: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB</a>: der Erblasser kann durch letztwillige Verfügung bestimmen, dass einzelnen Miterben besondere Verwaltungsrechte zustehen, dann liegt Testamentsvollstreckung vor (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2209.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2209 BGB: Dauervollstreckung">§ 2209 BGB</a>). A setzte seine Abkömmlinge B (zu 40%), C (zu 40%) und D (zu 20%) als seine Miterben ein. ... Nachdem der A ja die sogar Möglichkeit hätte, mittels testamentarischer Verfügung den Miterben C für die Miterbenanteile der Miterben D und B durch Ernennung des C zum Testamentsvollstrecker (für die Miterbenanteile von D und B) die Verwaltungsbefugnis über ihre Miterbenanteile komplett zu entziehen, stellt sich die Frage, ob er (A) im Testament stattdessen nicht auch anordnen könnte, dass die Erbengemeinschaft Mehrheitsbeschlüsse im Rahmen einer ordnungsgemäßen Verwaltung nicht gegen den Willen des C beschliessen kann (also dem C also eine Art Vetorecht einräumt) was aus Sicht von D und B ein weniger weitgehender Eingriff darstellen würde, als eine Testamentsvollstreckung?
Erbrecht: auflösende Bedingung möglich?
vom 9.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber auch in diesem (also bei angeordneter Testamentsvollstreckung) Fall, bleibt es dabei, dass der einzelne Miterben ihren Miterbenanteil gemäß § 2033 BGB übertragen oder verpfänden können. ... Zwar kann der Pfändungsgläubiger/Insolvenzverwalter im Fall der Testamentsvollstreckung, bezüglich der Nachlassgegenstände, die der Testamentsvollstreckung unterliegen, nicht die Erbauseinandersetzung erzwingen (§ 2212 BGB, § 2214 BGB). ... Gemäß § 2220 BGB kann der Erblasser den Testamentsvollstrecker nicht von seiner Pflicht auf Rechnungslegung befreien.
Frage an einen Fachanwalt für Erbrecht: Nicht befreite Vorerbin
vom 24.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Ausgleichspflichten (§§ 2050, 2052 BGB) meiner Töchter wegen lebzeitiger Vorabzuwendungen werden im Wege des Vorausvermächtnisses erlassen. ... Beim Vorhandensein nur noch eines weiteren Miterben erbt dieser alleine. ... Daraufhin sogar Seine Tochter zu 3 von der Testamentsvollstreckung befreit.
Erbrecht - Haftung des Testamentsvollstreckers?
vom 15.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorausgegangen war, dass sich der Testamentsvollstrecker einem Erben gegenueber geweigert hatte, im Aufteilungsplan wertvolle Vermoegensgegenstaende (u.a. ... Auch das Auskunftverlangen gegenueber den Miterben wurde trotz schriftlicher Aufforderung vom Testamentsvollstrecker abgewiesen. ... Eine vom Erben festgesetzte Frist fuer die Auszahlung ist gegenueber dem Testamentsvollstrecker bereits erfolglos verstrichen.
Vorgänge vor dem Tod des Erblassers: Prüfung durch Kontoeinsicht?
vom 23.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Antrag auf Entlassung gemäß § 2227 BGB ist beim Nachlassgericht anhängig. ... Kann ich als Miterbe Kontoeinsicht in die Kontenführung des verstorbenen Elternteils verlangen, um diese auf etwaige Unregelmäßigkeiten zu überprüfen, und zwar für den gesamten Zeitraum seit der Ausstellung der Vorsorgevollmacht bis zum heutigen Tag?
Kompetenzen eines Testamentsvollstreckers in einer Erbengemeinschaft
vom 14.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ein Testamentsvollstrecker, der selbst Erbe in einer Erbengemeinschaft ist, ein an die Erben der Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen vererbtes Grundstück ohne Wissen und Zustimmung aller im Grundbuch eingetragenen Miterben verkaufen? ... Geht das ohne Zustimmung der Miterben? Muss der Testamentsvollstrecker die von ihm getätigten Rechtsgeschäfte durch Vorlage z.B. eines Kaufvertrages gegenüber den Miterben belegen?
testamentsvollstrecker zwangsentlassen?
vom 13.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine schwester hat vor 6 jahren die testamentsvollstreckung gemäß dem testament unserer mutter übernommen.es hätte auch die möglichkeit bestanden, die aufgabe an einen vom gericht bestimmten testamentsvollstrecker zu geben. bisher habe ich trotz gerichtlicher maßnahmen (urteil von 2009) keine nachvollziehbare abrechnung über den nachlass bekommen.die von ihr zur verfügung gestellte papierflut lässt sich nicht wirklich in geordnete bahnen bringen. wie kann ich erreichen, daß sie alle unterlagen herausgeben muss und ein vom gericht besimmter testamentsvollstrecker die aufgabe übernehmen kann und zu ende führen kann?