Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für anspruch erbe verkauf erbanspruch

Filter Erbrecht
Wohnungsauflösung aus späterem Erbe heraushalten
vom 7.3.2024 für 52 €
Ich sorge mich, dass Erbansprüche von Miterben entstehen könnten, wenn meine Frau einige antike Möbel behält (wir haben keine Gütertrennung) oder Gewinne beim Verkauf erzielt. Wie müsste der Vertrag zwischen meiner Frau und meinem Vater lauten, damit Miterben später keine Ansprüche an mich stellen können?
Erbverzicht ohne Wirkung auf Abkömmlinge und andere Fragestellungen
vom 2.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich konnte ich in Erfahrung bringen, dass mein Papa und meine Großeltern in 2007 notariell vereinbart haben, dass mein Papa auf etwaige Erbansprüche verzichtet. ... 5) Teile des Erbes wurden bereits ausgegeben. ... Die Situation ist sehr unübersichtlich, weil es sich um einige ehemals landwirtschaftliche Flächen handelt und in den letzten Jahren einige Verkäufe und Umtragungen stattgefunden haben, sodass ich keinen Überblick habe. 7) Im o.g.
Auszahlung Geschwister bei frühzeitiger Übertragung der Hofstelle
vom 25.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eventuell anfallende Pflege wären mein Partner und ich komplett verantwortlich (ggfs. 1-2 wöchige Urlaubsvertretung durch Brüder) Im Falle einer kompletten Privatisierung (bspw. beim Verkauf des Feldes notwendig), würden die Privatisierungskosten laut Steuerberater bei insgesamt ca 50000€ liegen. Meine beiden Brüder sollen nun einen finanziellen Ausgleich durch uns erhalten, damit spätere Erbansprüche entfallen.
Erbansprüche und persönliches Eigentum des überlebenden Ehegatten
vom 23.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Ehe (Zugewinngemeinschaft) hat die Frau persönliche Geldgeschenke (kein vorgezogenes Erbe) erhalten und möchte aktuell eine ihr gehörende Eigentumswohnung, die sie bereits vor der Eheschließung erworben hat, verkaufen. ... Wenn ja, wie kann sie das verhindern, besonders da zu vermuten ist, dass sie diese Wohnung nur mit Verlust verkaufen kann. Sie hat bisher verstanden, dass Geldgeschenke an sie persönlich nicht zum Erbe ihres Mannes zählen und damit dem Zugriff seiner Kinder entzogen sind.
Pflichtteilergänzungsanspruch bei Immobilien MIT Nießbrauchsrecht
vom 2.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind davon ausgegangen, dass wir keinen Erbanspruch gegenüber meiner Tante haben, da die Grundstücksübertragung weit vor der 10 Jahresfrist stattgefunden hat und die Geldgeschenke nicht beweisbar sind, da diese stets mit Bargeld übertragen wurden. ... Haben meine Schwester und ich tatsächlich einen Anspruch auf den Pflichtteil (Pflichtteilergänzungsanspruch)? ... Wie ist das Einfamilienhaus meiner Tante hinsichtlich der 10Jahresfrist einzustufen (auf dem Nießbrauchgrundstück mit viel Geld meiner Großeltern errichtet) Mich würde nun interessieren, ob für mich trotz der langen Zeit seit der Übertragung ein Erbanspruch (Pflichtteilergänzungsanspruch) besteht, ob der Zeitwert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schwenkung oder zum Zeitpunkt des Verkaufs vor ca. einem Jahr anzusetzen ist.
Pflichtteil höher als Erbe?
vom 29.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Erben gibt es nicht. ... Wenn die zwei weiteren Erben das Haus verkaufen würden (sofern sie überhaupt einen Käufer finden) würden sie im Günstigten Fall 70.000 € bekommen (Wert des Hauses abzüglich Nießbrauch). ... Oder wird der Pflichtteilsanspruch erst nach dem Verkauf des Hauses errechnet?
Verdacht auf Erbschleicherei
vom 23.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im August sollte sie - angeblich auf Wunsch meines Vaters - das Haus in seinem Auftrag verkaufen. ... Der gegnerische Anwalt zog sich auf die Aussage zurück, dass seine Mandantin erst eine Aussage macht, wenn wir per Erbschein unseren Erbanspruch vorweisen können. ... Erneut schickte unser Anwalt ein Schreiben mit dem Verweis, der Erbschein legitimiere uns nun als Erben.
Erbanspruch nach Testament und Überlassungsvertrag
vom 24.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genauer gefragt, wie hoch ist mein Anspruch auf das Erbe, wenn meine Stiefmutter nach dem Tode meines Vaters die Eigentumswohnung verkaufen würde (Verkaufserlös bspw. 80 T€, davon 50 % lt. Testament also 40 T€ oder wird der in 2012 übertragene Teil von 50% in der Berechnung abgezogen, d.h. es besteht meinerseits nur ein Anspruch in Höhe von 20 T€ bei Verkauf der ETW)? ... Inwiefern haben die Kinder meiner Stiefmutter Anspruch auf das Erbe, da 50% der Immobilie in 2012 auf meine Stiefmutter übertragen wurden?
Durfte meine Mutter die Wertgegenstände veräußern?
vom 26.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie ist es möglich da meine mutter nach dem tod unseres vaters das geld in der schweiz und hier in deutschland und sämtliche wertgegenstände wie schmuck modelautos antike uhren sehr alte schalplatten behalten und veräussern durfte ohne uns den pflichtteil zu geben da kein testament vorhanden war.
Was hat Vorrang? Testament oder Notarvertrag
vom 28.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament meines Vaters ist festgehalten, dass laut Urkunde des Notars x, seine jetzige Ehefrau (nicht unsere Mutter) ihm gegenüber auf das ihr als Ehefrau an seinem künftigen Nachlass zustehenden Erb- und Pflichtteilsrecht verzichtet hat. Es sind 4 Kinder als Erben benannt.
Berliner Testament - Exklusiver Schlusserbe (von ALGII'ler)
vom 5.6.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten die Erschienenen zu 1) und 2) bzw. die Erschienene zu 1) oder der Erschienene zu 2) das Hausgrundstück verkaufen, so wird der Kaufpreis auf einem Sonderkonto gehalten. ... Hab ich dort 50% Anspruch in seinem Todesfall, da er es gemäß §5 zu Lebzeiten nicht frei darüber verfügen kann? ... (wobei in 13.11.1995 (a)vermerkt ist, dass für diesen Fall der Rest des eigentlich exklusiven Anspruchs für meine Stiefvater frei verfügbar wird) Vielen Dank im Voraus!!!