Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für kosten vergleich euro

Gehaltsabrechnung II
vom 1.5.2021 für 51 €
Ich habe einen Vergleich mit meinem Arbeitgeber getroffen Dort heißt es wortwörtlich: Die Beklagte rechnet die rückständige Vergütung seit 01.08.2020 bis einschließlich 31.03.2021 auf Basis der bisherigen arbeitsvertraglichen Vergütung in Höhe von monatlich 4466,67 brutto ab und zahlt den sich ergebenden Nettobetrag, vorbehaltlich auf Dritte übergegangenen Ansprüche an den Kläger aus. Im übrigen rechnet die Beklagte das Arbeitsverhältnis bis zum 31.05.2021 auf Basis der arbeitsvertraglichen Vergütung in Höhe von 4466,67 Euro brutto ordnungegemäss ab und zahlt den sich ergebenden Nettobetrag, vorbehaltlich etwaiger weiterer auf Dritte übergegangenen Ansprüche an den Kläger aus. Des weiteren heisst es, die Kosten des Berufungsverfahrens werden gegeneinander aufgehoben Hinsichtlich der Kosten der 1 Instanz bleibt es bei der Kostenentscheidung Jetzt hat man mir die Kosten in Höhe von 5593,98, wahrscheinlich die Verfahrenskosten, von der Gehaltsabrechnung abgezogen.
Örtliche Entzerrung während Corona - wer trägt Fahrtkosten?
vom 25.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die weitere Fahrt sind mir im betrachteten Zeitraum zusätzliche Fahrtkosten i.H.v. knapp 400 Euro entstanden. ... (Eingereicht wurden lediglich die "Mehrkilometer" die mir entstanden sind, im Vergleich zum regulären Weg zur Arbeit.) Handelt es sich bei diesen Fahrtkosten um Kosten die der AG erstatten muss, oder habe ich die Kosten tatsächlich selbst zu tragen?
Anwaltsmandat entziehen - Kosten und folgen
vom 17.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In December 2018 my lawyer requested I pay in advance her fees (7,200 Euro) as per her Vorschussrechnung, which I did. ... Sie umfasst insbesondere die Befugnis, Zustellungen zu bewirken und entgegenzunehmen, die Vollmacht ganz oderteilweise auf andere zu ubertraqen (Untervollmacht), Rechtsmittel einzulegen, zuruckzunehmen oder auf sie zu verzichten, den Rechtsstreit oder aul1ergerichtliche Verhandlungen durch Vergleich, Verzicht oder Anerkenntnis zu erlediqen, Geld, Wertsachen und Urkunden, insbesondere auch den Streitgegenstand und die von d m Gegner, von der Justizkasse oder von sonstigen Stellen zu erstattenden Betraqe entgegenzunehmen sowie Akteneinsicht zu nehmen. <!
Spesenauslage oder Dienstwagen Abrechnung?
vom 13.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis vor kurzem bei einem dänischen Unternehmen angestellt.Laut Arbeitsvertrag wurde mir ein Dienstwagen zugesichert, dieser stand mir in Form eines Leihwagens zu.Dieser Leihwagen wurde in der ersten Zeit von der dänischen Firma direkt bezahlt,da aber der Leihwagenanbieter gewechselt wurde habe ich das dann im Namen (so stand es dann auch auf der monatlichen Rechnung)des Unternehmens mit meiner Kreditkarte bezahlt und monatlich über die Spesenabrechnung in Rechnung gestellt.Zu Anfang hat mir der Arbeitgeber für Benzin und Übernachtung einen Spesenvorschuss von einmalig 1.500Euro überwiesen.Der bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen nicht zurückbezahlt war.Nun wurde ein Vergleich geschlossen (gerichtlich bestätigt)aus dem folgendes hervor geht: Das Arbeitsverhältnis wird bis zum Beendigungsze¡tpunkt von beiden Seiten ordnungsgemäß durchgeführt und abgerechnel werden. lnsbesondere der dem Kläger überlassene Dienstwagen wird - soweit noch nicht geschehen - bis zum Beendigungszeitpunkt entsprechend den betrieblichen Regelungen der Beklaglen ordnungsgemäß abgerechnet. ... Die Parteien bestätigen, dass der Kläger damit, soweit noch nicht erfüllt, bis zum Beendigungszeitpunkt ausschließlich Anspruch auf die vereinbarte feste monatliche Vergütung in Höhe von Euro 5.000,00 brutto hat. ... Die im gerichtlichen Vergleich unter Ziffer 2. diesbezügtich vereinbarte Vorgehensweise beinhattet also, dass lhr Mandant auch die nunmehr vorgetegten letzten Sixt-Rechnungen aus den verbteibenden Mittetn des Reisekosten- und Austagenvorschusses bezahlen Nun ist meine Frage: Muss der Dienstwagen (Leihwagen) noch ordnungsgemäß abgerechnet werden oder ist es wirklich so das ich das selber zahlen muss?
Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzverfahren
vom 19.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kam zu einem Widerrufsvergleich indem eine Abfindung 6000,- Euro sowie austehendes Urlaubsgeld für 2013 und 2012 jeweils 1752,- brutto festgesetzt wurde. Der Anwalt hat am letzten Tag der Frist den Vergleich widerrufen ohne Begründung. ... Sollte unsere Klage abgewiesen werden, können die Kosten trotzdem der Gegenseite auferlegt werden, da die Auskunft der Homepage des Beklagten mit der Auskunft 12 Mitarbeiter uns veranlasst hat das Verfahren zu betreiben???
Fristlose Kündigung Krankheit, Beendigung Arbeitsverhältnis, EV
vom 6.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni ist der Mitarbeiter krank geschrieben, die Firma hat mittlerweile aufgrund der Ausfälle von Terminen sowie schlechter Arbeitsqualität des Mitarbeiters sehr hohe zusätzliche Kosten zu verarbeiten (allein im Juli etwa 12.000€) die nicht mehr gestemmt werden können. ... Ich kann derzeit weder das Gericht noch die alten Überstunden, noch den nicht genommenen Urlaub (Berechnet bis Ende September) des Mitarbeiters bezahlen da ich ja auch noch die Schäden und Kosten tragen muss die der Mitarbeiter verursacht hat, bzw. durch seinen Ausfall verursacht wurden. ... Mein privates Leben ist schon seit Monaten massiv eingeschränkt ich kann bis auf wenige Hundert Euro kein Geld entnehmen, meine Krankenversicherung kann ich nun auch nicht mehr bezahlen.
Rückzahlungsklausel
vom 30.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe vor dem Abschluss einer Weiterbildung, die für Leitungsaufgaben qualifiziert, deren Kosten ich selbst getragen habe (ca. 6000,-Euro), da diese Weiterbildung meine persönliche Entscheidung war. ... Wir trafen eine Vereinbarung, die mich für die Dauer von 4 Wochen zum Zwecke der Prüfungsvorbereitung unter Gehaltsfortzahlung freistellt (Wert 2200,- Euro). ... Meine Frage: Ist die Bindungsdauer von drei Jahren im Vergleich zum Aufwand des AG nicht zu lang gewählt und damit so nicht wirksam?
Ablauf der Zwangsvollstreckung aus einem Bruttogehaltstitel
vom 26.6.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Aufgrund erfolgter Kündigung sowie vorm Arbeitsgericht getroffenem Vergleichs ist im Protokoll zu finden: "Die Beklagte zahlt an den Kläger für den Zeitraum von 1.6. bis 1.9. monatlich jeweils x Euro Brutto und erteilt dem Kläger darüber Abrechnungen" sowie abschließend "Mit Erfüllung des Vergleichs sind sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis der Parteien und aus Anlass seiner Beendigung erledigt" Der Arbeitgeber zahlte nicht und der AN betrieb die Vollstreckung der gesamten Bruttolohnsumme.
Was darf ein außergerichtlicher Vergleich kosten (Arbeitsrecht) ?
vom 14.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mittlerweile wieder einen neuen Arbeitsplatz habe und etwas mehr verdiene als zuvor wurde die PKH aufgehoben und ich habe eine Rechnung vom Arbeitsgericht über 1240 Euro bekommen, dies teilte ich meinem Anwalt mit, daraufhin schickte er eine korrigierte Rechnung zum Arbeitsgericht, die sich nun auf ca. 900 Euro beläuft, die ich nun zahen soll. Meine Frage also: Kann es sein, das bei einem außergerichtlichen Vergleich diese Kosten entstehen, mir wurde von verschiedenen Leuten gesagt, das so ein Vergleich zwischen 150 und 200 Euro kostet? (Mein monatlicher Brutto Durchschnittsverdienst bei der beklagten Firma lag bei 1500 Euro)
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gegebenen Anlass; Ich habe eine Kündigung ''''''''''''''''aus betriebsbedingten Gründen'''''''''''''''' erhalten und mein Interesse besteht darin, ob die Kündigung wirklich "rechtmäßig" ausgeführt wurde. Es ist -nicht- in meinem Interesse das Angestelltenverhältnis aufrecht zu halten bzw. gegen die Kündigung als solches vorzugehen. Es ist in meinem Interesse, bei nicht rechtsmäßiger Kündigungsausführung eine ''''''''''''''''richtige'''''''''''''''' Frist zu bewirken, um somit ein weiteres Einkommen im nächsten Monat (z.b. bis zum 15ten ODER für den ganzen Monat + Urlaubstage (wenn möglich) ausgezahlt zu bekommen.
Anfechtung/Rücktritt vom Prozessvergleich
vom 16.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., vorläufiger Streitwert: ca. 200.000 Euro. ... Auf eine Klagerücknahme ließ sich der Anwalt der Klägerin auch nicht ein, verglich sich nach einen stundenlangen Prozess mit der Gegenseite, wobei der Vergleich einseitig ist und die Klägerin erheblich benachteiligt.
Sperre wegen Aufhebungsvertrag-Kosten Gegenanwalt
vom 18.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die letzte Verhandlung hat so geendet das mein Sohn ein gutes Zeugnis erhält und 800,00 Euro Abfindung.Es wurde ein widerruflicher Vergleich geschlossen. ... Wenn er jetzt Widerspruch einlegt kostet das keine Gebühren für den Anwalt (sagt er) also fallen auch die 600,00 Euro wegen der gütlichen Einigung nicht an. ... Das Ganze läuft über das Arbeitsgericht Mit dem Rechtsanwalt kann man schon nicht mehr reden, nachdem ich gesagt habe das wir keine Kosten mehr wollen.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich musste allein -nur mit einer Aushilfe auf 400,-Euro- die Aufträge erfüllen - was, wie man sich ja ohne Probleme vorstellen kann kaum möglich war . 3. ... In diesem Fall ist der Plan wie folgt : Da wir ja nicht mit Umständen wie Wetter , exakte Menge der Aufträge und Hilfe vor Ort (Wie schnell sind die Baumärkte , wenn wir da sind)etc. vorab planen können , würden wir wie folgt zu Grunde legen : Durchschnittliche Dauer des letzten Jahres (Bausätz 2009 / geschafft pro tag / gebrauchte tage ) im Vergleich zu jetzt anstehenden Mengen (Bausätz 2010 / geplant pro tag * geplante tage = X ) , also quasi gleiche Bedingungen . ... Um noch Eines ganz klar zu sagen : Wir werden vom Auftraggeber nur nach den tatsächlich gebauten m² bezahlt , wir bekommen weder Fahrt-/Reise-/ noch sonst irgendwelche Kosten erstattet .