Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für elternzeit mutterschutz rückkehr unternehmen

Provisionsauszahlung trotz Elternzeit
vom 24.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember letzten Jahres bis Mitte März befand ich mich im Mutterschutz. ... Seit Ende September bin ich wieder beruflich in Vollzeit tätig, war also nur 8 Monate tatsächlich in Elternzeit.
Nach Elternzeit: keine Rückkehr in ursprüngliche Position möglich
vom 9.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: - Seit Mai 2017 bin ich bei einem Unternehmen mit < 30 Mitarbeitern beschäftigt und seit November 2018 in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit (EZ). - Nun steht Ende Dezember 2020 der Wiedereinstieg an. - Meine Position vor der EZ war "Leiterin Veranstaltungen" mit Personalverantwortung für eine studentische Mitarbeit. ... Zudem ist (ohne Rücksprache mit mir) auf der Internetseite zu meinem Profil bereits "Mitarbeiterin Veranstaltungs- und Büromanagement" öffentlich sichtbar. - Kurz nach Beginn des Mutterschutzes wurden die Gehälter aller Mitarbeiter an den neuen Tarif angeglichen, mir wird nun mein damaliges Gehalt (ohne Tarifanpassung) angeboten. - Die Elternzeitvertretung bekam rund 400 € brutto im Monat mehr (inoffizielle Kenntnis), unabhängig von der Tarifanpassung. - Mir wurde nun nahegelegt, einen Aufhebungsvertrag anzufragen oder zu kündigen. - Ich möchte dort nun nicht wieder arbeiten , habe aber noch keinen neuen Job gefunden. ... Habe ich im Falle eines Wiedereinstiegs Anspruch auf a) die Tarifanpassung, die allen anderen Mitarbeitern während meiner Elternzeit zugute kam?
Frage zum Recht auf gleichwertige Stelle nach bzw. während der Elternzeit
vom 27.12.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2011 arbeitete ich bis zuletzt im Stab auf einer hochspezialisierten (im Unternehmen einmaligen) Stelle. 07.2014 kam mein erstes Kind zur Welt, die Stelle wurde mir ein Jahr freigehalten. ... Die Elternzeit für mein erstes Kind endet mit Vollendung des 3. ... Habe ich dieses Recht nur im Anschluss an die Elternzeit?
Beschaeftigung wahrend der Elternzeit
vom 13.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Angestellte bei einem deutschen Unternehmen. Ende 2013 bin ich in Mutterschutz gegangen und befinde mich seitdem in Elternzeit. ... Kann ich in Deutschland weitere 2 Jahre in Elternzeit bleiben, wenn ich die Zustimmung meines deutschen Arbeitgebers bekomme?
Hat eine Forderung nach Abfindung Aussicht auf Erfolg?
vom 8.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund meiner drei Kinder habe ich seit 2006 bis Ende November 2014 ununterbrochen Mutterschutz/Elternzeit ohne Beschäftigung. ... Zur ursprünglichen Vorgesetzten bestand während der Elternzeit nur sporadisch Kontakt. ... Bevorzugt würde ich postalisch in einem Schreiben meine Rückkehr geltend machen.
Wiedereinstieg nach einjähriger Elternzeit
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 2004 für ein mittelständisches Unternehmen im Außendienst. ... Nach 2wöchiger Arbeit habe ich ein Beschäftigungsverbot erhalten, das nahtlos in den Mutterschutz überging. Mein Sohn wurde im Februar 2010 geboren und meine Elternzeit endet jetzt am 28.2.2011.
Aufhebungsvertrag trotz Schwangerschaft
vom 27.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 6 Jahren in meinem Unternehmen beschäftigt, zuerst als Leiterin Public Relations, seit der Geburt meiner Tochter bzw. Ende der Elternzeit vergangenen Juni als Teilzeitmitarbeiterin ohne Führungsverantwortung (10 Wochenstunden, aber zum anteilig gleichen Gehalt wie vorher, also recht nett).
Kündigung in der Elternzeit.
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eine junge Mutter in der Elternzeit, mit elterngelanspruch über 24 monate, die zur Zeit halbtags arbeitet. ... Das unternehmen sucht aber neue mitarbeiter. ... Und wie meine Chancen auf eine Abfindung sind, ich kann in dem unternehmen nicht mehr weiterarbeiten, es ist einfach zu viel passiert.
In Elternzeit Teilzeittätigkeit abgelehnt
vom 19.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit bin ich im Elternzeit. ... Am Rande sei erwähnt, die Firma wirbt auf ihrer Homepage ungefähr so: Unser Unternehmen erleichtert den Müttern den Wiedereinstig in die Arbeitswelt. ... Mit freundlichen Grüßen ***** --------------------------- - 20.10.2008 Sehr geehrte Frau *****, wir nehmen Bezug auf Ihr Schreiben und dürfen wie folgt bestätigen: Nach dem Ende Ihres Mutterschutzes am 12.08.1008 nehmen sie in der Zeit von 13.08.2008 bis 16.06.2010 Elternzeit.
Kündigung oder Aufhebungsvertrag in Elternzeit
vom 19.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberatung, mein Arbeitsverhältnis begann am 01.10.2001 in dem Unternehmen mit einem befristeten Arbeitsvertrag gültig bis zum 31.01.2003. ... "Beide Parteien sind sich darüber einig, dass der Mutterschutz am 12.01.2007 endet und dass keine Elternzeit in Anspruch genommen wird. ... Ich möchte das Arbeitsverhältnis auf gar keinen Fall beenden, sondern freue mich schon jetzt auf die Rückkehr aus der Elternzeit.
Verlängerung des befr. Arbeitsvertrages bei Elternzeitvertretung
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Vertretung einer in Elternzeit befindlichen Mitarbeiterin haben wir einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit Benennung des Sachgrundes (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung) geschlossen, da die Mutter nach zwei Jahren auf ihre Arbeitsstelle zurückkehren wollte. Nun wurde die Elternzeit um das dritte Jahr verlängert. In welcher Weise können wir das Arbeitsverhältnis mit der Vertretung bis zur Rückkehr der Mutter fortsetzen?
Betriebsratsmitglied in Elternzeit
vom 26.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Ausscheiden eines BR-Kollegen aus dem Unternehmen wurde dieses Ersatzmitglied ordentliches Mitglied. Ein anderes ordentliches Mitglied ist in Mutterschutz gegangen und derzeit in Elternzeit. Daher hat das BR-Gremium eine gerade Anzahl von Mitgliedern. a) Wie ist der Status des Mitglieds in Elternzeit (Rückkehr ungewiss)?