Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber anspruch mutterschaftsgeld

Zuschuss Mutterschaftsgeld Fahrtkostenzuschuss & steuerfreie Zulagen
vom 23.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit &  habe eine Uneinigkeit über ca. 280 EUR mit meinem Arbeitgeber bezüglich des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. ... Das Steuer- & Lohnbuchhaltungsbüro meines Arbeitgebers begründet, dass der Fahrtkostenzuschuss sowie die Zuschläge NICHT bei der Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld berücksichtigt werden können/dürfen, da diese Positionen steuerfrei & nicht sozialversicherungspflichtig sind. ... Da ich nun an den Geschäftsführer treten möchte, möchte ich mir sicher sein, dass ich rechtlich tatsächlich Anspruch habe & möchte mir dies gerne von Fachleuten bestätigen lassen mit den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Mini-Job während der Elternzeit
vom 6.8.2021 für 60 €
Beim Arbeitgeber wurde eine Elternzeit von 3 Jahren beantragt. Seit November 2019 bin ich für den selben Arbeitgeber in einer geringfügigen Beschäftigung tätig. ... Pünktlich zum Beginn des Mutterschutzes wurde die Elternzeit des ersten Kindes beim Arbeitgeber schriftlich für beendet erklärt.
Zuschuss zum Mutterschutz 2. Kind
vom 11.6.2020 für 75 €
Ich habe meine Elternzeit für das 1. ... Kind (Schutzfrist ab Ende Februar 2020) steht der Arbeitgeber nun auf dem Standpunkt das er zwar das Bruttogehalt aus 2017 zu berücksichtigen hat (ich habe in der Elternzeit 50% Teilzeit gearbeitet) aber nicht die Steuerklasse. ... " Wie errechnet sich nun das Mutterschaftsgeld korrekt?
Arbeitgeberzuschuss 2. Kind
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang habe ich bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt (Arbeitswiederaufnahme am 04.11.2019). ... Ich habe gehört, dass, wenn eine Elternzeit durch den MuSchu unterbrochen wird, der Arbeitgeber den Zuschuss in Höhe des vorherigen Gehalts (vor dem 1. ... Oder wäre dies Betrug am Arbeitgeber und der Krankenkasse?
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Teilzeitbeschäftigung bei anderem Arbeitgeber
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Konstellation: Eine Arbeitnehmerin ist bei Arbeitgeber A in Vollzeit beschäftigt und geht dort in Elternzeit. ... Dementsprechend wurde auch ein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von A gezahlt und auch das Elterngeld wurde nach XY berechnet. ... Der voraussichtliche Geburtstermin fällt in die Elternzeit des ersten Kindes.
Elterngeld und Mutterschaftsgeld
vom 22.11.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Arbeitgeber wurde Elternzeit auf 3 Jahre eingereicht und das Elterngeld innerhalb eines Jahres wie folgt ausgezahlt: Die Auszahlung des letzten Elterngeldes für das 1. ... Wenn ich die Elternzeit vorzeitig z.B. auf den 31.05.2019 beende, steht mir dann der Arbeitgeberzuschuss zum Muttergeld zu? ... Muss mein Arbeitgeber die vorzeitige Beendigung der Elternzeit akzeptieren ?
befristete Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit / nun im Beschäftigungsverbot
vom 17.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich bis 7/18 in Elternzeit befinde. ( diese ist dann mit Zwillingen (5 Jahre) vollausgeschöpft ist. Ich bin während der Elternzeit bei meinem Arbeitgeber Teilzeit beschäftigt und habe hierzu einen befristeten Vertrag bis Mitte März diesen Jahres gemacht, da ich ggf. erhöhen wollte. ... Kann ich nun meine Elternzeit vorzeitig beenden um meine Vollzeitvertrag wieder in Kraft zusetzen.
Berechnung ALG1 nach Elternzeit
vom 30.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem aktuellen Arbeitgeber arbeite ich seit 2015 in Teilzeit und dass 4 Tage die Woche (wg. ... Anschließend begann meine Elternzeit. Die Elternzeit endet am 31.12.2017 und damit beginnt meine Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld trotz Elternzeit
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich befinde mich in der Elternzeit meines ersten Kindes. ... Nun hat eine Recherche ergeben, das wenn ich die laufende Elternzeit zu beginn des Mutterschutzes beende, mir sowohl der Krankenkassenbeitrag als auch den Arbeitgeberzuschuss zusteht. Leider ist es mir nicht möglich eine "sichere" Quelle zu finden um meinem Arbeitgeber konkret ein Schreiben zukommen zu lassen.
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld bei erneuter Schwangerschaft
vom 9.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt unterschiedliche Meinungen, ob ich einen Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld habe. ... Die anderen sagen, ich hätte ausdrücklich die Elternzeit beenden müssen. ... Soll ich jetzt mit Geburt des dritten Kindes die Elternzeit beenden, damit ich überhaupt noch etwas kriege oder habe ich Anspruch auf die Zahlung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld in voller Höhe?
Elternzeit - erneut Schwanger - Beschäftigungsverbot - Teilzeitvertrag
vom 11.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, davon sind bereits 14 Monate verstrichen. Ab nächstem Monat ist ein Teilzeitvertrag vereinbart (24 Stunden die Woche, selbe Firma wie vor der Elternzeit), den ich nun, aufgrund einer erneuten Schwangerschaft und dem einhergehenden Beschäftigungsverbot, nicht antreten kann. ... Ab Mutterschutz sollte dann das frühere Gehalt( vor Elternzeit) gezahlt werden?
Mutterschaftsgeld Zuschuss arbeitgeber
vom 23.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin mit meinem Sohn noch in Elternzeit bis 10.12.15 aber erneut Schwanger mutterschutzfrist beginnt am 30.10.2015 mir würde von Krankenkasse und Elterngeldstelle gesagt das ich zum 29.10 die Elternzeit von Leon beenden soll und das der alte Vertrag wieder greift und der Arbeitgeber dann den Zuschuss vom alten Vertrag zahlen müsste ... ... Und wie ist jetzt die Rechtlage bin etwas verzweifelt da mein Arbeitgeber nix zahlen will...
ALG nach Elternzeit?
vom 27.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinen Recherchen kann mich mein Arbeitgeber in der Elternzeit nicht kündigen? Können wir einen Aufhebungsvertrag in der Elternzeit abschließen? Unter welchen Voraussetzungen hätte ich dann Anspruch auf ALG?
Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld während Elternzeit
vom 25.8.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Angestellte ist während der Elternzeit erneut schwanger geworden, das zweite Kind kommt vor Ende der Elternzeit auf die Welt. Sie hat nun mitgeteilt, dass Sie die Elternzeit zum Beginn der Mutterschutzfrist für das zweite Kind unterbricht (6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin) und ab der Geburt des zweiten Kindes erneut drei Jahre Elternzeit beantragt. So weit, so gut, nun möchte sie aber für die Mutterschutzfrist den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld für die gesamte Schutzfrist haben.