Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für arbeitgeber job berechnet rechtlich

Mehrere Jobs gleichzeitig ausüben
vom 23.12.2022 für 45 €
Ich bin im Bewerbungsverfahren nämlich inzwischen eine Runde weiter und stelle mir natürlich jetzt die Frage, wie ich das rechtlich und steuerlich abbilden kann, diese Stelle im Falle eine Zusage anzunehmen.
Bonusanspruch Zielvereinbarung
vom 10.10.2022 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Diskussion bzw Verhandeln über meinen Bonus, und brauche für meine englischen Kollegen die Beurteilung aus rechtlicher Sicht. ... Wahrscheinlich ist die streitbare Summe zu gering, jedoch für mich persönlich viel Geld und im Prinzip arbeite ich seit zwei Jahren im gleichen Job mit einer Gehaltsreduktion von -x%. Dazu brauche ich eine Beurteilung wie diese Sachlage rechtlich zu sehen ist.
Provisionsanspruch nach Kündigung zum Jahreswechsel
vom 2.11.2020 für 50 €
Muss ich hier auf sämtliche Ansprüche verzichten oder mit notfalls rechtlich vertreten lassen? ... Ich bin seit 17 Jahren einer Bank beschäftigt und plane, zum 01.01 den Job zu wechseln. ... Daher erfüllen Sie durch ihre durchgängige Tätigkeit für die Bank im Jahr 2020 auch die Bedingungen für die Auszahlung der Provision, selbst wenn deren konkreter Umfang erst im März des Folgejahres berechnet und ausgeschüttet wird.
Rückzahlung Fortbildungskosten - Höhe der Kosten/Gültigkeit der Klausel
vom 11.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hatte sich bereit erklärt die Kosten (500 €/Monat Studiengebühr, berechnet wurden von der Hochschule 20 Monate + einmalig 800 € Prüfungsgebühr) zu übernehmen. ... Der Arbeitgeber hat mich lediglich einen Tag in der Woche zusätzlich freigestellt. ... Mittlerweile spiele ich mit der Überlegung, aus diversen Gründen, evtl. vor Ablauf dieser zweijährigen Frist einen neuen Job zu suchen.
Übernahme Urlaubstage in neues Arbeitsverhältnis
vom 22.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor, mein Arbeitsverhältnis bei meinem jetzigen Arbeitgeber zum 30.04.17 zu kündigen und ab 01.05.17 bei einem neuen Arbeitgeber anzufangen. ... Bei meinem neuen Arbeitgeber hätte ich 25 Tage Urlaub im Jahr. ... Gibt es hier eine rechtliche Grundlage, damit ich direkt im Gespräch dieses argumentieren kann?
Rückdatierter Aufhebungsvertrag für Zimmermädchen
vom 12.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat den Vertrag nicht unterschrieben und er liegt einseitig unterschrieben (vom Arbeitgeber) im Original vor. ... Sie hat sich auf mein Anraten hin wieder krankschreiben lassen und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um einen rechtlichen Rat einzuholen. ... Ausserdem erwähnte ich die mögliche Gründung eines Betriebsrates bei Rückkehr in den Job.
bezahlter Urlaubsanspruch bei Bezahlung nach Stunden
vom 10.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsexpertin, sehr geehrter Rechtsexperte, in meinem konkreten Fall geht es um eine Anstellung als technische Hilfskraft im Rahmen eines Mini-Jobs (450€-Jobs). ... (Anmerkung: Der vereinbarte Stundenlohn ist nicht von Bedeutung) Der Arbeitgeber ist folgender Meinung: Ich habe zwar Urlaubsanspruch, da dies jeder Arbeitnehmer hat.
Gleitzone - mehrere Arbeitgeber ohne Hauptbeschäftigung
vom 11.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sollen in der nächsten Zeit zwei weitere Arbeitgeber dazu kommen auch für 200 € jeweils. ... Die Frage(n) ist nun folgende: Werden die Sozialabgaben aufgeteilt so das jeder Arbeitgeber Prozentual zum jeweiligen Verdienst berechnet wird ? Und ist es überhaupt Rechtlich geregelt das man mehrer "Minijobs" zu einem Gleitzonen Job zusammenzufassen kann ohne einer Hauptbeschäftigung nach zu gehen?
Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag mit Abfindung
vom 18.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich das Glück gehabt, dass durch eine Sondervereinbarung meine Abfindung trotz der 2 jährigen Betriebszugehörigkeit auf die gesamte Zeit (10,5 Jahre) berechnet wurde. ... Da ich bereits dabei war mich nach einem anderen Job umzusehen, die Chancen hierfür recht gut aussahen und das Aufhebungsangebot sehr gut war, habe ich dieses angenommen. ... Leider hat die Suche nach einem neuen Arbeitgeber nun doch etwas länger gedauert, sodass ich mich für 1 Monat Arbeitslos melden musste.
Urlaubsabgeltungsanspruch: Zeitpunkt Berechnung und Höhe
vom 9.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe erklärt, dass ich nicht kommen kann (es ist jetzt auch keiner gekommen) und nun für mich entschieden, dass ich kündigen werde, da ich den Job nicht so nötig brauche, um mir den Stress anzutun. ... Rechtlich würde das Arbeitsverhältnis aber noch bis zum 15.07. weiterbestehen. ... Wird dieses Urlaubsentgelt dann zum „Stichtag" 15.07. rückwirkend anhand des Durchschnittsarbeitszeit der letzten 13 Wochen berechnet?
Anfrage betreffend Ausländische Fachkräfte
vom 5.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2-Nachdem ein Ausländer einen Vertrag mit einer Firma mit Hauptsitz in Deutschland als Hochqualifiziert unterschreibt, soll er direkt zur deutschen Botschaft in der eigenen Heimat mit dem Vertrag in Hand gehen, oder soll noch der Arbeitgeber selbst das in der für seine Firma zuständigen Ausländerbehörde machen? ... 4-Muss der Vertrag eine Probezeit enthalten, da der Ausländer hochqualifiziert ist, glaube ich man soll eine solche Probezeit auch nicht haben dürfen. 5-Wenn der Ausländer den Job verliert für irgendwelche Gründe, bedeutet dies dass die Niderlassungserlaubnis ungültig ist?
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gegebenen Anlass; Ich habe eine Kündigung ''''''''''''''''aus betriebsbedingten Gründen'''''''''''''''' erhalten und mein Interesse besteht darin, ob die Kündigung wirklich "rechtmäßig" ausgeführt wurde. Es ist -nicht- in meinem Interesse das Angestelltenverhältnis aufrecht zu halten bzw. gegen die Kündigung als solches vorzugehen. Es ist in meinem Interesse, bei nicht rechtsmäßiger Kündigungsausführung eine ''''''''''''''''richtige'''''''''''''''' Frist zu bewirken, um somit ein weiteres Einkommen im nächsten Monat (z.b. bis zum 15ten ODER für den ganzen Monat + Urlaubstage (wenn möglich) ausgezahlt zu bekommen.
ü.2Jhr. Werkstudent - o.Vertrag; bez.Urlaub, Lohn bei Krankh., Zuschläge , Kü.-Schutz
vom 11.2.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist es nach über 2 Jahren Werkstudent beim gleichen Arbeitgeber eigentl. mit Kündigungsschutz bzw. welche Fristen gilt es von beiden Sieten einzuhalten? ... Würden sie mir eher raten, neben mir einen anderen Job zu suchen ;-) , zu versuchen, als sozialversicherungspflichtig eingestellt zu werden? ... Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, wenn er alles verneinen sollte und es mit der schlechten Wirtschaftslage begründet?
Verleumdung durch Ex-Arbeitgeber
vom 2.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass ich in meinem neuen Job bei einer Firma arbeite für die mein vorheriger Arbeitgeber in Lizenz produziert und vertreibt. ... Er leitet aber keine rechtlichen Schritte gegen mich ein. Die von ihm aufgeführten Fälle sind aber alle ganz normal durch seine Firma berechnet worden.
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Im Arbeitsvertrag steht: a) Erwerbsnebentätigkeiten des Arbeitnehmers bedürfen der Genehmigung durch den Arbeitgeber. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer die Ausübung irgendwelcher Nebenbeschäftigungen – auch unbesoldeter Ehrenämter, sofern deren Übernahme nicht die gesetzliche Pflicht ist – zu untersagen, wenn dadurch seine Arbeitsleistung für den Arbeitgeber beeinträchtigt wird oder die Interessen der Gesellschaft verletzt werden. ... Ist die falsche Datumsangabe im zweiten Schreiben (am 29.09.2009 anstatt 28.09.2009) von rechtlicher Bedeutung, oder handelt es nur um einen Schreibfehler, der rechtlich nicht von Bedeutung ist? ... Darf ich ohne rechtliche Konsequenzen am 01.11.2009 eine neue Tätigkeit aufnehmen, ohne den alten Arbeitgeber zu informieren, oder muss dieser informiert und gefragt werden?
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde? kann ich hier eine öffentliche stelle ansprechen, da ich nicht damit rechne, dass mein früherer arbeitgeber noch zahlungsfähig ist tritt ggf eine behörde ein? leider bin ich in meinen neuen job so stark eingebunden, dass ich es noch nicht einmal zu den öffnungszeiten des arbeitsamtes schaffe dort vorstellig zu werden... ich danke ihnen für die beantwortung meiner fragen....