Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wohnrecht bei Teilungsversteigerung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hatte sich 1991 mit Ihrem damaligen Lebensgefährten ein gemeinsames Haus gekauft. Beide waren jeweils zur Hälfte als Eigentümer eingetragen. 2001 hat meine Mutter mir ihre Haushälfte im Rahmen einer Schenkung übertragen. Dafür wurde im Vertrag und im Grundbuch ein unentgeltliches Wohnrecht für meine Mutter und für den Lebensgefährten im gesamten Haus ...
Zwangsversteigerung oder Teilungsversteigerung beantragen?
vom 29.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige eine Orientierung: Ich bin seit drei Jahren von meinem Mann geschieden. Zusammen sind wir immer noch seit Jahrzehnten Eigentümer einer Eigentumswohnung und jeweils zu 50% im Grundbuch eingetragen. Ich habe titulierte Forderungen gegen meinen Mann, die ich im Grundbuch habe eintragen lassen über Sicherungshypotheken. Nun möchte ich in die Zwangsversteigerung der ...
Teilungsversteigerung ;Übernahme Grundschulden; Löschungsbewilligung
vom 6.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich habe Ende Novemer den Zuschlg für ein Haus aus der Teilungsversteigerung einer Erbengemeinschaft bekommen. Zu dem Bargebot musste ich auch 2 Grundschulden übernehmen. Die 1.Bank hat mir nach telefonischer Kontaktaufnahme, nach dem Versteigerungstermin, den zu zahlenden Betrag genannt ( Grundschuld zzgl. im Grundbuch eingetragene Zinsen ). Sie hat nach Zahlun ...
Vorkaufsrechte in der Teilungsversteigerung
vom 17.10.2020 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Drei Eigentümer besitzen im Rahmen einer Bruchteilsgemeinschaft ein Grundstück zu je 1/3. Jeder Eigentümer hat an seinem jeweiligen Eigentumsdrittel den jeweils anderen beiden Eigentümern ein im Grundbuch vermerktes dingliches Vorkaufsrecht für den ersten Verkauf eingeräumt. Jeder Eigentümer hat also ein Vorkaufsrecht (für den ersten Verkauf) am jeweiligen Bruchteil der beiden Miteigentümer. Es ...
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Teilungsversteigerung einer GbR Immobilie
vom 7.7.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Immobilien GbR. Die GbR bestand aus 3 Mitgliedern A,B,C, zu gleichen Teilen beteiligt. Die GbR wurde erst von C und daraufhin von A+B fristgemäß zum 31.12.2011 gekündigt. In der Immobilie ist der Sitz einer GmbH die von A und B betrieben wird. Das Mitglied C hat jetzt die Teilungsversteigerung der Immobilie eingeleitet. Laut Gutachten beträgt der Verkehrswert 215 000,€,. ...
Teilungsversteigerung Wohnrecht
vom 6.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine Teilungsversteigerung. Im Gutachten steht unter Hinweis: " den Unterlagen beigefügt war ein Mietvertrag zw Eigentümerin und Mutter über eine Teilfläche zur gemeinsamen Nutzung auf Lebenszeit. Miete 0€ und soll als Sicherheit für ein Darlehen in Höhe von €170.000 dienen. Rechte/Lasten keine Einträge. Welche Konsequenzen bzw. Möglichkeiten hat der Ersteher? ...
Teilungsversteigerung nach Scheidung
vom 26.1.2021 für 57 €
Sehr geehrte Damen und Herren, 2004 haben mein (Ex)Mann und ich ein Darlehen in Höhe von 243.000 Euro aufgenommen und ein Haus gebaut. (Grundschuld ist mit 243.000 Euro und 18% Zinsen eingetragen) 2019 haben wir uns getrennt und ich zahle alleine die Darlehensraten. Nun will er die Teilungsversteigerung. Der Kredit beläuft sich noch auf 200.000 Euro und ein Gutachten in 2016 ergab einen Immobi ...
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt Folgender Fall: Meine Großmutter G erwarb vor ca. 40 Jahren ein Zweifamilienhaus mitsamt Grundstück. In den folgenden Jahren überschrieb sie bei zwei Gelegenheiten jeweils einen 1/3-Miteigentumsanteil an meinen Onkel O (ihren Sohn). Die erste Übertragung eines Miteigentumsanteils wurde per Schenkungsvertrag, die zweite per Kaufvertrag g ...
Teilungsversteigerung Schiksal der nicht valutierenden Grundschuld
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, meine nachfolgende Frage möchte ich Sie bitten mir zu beantworten: Unsere aus zwei Miteigentümern bestehende Gemeinschaft am Grundstück haben wir durch eine beiderseits beantragte Teilungsversteigerung auseinander gesetzt. Das Grundstück ist mit einer von mir aufgenommenen Grundschuld, die mit Zustimmung des anderen Miteigentümers ins Grundbuch ...
Teilungsversteigerung mit Grundschuld
vom 21.2.2022 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, die Situation ist wie folgt: Teilungsversteigerung (Scheidung, Person A und Person B) mit Grundschuld für Person A. Verkehrswert laut Gutachten 735.000 Grundschuld für Person A 500.000 plus einmalige 10% und jährlich 18% (Grundbucheintrag ist vor 3 Monaten vor dem Versteigerungstermin gemacht worden) Ich habe Interesse an diesem Objekt. Wieso wurde kurz vor dem ...
Auflösung einer Grundstücksgemeinschaft
vom 16.9.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Alleinerbe eines Grundstücksanteils von 90 %. Die 10% sind im Eigentum mehrerer Personen, die zwischenzeitlich - teilweise seit mehreren Jahren - verstorben sind. Im Grundbuch fanden keine Korrekturen statt. Die (Nach-) Erben sind mir nicht bekannt. Was kann ich tun, um das Grundstück zu veräußern bzw. die Eigentümergemeinschaft aufzulösen ? ...
Teilungsversteigerung: Erlöszuteilung Anteile wie Grundbuch?
vom 20.7.2012 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Familien besitzen ein gemeinsames Grundstück mit zwei Häusern. Das Haus der Familie A ist stark renovierungsbedürftig. Das Haus der Familie B ist doppelt so groß, frisch renoviert, in Top-Zustand. Im Grundbuch sind beide Familien als gemeinsame Eigentümer eingetragen. Es existiert eine vertragliche Vereinbarung, in dem die alleinige Nutzung und Unterhaltung der jeweiligen Häuser der jeweil ...
Teilungsversteigerung
vom 26.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau welche z.Zt. in Österreich lebt hat hier in Deutschland für das gemeinsame Reihenhaus die Teilungsversteigerung beantragt. Wir sind beide österr. Staatsbürger und die Scheidung erfolgt nach österr. Recht. Wie verhält es sich hier, gilt deutsches oder österr. Recht bei der Abwehr der Teilungsversteigerung, oder wie konkret kann man diese abwehren? Es gibt keine Kinder und ich ...
Haus -kauf -verkauf, freihändig oder Teilungsversteigerung? Risiken?
vom 9.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Frage: Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Das Haus gehört jedoch 3 Personen. # Person A zu 50 % # Person B zu 25% # Person C zu 25% Person C ist quasi der Ex-Mann von Person B und, so sagt man, verschuldet und seit längerem verschollen und irgendwie nicht auffindbar. Person A und B wollen verkaufen. Person B und C haben einen Kredit auf das Ha ...
Teilungsversteigerung - Fristen und Modalitäten
vom 26.3.2023 für 60 €
G ist Miteigentümer eines Hausgrundstücks zu ½.. Der andere Miteigentümer S ist ebenfalls Miteigentümer zu ½. Die Auseinandersetzung soll erfolgen. Bereits im Jahre 2020 wurde betreffend des Hausgrundstücks auf Antrag des G vom Gericht die Zwangsversteigerung (Teilungsversteigerung) angeordnet. Da versucht werden sollte, das Hausgrundstück privat zu veräußern, wurde von G im Oktober 2021 beant ...
Grundschuld nach Teilungsversteigerung
vom 23.2.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Exmann hat mich mit der TV versucht unter Druck zu setzten (Verzicht auf Zugewinn) , schlussendlich habe ich die mir bis dahin als Miteigentümerin bestehende Immobilie ersteigert. Die -vor der TV- finanzierende Bank, bei der ich zusammen mit meinem Exmann als Gesamtschuldner ein durch Grundschuld gesichertes Darlehen aufnahm, zahlte nach meiner Ersteigerung den Überschuss nach Tilgung des Dar ...
Verkauf von unbebauten Grundstücken mit zahlreichen Eigentümern
vom 15.6.2021 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer von Grundstücken, die mehr als 10 Eigentümern gehören. Ich - sowie die meisten anderen Eigentümer auch - möchte mich von diesen Grundstücken trennen. Hier gibt es nun die folgenden Probleme: - Nicht alle Miteigentümer möchten sich von den Grundstücken trennen und behindern indirekt Verkauf. - Fast keiner der jetzigen Eigentümer ist im Grundbuch eingetragen (teilweise bis ...
Welchen Anwalt und wie?
vom 3.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Vor einigen Jahren habe ich mit meinem Partner (unverheiratet) eine grössere Immoblilie gekauft. Leider wurde das Interesse meines Partner's an der Immoblilie immer geringer, das Zusammenleben schwieriger. Die Trennung war unvermeidbar und somit wird das Haus nun verkauft (teilungsversteigert). Die Kommunikation mit meinem Ex-Partner ist schwierig/kaum noch möglich und jegliche finanzi ...
Vorgehensweise gemeinsames Haus nach Trennung bei eheähnlicher Gemeinschaft
vom 5.2.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zehn Jahren habe ich mit meiner Partnerin gemeinsam ein Haus erworben. Aufgrund der unterschiedlichen Höhe des eingebrachten Eigenkapitals ist im Grundbuch eine Aufteilung mit 2/3 zu 1/3 eingetragen. Sämtliche Renovierungen geltend für alle nicht transportierbaren Veränderungen am und im Haus wurden ebenfalls in diesem Verhältnis wertmäßig aufgeteilt und dokumentiert. Somit sind alle ins Haus ...
1238
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir wollen ein Einfamilienhaus in Brandenburg kaufen. Wenn alles klappt ist nächste Woche Beurkundung. Die Erstellung des KV Entwurfs hat sich gezogen daher die zeitliche Knappheit. Wir sind die Käufer und bitten um zeitnahe Prüfung (wenn möglich taggleich) ob wir als Käufer in dem Vertrag (siehe unten) gut abgesichert sind, was aus Käufersicht Vorteile / Nachteile sind und wo wir aus Sic ...
Post unterschlagen
vom 8.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Vor ca 20 Jahren habe ich mit meinem damaligen Partner eine Immoblilie gekauft. Nach der Trennung wurde meinerseits eine Teilungsversteigerung angestrebt, die sich nun schon 5 Jahre hinzieht (Corona Krise, ??). In der Zwischenzeit ist mein Ex-Partner (wir sind nicht verheiratet) ausgezogen. Offensichtlich hat er sich nicht umgemeldet, da all seine Post noch immer an seinen Firmenpostkas ...
Welchen Anwalt und wie?
vom 3.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Vor einigen Jahren habe ich mit meinem Partner (unverheiratet) eine grössere Immoblilie gekauft. Leider wurde das Interesse meines Partner's an der Immoblilie immer geringer, das Zusammenleben schwieriger. Die Trennung war unvermeidbar und somit wird das Haus nun verkauft (teilungsversteigert). Die Kommunikation mit meinem Ex-Partner ist schwierig/kaum noch möglich und jegliche finanzi ...
Aufteilung Haus auf Pachtgrundstück nach Scheidung
vom 6.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex Frau und ich sind gemeinsam Eigentümer eines Mobilheimes. Dieses steht auf einem Pachtgrundstück. Ich will verkaufen, sie nicht. Eine Teilungsversteigerung kommt nicht in Frage, weil uns das Grundstück nicht gehört. Was kann ich tun, damit das Haus verkauft werden kann? Sie nutzt das Haus als Wochenend und Feriensitz. Ich fahre dort nicht mehr hin, muss aber die Hälfte der jährlichen ...
Kündigung einer Grundschuld nach Zwangsversteigerung
vom 17.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Kündigung einer Grundschuld / Höhe der Verzinsung Wir haben als GmbH eine Immobilie auf einer Zwangsversteigerung erworben. Der Grund für die Zwangsversteigerung der Voreigentümer diente dem Zweck der Auflösung der Gemeinschaft. Der Ersteigerungspreis lag als Barpreis bei EUR 25.000,-, wobei die Immobilie eine eingetragene Grundschuld einer Sparkasse über EUR 100.000, ...
Drohung Zwangsversteigerung
vom 14.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Vor etwa 5 Jahren haben mein Bruder und ich das Elterliche Haus zu gleichen Anteilen geerbt. Zu erst war geplant das wir es Verkaufen. Um in Erfahrung zu bringen was es einbringen könnte, haben wir einen Immobilienmakler der örtlichen Sparkasse damit beauftragt, sich das Haus anzusehen. Er schätzte den Wert der alten Immobilie auf ca.600.000 Euro. Es k ...
Haus Neukaufen was schon zu 50% mir gehört.
vom 9.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im Jahr 2019 ein Haus gekauft. 2020 haben wir uns getrennt und sind geschieden. Nun lebe ich mit den Kindern in den gemeinsamen Haus. Ich tilge das Haus alleine und auch sonst übernehme ich alle Kosten alleine. In dem Haus muss einiges gemacht werden, was auf 4 stellige Beträge laufen wird. Natürlich will mein Ex sich nicht an den Kosten beteiligen aber am Ende bekommt er 50% v ...
Hauseigentum juristisch trennen
vom 3.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine 90jährigeSchwiegermutter und mein Mann besitzen gemeinsam ein Haus. Ursprünglich haben meine Schwiegermutter und mein Schwiegervater das Haus gemeinsam gekauft. Seit dem Tod meines Schwiegervaters ist mein Mann durch das Erbe Miteigentümer. Spezielle Vereinbarungen gibt es nicht. Meine Schwiegermutter wohnt nach wie vor in dem Haus. Sie bekommt häusliche ...
Grundbucheintrag oder nicht bei gemeinschaftlichen Hauskauf
vom 26.4.2024 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind verheiratet und haben 2 Kinder. Sie besitzen ein Haus, für dessen Erwerb sie einen Kredit aufgenommen haben, der regelmäßig bedient wird. Beide haben ein mittleres Einkommen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Straße steht ein Haus zum Verkauf. A und B möchten es gerne erwerben. Langfristig für die Kinder und sich selbst. Kurz- und mittelfristig um C (Mutter von A) und ihrem Partner ...
Gemeinsame Immobilie Verkauf
vom 22.2.2024 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es besteht gemeinsamer Besitz von 10 Wohnungen und weiteren vermieteten Teilen (Werkstatt, Kneipe, Lagerhalle) - ein großer Gebäudekomplex, zwischen 3 Personen. Eine Person möchte nun aussteigen. Kann diese person den Verkauf einfordern? Oder ist nur Ausbezahlung eine Lösung? ...
Bruchteilsgemeinschaft an einem Grundstück
vom 9.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, acht Geschwister haben (zu gleichen Teilen) ein Grundstück von ihrem Vater übertragen bekommen. Ein Bruder hat seinen Anteil an einen "ungemütlichen" Dritten verkauft. Der nicht dazu bereit ist, seinen Anteil an die verbliebenen Geschwister zurück zu verkaufen und auch nicht bereit ist, seinen Anteil an dem Grundstück heraus messen bzw. parzellieren zu lassen. Diese Blockadehaltung ...
Immobilie - Löschung Grundschuld bei Miteigentümer durchsetzen
vom 3.1.2024 für 50 €
Vorgeschichte: Viele Jahre dauert mein hochstreitiges Scheidungsverfahren. Da die Übergriffe meines Ex-Mannes eskalierten, bin ich damals mit meinen Kindern aus der ehemals gemeinsamen Ehewohnung (EFH, hälftiges Eigentum) ausgezogen. Mein Ex-Mann wohnt noch dort, ist seit Trennung arbeitslos oder krank und versucht weiterhin mein Leben zu zerstören. Anfangs zahlte er die Raten für die Immobilien ...
Immobilie aus Erbengemeinschaft abstoßen oder „auszahlen" dringlicher machen
vom 18.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Schwester 2015 unsere Elternwohnung geerbt. Die Wohnung dürfte gut über € 400.000 wert sein, ist aber sozialverträglich vermietet und stammt aus den 1960ern. Es gibt immer wieder individuelle Reparaturen wie an den Heizkörpern, auch ist das Wohngeld an die Eigentümergemeinschaft hoch und zahlreiche Sanierungen stehen dort weiter absehbar an. Mein Anteil für die Grundsanierung d ...
Teilungsversteigerung Aufteilung
vom 29.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt Mein Haus wurde in der Teilungsversteigerung versteigert Mein Ex Mann hat vorher 2 Tage eine Grundschuld eintragen lassen in Höhe von 250.000 Euro auf seine Hälfte . Wieso geht das einfach muss das nicht substantiert sein ? Ich habe nach 7 Jahren Rechtsstreit keine Energie mehr für weitere Ausseinandersetzungen was ist wenn ich nichts mache wird unser gemeinsamer Übers ...
Maklerzwang bei Erbauseinandersetzung zu Grundstücksteilung?
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Großvater hat meiner Mutter und ihrem Bruder ein Grundstück vermacht, welches bisher nur nach mündlicher Absprache mit einem Zaun geteilt wurde. Jetzt soll dieses Grundstück auch mittels Vermessung und Grundstücksteilung geteilt werden - auf Initiative des Bruders. Hintergrund ist, dass die andere Seite (Bruder) ihren Grundstücksteil verkaufen will. Der Br ...
Anteiliges Eigentumsrecht Haus
vom 24.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein freistehendes Haus hat 2 Eigentümer. A besitzt gem. Grundbuch 75% und B 25%. Kann A qua seiner Mehrheit das Haus, ohne Einwilligung von B, z.B. verkaufen (und B erhält anteilig den Verkaufserlös), oder kann B sein Veto einlegen und A in seiner Verfügung blockieren? ...
Wiedereinzug in gemeinsame leerstehende Immobilie nach Auszug beider Eigentümer
vom 30.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe folgendes Problem. Ich habe mit meiner Ex-Freundin (nicht Ehefrau), mit der ich mehrere gemeinsame im Wochenwechselmodell abwechselnd bei uns lebende Kinder habe, gemeinsam ein Grundstück mit Haus erworben. Wir stehen zu je 50% im Grundbuch. Nachdem wir dort 3 Jahre gemeinsam gewohnt haben, haben wir uns getrennt und ich bin ausgezogen. Sie bewohnte bis vor einer Woche das Haus, ist aber ...
Immobilie Bruchteilsgemeinschaft Risiko
vom 24.8.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen den Kauf einer Eigentumswohnung in Bruchteilsgemeinschaft mit 6 Wohneinheiten im Sondereigentum. Welche Risiken bestehen und wie können wir die Risiken möglicherweise vertraglich ausschließen bzw reduzieren? Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüßen

Einsatz editiert am 25. August 2023 08:02 ...
Verkauf (Tausch) eines Teileigentums einer Eigentumswohnung
vom 15.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar letzten Jahres haben wir (meine Schwester, mein Bruder und Ich) unter Zugrundelegung eines Erbvertrages zu gleichen Teilen 3 Eigentumswohnungen geerbt. Da mit meinem Bruder eine Einigung über einen entsprechenden Wertausgleich nicht möglich ist, müssen in den Grundbüchern alle 3 Erben in den 3 Wohnungen eingetragen werden. Ist es möglich nach den Grun ...
1238

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Berlin
Kaufrecht / Mietrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Vertragsrecht / Grundstücksrecht / Medienrecht
1250
Partner seit2006
Friedrichstr 171 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Weitere Anwälte zum Thema