Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Post unterschlagen

| 8. Februar 2025 10:53 |
Preis: 55,00 € |

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag
Vor ca 20 Jahren habe ich mit meinem damaligen Partner eine Immoblilie gekauft. Nach der Trennung wurde meinerseits eine Teilungsversteigerung angestrebt, die sich nun schon 5 Jahre hinzieht (Corona Krise, ??). In der Zwischenzeit ist mein Ex-Partner (wir sind nicht verheiratet) ausgezogen. Offensichtlich hat er sich nicht umgemeldet, da all seine Post noch immer an seinen Firmenpostkasten an die uns beide gehörende Immobilie zugestellt wird. Dieser quillt über, denn mein Ex-Partner kümmert sich seit einiger Zeit um nichts mehr. Einige Briefe fielen auf den Gehweg und waren an uns beide gerichtet. Diesen öffnete ich, da er ja auch an mich gerichtet war und fand eine Kündigung meines Immoblilienkredits. Auch in anderen Briefen waren Mahnbescheide, Kündigungen, Bescheide vom Amtsgericht ect., die mich ebenfalls in erheblichem Maße treffen. Welche Möglichkeiten habe ich nun? Ich habe alle mich betreffenden Rechnungen, sowie meinen Kreditanteil fristgerecht bezahlt.

8. Februar 2025 | 12:12

Antwort

von


(905)
Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre Schilderung wirft mehrere rechtliche Fragen auf, die ich im Folgenden gerne auf Grundlage des geschilderten Sachverhalts erörtern möchte.

1. Teilungsversteigerung

Die von Ihnen initiierte Teilungsversteigerung hat sich über einen Zeitraum von fünf Jahren hingezogen. Üblicherweise dauert ein solches Verfahren etwa ein Jahr, kann jedoch durch verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Erstellung von Gutachten oder Verfahrensverzögerungen, verlängert werden. In Ausnahmefällen können Teilungsversteigerungen durch Verzögerungstaktiken oder andere Umstände mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

2. Haftung für gemeinsame Schulden

Da Sie und Ihr ehemaliger Partner gemeinsam eine Immobilie erworben haben, haften Sie gegenüber der Bank als Gesamtschuldner für den aufgenommenen Immobilienkredit. Das bedeutet, die Bank kann die gesamte Kreditsumme von jedem von Ihnen einfordern. Im Innenverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Ex-Partner gilt grundsätzlich eine hälftige Haftung, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde. Sollte einer der Partner den durch das Darlehen finanzierten Gegenstand nach der Trennung alleine nutzen, kann dies zu einer abweichenden internen Haftungsverteilung führen.

3. Umgang mit der Post des Ex-Partners

Da Ihr Ex-Partner seine Post weiterhin an die gemeinsame Immobilie senden lässt und diese unbeachtet bleibt, könnten Sie in Erwägung ziehen, die zuständigen Stellen (z. B. Einwohnermeldeamt) über seinen tatsächlichen Wohnsitz zu informieren, um eine korrekte Zustellung sicherzustellen. Das eigenmächtige Öffnen von an ihn adressierter Post ist rechtlich problematisch und sollte vermieden werden.

4. Handlungsempfehlungen

- Kommunikation mit der Bank: Setzen Sie sich umgehend mit der kreditgebenden Bank in Verbindung, um die Situation zu klären und mögliche Lösungen zu besprechen.

- Rechtliche Beratung: Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche gegenüber Ihrem Ex-Partner geltend zu machen und die weitere Vorgehensweise abzustimmen.

- Postangelegenheiten: Informieren Sie die relevanten Behörden über den Auszug Ihres Ex-Partners, um eine korrekte Postzustellung sicherzustellen und mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ich hoffe, diese Ausführungen helfen Ihnen weiter. Für eine detaillierte Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hussein Madani
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 10. Februar 2025 | 09:16

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Offensichtlich wurde die Frage nicht richtig gelesen. So hat man das Gefühl plötzlich selbst Schuld zu sein.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Hussein Madani »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 10. Februar 2025
3,6/5,0

Offensichtlich wurde die Frage nicht richtig gelesen. So hat man das Gefühl plötzlich selbst Schuld zu sein.


ANTWORT VON

(905)

Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht