Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Dingliches Nutzungsrecht auf Grundstück aus DDR-Zeiten
vom 3.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Notarvertrag abgeschlossen über einen Grundstückskauf. In Abteilung II des Grundbuches ist eine Belastung eingetragen für eine Bebauung auf diesem Grundstück, die allerdings bis heute nicht erfolgt ist: "Dingliches Nutzungsrecht auf dem Flurstück ... der Gemarkung ... für den jeweiligen Eigentümer unter Bezugnahme auf das Gebäudegrundbuch Blatt ...; Nutzungsrecht zugewiesen a ...
Nutzungsrecht Gartenhaus und Garage
vom 6.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Nichte hat von ihrer Mutter ein Haus abgekauft, jedoch wurde beim Gartenhaus und bei der Doppelgarage ein Nutzungsrecht der Mutter notariell, jedoch nicht um Grundbuch, eingetragen. Die Mutter wohnt im neu gebauten Haus direkt nebenan. Sie sind also direkte Nachbarn. Nun gibt es bzgl Gartenhaus und der Garage permanent Streit. Zb lässt die Mutter die Garage nachts immer offen, das Gartenhaus ...
Grundstücksnutzung
vom 30.6.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bau einer Doppelhaushälft ein Leipzig mußten wird bei der Bebauung mit einem Streifen von 8 Metern Breite zurück gehen, wegen einer eventuellen Strassenverbreiterung. Seit 2010 ist bekannt, dass die Strasse nicht verbreitert wird. Alleiniger Eigentümer des Streifens sind wir. Können wir dem Anlieger der Doppelhaushälfte ein Nutzungsrecht des Streifens einräumen und dies im Grundbuch ein ...
Grundstück mit Nutzungsrecht bebauen
vom 19.6.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter besitzt ein Haus mit Garten in welchem eine alte Scheune steht. Im Haus hat meine Oma ein Wohnungsrecht, außerdem hat sie ein Nutzungsrecht für alle Gemeinschaftsräume inkl. Garten und Keller. Auf dem Grundstück befindet sich ebenfalls noch eine eingetragene Grundschuld der auch noch ein Darlehen gegenübersteht. Nun möchte ich bauen, und meine Mutter würde mir gerne einen ...
Nutzungsrecht von Grundstück und Haus
vom 24.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem. Uns (4 Personen) gehören alle zusammen ein Grundstück mit Haus. Jetzt ist aber im Grundbuch noch eingetragen, dass eine 5. Person ein Nutzungsrecht hat, ohne weiteren Angaben wie spezielle oder zeitlichen Angaben.Also wirklich nur Nutzungsrecht. Diese Person hat auch kein Eigentum in jeglicher Art auf dem Grundstück. Jetzt sind die Fragen: ...
Verkauf Immobilie mit Nutzungsrecht
vom 16.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Schwester ist Eigentümerin eines grossen Grundstücks mit Wohnhaus und Ökonomiegebäuden. Meine Eltern haben beide lebenslanges Wohnrecht für ihre Wohnung im Wohnhaus und lebenslanges Nutzungsrest für den Rest der Immobilie. Das ist im Grundbuch so eingetragen. Meine Eltern leben seit über einem Jahr in einem Pflegeheim. Sie werden sehr wahrscheinlich nie mehr im Haus meiner ...
Entzug Nutzungsrecht an gemeindlichem Grundstück
vom 2.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und Guten Tag, ich erhoffe mir von Ihnen kompetente Unterstützung in folgendem Sachverhalt und danke schon jetzt für Ihre weiterführende Antwort! Ich bin Eigentümer eines Grundstückes in Bayern mit Wohnbebauung. Bis in die 70er Jahre war mein Grundstück ein Bauernhof innerhalb eines Dorfes. Der Hof wurde aufgegeben, jetzt stehen zwei Mehrfamilienhäuser auf dem Grund und mein Haus. Al ...
Luftschutzkeller unter Grundstücksgrenze, Nutzungsrecht, Eigentumsrecht.
vom 12.8.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Wir sind Mitglieder einer größeren WEG mit 30 Einheiten. Der Bauträger (BT) hatte für diese neue Wohnanlage vom ehemaligen Grundstückseigentümer(G) ein unbebautes Teilgrundstück erworben. Direkt und mittig unter der neuen Grundstücksgrenze liegt ein unterirdischer Bunker (Gewölbekeller) vermutlich aus den 30er Jahren, der weder in den einzelnen Kaufverträgen der W ...
Nutzungsrecht Gartenhaus Notarvertrag
vom 30.6.2021 für 120 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat Ihrer Mutter im Jahre 2017 ein Haus per notariell beglaubigtem Überlassungsvertrag abgekauft. Wir möchten gerne von einem Experten erfahren welche Rechte und Pflichten die im Vertrag genannten Nutzungsrechte, die einen erheblichen Anteil zum Streit beitragen, tatsächlich für die Beteiligten bedeuten. Zu einem klärenden Gespräch ist die Verkäuferin nic ...
Wohn- Nutzungsrecht Pflichten und Rechte
vom 24.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 5 Jahren das Elternhaus meines Mannes überschrieben bekommen, mit einem Wohn- und Nutzungsrecht seines Vaters im 1. OG. Er bewohnt die Wohnung und der Kellerzugang für beide Wohnungen ist durch seine Wohnung. Kann er uns das verwehren? Nutzungsrecht hat er für Keller und Grundstück. Welche Pflichten hat er zu erfüllen? Wie ist das mit Fens ...
Wie kann ich das Nutzungsrecht für eine Scheune kündigen?
vom 20.7.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, folgender Fall ist eingetreten: Wir erwarben 2008 ein Haus mit Grundstück und Scheune. Für die Scheune wollte der Verkäufer ein Nutzungsrecht für Hobbyzwecke einberäumt bekommen. Der Rentner hat da seine ehemalige Tischlerwerkstatt mit 100 Jahre alten Maschinen, die technisch nicht den Sicherheitsvorschriften entsprechen. (In meinen Augen extreme Brandgeafhr, Späne stapeln ...
Wohnungsrecht - Nutzungsrecht am Grundstück und Haus?
vom 9.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich hätte eine Frage Mein Vater ist Eigentümer eines Grundstücks mit Haus . Nachdem nun mein Opa verstorben ist, ging ein Wohnrecht auf meine Tante über in diesem Haus. Allerdings nur auf ein zu bestimmendes Zimmer von meinem Vater im Erbvertrag steht geschrieben 3.) Unser gemeinschaftlicher Sohn xxx als Erbe des Überlebenden von uns wird mit folgendem Vermächtnis zu Gunsten u ...
Hauskauf, Wege- und Nutzungsrecht
vom 19.4.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Garage, Stellplätze, Weg zum Eingang vom EFH und Pool befinden sich auf dem Grundstück vom alten Vater vom Verkäufer (=Sohn). Kein Problem vorher, da der Sohn mit seiner Familie im Haus gewohnt hat. Aber jetzt Privatverkauf vom EFH und dessen Grundstueck... ist es sehr problematisch... vom neuen Hauseigentuemer gewuenschte gesetzliche (rechtliche?) Vereinbarung (muss im KV mit entsp ...
Hauskauf Sohn/Partnerin, Geldzuwendung Vater (Wohnungsrecht)
vom 13.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Sohn und seine Lebensgefährtin möchten ein Haus 240m² Wohnfläche kaufen. Kaufpreis 290.000,-€ Ich möchte ein älteres Haus von mir verkaufen und meinem Sohn/Partnerin vom Erlös 80.000,-€ beisteuern. Als Schenkung oder zinsloses Darlehn o.ä. Ihr Eigenkapital beläuft sich auf jeweils 10.000,-€. Durch meine Zuwendung sinken die Zinsen und der zu finanzierende Betrag deutlich, so dass di ...
Nutzungsrecht Wohnung
vom 30.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Mai diesen Jahres meine Wohnung verkauft und das Recht eingeräumt bekommen bis zum 28.02.2023 in dieser Wohnung weiter zu leben für einen Betrag von 1300 Euro+ Nebenkosten Laut Notarvertrag ist ein Mietverhältnis hiermit nicht begründet Ist gibt auch keine schriftliche Vereinbarung. Nun möchte ich früher aus der Wohnung raus, die neuen Eigentümer sperren sich hingegen und sagen ich ...
Nutzungsrecht Schwimmbad
vom 30.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Oma hat im notariellen Übergabevertrag an meinen Vater (für den Landwirtschaftlichen Betrieb) geregelt, das alle ihre Enkelkinder das Schwimmbad dass sich auf dem Hof befindet mitbenutzen dürfen. Folgendes ist darin niedergeschrieben: " ... Mit rein schuldrechtlicher Wirkung räumt der Übernehmer (in diesem Fall mein Vater) sämtlichen Enkelkindern der Übergeber (in diesem Fall meine Oma) d ...
Wohnungsrechtsinhaber nach § 428 BGB behindert Eintragung eines Leitungsrechtes
vom 9.6.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir wollen auf einem Hinterliegergrundstück bauen. Das vorne gelegene Grundstück gehört meinen Schwiegereltern und ein Fahrrecht besteht (jedoch über ein anderes Grundstück, aber das ist für uns kein Problem). Im Zweifamilienhaus des vorderen Grundstückes lebt jedoch noch ein älterer Herr mit einem Wohnungsrecht nach § 428 BGB und neben dem Wohnungsrecht in einer Wohnung hat er auch das " ...
Nutzungsrecht der gemeinsamen Hauszufahrt
vom 15.9.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne eine Auskunft zu vorliegendem Fall: Es handelt sich um ein Haus, in dem Eigentümer und auch Mieter wohnen. Von der Straße gibt es eine private, nicht öffentliche Zufahrt an der Haustür vorbei zum Innenhof, auf dem sich vermietete Stellplätze befinden. Am Beginn der Zufahrt zu den Stellplätzen steht ein Schild, dass Halteverbot außer für Anlieger herrscht. Ferner befind ...
Nutzungsrecht und Bestandsschutz für Käufer meiner Immobilie
vom 2.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Haus wurde als genehmigtes Wohnhaus 1973 bis 1980 in der DDR im Außenbereich errichtet.Baugenehmigungsunterlage besitze ich nicht mehr im Original sondern nur noch als Kopien. Die Originalunterlagen wurden mir bei einem Einbruch mit entwendet. Ich bewohne dieses Haus bis heute. 2007 wurde das Gebiet als Sondergebiet für Erholungszwecke,ausgewiesen im Flächennutzungsplan,mit Beschluß der G ...
Bruchteilsanteil belastbar
vom 25.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Folgende Situation: 2 parallel verlaufende Zufahrten, genannt A und B, durch einen Zaun voneinander getrennt. A gehört lt. Grundbuch den Eigentümern C,D,E,F zu 1/3, 1/3, 1/6 und 1/6. Zufahrt B gehört einem Eigentümer von Zufahrt A, nämlich C zu 1/3, und einem weiteren Eigentümer in BGB-Gesellschaft. Die Frage: Zufahrt A hat eine Breite von 3,50m, Zufahrt B jedoch nur 2,50. Nun ...
12311
Grundstücksgrenzbereinigung / Grundbuchberichtigung - DDR Kaufvertrag aus den 60ern
vom 25.9.2025 für 111 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kontaktiere ich Sie mit der Bitte um Einschätzung folgenden Sachverhalts. Es handelt sich um die Berichtigung des Grundbuchs aufgrund historischer, in der DDR-Zeit liegender Vorgänge. Zum Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Wohngrundstücks. Der bisherige Eigentümer des Nachbargrundstücks ist verstorben, das Grundstück wurde kürzlich über einen Markl ...
Eigenes Wochendhaus auf nicht eigenem Grundstück! (familienintern) Auszug gefordert!
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Guten Tag! Mein Cousin hat damals im Osten ein Grundstück erworben, auf dem neben der größeren Fläche noch ein Bungalow von Alteigentümern stand. Diese wollten aus Altersgründen aufgeben, und ich habe den Bungalow vom Alteigentümer gekauft! Seit 10 Jahren nutzen wir (Bruder) das Gebäude und haben mehr als 50.000€ für Infrastruktur und Comfort investiert. Papiere zwischen Cousin und u ...
Vorbehaltsnießbrauchs
vom 23.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erwägen den Kauf eines Hauses, wobei die aktuellen Eigentümer bis zum 30. April. 2026 im Haus verbleiben sollen. Unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Regelung des „Vorbehaltsnießbrauchs" möchten wir uns näher mit den damit verbundenen rechtlichen Implikationen auseinandersetzen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Daher bitten wir Sie um I ...
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir wollen ein Einfamilienhaus in Brandenburg kaufen. Wenn alles klappt ist nächste Woche Beurkundung. Die Erstellung des KV Entwurfs hat sich gezogen daher die zeitliche Knappheit. Wir sind die Käufer und bitten um zeitnahe Prüfung (wenn möglich taggleich) ob wir als Käufer in dem Vertrag (siehe unten) gut abgesichert sind, was aus Käufersicht Vorteile / Nachteile sind und wo wir aus Sic ...
Nutzung Privatweg als Miteigentümer aber ohne Wegerecht
vom 20.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation. A, B und C sind Miteigentümer von Privatweg Z. Z ist ein eigenes Flurstück und die Eigentumsanteile sind entsprechend eingetragen. A und C liegen auch an einer öffentlichen Straße, B hinter C nur an dem Privatweg. Für B ist daher im Grundbuch Abt. II ein Wegerecht für Z eingetragen. Für C ist kein Wegerecht eingetragen. C verkauft den hinteren Teil seines Grundstücks inkl. ...
Frage zur Kündigungsklausel eines Nutzungsrechts
vom 20.11.2024 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten mit einer Gemeinde einen Vertrag machen, in dem wir das alleinige Nutzungsrecht an einem Grundstück erhalten. Dies wird nur als Zufahrt genutzt, enthält aber unterirdisch Leitungen, weshalb die Gemeinde das Grundstück nicht verkaufen möchte. Es ist gut vorstellbar, dass weitere Leitungen eingelegt werden. Das Nutzungsrecht soll für immer gelten, es sei denn, dass aus irgendwelchen s ...
Nutzungsrecht durch Gewohnheit?
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gemeinde (im Bundesland Bayern) hat mir vom Nachbargrundstück welches der Gemeinde gehört Stück Wiese zur Nutzung als Stellplatz für ein Fahrzeug überlassen im April 2020. Dieses kleine Stück Wiese wurde von der Gemeinde (extra für mich) mit einer Hecke abgegrenzt. Es existiert jedoch kein Pachtvertrag oder eine sonstige Schriftliche Vereinbarung. Ebenfalls wurde keine Pacht verlangt oder b ...
Unverheiratet Hauskauf, Bleibe- und Besitzrecht bei Todesfall
vom 12.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Partnerin und ich (beide über 60) planen, eine Immobile erwerben. Dabei möchten wir beide, das im Todesfall eines Partners dem anderen das lebenslange Nutzungsrecht zukommt und wir wollen verhindern, daß Rechtsansprüche durch Erben (Kinder, Verwandte, auch bei Pflichtanteilsanspruch) wegen der Immobilie gestellt und durchgesetzt werden können. Gibt es da rechtssichere Möglic ...
Entwässerungskanal von Landwirt auf meinem Grundstück - Anspruch auf Beseitigung?
vom 29.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Waldgrundstück von meinem Vater übernommen, welches schon seit Generationen in Familienbesitz ist. An dieses Grundstück grenzen Felder, welche von der örtlichen Argargenossenschaft bewirtschaftet werden (und ihr offenbar auch gehören). Zur Entwässerung der Felder wurden durch diese (vermutlich bereits zu Zeiten der DDR durch die örtliche LPG) entlang der Waldgre ...
Gewerbliche Nutzung eines Privatwegs ohne Zustimmung der Eigentümer
vom 5.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus in einem Stichweg. In diesen liegen hinter uns am Ende des Weges zwei weitere Häuser. Der Stichweg ist ein reiner Privatweg. Er ist schmal und einspurig. Die drei Häuser sind die Eigentümer mit einem Anteil von je einem Drittel. Die rechte am Weg wurden ordnungsgemäß erworben und sind auch im Grundbuch eingetragen. Soweit so gut. Bisher gab es dahingehend au ...
Haus gekauft - Wegerecht nur in Baulast keine Grunddienstbarkeit
vom 26.11.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Ausgangslage: Das Grundstück auf welchem unser Haus mit Bj 1930 steht gehörte früher zu dem benachbarten Grundstück, auf welchem eine ehemalige Fabrik steht. Als das Grundstück damals geteilt und das Haus das erste mal verkauft wurde, wurde 2011 in das Baulastenverzeichnis folgende Baulast eingetragen: ,,Die jeweiligen Eigentümer des Grundstücks übernehmen, auch zu Lasten ihrer Rechts ...
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
Ich bin zu einem Bruchteil von 1/11 Miteigentümerin eines Garagengrundstücks, das zu einem real geteilten Reihenhausgrundstück gehört. Im Grundbuch ist eingetragen im Bestandsverzeichnis Lfd. Nr. 1 Gebäude und Freifläche (Adresse vom Reihenhaus) Lfd. Nr. 2 zu 1 1/11 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gebäude und Freifläche (Adresse von dem Garagengrundstück) in Abteilung II 2 zu 1 di ...
Bricht Zwangsversteigerung nicht im Grundbuch Teilungserkl. eingetrag. Verträge?
vom 25.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat 1985 eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung erworben. Die Wohnung ist mittlerweile mein Eigentum. Zu dieser Wohnung gehört laut der Teilungserklärung das alleinige Nutzungsrecht für neun Parkplätze auf dem Grundstück des Hauses. Im Jahr 1984 (zu diesem Zeitpunkt waren mehrere Grundschulden eingetragen) hatte der Voreigentümer das Nutzungsrecht für einen Parkplatz per sch ...
Wegerecht Privatstraße
vom 10.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus liegt in einer Privatstraße an zweiter Stelle, von 4 Häusern. Im Bereich der Häuser gehören diese Straßenstücke dem jeweiligen Hausbesitzer. Diese Straße wird auch als Anliegerstraße, seit ca. 150 Jahren genutzt, von Dorfbewohnern die diesen Weg als Zuwegung zu Ihren, hinter der Straße liegenden Gärten nutzen. Anwohner Haus 1 hat uns jetzt das Begehen und Befahren verboten. Anderen ...
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses, welches 2004 mit 19 weiteren Einfamilienhäusern von einem Bauträger errichtet wurde. Jedes Haus steht auf einem eigenen Flurstück (1- 20), es handelt sich also um keine WEG. In der Mitte dieser Wohnsiedlung liegt das Flurstück 21; darauf befindet sich eine private Grünanlage mit privatem Spielplatz. Das Flurstück 21 steht nach wie vor im Eigentum des Ba ...
Wiedereinzug in gemeinsame leerstehende Immobilie nach Auszug beider Eigentümer
vom 30.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe folgendes Problem. Ich habe mit meiner Ex-Freundin (nicht Ehefrau), mit der ich mehrere gemeinsame im Wochenwechselmodell abwechselnd bei uns lebende Kinder habe, gemeinsam ein Grundstück mit Haus erworben. Wir stehen zu je 50% im Grundbuch. Nachdem wir dort 3 Jahre gemeinsam gewohnt haben, haben wir uns getrennt und ich bin ausgezogen. Sie bewohnte bis vor einer Woche das Haus, ist aber ...
Bauliche Veränderung nach Hausüberschreibung
vom 23.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir haben das Haus meiner Schwiegereltern überschrieben bekommen. Diese haben ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. Dürfen sie bauliche Veränderung auf dem Grundstück vornehmen? Etwa eine Mauer im Vorgarten errichten? Bäume im Garten pflanzen? ...
Garage auf dem fremden Grundstück
vom 10.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter war Mitinhaberin einer Geschäftsimmoblile mit zwei Wohnungen, die im Jahre 2008 verkauft wurde. Auf dem Grundstück, auf welchem sich die Immobilie befindet, ließen meine Eltern zu ihren Lebzeiten eine PKW-Garage errichten. Im Kaufvertrag, der notariell geschlossen wurde, ist diese Garage ausdrücklich vom Kauf ausgenommen, das heißt, sie steht auf dem verkauften Gelände der Geschäftsim ...
Ölheizung des Nachbarn auf meinem Grundstück ohne grundbuchliche Eintragung
vom 30.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe kurz vor dem Erwerb eines bebauten Grundstückes. Auf diesem Grundstück steht unterirdische Heiz-Öltank des Nachbarn. Über einen mir noch nicht bekannten Vertrag zwischen jetzigem Eigentümer und Nachbarn ist geregelt, dass sämtliche Wartungen und generell alle anfallenden Kosten vom Nachbarn, der auch einziger Nutzer der Heizung ist, zu übernehmen sind. Das Grundbuch ist komplett la ...
Ausübung / Auslegung Wegerecht
vom 13.6.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist für mein Grundstück A ein Wegerecht zugunsten meines Nachbarn eingetragen. Die entsprechende Formulierung im Grundstücksübertragungsvertrag lautet wie folgt: „das Flurstück A zum Gehen und Fahren zum Flurstück B in einer Breite von 4 m gemäß dieser Urkunde beigefügten Lageplan und dort grün eingezeichneten Weg mitzubenutzen." Aus dem erwähnten Lageplan geht hervor, dass die Be ...
12311

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3171
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Notarin und Rechtsanwältin
Biebesheim
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht
9
Partner seit2017
Hügelstr. 25 / 64584 Biebesheim
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
92
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema