Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Eigentümergemeinschaft: Schalldämmung eines gemeinsamen Heizraumes
vom 20.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümergemeinschaft bestehend aus 115 Parteien. Problem: Geräusche aus dem Heizraum (liegt oberhalb unserer DG-Wohnung) seit Dezember 2013. Im Januar 2014 wurde die Hausverwaltung informiert. Im Mai 2014 wurde in einer Eigentümerversammlung die Eigentümergemeinschaft (EG) über das Problem informiert und gleichzeitig wurde die Bestellung von einem Sachverständigen von der EG beschlossen. I ...
Grundstückserweiterung bei Eigentümergemeinschaft
vom 25.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Eigentümergemeinschaft möchte an der südlichen Grundstückgrenze einen Streifen dazu kaufen um das Grundstück, auf dem ein Vierfamilienhaus steht, zu vergrößern. Kann der Kauf gegen den Willen eines Miteigentümers erfolgen, wenn nur drei von vier Miteigentümern zustimmen? Zur Erläuterung: Das Vierfamilienhaus besteht aus vier aneinander gebauten Reihenhäusern. Auf der Südseite liegen die Ga ...
Zugewinnausgleich bei Eigentümergemeinschaft?
vom 7.6.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und seine Schwester besitzen in Eigentümergemeinschaft das Elternhaus (jeder zu 50%). Sollte ich mich irgendwann Scheiden lassen, würde dann trotzdem ein Zugewinnausgleich wegen der Wertsteigerung des Hauses stattfinden? Denn ich würde ja auch Geld ins Haus stecken für Renovierungen. Ich ging bisher davon aus, dass ich von der Wertsteigerung 25% erhalte, sowie mein Mann auch und seine Sc ...
unbebautes Grundstück, Eigentümergemeinschaft, Zaun, Mehrheiten, Duldung
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir benötigen eine Beratung zu einer Eigentümergemeinschaft eines unbebauten Grundstücks. In einem Wohngebiet mit Doppelhäusern ist im Bebauungsplan ein Grundstück für einen Garagenhof vorgesehen. Dieses quadratische Grundstück grenzt an drei Seiten an Gartengrundstücke. Die vierte Seite grenzt an die Straße. Das Grundstück für den Garagenhof ist seit 15 Ja ...
Eigentümervertretung
vom 24.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (5 Eigentümer) haben zu einen Brief mit Briefkopf "Eigentumergemeinschaft .... Strasse, PLZ Stadt" eine Mängelliste unseres Neubaues an unseren eingesetzten Verwalter (auch Bauherr) mit Fristsetzung zur Stellungnahme gesandt. Die Reaktion ist, das wir eines Rechtsfehlers und einer Urkundenfälschung wegen des Briefkopfes "beschuldigt" werden, weil nur der Verwalter die Eigentümergemeinschaft v ...
Weigerung zur Auflösung einer Eigentümergemeinschaft - Regressansprüche?
vom 19.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin durch Schenkung Miteigentümer in einer Hauseigentümergemeinschaft geworden. Die anderen Eigentümer wollen jetzt verkaufen. Mir ist der Verkaufspreis zu niedrig angesetzt. Die Miteigentümer weigern sich, mit dem Objekt über einen Makler an den Markt zu gehen. Es liegt ein mündliches Kaufangebot vor, wobei der Kontakt über Nachbarn/Bekannte zustande kam. Meine Fragen: Stehen den Miteigen ...
Eigentümergemeinschaft (WEG) Gewährleistung Sondereigentum - insolventer Bauträger
vom 1.5.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mehrparteienhaus mit 3 Wohnungen mit jeweils separaten Eigentümern (folglich 3 Eigentümer). Wohnung 1 und Wohnung 2 sind Maisonette Wohnungen mit eigenem privatem Treppenhaus (nach Teilungserklärung Sondereigentum) innerhalb der jeweiligen Wohnung innerhalb des gesamten Hauses. In der Wohnung 1 von Eigentümer 1 löst sich nach knapp 3.5 Jahren der Putz an einer innenliegenden Wand des Treppenh ...
Ausscheiden aus einer Grundstücks-Eigentümergemeinschaft.
vom 19.1.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mehr als 8 Jahre nach dem Ableben eines Vaters möchte ein Sohn aus der grundbuchlich eingetragenen Eigentümergemeinschaft ausscheiden. (Grund: Es wird kein Übereinkommen erzielt über die Nutzung der Immobilien, der Ausscheidungswillige will für die ungenutzt stehenden Gebäude keine weitere Haftungsverpflichtung tragen.) Derzeit sind 7 Geschwister gemeinsame Inhaber zu je 1/11, 1 Schwester hält 4/1 ...
Pflichten bei Einfamilienhaus als Teil einer Eigentümergemeinschaft
vom 30.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 haben wir unser neues Haus bezogen. Das Haus ist zusammen mit einem anderen Einfamilienhaus (beide freistehend) und einen Wohnungskomplex aus 12 Parteien entstanden. Aufgrund der baulichen Situation, dass eine große Tiefgarage unter der gesamten Baufläche erreichtet wurde, gab es das Konstrukt einer Eigentümergemeinschaft, die auch für die EFH gilt. ...
Lageplan in der Teilungserklärung (Eigentümergemeinschaft) nicht korrekt
vom 15.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtanwalt, ich habe im Jahr 2014 eine Eigentumswohnung gekauft, wo mir sämtliche Urkunden etc. ausgehändigt wurden, zudem ist mir paar Tage vor der Beurkundung aufgefallen, dass der Lageplan nicht den Gegebenheiten vor Ort entspricht (Carport ist nicht eingezeichnet, Müllstation steht wo anders), worauf ich den Immobilienmakler angeschrieben hab und er mir zu dem Beurkundungstermi ...
Grundstück Eigentümergemeinschaft Nutzungsrecht, Mehrheit oder alle Eigentümer
vom 4.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit einer Eigentümergemeinschaft bin ich anteilig Eigentümer von einem Grundstück, dass mit 2/3 mit Carports bebaut ist. 1/3 des Grundstückes ist nicht bebaut. In der Teilungserklärung steht dazu : Die Benutzung des Grundstückes ist geregelt ( §1010 BGB). Danach steht den jeweiligen Eigentümern … das Recht auf alleinige und ausschließliche Nutzung seines Carports zu. Wer bestimmt über die ...
Rechtliche Bedeutung "im eigenen Namen für Rechnung der Eigentümergemeinschaft"
vom 2.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Es geht um die rechtliche Klärung einer Vollmacht für einen Hausverwalter: Wortlaut: Der Verwalter ist insbesondere befugt, Wohngelder und Umlagen IM EIGENEN NAMEN FÜR RECHNUNG DER EIGENTÜMERGEMEINSCHAFT mit Wirkung für oder gegen einzelne Wohnungseigentümer geltend zu machen. Eine Partei der WEG stört sich an diesem Wortlaut und möchte eine Änderung in: Der Verwalter ist insbesondere ...
Wohnung aus Eigentümergemeinschaft entfernen
vom 26.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben eine Büroeinheit gekauft, welche Teil eines Mehrfamilienhauses ist. Allerdings handelt es sich nicht um eine Wohnung im eigentlichen Haupthaus, sondern um einen Flachdach-Anbau, der nur mit einer Teilwand an das Haus angeschlossen ist. Dieser Anbau verfügt über eine eigene Hausnummer und befindet sich faktisch sogar an einer anderen Straße. Im Zuge der Reno ...
Eigentümergemeinschaft, Darlehen für Sanierung, Haftung aller Eigentümer?
vom 28.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer größeren Wohneinheit von 39 Eigentümern. Nun muss nächstes Jahr die Tiefgarage komplett Saniert werden mit einem kostenaufwand von ca. 850 000 €. Da diese Summe nicht als Rücklage vorhanden ist, soll ein WEG - Privatdarlehn bei der BfW zur Finanzierung genutzt werden. Das Darlehn soll eine Laufzeit von 15 Jahren betragen und der monatliche Soll /Zins und ...
Verwaltungsrat einer Eigentümergemeinschaft
vom 26.8.2022 für 30 €
Ein Vater verkauft an seinen Sohn eine Eigentumswohnung der Sohn gibt seinen Vater eine Vollmacht damit er an der Eigentümerversammlung teilnehmen kann und zwar als Verwaltungsratsvorsitzender. Muss ein Mitglied der Versammlung nicht ein Eigentümer sein? ...
Eigentümergemeinschaft Kostenverteilung
vom 10.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 3-Familienhaus (3 Eigentümer) muss eine Kaminsanierung - Kamin im Bad - vorgenommen werden, Eine Variante wäre, dass nur noch ein Gasdurchlauferhitzer im EG angeschlossen wird (für zwei Anschlüsse reicht der Querschnitt nicht), dann wäre eine Querschnittsverkleinerung mit Stahlrohr möglich. Alle anderen Varianten sind wesentlich teurer. Im DG wurde letztes Jahr a ...
Garagen-Eigentümergemeinschaft
vom 11.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Eigt-Gemeinschaft besteht aus 17 Garagen und 16 Kfz-Stellplätzen. Ich bin Eigentümer eines Stellplatzes; zahle seit Jahren in die Instandhaltungsrücklage ein. Werde auch zu der jährlichen Eigt.-Versammlung eingeladen, nur "habe ich und die anderen Stellplatzeigentümer kein Stimmrecht!" Ist diese Haltung unseres Verwalters gesetzenkonform? ...
Umwidmung Gewerbe in Wohnen
vom 25.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Potsdam von Gewerbe in Wohnen umwidmen lassen. Die Wohnung war ursprünglich für Wohnzwecke vorgesehen und wurde vor Jahren in Gewerbe auf Betreiben des Besitzer veranlasst. Nun ist der Wohnungsbedarf stark gestiegen und die Nachfrage nach Gewerbe gefallen. Aus diesem Grund und da die Wohnung verkauft werden soll, soll sie in Wohnraum ...
Teilungserklärung / Umsetzung Freiflächenplan
vom 26.6.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in der Teilungserklärung und dem Freiflächenplan unseres Wohnhauses mit 10 Parteien ist ein Spielplatz mit 60qm festgelegt als Gemeinschaftseigentum. Dieser wurde uns so im Kauf offeriert und ist noteriall eingetragen. Dieser wurde aber bis heute nicht umgesetzt, wir haben aber nachwuchs und wollen nun eine Einrichtung/Umsetzung der Teilungserklärung/Freiflächenplan erreichen. Bishe ...
12310
Kostentragung Brückensteg über öffentliches Gewässer
vom 8.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt durch ein teilweise bebautes Flurstück liegt im Gartenbereich eine kastenförmigen Fassung eines Baches. Die Gelände der Süd und Nordseite des Baches sind mit zwei betonierten Stegen aus vor 1970 verbunden. Der damalige Eigentümer hat die Betonstege erstellt. Die Höhe des Bachbettes bis zur Mauerkrone sind ca. 160cm. Ein anderer Zug ...
Verkauf Eigentumswohnung
vom 21.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Wohnung wurde verkauft. Besitzübergang erfolgt mit Kaufpreiszahlung. Im Notarvertrag steht unter anderem geschrieben: - Es gibt keine Beschaffenheitsvereinbarung "Die Veräußerer übertragen den Vertragsgegenstand in der heutigen altersbedingten Beschaffenheit" "Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks ...
Wegerecht Privatweg
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Gartengrundstück verläuft ein Privatweg, der einer Eigentümergemeinschaft von drei Personen grundbuchsmäßig gehört. Wir haben kein eingetragenes Wegerecht dafür diesen Weg zu betreten. Nur einer der drei Eigentümer möchte uns untersagen, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu betreten. Kann er als einzelne Person uns diese Nutzung verweigern, auch wenn die beiden anderen Eigentümer uns ...
Wasserschaden Dachterrasse
vom 11.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Eigentumswohnung mit Dachterrasse. Aufgrund altersbedingter Schäden an der Dämmung/Abdichtung der Dachterrasse (Gemeinschaftseigentum) habe ich nun diverse Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung. Dies wurde durch einen von der Hausverwaltung beauftragten „Leckorter" und einer Firma für Dach Abdichtungen festgestellt und dokumentiert. Die Hausver ...
arglistige Täuschung bei Immobilienkauf
vom 5.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie mit der dringenden Bitte, die rechtliche Situation rund um den Kauf meiner Immobilie zu prüfen – insbesondere im Hinblick auf eine mögliche arglistige Täuschung durch den Verkäufer sowie weitere beteiligte Parteien. Wie aus dem Exposé und dem Maklerauftrag eindeutig hervorgeht, wurde die Immobilie als Reihenhaus ausgewiesen. Auch der ...
Heizungstausch mit Förderung in der WEG
vom 14.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind eine Eigentümergemeinschaft mit drei Wohneinheiten. Die Anteile der einzelnen Eigentümer sind unterschiedlich. Nun soll unter Einsatz einer staatlichen Förderung eine Wärmepumpe eingebaut werden. Bei den Kosten sind wir uns einig, dass diese nach Anteilen auf die einzelnen Wohnungseigentümer umgelegt werden. Wie verhält es sich mit der stattlichen Grundförderung ? Wi ...
Grundbucheinträge - Wohnungsbesetzungsrecht - Wohnung frei vermietbar?
vom 27.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir stehen kurz davor eine vermietete 2-Zimmer Wohnung als Kapitalanlage zu kaufen. Im Grundbuch sind zwei Einträge vorhanden: 1.: "Beschränkte persönliche Dienstbarkeit "Wohnungsbesetzungsrecht" für das Bundeseisenbahnvermögen, Bonn. Bezug: Bewilligung vom 16.06.2006 (UR-NR. 862/2006, Notar XX, Ort.) Das Recht hat Rang vor Abt. III Nr. 1. eintragen am 03.08.2006" Was bedeutet dieser ...
Kostenverteilung WEG - 2 Gebäude
vom 18.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere WEG besteht aus zwei Gebäuden - einem Vorderhaus mit 7 Parteien und einem Gartenhaus mit 4 Parteien. Die Häuser sind nicht miteinander physisch verbunden. Das Vorderhaus ist denkmalgeschützt, beim Gartenhaus ist das nicht geklärt. Jetzt soll im ersten Schritt nur das Vorderhaus saniert werden - Dach, Fassade, Keller. Das Gartenhaus ist in einem besseren Zustand und benötigt Ausbesserungsarb ...
Weder Käufer noch Gemeinschaft beteiligt sich am erstellten Energieausweis
vom 7.12.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 08.09.2024 der Verwaltung mitgeteilt, meine Wohnung zu verkaufen und darum einen Energieausweis brauche, darauf wurde mir geantwortet, dass es keinen gibt und alle WEG außer mir davon überzeugt sind, dass dieser auch nicht notwendig sei, da im Haus alle WEG Ferienwohnungen haben. Der Verwalter, ebenso wie die zukünftigen Käufer (Ehepaar), hat bereits Eigentum im Haus. Auß ...
Kostentragung eines Dachfensters
vom 6.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Frage, ob Dachfenster zum Gemeinschaft - oder Sondereigentum gehören? Laut Grundbuch wird auf 3 Bewilligungen unterschiedlichen Datums verwiesen. In einer der Bewilligungen wird detailliert auf meine Dach - Geschosswohnung eingegangen und festgelegt, dass Innentüren und Innenfenster zum Sondereigentum gehören. Der Verwalter hingegen bezieht sich auf eine andere Bewilligung, die ...
Abflussrohre in Eigentumswohnung falsch gebaut (?)
vom 3.12.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2018 eine Wohnung in Berlin gekauft und wir haben seit 2022 das zweite Mal das Problem, dass die Abflussrohre der Küche (inkl. Wasch- bzw. Spülmaschine) und die des Badezimmers noch unter der Wohnung zusammenfließen und trotz Filtermaßnahmen die Leitung sich vor der Grundleitung verstopft und dementsprechend einen Wasserschaden bei den Nachbarn unter uns ...
Sondereigentum Terrasse
vom 1.9.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentums-Wohnung im EG mit ebenerdiger Terrasse in einem Mehrfamilienhaus von meiner Mutter geerbt. Lt. einer notariell beglaubigter Ergänzung der Teilungserklärung von1970 (Teilungserklärung von März 1970, Ergänzung von September 1970), ist die Terrasse Sondereigentum. Meine Mutter hat die Wohnung Ende der 90er Jahre gekauft, im notariellen Kaufvertrag ist die Teilungserklärung sow ...
Sanierungspflicht bei Teileigentum
vom 15.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser 2-Familienhaus in Teileigentum mit Sondernutzungsrecht bewohne ich seit 1991 mit 65 % Anteil. Die 2. Wohnung mit 35 % Anteil ist seit über 50 Jahre vom anderen Besitzer bewohnt. Also besteht keine Sanierungspflicht. Nun könnte der 35 %-Anteil ggf. an meinen Sohn oder dessen Lebenspartnerin verkauft werden. Da ich meinen Anteil nicht veräußern möchte, stellt sich die Frage, ob hier die Aus ...
Immobilienkauf von Erbengemeinschaft - Probleme?
vom 18.6.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Meine Ehefrau und ich kauften am 30. April eine 3-Zimmwerwohnung für. 480.000 Euro von einer Er- bengemeinschaft, 3 Personen. Einer davon wurde Vom Nachlassgericht zum Testamentsvollstrecker berufen. Vom Notar wurde das zuständige Nachlassgericht um Erstellung einer Testamentsvollstreckerurkunde ersucht. Der Testa- mentsvollstrecker hat uns Wohnungsschlüssel zum ...
Fehlende Teilungserklärung und nicht zu wohnzwecken dienende Wohnung
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.02.2024 habe ich mich für eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus entschieden. Die Entscheidung für den Kauf viel mitunter aufgrund des vorhandenen Exposé und nach der Besichtigung. Das Haus ist BJ 1911 und die Dachgeschosswohnung wurde 1924 gebaut und 1996 modernisiert bzw. ausgebaut als vollwertige Wohnung (Schlafzimmer, Kinderzimmer, sanitäre Anl ...
Anschluss für das Fallrohr
vom 23.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwält*innen, wir bauen derzeit ein Reihenhaus mit zwei weiteren Parteinen in Hamburg. Unser Haus ist das mittlere. Unsere Baupartner haben jeweils eine Regenrinne, welche das gemeinsam 7 Grad Pultdach entwässert. Nun stehen wir unmittelbar vor den Anschlussarbeiten für Wasser/Abwasser. Rechtlich gewesen stellen wir eine Eigentümergemeinschaft dar mit not. Teilungserklärung. ...
ETW feuchte Wände / Schimmel nach Kauf entdeckt - verschwiegener Mangel?
vom 13.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich habe kürzlich eine Eigentumwohnung (kein Neubau) erworben und musste nach Übergabe feststellen das sich in den 2 Wochen Leerstand, bevor die Renovierung gestartet ist, Schimmel in der Küche und dem Schlafzimmer gebildet hat. Bei genauerer Betrachtung wurde auch festgestellt das die Küchenschrankrückwände an die an den Außenwänden liegen Stockflecken aufweisen. Bei der Besichti ...
Immobilie aus Erbengemeinschaft abstoßen oder „auszahlen" dringlicher machen
vom 18.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Schwester 2015 unsere Elternwohnung geerbt. Die Wohnung dürfte gut über € 400.000 wert sein, ist aber sozialverträglich vermietet und stammt aus den 1960ern. Es gibt immer wieder individuelle Reparaturen wie an den Heizkörpern, auch ist das Wohngeld an die Eigentümergemeinschaft hoch und zahlreiche Sanierungen stehen dort weiter absehbar an. Mein Anteil für die Grundsanierung d ...
KOWO Wohnungskauf: Fehlende Unterlagen, Pfusch, Wie Ansprüche durchsetzen?
vom 19.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben Anfang 2023 eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus über die Forma KOWO in Leipzig gekauft. (Gekaut wie gesehen) Die KOWO ist zum einen Makler und war bis Ende 2022 auch Hausverwaltung, wurde dann aber von der Eigentümergemeinschaft gekündigt. Der Hausverwaltungsteil der KOWO wurde inzwischen von der GRK Group übernommen. Der Maklerteil ist noch Aktiv. 2021/2022 Wurde die Wohnung nach ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Notarin und Rechtsanwältin
Biebesheim
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht
9
Partner seit2017
Hügelstr. 25 / 64584 Biebesheim
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2928
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Weitere Anwälte zum Thema