Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Rückzahlung Umbau vs. Abwohnen
vom 26.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mangels genauer Einordnungsmöglichkeit möchte ich die folgende Frage unter der Rubrik "Mietrecht" einstellen: Ich habe zusammen mit meiner Freundin in 2003 eine Doppelhaushälfte sanieren lassen, das Haus gehört ihrem Vater. Vor der Sanierung war das Haus vermietet zu ca. € 750 nettokalt an einen fremden Dritten. Baujahr des Hauses ca. 1977, die Sanierungskosten (Elektrik, Heizung, Fußböden, Küc ...
Gültigkeit mündl. Mietvertrag nach Tod der Vermieterin
vom 22.4.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen, mein Vater wohnt seit vielen Jahren in einer im Haus der Vermieterin (und Tochter) integrierten Wohnung (1,5 Zimmer). Er hatte regulär gekündigt, wurde aber gebeten zu bleiben, da die alte Dame gehbehindert war und viele Arbeiten im und ums Haus nicht mehr erledigen konnte und der Sohn in Erfurt lebt/e. Es wurde vereinbart, dass er dort weiterhin wohnt, für seine "Dienstleistungen" abe ...
Satelliten-Schüssel auf Balkon
vom 21.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 4 Jahren in einer Wohnung einer Baugenossenschaft. Laut Mietvertrag zahle ich € 1,80 monatlich für eine Gemeinschaftsantenne auf dem Dach, mit dieser ich jedoch nur 4 Programme (ARD,ZDF, SF1 + SF2) empfangen kann. Laut Mietvertrag ist das Anbringen einer Satellitenschüssel auf dem Balkon verboten. Man soll sich beim Kabelfernsehen anmelden, ...
wohnrecht zu geld machen
vom 19.4.2005 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 19 jahren haben meine eltern mir das einfamilienhaus uberschrieben .Sie baben sich ein persönlich beschränktes Wohnrecht eingeräumt.Der vater ist inzwischen verstorben und nachdem ich die mutter einige Jahre zu Hause gepflegt habe musste sie in ein Pflegeheim.Bis letztes Jahr im April hatte die Mutter pflegestufe 2 und die kosten konnten mit ihrer Rente und eine zuzahlung von mir gedeckt werde ...
Eigenbedarf Versteigerung (Fragen NUR heute beantworten)!
vom 12.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe vor morgen (13. April 2005) an einer Versteigerung teilzunehmen. Ich bin 23, Student, und in ca. 6 Monaten mit meinen BWL-Studium fertig. In ca. 1 Jahr werde ich wahrscheinlich heiraten. Ich möchte mir eine Eigentumswohnung für ca. 40.000 Euro (3 Zimmer, 77 qm) kaufen. Das Geld bekomme ich größtenteils von meiner Tante ausgeliehen. Leider hat der derzeitige Eigentümer die Woh ...
Wohnrecht, Betriebskosten
vom 6.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben 1996 das Haus von meinen Eltern gekauft. Per Vertrag wurde ein Wohnrecht auf Lebenszeit eingeräumt. Zu den Betriebskosten heisst es im Vertrag wörtlich: Schuldrechtlich wird vereinbart, dass das Wohnungsrecht unentgeltlich gewährt wird und dass die Kosten der Versorgung der dem Wohnungsrecht unterliegenden Räume mit Strom, Wasser und Wärme den Wohnungsberechtigten zur Last ...
Für *Profi* Anwalt: Angebl. Mietforderung/Vollstreckungsgegenklage
vom 3.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! wir haben folgendes, sehr kniffliges, Problem: Seit Dez.03 wohnen wir bei einem Freund, der sich hat scheiden lassen, und daher die 2Hälfte des Hauses so nicht mehr tragen konnte. Es sind 110qm und das Haus ist aus dem Jahr 1903 -Kein LUXUS-, qm/€3,30 laut Mietspiegel = € 360,-. Wir formulierten einen Mietvertrag, der besagte, dass wir € 750,-/Monat zahlen würden, aber nur mit dem Ve ...
Eigenbedarf, Anwaltskosten und Gegenstandswert
vom 15.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, mein Vater besitzt eine vermietete Eigentumswohnung, die wegen Eigenbedarf dem Mieter gekündigt wurde. Da aber die Mieterin einen Schadensersatz verlangte, Zitat der Mieterin: "Ich bin selbstverständlich bereit auszuziehen, wenn wir eine Einigung über eine weitgehende Schadloshaltung meinerseits finden können." die mir aber viel zu hoch angesetzt waren und ich nicht ...
Auszug n. Kündigung
vom 9.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben vor 10 Jahren einen Hausneubau meiner Eltern bezogen. Malerarbeiten übernommen (Farbe gekauft selbst gemalert), Elektik im Keller gelegt(Kabelschächte/ Steckdosen)selber gekauft und bezahlt.Wie muß das Haus bei Auszug übergeben werden. Bekomme ich meine Arbeiten bezahlt (malern, Elektrik verlegen)oder kann mir diese vergüten lassen. Wenn ich die Kabelschächte, Steckdosen, Hausnummer etc. ...
Schönheitsreperatur - keine Fristsetzung erfolgt
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation - Wir übernahmen Wohnung unrenoviert. Einzug in Wohnung November 2002, Auszug aus Wohnung Juli 2004, kein (schriftlicher) Mietvertrag, fristgerechte Kündigung (3 Monate), bei Auszug kein Protokoll erstellt. Problem: Vermieterin behält die Hälfte der Kaution ein, wg. extremen Farben in Zimmern Meine ehemalige Mitbewohnerin und ich strichen unsere Zimmer in rot bzw. (kräftig ...
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! es geht um folgenden Sachverhalt: Eine Erbengemeinschaft hat einer Familie (Mieter, 3Zi.Whg, 75qm2)) wegen Eigenbedarf (Sohn eins der Erben erwartet im Dez 04 Nachwuchs. Die derzeitige Wohnung des Sohnes ist zwar groß, verfügt aber nicht über ein Kinderzimmer) fristgerecht zum 30.11.04 gekündigt. Die Familie (mit vier Kindern) weigerte sich auszuziehen und bezweifelte den Eigenbed ...
Pfandrecht bei Garagenmiete
vom 26.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorgeschichte: Vater + Sohn gründen 2002 eine GbR. Der Vater mietet für die GbR eine Garage an. 2003 verläßt der Sohn die GbR(Gewerbeabmeldung), der Vater führt das Geschäft alleine weiter. Ab November 2004 nutzt der Sohn die Garage, um sein abgemeldetes Privatfahrzeug unterzustellen. Zwischenzeitlich kündigt der Vermieter die Garage fristlos wegen Mietrückstände (Firma mittlerweile insolvent)u ...
event. Vermieterpfandrecht
vom 9.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgendes Problem stellt sich mir in den weg: Anfang 2004 wollten eine gute Bekannte und ich uns zusammenschließen und eine Wohngemeinschaft gründen. Dafür stellten sich zuerst zwei Möglichkeiten. Entweder eine neue Wohnung suchen oder ihre zu dem zeitpunkt bewohnte mietwohnung nutzen. Dann kam die möglichkeit ein Einfamilienhaus zu beziehen, das sie vor etwa 10 jahren von ihrer großmu ...
Kündigung einer Wohnung als Vermieter
vom 20.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Zinshaus mit drei Altbauwohnungen in bester Lage geerbt. Eine Wohnung ist mit einem mündlichen Mietvertrag gegenüber meinem verstorbenen Vater seit ca. 10 Jahren an eine Firma(Büro) vermietet. Ob gewerblich oder als Mietwohnung ist mir nicht bekannt. Ich möchte diese Wohnung als zusätzliche Stadtwohnung nutzen und der Firma somit kündigen. - Welche Möglichkeiten der Kündig ...
Rücktritt vom Mietvertrag - Vorgehensweise und Risiken f. den Vermieter
vom 7.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter mietet begeistert eine Wohnung an und schließt den Mietvertrag ab. Nachdem ich als Vermieter Laminat mit fußleisten verlegt habe, einen wasserschaden behoben habe und Türen lackierte, zog der Mieter ein fing von da an Gründe zu suchen warum ihm die Wohnung nicht gefällt. -Die leisten sind angeblich alle abgefallen. -Er suchte Gründe sich ums Tapezieren zu drücken. -Er behauptete auf ...
Schönheitsreperatur - bei Auszug
vom 6.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben unsere Wohnung zum 31.12.2004 fristgerecht gekündigt. Unser Mietverhältniss besteht seit dem 01.04.1999. Nun hatten wir Besuch unseres Vermieters (der eigentliche Vermieter - Vater des jetzigen Vermieters starb am 2.2.2004). Er besichtigte unsere Wohnung. Wir haben diese Wohnung unrenoviert übernommen und unser damaliger Vermieter hat uns mündlich zugesagt, dass wir keine ...
Wem gehört was
vom 3.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Ein Mieter hat seit Monaten nicht die Miete gezahlt. Strom und Heizung in der Wohnung sind bereits wegen nicht bezahlter Rechnungen des Mieters durch die Versorger vor Monaten abgestellt worden. Nach ausreichender Kündigungsfrist wurde dem Mieter zum 15.11.04 gekündigt. Er war schon mehrere wochen nicht mehr in der Wohnung. Trotz mehrfacher Anrufe und Terminvereinbarung ...
Ist das BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen einschlägig?
vom 9.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 08.09.2004 verstorben und ich kümmere mich um die Abwicklung seiner Wohnung. Die Wohnung wurde meinerseits fristgerecht zum 31.12.2004 gekündigt. Die Wohnung ist in einen besenreinen Zustand versetzt worden, alle Wand- bzw. Deckenbeläge wurden entfernt und Bohrlöcher verspachtelt. Der Mietvertrag ist aus 1975 und sieht folgende Formulierung betreffend der Schönheitsrepar ...
Mietnebenkosten beim Finanzamt
vom 20.9.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier die Situation: Durch einen Todesfall in der Familie habe ich zwei Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen geerbt. Dieses Jahr habe ich erstmals die Mieteinnahmen und die Aufrechnung der Mietnebenkosten bei der Steuererklärung angegeben. Und zwar so: Mieteinnahmen gesamt vom Januar bis Dezember 2003, die Mietnebenkostenaufrechung aber von Juli 2002 bis Ende Juni 20 ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frechen-Königsdorf
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Erbrecht / Familienrecht / Straßen- und Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht, allgemein / Kaufrecht / Strafrecht
2337
Partner seit2008
Aachener Strasse 585 / 50226 Frechen-Königsdorf
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Kühlungsborn
Arbeitsrecht / Familienrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht
448
Partner seit2005
Rechtsanwaltskanzlei Christian Joachim / Stiller Winkel 3 / 18225 Kühlungsborn
Rechtsanwalt
Konstanz
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
912
Partner seit2006
Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwältin
Darmstadt
Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Nachbarschaftsrecht / Werkvertragsrecht
Partner seit2009
Viktoriastr. 92 / 64293 Darmstadt
Weitere Anwälte zum Thema