Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
WEG - Heizkosten divers
vom 26.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem Mehrfamilienhaus ist für die Heizungsversorgung eine Gas-Zentralheizung im Keller installiert. Das Abrechnungjahr ist das Kalenderjahr. Die ansässigen Stadtwerke rechnen i.d.R. immer von Mitte September des einen Jahres bis Mitte September des anderen Jahres ab. Der Vorverwalter hat bei der WEG-Hausgeldabrechnung (Kalenderjahr 01.01-31.12.e.J.) immer die Kosten der Jahresrechnung d ...
Nebenkostenabrechnung Feststellung Personentage
vom 31.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mangels Wasserzähler in den einzelnen Wohnungen wird in unserem Haus der Wasserverbrauch nach Personentagen abgerechnet. Nun ist im vergangenen Jahr bei einem Miteigentümer eine Lebensgefährtin mit Umzugswagen und Möbeln eingezogen, diese Veränderung schlug sich auch in der Ergänzung von Klingel- und Briefkastenschild nieder, man trifft sich auch des häufigeren im Treppenhaus. Bei der Personenstan ...
Wohnungseigentumsverwaltung
vom 28.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumsanlage wurde 1996 erbaut und besteht aus 11 WE. In 3 WE's wohnen die Eigentümer selbst die anderen 8 werden von 6 Eigentümern vermietet. Das Problem ist, dass die unterschiedlichen Eigentümerinteressen zum strittigen Problem führen. Die Selbstnutzer möchten in einer gepflegten, ordentlichen Immobilie wohnen. Die Vermietereigentümer interessiert das wenig, weil die viel größeres Int ...
Abgewählte Hausverwaltung
vom 21.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor über einem Monat wurde unsere Hausverwaltung wegen völliger Unfähigkeit abgewählt. Eine neue Hausverwaltung wurde bereits gewählt. Ein Interimsverwalter hat bereits übernommen. Es hatte sich herausgestellt, dass die Hausverwalterin eine frühere Friseuse war, die sich ein Hausverwaltungsprogramm gekauft hatte und dachte, auf diese Weise zu Geld zu kommen. Sämtliche Jahresabrechnungen, die ...
Mietrecht - Verjährung Nebenkostenabrechnung und Rückerstattung Umlage von Verwalter
vom 20.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, mit der Abrechnung für das letzte Wirtschaftjahr unserer Eigentumswohnung ergaben sich zwei Probleme für uns Vermieter. Das betreffende Wirtschaftsjahr lief vom 01.10.2009 - 30.09.2010. Die Abrechnung für das Wirtschaftsjahr wurde uns Eigentümern (Gemeinschaft von 8 Parteien) Anfang März 2011 von der Hausverwaltung zugestellt und auf de ...
Gemeinschaftliche Verwaltung des Wohnungseigentums/Einladung zur Versammlung
vom 22.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich mit Mitglied einer Eigentümergemeinschaft mit vier Eigentümern und fünf Wohnungen. Es gibt bislang keinen Verwalter und keinen Beirat. Drei der vier Eigentümer möchten jetzt eine Eigentümerversammlung abhalten. - Dürfen die drei gemeinschaftlich dazu einladen und ist dies dann verbindlich? Drei der vier Eigentümer möchten eine Verwaltung gemäß §21 (1) WEG einrichten, also d ...
Können Beschlüsse der Eigentümer für nichtig erklärt werden?
vom 13.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Grundlagen: 1. unsere Wohnanlage besteht aus 5 Wohneinheiten. 4 WE davon haben identische Miteigentumsanteile, 1 WE hat höhere Miteigentumsanteile. 2. Abzustimmen nach Gemeinschaftsordnung ist nach Miteigentumsanteilen 3. Die Verteilung der Kosten hat ebenfalls nach Miteigentumsanteilen zu erfolgen, Ausnahme die Kosten der Verwaltung (hier nach WE) und Heizung/Wasser. Situatio ...
Verjährung Nebenkostenabrechnung - Ist die Einspruchsfrist damit gewahrt?.
vom 25.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 15 Jahren Eigentümer einer Eigentumswohnung. Mein Mieter hat mich auf einer Fehler in den letzten Abrechnungen gemacht. Es wurden - ohne meine Kenntnis und ohne das ich von dem Verwalter meiner Eigentumswohnung darauf hingewiesen wurde, vor 5 Jahren - die Berechnungsgrundlage bei Positionen, die nach Personenzahl abgerechnet wurden, geändert. Aus den Abrechnungen der vergangenen Ja ...
Jahresabrechnung 2008
vom 5.8.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizkosten: es handelt sich um eine Vierhausanlage mit je zwei getrennten Heizungsanlagen. Bisher wurden beide Anlagen gemeinsam abgerechnet, seit 2008 getrennt. Muss der Verwalter z. B. an Hand eines Beiblattes erläutern, wie er die getrennte Abrechnung jetzt vorgenommen hat und hat er den Eigentümern beide neuen Abrechnungen, also was zahlen die anderen - als Vergleichsmasstab vorzulegen? Mu ...
Wohnungsverkauf, Käufer fordert nachträglich Begleichung einer Handwerkerrechnung
vom 25.6.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine vermietete Eigentumswohnung zum 30. April 2018 (wirtschaftliche Übergabe) verkauft. Die Umschreibung im Grundbuch erfolgte am 15. Mai 2018. Die verkaufte Wohnung hatte einen Wasserschaden durch Rissbildung in der Außenfassade wodurch Regenwasser in die Dämmung eingedrungen ist. Dies war dem Käufer von Anfang an bekannt. Ihm wurde auch im Verlauf der Verkaufsgespräche ei ...
Erhötes Wohngeld
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Dachwohnung vom Plan weg gekauft. Die Teilungserklärung bestimmt dass " Dachschrägen, die nur von einer Sondernutzungseinheit aus betreten werden können, dieser Sondernutzungseinheit zur Sondernutzung zugewiesen sind". Da die Wohnungen um je ein halbes Stockwerk versetzte Ebenen haben, ergibt sich eine nutzbare Dachschräge, die ursprünglich mit einer abgehängten Decke abgeschlosse ...
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung und wohne in einem 6 Parteienhaus. Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. Beim Vergleich der Brunata Abrechnung von 2023 und 2024 fiel mir ein 30 Kubikmeter erhöhter Kaltwasserverbrauch in diesem Jahr auf. Die Bewohnerzahl hat sich in unserem Haushalt nicht verändert, allerdings hatten wir am 1. September 2024 ein Abwasserrohrverstop ...
Unterbrechung Verjährung Hausgeldforderungen
vom 7.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Eigentümergemeinschaft bestehen offene Wohngeldforderungen über viele Jahre. Zwei Eigentümer bezahlen regelmäßig gar kein Wohngeld. Unabhängig davon wurden Wirtschaftspläne und Hausgeldabrechnungen der letzten Jahre vom AG nach Klage eines Miteigentümers für ungültig erklärt. Dies betrifft auch das Jahr 2005, aus dem Hausgeldforderungen nun zu verjähren drohen. Der Verwalter sagt, er wi ...
Verwaltervertrag und Bestellung eines Verwalters
vom 24.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Gründung einer WEGem im September 2019. Gem. Teilungserklärung wurde ein Verwalter bis zum 31.12.2019 bestellt. Eine Verlängerung "soll" vorgenommen werden lt. Protokoll. Hierfür wurde kein Beschluss gefasst. Ein Verwaltervertrag wurde von dem Verwalter nicht vorgelegt und somit wurde diesbezüglich kein Beschluss gefasst. Die WEGem ist somit m.E. rechtlos. Der noch tätige Verwalt ...
Wohneigentumsgesetz
vom 16.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Eigentümerversammlung vom 15.11.2013 wurde eine neue Hausverwaltung vorgestellt und durch Beschluss einstimmig mit sofortiger Wirkung gewählt. Am 19.03 2014 wurde mir von der HV die Hausgeldabrechnung (vom 01.05.2012 bis 30.04.2013) zugeschickt. Diese ergab ein Guthaben von Euro 634,46 und erhielt den Hinweis: "Das Guthaben wird nach Genehmigung durch die Eigentümerversammlung überwie ...
Wohnungseigentümerversammlung im Corona-Zeitalter
vom 28.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine Wohnanlage mit 16 Einheiten. Im April 2020 verschickte die Hausverwaltung die Hausgeld-Abrechnungen für 2019. Aufgrund des damaligen Versammlungsverbots wurde die Versammlung verschoben. Für die Mieter habe ich eine Abrechnung gemacht, aber die Nachzahlung zurück gestellt, bis die Hausgeldabrechnung genehmigt ist. Eine Eigentümerversammlung fand aber bisher nicht statt und ...
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag sind zu den Betriebskosten folgende Angaben gemacht worden: Die Betriebskosten gemäß Betriebskostenverordnung in der jeweils geltenden Fassung, ermittelt aufgrund der letzten Berechnung des Vermieters sind in der gem. Abs. 1 vereinbarten Netto-Kaltmiete nicht enthalten. Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom M ...
WEG Sonderumlage umlegbar?
vom 26.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Miteigentümer Herr E hat Mitte 2009 eine Wohnung per Zwangsversteigerung erworben. Im Jahr 2010 wurde in der WEG-Versammlung die Hausgeldabrechnung anerkannt: Herr E hatte die hier ausgewiesene Differenz zwischen beschlossene Hausgeldvorauszahlung und tatsächlichem Kostenanteil (Abrechnungsspitze) zu tragen. Dieser Sachverhalt ist soweit unbestritten. ...
WEG-Recht: Reduzierung der Hausgeldvorauszahlungen ohne Beschluss möglich?
vom 19.4.2021 für 67 €
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Hausgeldvorauszahlungen einer vermieteten Eigentumswohnung (ich bin der Eigentümer). Die Hausverwaltung erstellt die Hausgeldabrechnungen typisch erst im November des Folgejahres. (U.a. dadurch herrscht unter den Eigentümer eine gewisse Basisunzufriedenheit.) Für das Jahr 2018 habe ich ca. 600 Euro zurück erhalten. Die Abrechnung für 2019, die mir im ...
Hausverwaltervertrag
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne mit meiner Familie seit 12 Jahren in einen Mehrfamilienhaus mit sieben Parteien in unserer Eigentumswohnung, die wir vor 18 Jahren gekauft haben und sechs Jahre davon vermietet hatten. Ausser uns bewohnen dort noch drei Eigentümer selbst Ihre Wohnung, die übrigen drei Wohnungen sind vermietet. Diese drei Eigentümer die ihre Wohnung selbst bewohnen ware ...
13456
Hausverwalter einer Eigentumswohnung: wann ist die Abrechnung fällig?
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, unsere Hausgemeinschaft (9 Parteien) liegt seit Februar 2010 mit dem externen Hausverwalter im Clinch. Hintergrund ist, dass es der Hausverwalter über einen längeren Zeitraum hinweg versäumt hat, eine säumige Eigentümerin über ausstehende Hausgeldzahlungen zu belangen. Die Eigentümerin verkaufte die Wohnung - eine Inanspruchnahme des Nachfolgers ist aufgrund einer rechtgültigen Er ...
Hausverwaltung greift in die Kasse
vom 24.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschaftsform GmbH Über eine andere Firma ist der Geschäftsführer der Hausverwaltung Eigentümer von Wohnungen welche mit der Rücklage modernisiert wurden. Ebenfalls ist in der anderen Firma der mutmassliche Initiator der auch "das Geld sammelt". Anzeige über Polizei an die Staatsanwaltschaft ist erfolgt, bis etwas passiert wird es noch dauern Hausgeldabrechnung für 2009 wurde noch nicht ...
Verwaltervertrag; Rücklage
vom 29.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Ihre Einschätzung zu den genannten Sachverhalten: 1) Nachdem der alte Verwaltervertrag unserer WEG im Dez. 2009 definitiv ausgelaufen ist, wurde im März 2010 eine EV abgehalten, auf welcher der Verwalter für 3 Jahre mit Stimmenmehrheit neu gewählt wurde. Der Verwalter behauptet nun, ein Nachtrag zu seinem Vertrag oder gar ein neuer Vertrag sei nic ...
Hausgeldrückstände von ehemaligen Eigentümern
vom 25.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze 3 Eigentumswohnungen. Von ehemaligen Eigentümern gibt es noch gravierende Hausgeldrückstände, Ich habe jetzt per Fax die Hausverwaltung aufgefordert mir die genauen Beträge der Rückstände zu nennen. Es wäre auch sehr interessant zu erfahren, ob hier bereits ein Titel besteht, da zu befürchten ist das teile der offenen Beträge verjähren. Da es hierbei auch um mein Geld geht, habe ich ...
Abgewählte Hausverwaltung
vom 21.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor über einem Monat wurde unsere Hausverwaltung wegen völliger Unfähigkeit abgewählt. Eine neue Hausverwaltung wurde bereits gewählt. Ein Interimsverwalter hat bereits übernommen. Es hatte sich herausgestellt, dass die Hausverwalterin eine frühere Friseuse war, die sich ein Hausverwaltungsprogramm gekauft hatte und dachte, auf diese Weise zu Geld zu kommen. Sämtliche Jahresabrechnungen, die ...
Betriebskosten - profitieren auch Eigentümer von der Verjährungsfrist?
vom 9.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir gehört eine vermietete Zweizimmerwohnung in einem Neubau (bezugsfertig Mitte 2007). Vor wenigen Tagen erhielt ich die ERSTE Betriebskostenabrechnung mit hohen Nachforderungen auf die Vorauszahlungen. Die Verzögerung entstand laut Hausverwaltung durch Verschulden der Stadtwerke; Grund ist die komplizierte Kombinierung von Solarwärme und herkömmlich erzeugter Wärme in dem Viertel. Nun me ...
Verjährung Nebenkostenabrechnung - Ist die Einspruchsfrist damit gewahrt?.
vom 25.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 15 Jahren Eigentümer einer Eigentumswohnung. Mein Mieter hat mich auf einer Fehler in den letzten Abrechnungen gemacht. Es wurden - ohne meine Kenntnis und ohne das ich von dem Verwalter meiner Eigentumswohnung darauf hingewiesen wurde, vor 5 Jahren - die Berechnungsgrundlage bei Positionen, die nach Personenzahl abgerechnet wurden, geändert. Aus den Abrechnungen der vergangenen Ja ...
Kann Hausverwaltung aus Jahresabrechnung noch Anspruch geltend machen?
vom 29.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Wir besitzen mehrere Wohnungen in einer WEG in Berlin. Im Jahr 2006 hatten wir einen Prozess mit dem Hausverwalter wegen Hausgeldrückständen, den wir verloren haben. Wir wurden zur Zahlung von ca. 7000 Euro Hausgeldrückständen verurteilt, von denen wir im Jahr 2006 sofort 4000 Euro bezahlten. Im Jahre 2007 bezahlten wir dann abermals einen Einzelbetrag von ca. 6000 Euro, wob ...
Hausgeldabrechnung: Können versäumte Überträge geltend gemacht werden?
vom 16.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Wir besitzen mehrere Wohnungen in einer WEG in Berlin. Im Jahr 2008 wurde eine neue Hausverwaltung beauftragt. Dabei übernahm die neue Hausverwaltung die nochmalige Jahresabrechnung der Jahre 2006 und 2007, die nicht beschlossen worden waren, da es vorher einige Unklarheiten gegeben hatte. Bei der Abrechnung 2006 vergaß die neue Hausverwaltung aber die Überträge aus dem vorherge ...
Einspruchsfrist Hausgeldabrechnung
vom 23.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Einspruchsfrist gilt, wenn berechtigte Zweifel an einer Hausgeldabrechnung bzgl. einer Eigentumswohnung vorliegen? Was ist, wenn der Hausverwalter in der Abrechnung schreibt, dass diese automatisch nach 14 Tagen ohne Rückmeldung anerkannt sei? ...
Verwalter zu ordnungsgemäßer Hausgeldabrechnung zwingen?
vom 4.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze seit 12 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Zehnfamilienhaus. Die ersten zehn Jahre gab es trotz mehrmaliger Forderung meinerseits weder eine Eigentümerversammlung noch eine Hausgeldabrechnung. Seit zwei Jahren erhalte ich nun eine Abrechnung. Diese kommt aber immer so knapp vor dem Jahreswechsel, dass es mir noch kein einziges mal gelungen ist, meinem Mieter fristgerecht die jährlic ...
Zwischenmietvertrag - Hausgeldzahlungen
vom 10.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung, die durch einen gewerblichen Zwischenmietvertrag von einer Gesellschaft weiter vermietet wurde. Dieser Zwischenmietvertrag beinhaltete eine Mietgarantie über 10 Jahre. Die Gesellschaft ist inseolvent gegangen, so dass die Vermietung/Hausgeld seit dieser Zeit bei mir liegt. Heute bekomme ich vom Insolvenzverwalter ein Schreiben, in dem ich aufgefordert werde, ...
Nicht Einhaltung des Verwaltunervertrages
vom 17.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ständig haben wir Ärger mit unserer Hausverwaltung, siehe auch unsere bisherigen Anfragen, nun folgendes: 1. Ein Gemeinschaftsbeschluß wird nicht umgesetzt: Wir Eigentümer haben in einer Versammlung im Juni 2007 die Pflege des Gemeinschaftsgrundstücks beschlossen, er wird nicht umgesetzt. 2. Protokolle der Eigentümerversammlungen: Am 6.7. fand unsere Versammlung statt, das Protokoll fehlt ...
Jahresabrechnung 2008
vom 5.8.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizkosten: es handelt sich um eine Vierhausanlage mit je zwei getrennten Heizungsanlagen. Bisher wurden beide Anlagen gemeinsam abgerechnet, seit 2008 getrennt. Muss der Verwalter z. B. an Hand eines Beiblattes erläutern, wie er die getrennte Abrechnung jetzt vorgenommen hat und hat er den Eigentümern beide neuen Abrechnungen, also was zahlen die anderen - als Vergleichsmasstab vorzulegen? Mu ...
Wie lange kann nachgefordert werden?
vom 6.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin im Okt. 2005 aus meiner damaligen ETW ausgezogen. Der Verkauf fand im Feb. 2006 statt, die neue Eigentümerin hat die Wohnung aber bereits ab Ende Oktober renoviert und alleine genutzt. 2007 bekam ich dann eine Hausgeldabrechnung für den Zeitraum bis zum Verkauf. Da ich die Wohnung ja schon längst nicht mehr bewohnte, habe ich nicht gezahlt. Jetzt, also nach über 3 Jahren nach dem ...
Unterbrechung Verjährung Hausgeldforderungen
vom 7.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Eigentümergemeinschaft bestehen offene Wohngeldforderungen über viele Jahre. Zwei Eigentümer bezahlen regelmäßig gar kein Wohngeld. Unabhängig davon wurden Wirtschaftspläne und Hausgeldabrechnungen der letzten Jahre vom AG nach Klage eines Miteigentümers für ungültig erklärt. Dies betrifft auch das Jahr 2005, aus dem Hausgeldforderungen nun zu verjähren drohen. Der Verwalter sagt, er wi ...
Erhötes Wohngeld
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Dachwohnung vom Plan weg gekauft. Die Teilungserklärung bestimmt dass " Dachschrägen, die nur von einer Sondernutzungseinheit aus betreten werden können, dieser Sondernutzungseinheit zur Sondernutzung zugewiesen sind". Da die Wohnungen um je ein halbes Stockwerk versetzte Ebenen haben, ergibt sich eine nutzbare Dachschräge, die ursprünglich mit einer abgehängten Decke abgeschlosse ...
Gerichtskosten/Hausgeldabrechnung
vom 22.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin WEG-Mitglied und meine Eigentumswohnung ist vermietet. Da meine Mieter angeblich dem Gemeinschaftseigentum Schaden zugefügt haben sollen, wurde ich von der WEG/Hausverwaltung verklagt. Die Klage ist noch nicht abgeschlossen, Verhandlung und Urteil stehen noch aus. Im Jahr 2007 fielen im Zusammenhang mit dieser Klage gegen mich Gerichtskosten in Höhe von €190,00 an. Diese sin ...
Kosten im WEG-Rechtsstreit
vom 4.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer vermieteten Wohnung. Weil meinen Mietern vorgeworfen wird, sie hätten das Gemeinschaftseigentum beschädigt, wurde ich von der WEG/Hausverwaltung verklagt. Die mündliche Verhandlung steht noch aus. Nun sind in der Hausgeldabrechnung 2007 Rechtskosten enthalten. Mir wurde gesagt, ich bräuchte die Kosten, die im Zusammenhang mit der gegen ...
Nachforderung auf Schätzung der Heizkosten möglich?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Zu einer bereits eingestellten Frage https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=44703 benötige ich bitte eine weitere Auskunft: Der Verbrauch von Heizung und Wasser für eine Eigentumswohnung wurde im Jahre 2005 und 2006 zweimal in Folge geschätzt. Die Hausgeldabrechnungen beinhalten ebenfalls diese geschätzten Werte (Die Abrechnung fü ...
13456

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wallenhorst
Familienrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht
400
Partner seit2005
Wessels Str. 13 / 49134 Wallenhorst
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Zivilrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
105
Partner seit2018
Kanzlei Leon Beresan / Postfach 170109 / 40082 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1142
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Rechtsanwalt
Hamburg
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Verkehrsrecht / Reiserecht
54
Partner seit2011
Braamkamp 14 / 22297 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema