Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Aufzugsmotor ist zu laut
vom 9.11.2016 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , wir sind eine Vierköpfige Familie mit 2 Kindern , 7 und 1 Jahr, und wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Das Haus hat 7 Stöcke , Erdgeschoss ,und zwei Untergeschosse für Keller, Zentralheizungs -raum und Waschraum. In dem Haus befinden sich 24 Wohnungen und leben ca. 70 Personen. Das Haus wurde 1962 gebaut , und verfügt über einen Aufzug aus dem gleichen Baujahr. Unsere Wohnung befin ...
Wohnungseigentumsgesetz;
vom 18.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehende Frage zum Thema Abrechnung von Aufzugskosten in einer Wohnanlage: Die Wohnanlage besteht aus zwei getrennten Gebäudeteilen. 1 Objekt mit 6 WE 2 Objekt mit 11 WE ( in diesem Objekt ist ein Aufzug vorhanden) Kostenverteilung ( Umlageschlüssel) nach Teilungserklärung folgender Text: Für die Wohnungen 1-11 ( 2 Objekt)gilt: Die Unterhaltungskost ...
Nachprüfung nach Mängelbeseitigung beim Aufzug umlagefähig?
vom 4.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung für unser Haus schlägt die Aufzugswartung in Jahren mit TÜV-Hauptprüfung mit ca €3000 zu Buche, in diesem Jahr sind es über €6000. Der Vermieter antwortet auf Nachfrage: Die Kosten der Aufzugswartung sind deutlich gestiegen, weil aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Inspektion gerügt wurden, eine Nachprüfung ebenfalls mit TÜV-Beteiligung nach Beseitigung der Män ...
Recht auf Aufzugsnutzung
vom 21.8.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Familie L. hat mit Hinweis auf ihren Staffelmietvertrag die Modernisierungsumlage nach Aufzugsinstallation verweigert. Nach mehr als 3 Jahren wünscht Familie L. nunmehr doch die Aufzugsnutzung und erklärt ihre Bereitschaft, die seinerzeit berechnete monatliche Modernisierungsumlage zu zahlen. Nachzahlungen lehnt die Familie L. aber ab. Die Familie L. ist weder älter noch behindert, die Fortsetzung ...
Möglichkeit zu Mietminderung
vom 26.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin im April 2024 in meine Mietwohnung (2-stöckige Maisonettewohnung) eingezogen. Die Wohnung (und auch alle anderen Wohnungen in dem Haus) waren noch nicht fertig gebaut und wurden auch nicht offiziell vermietet - nur wenn man direkt Kontakt zu dem Vermieter hatte und wusste, dass es in dem Gebäude überhaupt Wohnungen gibt. Die Terrasse war nicht fertig gebaut und demnach nicht ...
Nebenkosten Aufzug im Mehrfamilienhaus
vom 25.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der in einem Wartungsvertrag für einen Personenaufzug enthaltene Kostenanteil für die Anmietung der Notrufeinrichtung als Bestandteil der Wartungskosten auf den Mieter umlegbar ? ...
Sondernutzungsrecht per Mehrheitsbeschluss erteilen und im Grundbuch eintragen
vom 27.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unsere Eigentümergemeinschaft hat einen Mehrheitsbeschluss über den Anbau eines Aufzugs gefasst, der nur von 4 Eigentümern (uns und 3 weiteren) finanziert und benutzt werden soll. Darin wird erklärt, dass diesen 4 Eigentümern Sondernutzungsrechte an der Aufzugsanlage eingeräumt werden, und „die Eigentümergemeinschaft verpflichtet sich, alle Erklärungen abzugeben, die zur Eintragung dieser Sondernu ...
Mehrheit bei Abstimmung in WEG
vom 25.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung von 2005 findet sich nur der folgende Abschnitt zu Abstimmungen: Die Beschlußfassung erfolgt, soweit nichts anderes bestimmt ist, mit einfacher Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Eigentümer; bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenenthaltungen sind möglich. Jedes Wohnungseigentumsrecht gewährt eine Stimme. Steht ein Eigentum mehreren gemeinsch ...
Welchen Betrag kann ich geltend machen - Einbehalt
vom 18.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Welche Beträge kann ich geltend machen bei folgendem Sachverhalt? 15.04. Einzug in die Eigentumswohnung, voll eingerüstet mit Außenverkleidung, ohne Funktion des Aufzuges, keine Türklinke zur Loggia 08.06. Außenverkleidung am Haus entfernt 10.06. Rolläden funktionsfähig 15.06. Loggia begehbar ohne Geländer 25.06. Eckenverkleidung an der Loggia installiert 15.07. Geländer der L ...
13 Stockwerk Miethaus. Ich wohne in der 13 und beide Fahrstühle ...
vom 18.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich wohne mit meinem Bekannten und Hund ( Rasse Basset ) im 13 Stockwerk eines Miethauses also ganz oben zur Miete. Seit ca 2 Wochen ist der eine Fahrstuhl bereits defekt sodas wir jetzt schon aber wenigsten nur eine Treppe im Haus laufen mussten. Jeden Tag wurde der Termin zur benutzung für den defekten Fahrstuhl verschoben. Heute nun steht an der Tür ab nächster Woche sind nun ...
Modernisierungsmaßnahmen in Nachbarwohnungen durch den Vermieter
vom 22.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 2015 in einem Mehrparteienhaus (15. Stockwerke à 9 Wohnungen); dieses wird von einer Wohnungsverwaltungsgesellschaft verwaltet. Seit meinem Einzug - und wahrscheinlich auch schon davor - werden Wohnungen nach dem Auszug eines Mieters modernisiert was mit sehr hohem Lärm verbunden ist. Bei meinem Einzug wurde nicht erwähnt, dass hier fast das ganze ...
Kauf Penthousewohnung
vom 10.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Penthousewohnung gekauft, Neubau, 3. Stock. Seit Einzug am 15.08.25 ist der installierte Lift nicht einsatzfähig. WelchenSchadenersatzanspruch kann ich dadurch geltend machen? ...
Aufzugkosten
vom 23.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr Anwalt, Meine Eltern wohnen in einem 6-Familien Haus mit Aufzug. Der Aufzug geht vom obersten Geschoss bis in den Keller. Meine Eltern bewohnen eine EG Wohnung und nutzen den Aufzug nie, müssen jedoch die meisten Kosten tragen, da sie die größte Wohnung im Haus bewohnen. Mir ist klar, das sie nach bestehendem Recht diese Kosten tragen müssen. Gibt es nicht dennoch eine Möglichkeit, v ...
Kauf Penthousewohnung defekter Fahrstuhl
vom 21.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Penthousewohnung gekauft, Neubau, 3. Stock. Seit Einzug am 15.08.25 ist der installierte Lift nicht einsatzfähig und die Behebung des Schadens wird noch Wochen in Anspruch nehmen. Meinem Vater - schwerbehindert, GdB 100, mit Buchstaben G (gehbehindert) und B (Begleitung) in seinem Ausweis hatte ich die Betreuung in meiner neuen Wohnung versprochen, was wegen dem nicht funktioniere ...
Mietrecht umlagefähige Nebenkosten (Material)
vom 11.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, immer wieder tauchen in Wartungsrechnungen -wie Aufzug und Heizung- Materialkosten auf, wie z.B. Ölfilter, Kleinteile oder beim Aufzug der Auutausch eines defekten Notstromakkus - oder auch diverse Kleinteile. Bei Gasetagenheizung dass Gleiche! Sind diese Materialkosten (inkl. ggf. anfallende dazugehörige Lohnkosten) auch umlagefähig? In der Betriebskostenabrechnung für ...
Kein Zugang zum Fahrstuhl, dennoch 100%ige Beteiligung? Treppenhausreinigung??
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, seit einiger Zeit (Ende 2004) sind wir Eigentümer einer Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Dieses Haus hat 3 Eingänge. 2 Eingänge (jeweils einer an den Außenseiten) führen direkt in die jeweiligen Wohnungen der Eigentümer, es gibt dort kein Treppenhaus. Der dritte Eingang (Treppenhaus) ist mittig am Hause angebracht und führt zu den restlichen ...
Inanspruchnahme des Miteigentümers
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Verwalter einer WEG. Nunmehr ist es so, dass ein Mieter eines Miteigentümer bis seinem Auszug Schäden am Gemeinschaftseigentum angerichtet hat. Ich würde gerne den Miteigentümer in Anspruch nehmen, weiß aber leider nicht wie. Anworten bitte mit Anspruchsgrundlagen. ...
Gemeinschaftseigentum trotz Sondernutzungsrecht?
vom 21.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben uns eine Eigentumwohnung in einem 8 FMH gekauft, welches derzeit noch fertig gestellt wird. Zu dieser Wohnung erwarben wir die Sondernutzungsrechte an 3 KFZ-Stellplätzen in einer Tiefgarage. Da in dieser Garage insgesamt nur 3 Stellplätze verbaut wurden, gingen wir davon aus, dass das alleinige Sondernutzungsrecht an der gesamten Tiefgarag ...
Fahrstuhl Einbau in die Wohnung
vom 4.2.2021 für 40 €
Fragestellung, ob eine nicht gekündigte Wohnung innerhalb einer Genossenschaft von mir als Genossenschaftsmitglied verlassen werden muss, aufgrund dessen, dass die Wohnungsbaugesellschaft beschlossen hat, einen Fahrstuhl direkt in mein Schlafzimmer einzubauen. Es gab eine Modernisierungsankündigung ohne ein Widerspruchsrecht. Bis dato wurde der bestehende Mietvertrag nicht ordentlich oder außer o ...
Außenfahrstuhl in Wohnanlage nachträglich, Teilnahme muss oder kann?
vom 15.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die folgende Beschreibung der Situation habe ich in Teilen aus meiner Frage "Bedingungen stellen für Zustimmung eines Außenfahrstuhls in Eigentumsanlage" vom 10.10.12 kopiert. Die anschließende Frage ist jedoch eine andere. Gegeben: Eine ausgedehnte Wohnanlage mit knapp 400 Einheiten, bestehend aus zahlreichen mehrgeschossigen Wohnungen in Hanglage und quadratisch um einen ausgedehnten Innenho ...
12349
Nebenkostenabrechnung 2021 korrekt?
vom 20.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zum 30 April 2021 aus der Mietwohnung ausgezogen. Am 20.12.2022 habe ich die Nebenkostenabrechnung 2021 für die Monate Januar-April 2021 von der Hausverwaltung bekommen. Es ergab sich eine Rückerstattung von ca. 30€. Der Betrag wurde ausgezahlt und das Mietkautionskonto freigegeben. Im März 2023 habe ich einen Brief von der Hausverwaltung bekommen, dass diese "die korrekten Unterlagen ...
Mietminderung mit Betriebskostenabrechnung rückwirkend verrechnen
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir wohnten für ein Jahr (Nov. 2020 bis Nov. 2021) in einer 60qm Wohnung im 3. Stock. Sofort wurde Schimmel in allen Räumen zu einem Problem, mehrmals haben wir das angesprochen, es kamen wie üblich die Standartantworten zurück, dass ein Sofa zu nah an der Wand schuld sei (es existierte aber kein Sofa, was dann eingesehen wurde) oder später, dass man selber zu wenig Heizen und Lüften wür ...
Tiefgarage Stellplatz Eigentum - Betriebskosten gerechtfertigt?
vom 28.7.2022 für 40 €
Hallo zusammen, wir besitzen in einem Wohnhaus lediglich einen Tiefgaragenstellplatz (keine Wohnung) und haben mit unserem Schlüssel auch lediglich über das Rolltor und die darin eingelassene Tür mit dem Kfz oder zu Fuß Zugang zur Tiefgarage. Aus der Tiefgarage heraus haben wir keinen Zugang zum Haus, zu Müllräumen, Grünflächen etc.. Hierfür benötigt man einen gesonderten Schlüssel. In der Ti ...
Hohe Nebenkostenabrechnung
vom 10.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, vor ein paar Tagen habe ich meine Nebenkostenabrechnung für 2020 erhalten in Höhe von 5.319,21 € (monatlich 443,00 €!) für eine 90 qm Wohnung mit 2 Personen. Vorauszahlung bislang 295 € im Monat, Nachzahlungsanforderung nun 1780,00 € Hiervon entfallen alleine 1.265,95 € (mehr als 100 € / Monat) auf einen veralteten ca. 0,5 qm großen Aufzug, der oft nicht funktioniert. Auch die Heizko ...
Mietminderung wegen defekten Aufzugs
vom 29.11.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit September funktioniert der Aufzug in unserem Haus nicht. Der Hausverwaltung ist der Mangel bekannt. Er wurde bis jetzt nicht beseitigt - die Schadensbeseitigung wurde jeweils angekündigt aber nie durchgeführt. Ich möchte jetzt für Oktober-November und Dezember den Mietzins um jeweils 10% mindern (ich wohne im 4. Stock) und die Minderung von der Dezembermiete abziehen. a) geht das? b) ziehe ic ...
Reinigung des Treppenhauses in einer Anlage mit 10 Geschossen
vom 19.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung teilt mit, dass nachdem das Treppenhaus so gut wie gar nicht benutzt wird, alle benutzen die beiden Aufzüge, dass das Treppenhaus nicht gereinigt wird. Nun blättert überall Farbe und Putz ab, teilweise liegt vermehrt Putz und Tapetenreste auf dem Boden, aber es wird nicht gereinigt. Ist das zulässig? Das Treppenhaus ist schließlich ein Fluchtweg, dann behindern Putz- und F ...
Änderung des Verteilerschlüssels für Erhaltungsmaßnahmen nach § 16 Abs. 2 Satz 2
vom 14.10.2021 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2011 wurde von uns ein Teileigentum über 610/1.000stel Miteigentum an einer Sparkassenfiliale erworben und für die Dauer von 5 Jahren an die Sparkasse vermietet. Da der Vertrag mit der Sparkasse nicht verlängert wurde, wird unser Miteigentumsanteil, der sich im EG befindet, zu einer Wohnung umgebaut. Das Haus, Baujahr 1975, hat ein gemeinsames Treppenh ...
Defekter Aufzug bindet kranke Großmutter an Wohnung; Vermieter reagiert nicht.
vom 8.10.2021 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe die folgenden Ausführungen im Auftrag meiner Großmutter. Sie ist 87 Jahre alt, hat aufgrund mehrerer Schlaganfälle den Pflegegrad 3 und ist insgesamt körperlich nicht dazu in der Lage Treppen auf- oder abzusteigen. Aus diesem Grund lebt sie in einer Wohnung (1.OG), die über einen Aufzug erreichbar ist. Dieser wird natürlich auch über die Nebenkosten b ...
Nebenkostenabrechnung: Fragen werden vom Vermieter nicht beantwortet
vom 6.10.2021 für 50 €
Guten Abend, wir haben die Nachzahlungen der Nebenkostenabrechnungen aus den Jahren 2018 bis 2020 nicht bezahlt. Grund hierfür ist, dass der Vermieter unsere Fragen zu den Nebenkostenabrechnungen ignoriert. Beispiele für Fragen sind: - die Reinigungskosten sind binnen drei Jahren um 50 Prozent gestiegen bei gleichbleibender zu reinigender Fläche, - Vollwartungsverträge für den Aufzug werden ...
Eigentümerversammlung und Verteilung der Betriebskosten
vom 20.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, in einer WEG hat die erste, konstituierende Eigentümerversammlung stattgefunden. In der Einladung wurde der Punkt "Beschluss des Wirtschaftsplan mit Kostenschätzung" aufgeführt. Der Wirtschaftsplan, der gemäß Teilungserklärung aufgestellt war, war beigefügt. In der Teilungserklärung steht: "Die Betriebskosten werden nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile der Wohnungen verteil ...
Fragen zur neuen WEG-Novelle
vom 25.2.2021 für 125 €
Bzgl.der neuen WEG-Novelle, welche seit 01.12.2020 in Kraft getreten ist, hätte ich folgende Fragen hierzu: 1. Ein Eigentümer hat 6 Wohnungen in einem 10 Parteienhaus, Anteil bei Abstimmungen nach Einheiten gerechnet(also hat dieser ET 6 von 10 Stimmen und somit immer die Mehrheit.Ändert sich aufgrund der Novelle hierdurch etwas oder bleibt das Abstimmungsergebnis wie in der Teilungserklärung b ...
Fahrstuhl Einbau in die Wohnung
vom 4.2.2021 für 40 €
Fragestellung, ob eine nicht gekündigte Wohnung innerhalb einer Genossenschaft von mir als Genossenschaftsmitglied verlassen werden muss, aufgrund dessen, dass die Wohnungsbaugesellschaft beschlossen hat, einen Fahrstuhl direkt in mein Schlafzimmer einzubauen. Es gab eine Modernisierungsankündigung ohne ein Widerspruchsrecht. Bis dato wurde der bestehende Mietvertrag nicht ordentlich oder außer o ...
Wie lange hat der Vermieter Zeit nach Eigenbedarf die Wohnung selbst zu beziehen?
vom 28.10.2020 für 75 €
Vermieter macht die für die Wohnung Eigenbedarf geltend und kündigt. Widerspruch der Kündigung, da Vermieter viele Immobilien besitzt. Wollte seine Mutter > 80 Jahre in die Wohnung einziehen lassen im 3. Stock ohne Aufzug. Gericht entscheidet knapp für den Vermieter mit der Mahnung bereits im Urteil den Gebrauch der Wohnung auch vorzunehmen, da ansonsten Betrug anzunehmen wäre. Auszug aus der W ...
Wiedereröffnung privater Schwimmbäder nach dem Corona- Lockdown
vom 30.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Eigentumswohnanlage mit über 300 Wohnungen gibt es ein Schwimmbad mit Sauna, dessen Nutzung ausschließlich den Bewohnern vorbehalten ist. Seit dem Lockdown im März ist die Einrichtung geschlossen und kann von den Eigentümern nicht mehr betreten werden. Das durch das Schwimmbad bedingte beträchtliche Hausgeld wird allerdings regelmäßig in voller Höhe abgebucht. Bei einer Eigentumswohnan ...
Nachprüfung nach Mängelbeseitigung beim Aufzug umlagefähig?
vom 4.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung für unser Haus schlägt die Aufzugswartung in Jahren mit TÜV-Hauptprüfung mit ca €3000 zu Buche, in diesem Jahr sind es über €6000. Der Vermieter antwortet auf Nachfrage: Die Kosten der Aufzugswartung sind deutlich gestiegen, weil aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Inspektion gerügt wurden, eine Nachprüfung ebenfalls mit TÜV-Beteiligung nach Beseitigung der Män ...
Mietnebenkosten deutlich erhöht
vom 23.7.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Sachverhalt ist folgender: Einzug in eine Wohnung am 16.03.2018. Wohneinheit 39,22 qm in einem Haus mit insgesamt 759 qm. Im Mietvertrag steht: Zitat Anfang Die Miete beträgt monatlich Grundmiete 359 Euro Vorauszahlungen für Betriebskosten 50 Euro Vorauszahlungen für Heizkosten 65 Euro Zitat Ende In der Position „Heizkosten" sind die Kosten für Wasser un ...
Mindestmietklausel gültig und oder anfechtbar bei Schwangerschaft?
vom 30.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich erwarte mit meiner Freundin, derzeit in verschiedenen Wohnungen lebend, ein Kind Ende November 2020. Aus diesem Grund wollen wir in eine gemeinsame, kindergeeignete, Wohnung ziehen. In meinem Mietvertrag steht eine Mindestmietzeit bis 01.01.2021, uns stellt sich nun die Frage ob diese: a) rechtens formuliert oder anfechtbar ist? b) Eine Schwangerschaft der Freundin eine zulässige Begr ...
Mietpreisfindung in MFH BJ 1934, normale Wohnlage
vom 11.2.2020 für 30 €
Hallo, es geht um eine ca. 80qm große Wohnung im EG eines MFH in normaler Wohnlage im Norden Hamburgs, Baujahr 1934. Die Wohnung liegt in einer 30km Zone und verfügt über folgende Ausstattung: - Das helle Wohn-/Esszimmer ist geräumige 33qm groß und verfügt insgesamt über eine große, ca. 4m breite, Fensterfront mit Jalousien. Die Fenster im Esszimmer sind bodentief und ermöglichen den Austritt ...
Zutritt zu Gemeinschaftseigentum
vom 15.1.2020 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Appartement in einer Ferienwohnanlage, die als WEG mit Teilungserklärung (TE) einzuordnen ist. Die komplette Gemeinschaft besteht aus 3 Mehrfamilienhäusern. In der Teilungserklärung und der Abrechnung existiert jedoch nur eine wirtschaftliche Gemeinschaft. Auf einem der drei Mehrfamilienhäuser, sagen wir Haus 1, befindet sich eine Aussichtsplattform, zu der zur Zeit ausschließlic ...
Eigenbedarfskündigung Mietvertrag
vom 9.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Freundin hat eine Eigenbedarfskündigung zum 31.10.2019 erhalten und benötigt eine Auskunft, ob man den Auszug bis zum 31.12.2019 hinauszögern kann, ohne dass gravierenden Kosten / Risiken entstehen. Hintergrundinformationen: Meine Freundin und ich planten eigentlich, im kommenden Jahr zusammen zu ziehen. Daher werde ich meine von mir bewohnte Immobilie zum 31.01.2020 veräußern ...
12349

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Berlin
Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Bußler / Virchowstr. 1 / 10249 Berlin
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2499
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
Nidda
Familienrecht / Erbrecht / Reiserecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
743
Partner seit2017
Rechtsanwaltskanzlei Krueckemeyer / Saalestraße 20 / 63667 Nidda
Rechtsanwalt
Trier
Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht
4
Partner seit2010
Zuckerbergstraße 25 / 54290 Trier
Rechtsanwältin
Machern
Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Versicherungsrecht / Sozialrecht
43
Partner seit2015
Kanzlei Raeves / Dorfstr.12 / 04827 Machern
Weitere Anwälte zum Thema