Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
nicht genehmigten Wohnraum als Wohnraum vermieten
vom 15.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater besitzt ein Fertighaus. Dieses ist vollunterkellert, der Keller steckt ca 120 cm im Erdreich, große - will sagen breite - Fenster sind in den angedachten Wohnräumen vorhanden, teilweise ( z. B. im angedachten Bad) gibt es nur Glasbausteine, wobei sich einer davon kippen lässt. Diese gesamten Räumen sind nicht zu Wohnungszwecken zugelassen. Die lichte Raumhöhe beträgt ca 227 cm. Mein Vat ...
Grenzgarage eingeschossig mit Wohnraum überbauen
vom 2.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein geerbtes Haus modernisieren und umbauen. Signifikantestes Vorhaben ist das eingeschossige Aufstocken einer an das Haus anschließenden Garage. Die Garage selbst steht auf der Grundstücksgrenze. Jedoch grenzt daran nicht unmittelbar ein anderes Grundstück, sondern eine Zufahrtsstraße bzw. -Weg zu mehreren Wohnhäusern. Das nächste bebaubare Grundstück ist mindestens 3 Meter entfernt, w ...
Teilgewerbliche Nutzung von Wohnraum, also Zweckentfremdung (Land NRW)
vom 22.9.2021 für 25 €
Ich habe in Wuppertal ein Haus und in dem Haus eine Wohnung und in der Wohnung einen Mieter. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss, ist 81m² groß und besteht baulich aus zwei Teilen, die durch das Treppenhaus getrennt sind. Der eine Teil ist 50m²: 2Z KDB. Der andere Teil ist 30m² und besteht nur aus zwei Zimmern ohne alles. Mein Mieter hat immer mal wieder Ideen, die "zwei Zimmer ohne alles" gew ...
Ab wann gilt Nutzungsänderung
vom 3.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Gesetzeskenner In einem MFH mit WEG besteht ein grossräumiger Keller der zu einer Wohnung im Erdgeschoss gehört. Dieser Keller verfügt über ein provisorisches Bad und eine provisorische Küche. Fussbodenheizung und Abwasser und Frischwasser Anschlüsse sind vorhanden. Dieser Keller darf laut Teilungserkläung, sofern bauordentlich und baugenehmigungsrechtlich zulässig, als Wohnfläc ...
Ist ein Hauswirtschaftsraum in einem Neubau ein Wohnraum?
vom 29.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schönen guten Tag, bei unserem Neubau ist im Hauswirtschaftsraum keine Heizung mit verbaut worden. Dies ärgert mich, da ich jetzt den Raum quasi durch die offene Tür von angrenzenden Räumen mit beheizen muss. Gerade wenn es sehr kalt ist würde ich gerne sicherstellen, dass dieser Raum frostfrei bleibt bzw. auch keine zu kalten Wände in dem angrenzenden Wohnzimmer entstehen. Im Bau ...
Baurecht / Mietrecht - Nutzungsänderung von Wohnraum zu Montagezimmer, ab wann nötig
vom 4.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten an eine GmbH Wohnraum vermieten, es geht dabei um ein 2 Familienhaus mit 11Zimmern + 4 Bäder und 2 Küchen und 245 m². Laut Steuerberater sind wir dabei nicht gewerblich tätig. In unserem Mietvertrag steht die Personenanzahl von jeweils 8 Personen pro Nutzungseinheit. Wir vermieten möbliert, ohne Zusatzleistungen (Reinigung, Essen,Wäsche etc.). ...
Rechtliche Konsequenzen bei Nutzung von Hobbyraum als Wohnraum
vom 10.4.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer Eigentumswohnung im 1. Dachgeschoss in einem Mehrfamilienhaus (Altbau, unter Denkmalschutzt) wurde vor ein paar Jahren der Dachboden als Sondereigentum zugewiesen, sowie das Recht ohne Zustimmung der Eigentümergemeinschaft den Dachboden auszubauen. Zudem darf gem. Teilungserklärung der ausgebaute Dachboden zu Wohnzwecken genutzt werden. Der Dachboden (ff. 2. Dachgeschoss) wurde daraufhin ...
Baurechtliche Zulässigkeit bei Vermietung von Wohnraum an Monteuren
vom 9.4.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer mehrerer Immobilien in Wilhelmshaven und plane, möblierte Unterkünfte an Monteure zu vermieten. Die jeweilige Mietdauer soll zwischen einem und zwölf Monaten liegen. Eine Genehmigung zur Nutzung als Ferienwohnung oder Monteurwohnung liegt für die Objekte nicht vor und ist auch nicht gewollt. Vor diesem Hintergrund bitte ich um eine rechtssich ...
Gewerbefläche für die Nutzung als gewerblicher Kurzzeitvermietung (Airbnb und co.)
vom 3.2.2020 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Möglichkeit eine ausgewiesene Gewerbefläche zu mieten. Das Objekt befindet sich in einen Wohn- und Geschäftshaus und war vor der Umnutzung in ein Büro eine Wohnung. Fragen: 1. Verstoße ich gegen das Zweckentfremdungsgesetzt. Es handelt sich aktuell um eine Gewerbeeinheit und keine Wohnung 2. Muss eine Nutzungsänderung stattfinden, wenn vorher d ...
Nutzungsänderung von Wohnraum für Gewerbe gem. § 13 Baunutzungsverordnung
vom 30.5.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen ein Einfamilienhaus zu kaufen. In diesem Haus sollen auch unsere Firmenbüros untergebracht werden. Das Haus steht in einem „Reinen Wohngebiet“. Eine telefonische Anfrage beim Bauamt bezüglich einer Nutzungsänderung für einen Teil der Räume ergab, dass dies in Gebieten welche gem. Bebauungsplan als „Reine Wohngebiete“ ausgewiesen sind, nicht möglich wäre. Aus diesem Grund habe ...
Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass unsere Frage nicht sehr einfach zu beantworten ist, weil es dazu viele Bestimmungen (z. B. die Landesbauordnung) und Voraussetzungen zu erfüllen gibt. Nun lasen wir in einem diesbezüglichen Artikel folgende überraschende Äußerung: "Diese Vorgaben gelten nicht, wenn Sie die Räume selber nutzen. Dann können Kellerräume zu ...
§35 Abs.4 Satz 2 BauGB - Umnutzung zu Wohnraum nach Neubau im Außenbereich möglich?
vom 27.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Familie besitzt ein Grundstück in Bayern im unbeplanten Außenbereich. Meine Großeltern hatten eine Nebenerwerbslandwirtschaft. Schon seit vielen Jahren wird allerdings kaum oder nichts mehr erwirtschaftet, offiziell aufgelöst wurde diese aber nie. Auf der Hofstelle befindet sich, neben den Wohngebäuden und einer Scheune, auch ein Schuppen (40qm Grundfläche) ...
Späterer Dachausbau ohne Genehmigung (Baden-Württemberg)
vom 15.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Bau eines Zweifamilienhauses in einem kleineren Ort in der Nähe von Friedrichshafen. Unser Baugrundstück liegt in einem älteren Wohngebiet. Es handelt sich um eine der letzten Baulücken. Der Bebauungsplan von 1969 gestattet keinen Dachausbau. Allerdings hat ein Nachbar in derselben Straße vor einigen Jahren einen Ausbau genehmigt bekommen. Um mehr Wohnfläche zu schaffen, sah u ...
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgangssituation: ich besitze ein Haus mitsamt Grundstück und lebe in einem Dorf in Baden-Württemberg. Dieses Haus wurde 1989 von meinen Großeltern gebaut. 2004 habe ich eine Hälfte des Hauses von meinen Eltern abgekauft, 2013 habe ich die zweite Hälfte des Hauses gekauft. Seitdem gehört mir Haus und Grundstück. In dem Haus leben aktuell ich (alleinerziehende Mu ...
Nutzungsänderung zu Wohnraum
vom 26.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde als Angrenzer über ein Bauvorhaben mit Nutzungsänderung benachrichtigt und möchte der Nutzungsänderung des OG im Nachbargebäude widersprechen, da ich mich in meinen persönlichen Rechten beschnitten sehe.Das Nachbargebäude war früher ein Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, das OG soll zum Wohnraum für maximal 3 Asylbewerber und/oder Obdachlose und/oder Sozialhilfeempfänger umgebaut wer ...
Nutzungsänderung in Wohnraum
vom 10.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, ich habe in Hessen ein ehem. Fabrik- und Bürogebäude (Metallverarbeitendes Gewerbe) gekauft, das ich zu Wohnzwecken umbauen möchte. Konkret sind 7 Wohnungen geplant. Es liegt innerorts, jedoch nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans. Das zuständige Bauamt signalisierte bereits dass eine Nutzungsänderung prinzipiell kein Problem darstellt, da es sich BEREITS UM BEHEIT ...
Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, fuer folgenden Fall, bitte ich um Ihre Einschaetzung. Vor 20 Jahren habe ich mit dem damaligen Architekten eine Baugenehmigung fuer ein Einfamilienhaus (Keller mit separatem Eingang und Wohnhaus) gestellt, genehmigt erhalten und entsprechend gebaut. Neben der Wohneinheit wurde der Keller als Praxisraeume fuer Physiotherapie vorgesehen. Im Bauantrag gab es ...
Wohnraum als Gewerberaum
vom 27.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Eigentümerin E besitzt Mehrfamilienhaus mit 2 Wohnungen plus Kellerwohnung. Diese hat Deckenhöhe von ca. 2 Meter. Nach Vermietung als Wohnraum Strafe von Landratsamt wegen Vermietung als Wohnraum. Darf zukünftig nicht mehr als Wohnraum vermietet werden, aber als Nutzraum genutzt werden. Selbstständiger S würde diese "Wohnung" von E unentge ...
Wohnraum/Nutzungsuntersagung
vom 2.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus von einem Bauträger erworben. In den vorgelegeten Unterlagen ist das Dachgeschoss als Dachstudio ausgegeben, welches optional als Wohnraum nutzbar ist. Als Verbindung zum Dachstudio ist eine Leiterkonstruktion vorgegeben, die wir allerdings nie gesehen haben. Dem Bauträger war bekannt, dass wir das Dachstudio als Büro nutzen wollen. Er hat uns sogar ein Angebot vorgelegt für ...
12313
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ...
Baugenehmigung Nutzungsänderung und Brandschutz
vom 25.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Einfamilienhaus (in Hessen) wurde ca 1990 gebaut. Es hat 2 Stockwerke. Vorgesehen waren beide Stockwerke als Wohnraum und wurden entsprechend ausgebaut. In der Baugenehmigung wurde allerdings das EG als Wohnraum und das 1. OG nur als Nutzraum genehmigt. Wir möchten jetzt eine nachträgliche Baugenehmigung für das 1. OG als Wohnraum beantragen. Eine Architektin hat sich das Haus angesehen und ...
Abweichung Teilungserklärung: Bad statt Schlafzimmer
vom 13.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es handelt sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses (Baujahr 2024), welches gemäß Teilungserklärung in Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde. Im Wohnungsgrundriss der Teilungserklärung liegt an unserem Schlafzimmer das Schlafzimmer der Nachbarwohnung an (getrennt durch eine massive Wand). Nach dem Einzug haben wir festgestellt, dass in der Nachbarwohnung kein Schlafzimmer sondern ein großes Ba ...
Baurechtliche Zulässigkeit bei Vermietung von Wohnraum an Monteuren
vom 9.4.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer mehrerer Immobilien in Wilhelmshaven und plane, möblierte Unterkünfte an Monteure zu vermieten. Die jeweilige Mietdauer soll zwischen einem und zwölf Monaten liegen. Eine Genehmigung zur Nutzung als Ferienwohnung oder Monteurwohnung liegt für die Objekte nicht vor und ist auch nicht gewollt. Vor diesem Hintergrund bitte ich um eine rechtssich ...
Ersatzbau / Baugenehmigung/ Abriss Wintergarten, Neuaufbau Holzrahmenbau
vom 6.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte der 1990 wurde in Niedersachsen ein Wintergarten (beheizt, Erweiterung Wohnraum) an einem Zweifamilienhaus genehmigt und gebaut. Bereits damals wurde durch die Bewilligung einer Ausnahme die Geschossflächenzahl des Bebauungsplans überschritten. Das Haus wurde im letzten Jahr durch vorzeitige Erbfolge erstanden. Der „Erblasser" wohnt bereits Jahrzehnte im Haus, zukünftig soll auch der „Er ...
Fehlende Nutzungsänderung
vom 16.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 30 jahren in einem Gebäude was auf einem Gemischt genutzten Grundstück mit noch einem Haus und Gewerbe steht Vor 10 Jahren habe ich das Grundstück übertragen bekommen als vorweggenommene Erbfolge und Geschwister ausbezahlt da ich das Grundstück jetzt verkaufen möchte habe ich festgestellt bei Einsicht der Bauakten das es vorher als Lagerraum vermietet war und keine Nutzungsänderun ...
§35 BbauG Außenbereich
vom 5.12.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehörte bis ca. 1962 einem Bauern. Der Großteil der Felder wurde abgetrennt und anderweitig verkauft. Zu erst wurde das Haus als Wochenendhaus genutzt. 1975 wurde der Umbau zu Wohnhaus mit ELW genehmigt. Nach Fertigstellung brannte das Haus nieder. Der Wiederaufbau wurde ebenfalls genehmigt und das Haus 1977 wieder bezogen. Inzwischen sind die Bauherren gestorben und das Haus im Besitz ...
nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Maisonette-Spitzboden, GK4
vom 16.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wer hat Erfahrung mit Baugenehmigungsverfahren in NRW? Konkret geht es um die nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Spitzboden innerhalb einer bestehenden Maisonette-Wohnung im Dachgeschoss eines Mietobjekts mit 5 Einheiten. Das Objekt steht seit 1982. Es gibt/gab keinen B-Plan, ist Innenbereich, die umgebende Bebauung ist historisch kleinteiliger und vermutl. mit e ...
Vergrößerung Dachfenster - Baugenehmigung erforderlich?
vom 10.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane in meinem Reihenmittelhaus in Nordrhein-Westfalen ein Dachflächenfenster zu erneuern und es dabei deutlich zu vergrößern (von 66cm auf 188cm Breite). Muss ich hierzu eine Baugenehmigung beantragen oder nicht? * Für den Einbau muss ein Dachsparren gekürzt und ein Wechsel eingebaut werden * Der Brandschutzabstand von 1,25m zum Nachbarn wird nach wie vor eingehalten. ...
Zusammenlegung zweier Reihenhäuser
vom 12.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, es geht um die Zusammenlegung zweier Reihenhäuser. Geplant ist, diese durch einen Durchbruch (Türgröße) innen zu verbinden. Statik und Bauantrag sind mit dem Architekten soweit geklärt. Zur Frage: Ein Haus gehört zu 100% dem Ehemann, das andere Haus gehört zu je 50% der Ehefrau und zu 50% dem Ehemann. Welche baurechtlichen Dinge müssen wir bea ...
Welchen Spielraum lassen mir Baugenehmigung und GFZ-Befreiungsbescheid?
vom 17.8.2024 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In meinem Haus in NRW bewohne ich das Erdgeschoss. Ich hatte 2019 geplant, das leerstehende Dachgeschoss und den nicht ausgebauten Spitzboden zusammen zu einer neuen Wohnung mit fast 150 qm Wohnfläche, einschließlich einer neuen Dachterrasse, auszubauen. Das Bauordnungsamt hatte 3 Jahre für die Baugenehmigung gebraucht, und mir diese dann vor 2 Jahren ohne "Bauvorlagen mit Genehmigungsvermerk" ...
Bau&Mietrechtliche Beurteilung ausgebauter Dachboden ohne Genehmigung
vom 15.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane den Erwerb einer Eigentumswohnung (Grundfläche 54m2 gezählt ohne ausgebauten Dachboden) als Kapitalanlage im 5. OG eines 1995 erbauten 5-stöckigen Mehrfamilienhauses (Gebäudeklasse 5) in Bayern. Der über der Wohnung liegende Dachboden (Sondereigentum) ist in den Bauplänen als reiner Lagerraum ausgewiesen und war ursprünglich über eine Einschubtreppe aus der Wohnung heraus erreichbar. Ein ...
Kernsanierung durch Bauträgerin: Belüftung im innenliegenden WC Pflicht?
vom 29.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben von einer deutschen Bauträgerin (GmbH) eine frisch kernsanierte Wohnung gekauft. Das Gebäude ist aus den 1950er Jahren und wurde teilweise von Gewerbe- zu Wohnräumen umgewidmet, sodass die aktuellen Bauauflagen beachten werden mussten (Spielplatz / Fahrradabstellraum, zwei getrennte Fluchtwege usw.). Es wurde alles neu gemacht, Elektrik, Heizung, Raumaufteilung, KfW 55 Dämmung usw. ...
Panoramafenster in Scheune
vom 25.2.2024 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rä‘in, sehr geehrter RA, meine Holzscheune wird gerade statisch ertüchtigt und liegt in NRW (kein Denkmal) im Außengebiet ohne Nachbarschaftsbebauung in einem Umkreis von 500-1000m. Die Scheune soll NICHT als Wohnraum umgenutzt werden, aber es ist die Idee ein Panoramafenster zur Wiese, wo die Schafe stehen, einzubauen, um auch mehr natürliches Licht in der Scheune zu haben. V ...
Anfrage zu Neubau, GEG in 2024: Wann gilt ein Gebäude als beheizt oder klimatisiert?
vom 10.2.2024 für 95 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ursache meiner Frage: Ich google: "Für welche Gebäude gilt das GEG" Fast jeder verlinkte Antwort-Artikel beinhaltet: "Das GEG gilt seit 1. November 2020 und wurde 2023 novelliert. Es gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden." Die Frage an Sie: Wann *konkret* gilt ein Gebäude als "beheizt oder klimatisiert" unter Berücksichtigung der u.g. Erläuterungen (a,b,c)? ******** ...
§35 Abs.4 Satz 2 BauGB - Umnutzung zu Wohnraum nach Neubau im Außenbereich möglich?
vom 27.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Familie besitzt ein Grundstück in Bayern im unbeplanten Außenbereich. Meine Großeltern hatten eine Nebenerwerbslandwirtschaft. Schon seit vielen Jahren wird allerdings kaum oder nichts mehr erwirtschaftet, offiziell aufgelöst wurde diese aber nie. Auf der Hofstelle befindet sich, neben den Wohngebäuden und einer Scheune, auch ein Schuppen (40qm Grundfläche) ...
Baurecht / Mietrecht - Nutzungsänderung von Wohnraum zu Montagezimmer, ab wann nötig
vom 4.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten an eine GmbH Wohnraum vermieten, es geht dabei um ein 2 Familienhaus mit 11Zimmern + 4 Bäder und 2 Küchen und 245 m². Laut Steuerberater sind wir dabei nicht gewerblich tätig. In unserem Mietvertrag steht die Personenanzahl von jeweils 8 Personen pro Nutzungseinheit. Wir vermieten möbliert, ohne Zusatzleistungen (Reinigung, Essen,Wäsche etc.). ...
Abstandsfläche Terrassenüberdachung zur Privatstraße
vom 11.5.2023 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Reihenendhaus. An unseren Garten grenzt eine Privatstraße, die Gemeinschaftseigentum der Inhaber dreier angrenzender Mehrfamilienhäuser ist. Wir wollen nun eine Solarterrassenüberdachung bauen lassen, können aber zu der Seite der Privatstraße auf unserem Grundstück nicht die erforderliche Abstandsfläche mit mindestens 3 m Breite einhalten. In der für uns gültigen Bauordnun ...
Freiberufliche/Gewerbliche Tätigkeit im allgemeinen Wohngebiet
vom 9.5.2023 für 66 €
Guten Tag, wir bauen gerade in einem Neubaugebiet ein Haus mit zweiter Wohneinheit, welche ich für meine Selbstständigkeit nutzen wollte. Nun steht in einem der Dokumente der Stadt, dass alle, in den allgemeinen Wohngebieten ausnahmsweise zulässigen Nutzungen gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO ausgeschlossen sind, damit sichergestellt wird, dass die Bebauung vorwiegend dem Wohnen dient. Desweiteren steht ...
Speicherausbau Wohnraum - BaWü
vom 30.3.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Dachgeschosswohnung in Baden-Württemberg. Die Wohnung besteht aus 2 Zimmern mit Sondernutzungsrecht für einen dazugehörigen Speicher. Ich möchte diesen Speicher ausbauen. Hierzu bitte ich Sie um Einschätzung, ob die Wohnung die Voraussetzungen nach den landesrechtlichen Vorgaben für Wohnraum erfüllt: Dachneigung: 45 Grad Höhe: 2,50 m Grundfläc ...
12313

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Weitere Anwälte zum Thema