Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erschließung,Carport,Klage gegen Ämter
vom 15.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe hier einen komplizierten Fall. Das ganze begann schon 2003 als wir (über den Verkäufer unseres Bauträgers) ein Grundstück aufgetan hatten. Um schnell aus einer ärgerlichen Mietwohnung zu kommen hatten wir im Freistellungsverfahren gebaut( leider mündliche Aussage am Bauamt " wenn das Haus steht kommen Sie noch, dann kriegen wir das schon mit der Garage und dem Carport ).Als wir 05/20 ...
Erschließungsgebühren für Hinterlieger
vom 20.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir werden demnächst einen Erschließungs-Gebührenbescheid für unser neues Grundstück erhalten. Für die nachfolgende Erläuterung hier die Bezeichung der Flurstücke: Flurstück 22/1 = erschlossenes Flurstück, mit Überfahrtsrecht von Flurstück 22/2 Flurstück 22 = ehemals unerschlossenes Flurstück Flurstück 22/2 (Hinterlieger) = aus Flurstück 22 entnommene Fläche, welche an Flurstück 22/1 angre ...
20KV Leitung auf meinem Grundstück ohne Leitungsrecht (Dienstbarkeit)
vom 29.7.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Baugrundstück erworben und Bauen darauf unser EFH mit Garage.... Als ich für meinen Tiefbauer die Leitungsauskunften für alle Gewerke eingeholt habe, hat sich raus gestellt das die Netze BW eine 20 KV Leitung auf unserem Grundstück in etwa 1meter Tiefe hat. Die Leitung geht auf etwa 35Metern Länge immer 1-4 Meter in unser Grundstück rein. Beim Hausbau selber stört diese ni ...
Rechtmäßige Erhebung von Erschließungsgebühren
vom 28.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Bauantrag 7 / 1997 wurde dass das Einvernehmen der Stadt zur Bebauung des Grundstückes nicht erteilt, da das Grundstück verkehrsmäßig nicht erschlossen war da sich die Zufahrt im Privatbesitz der Stadt befand. Es bestand damals keine Notwendigkeit seitens der Stadt als öffentliche Straße auszubauen und zu widmen. Aus diesem Grund wurde eine Nutzungsvereinbarung gegen Übernahme der Stre ...
Informationspflicht des Verkäufers
vom 25.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Juli ein Baugrundstück erworben und gerade den Keller fertig gestellt. Das Grundstück liegt an einer Stichstrasse, die Gemeinschaftseigentum von sechs Parteien ist. Der Verkäufer ist in allen Fällen die gleiche juristische Person. In unserem Kaufvertrag ist geregelt, dass der Verkäufer die Strasse bis spätestens Ende Dezember auf seine Kosten erstelle ...
Erschließungsbeitrag - Kosten des Grunderwerbs
vom 25.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Baugebiet wurde neu erschlossen. Hierzu wurde auch erstmalig eine Straße gebaut. Die notwendigen Grundstücke hat die Stadt von den jeweiligen privaten Eigentümern gekauft. Die Stadt hat mir vor der Endabrechnung die Möglichkeit gegeben die Abrechnungsunterlagen für die Erschließungsbeiträge einzusehen. Nun sind dort Kosten für den Grunderwerb aufgeführt. Abgerechnet wurde nach tatsächlich b ...
Baukostenzuschuss Erschließungsanlage
vom 29.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in 11/05 ein städtisches Grundstück erworben. Hinsichtlich der Erschließung und deren Kosten lautet die Vertragsklausel wie folgt: "Das Grundstück ist erschlossen über eine private Erschließungsstraße. Öffentlich rechtliche Erschließungsbeiträge sowie Kostenerstattung für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches fallen nicht an. Im Kaufpreis enthalten sind ...
Einfamilienhaus - Kann ich die Gemeinde für weitere Auslagen belangen ?
vom 14.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mitte letzten Jahres ging ich auf unseren Bürgermeister zu mit der Frage, ob ich auf meinem Stück Ackerland, welches ca. 25 Meter ausserhalb des zur Zeit bestehenden Bebauungsplanes liegt ein Einfamilienhaus errichten könne. Dieser meinte dies stellt in keinster Weise ein Problem dar, da die Gemeinde sowieso vorhat diese angrenzenden Grundstücke in einen Bebauungsplan aufzunehmen und als Bauland a ...
Erbpacht: Welche Summen bilden den Ablösepreise
vom 5.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen, dass bereits in Erbpacht seit vielen Jahren genutzte Grundstück zu erwerben.Die Stadt F. wird das Vorkaufsrecht nicht ausüben. In unserem Erbpachtvertrag wurde damals (1992) ein einmaliger Erbbauzins (von DM 122,93 /m²) sowie Erschließungskosten (von DM 65,50/m²) festgelegt. Die jetzt von der Stadt F. genannten " ...
Ortsabrundungssatzung
vom 14.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1996/1997 hat die Gemeinde für unser Dorf (Weilerlage) eine Satzung erlassen und festgeschrieben, dass auf meinem Grundstück eine Bebauung mit 1 EFH zulässig ist. Das Grundstück ist 115m land und 25m breit. Rechts vom Grundstück, getrennt durch einen Fledweg, liegt das Anwesen meines Nachbars. Dieses Anwesen, bestehend aus einem Mehrfamilienhaus und einer darunter liegenden Werkstatthall ...
Leitungsrecht Grunddienstbarkeit
vom 27.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich muß das Haus meiner Eltern verkaufen. Sie wohnen seit März 2019 in einer Senioren-WG und das Sozialamt geht bis jetzt in Vorlage für die laufenden Kosten, verlangt aber den Verkauf des Hauses bis Ende des Jahres. Die Eintragung einer Sicherungshypothek konnte ich auch bis Ende 2019 noch abwenden. Wir hatten bisher schon große Probleme, weil für das Haus keine Baugenehmigung mehr existi ...
Probleme beim Herstellen eines Kanalanschlusses für Brauchwasser
vom 27.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Rahmen eines Neubaus wurde von uns eine Leitungsauskunft für den Kanalanschluss des Brauchwassers bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung angefordert, welche uns auch zur Verfügung gestellt wurde. Laut Plan gab es 2 Anschlüsse, die auf unser Grundstück führten. Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter des zuständigen Referats wurde uns mitgeteilt, dass man keine genauen M ...
Verschmelzung zweier benachbarter Grundstücke
vom 4.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir wohnen in Bayern in einem reinen Wohngebiet mit einem qualifizierten Bebauungsplan. Unser Grundstück ist 30 x 40 m groß mit 30 m Straßenfront. Wir sind auch Eigentümer des Nachbargrundstücks mit der Größe von 40 x 5 m, das auch im Geltungsbereich des Bebauungsplans liegt. Zur Straße hin ist es mit einer Garage, Größe 5 x 8m bebaut, die wir nutzen. Frage: Gibt es eine rech ...
Rechnung Anschluß Wassergenossenschaft
vom 19.2.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich bitte Sie meine Rechtschreibung zu entschuldigen, da ich Niederländer bin. Wir haben in 2011 in einem kleinen Weiler im Oberallgäu ein Einfamilienhaus gebaut. Trinkwasser beziehen wir (wie alle andere 40 Einwohnern im Ort) von der ortsansässigen Wassergenossenschaft. Dazu müssen wir Mitglied werden. Der Aufnahmegebühr beträgt €1500. Dieser Betrag habe ich aus zwei Gründen noc ...
Mehrkosten durch Fehlplanung
vom 13.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich haben einen Hausbauvertrag abgeschlossen nach dem die Baufirma mitgeteilt hat daß wir den Abwasserschacht am bestehenden Vorderhaus zur Entwässerung wegen Kosteneinsparung mitnutzen können.Im erhaltenen Baugesuch der Baufirma wurden die Höhen vom Neubauaustritt zum Entwässerungsschacht eingezeichnet. Ein 1% Gefälle über 45 m. war darin nach meinem Nachrechnen erreicht. Beim Kanalbau wurde jedo ...
Eintragung des Wegerechtes ins Baulastenverzeichnis
vom 30.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die drei Besitzer der Häuser A, B und C nutzen gemeinsam eine Auffahrt. Haus A ist in erster, Haus B in zweiter, Haus C in dritter Reihe erbaut. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht ist zwischen den drei Parteien grundbuchlich geregelt und wird nicht in Frage gestellt. Rückwärtig hinter Haus C befindet sich das Grundstück G. Dieses kann bislang ausschliessli ...
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation. Das Frischwasser wird von einem privaten Versorger geliefert. Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. Auf dem fremden Grundstück liegt auch die Anschlussstelle, wo die Verteilung der Wasserleitung für den jeweiligen Hausanschluss getrennt/geteilt wird. Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgun ...
123
Erschliessungskosten für ein Baugrundstück
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir haben vor ein paar Monaten ein Grundstück gekauft, zu diesem im Kaufvertrag folgender Passus steht: "Grundstück voll erschlossen nach § 133 BauGB" Während der Bebauung hat sich herausgestellt, dass das Abwaserkanal nicht bis zur Grundstücksgrenze gezogen wurde, die Kosten für die Verlegung betragen ca 8000 €. Der Verkäufer gibt zu, davon gewusst zu haben, aber seiner Meinung nach gehö ...
Fälligkeit Erschließungsbeiträge/Endgültige Herstellung Erschließungsanlage/Insolvenz
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Kaufvertrag von August 2001 haben wir ein Grundstück inkl. Einfamilienhaus (schlüsselfertig) zu einem Festpreis von einem Bauträger erworben. Im damaligen Kaufpreis inbegriffen waren u. a. und insbesondere sämtliche Erschließungskosten und Anliegerbeiträge. Der Kaufpreis wurde von uns an den Bauträger in voller Höhe bis Mai 2002 geleistet, insofern sind unsererseits auch die Kosten für die Ers ...
Eintragung des Wegerechtes ins Baulastenverzeichnis
vom 30.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die drei Besitzer der Häuser A, B und C nutzen gemeinsam eine Auffahrt. Haus A ist in erster, Haus B in zweiter, Haus C in dritter Reihe erbaut. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht ist zwischen den drei Parteien grundbuchlich geregelt und wird nicht in Frage gestellt. Rückwärtig hinter Haus C befindet sich das Grundstück G. Dieses kann bislang ausschliessli ...
notarvertrag grundstück
vom 24.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Formulierung eines eindeutigen Notarvertrages. Wir wollen ein Baugrundstück kaufen und werden verpflichtet, einen Miteigentumsanteil an einer Gemeinschaftsfläche (Straße) zu übernehmen. Wir haben folgende Fragen: 1. Frage: Die Erschließung wird von der Stadt (Zeitpunkt ist unbestimmt) nicht abgeschlossen, da die Straße nur provisorisch final ...
Erhebung von Erschließungsbeiträgen für ein Grundstück
vom 29.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier geht es um das Grundstück meines Vaters (in Erbengemeinschaft mit seinem Sohn/Tochter). Wir werden lt.§ 133/134 BauGB zu den Erschließungskosten beim jetzigen erstmaligen Ausbau der Straße herangezogen. Das ist ganz klar, nur die Höhe der anfallenden Beiträge erscheint uns sehr ungerecht zu sein. Lt. Bescheid wird die gesamte Grundstücksfläche x 130% (zweigeschossige Bebaubarkeit) herangezoge ...
Müssen wir die Erschließungskosten als Verkäufer übernehmen?
vom 20.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstücke mit 2 Baurechten 2004 im Notarvertrag als "voll erschlossenes Bauplatzgrundstück" verkauft. 1982 wurden von uns Erschließungskosten für das Grundstück anteilig der Grundstücksfläche bezahlt, nicht aber der Beitragsanteil Geschoßfläche (in Bayern Ansatz 1/4 der Grundstücksfläche), da bis zum Verkauf noch kein Bau errichtet wurde. Jetzt hat die Gemeinde dem Käufer diese Ers ...
Erschließungsgebür
vom 7.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben von einen Markler ein unbebautes Grundstück gekauft.Der Verkäufer versichert im Kaufvertrag, daß Erschließungskosten oder Anliegerbeiträge nicht rückständig sind.Der Verkäufer erklärt weiter, daß der Kaufgegenstand erschlossen ist.Jetzt sollen wir an die Gemeinde ein Abwasserbeitrag und Wasserversorgungsbeitrag zahlen(Abwasserkanal aus NF,Teilbetrag für den mechanischen und biologischen ...
Baukostenzuschuss Erschließungsanlage
vom 29.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in 11/05 ein städtisches Grundstück erworben. Hinsichtlich der Erschließung und deren Kosten lautet die Vertragsklausel wie folgt: "Das Grundstück ist erschlossen über eine private Erschließungsstraße. Öffentlich rechtliche Erschließungsbeiträge sowie Kostenerstattung für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches fallen nicht an. Im Kaufpreis enthalten sind ...
Erschliessungskosten - Nachforderung
vom 24.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für einen Grundstück gekauft und seine Erschliessung wie es im Kaufvertrag steht schon bezahlt. Jetzt will der Gemeinde nochmal Geld haben. Relevante Klausel in der Kaufvertrag ist: Das Vertragsgrundstück unterliegt der Erschließungsbeitragpflicht gemäß ... Mit der Zahlung dieses Betrages sind dieses Beiträge abgelöst und damit sämtliche Kosten für - den erstmaligen Straßenbau eins ...
Erschließungskosten Gewerbegrundstück
vom 23.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um ein Grundstück, welches gewerblich erschlossen werden soll. Ca. ein Drittel dieses Grundstücks gehört mir, die restliche Fläche der Stadt. Es soll gemeinsam erschlossen werden, da ich beabsichtige meinen Grundstücksanteil selbst zu vermarkten. Die Stadt teilte mir nun die Höhe der Erschließungskosten mit, die mir für dieses Grundstück unrealisti ...
Gewerbegrundstück inkl.1fam.Haus mit Garage
vom 15.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück 1590m2 groß ,Haus 78m2 Grundfläche 1,5 Geschoß,Garage 20m2 1956-1958 erbaut.Grundstück liegt mit der Einfahrt an einer Bundesstr.Haben das Objekt 2004 über einen Makler erworben.Da Pläne und Schreiben vom Stadtdirektor vorhanden waren gingen wir von einem rechtmässigen Bau aus. 2006 Bauanfrage für eine Gewerbenutzung inkl.Neubau 75m2.Nun schrieb uns die Stadt an ,das sie unsere beim Bau ...
Einfamilienhaus - Kann ich die Gemeinde für weitere Auslagen belangen ?
vom 14.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mitte letzten Jahres ging ich auf unseren Bürgermeister zu mit der Frage, ob ich auf meinem Stück Ackerland, welches ca. 25 Meter ausserhalb des zur Zeit bestehenden Bebauungsplanes liegt ein Einfamilienhaus errichten könne. Dieser meinte dies stellt in keinster Weise ein Problem dar, da die Gemeinde sowieso vorhat diese angrenzenden Grundstücke in einen Bebauungsplan aufzunehmen und als Bauland a ...
Erwerb Erbpachtgrundstück
vom 22.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen, dass bereits in Erbpacht genutzte Grundstück zu erwerben. Die Stadt F. wird das Vorkaufsrecht nicht ausüben. In unserem Erbpachtvertrag wurde damals (1992) ein einmaliger Erbbauzins (von DM 122,93 /m²) sowie Erschließungskosten (von DM 65,50/m²) festgelegt. Die hieraus resultierenden Beträge müssten meiner Ansicht nach bei den jetzt von ...
Grundstück ohne Baulandeigenschaft?
vom 23.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben am 13.10.2005 per notariellem Kaufvertrag ein Grundstück in Bad Münstereifel erworben (laut Kaufvertrag: 1.200 qm Bauland mit den Maßen 30 m Front und 40 m Tiefe, plus 2.190 qm Wiese/Weideland). Das Grundstück war bei Kauf noch nicht vermessen, ein Bebauungsplan existiert nicht. Der Preis je qm Bauland beträgt laut Kaufvertrag 47 EUR, der Preis je qm Wiese ...
Bezieht sich die Umlegung der Erschließungskosten immer auf das gesamte Areal?
vom 3.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Stadt ist im Begriff eine Fläche als Gewerbegebiet auszuweisen. Für die Erschließung=Strasse=sollen die Grundstückseigentümer zur Kasse gebeten werden. Bei meinem Grundstück handelt es sich um ein Areal, was ca 30000qm groß ist. Straßenbreite 150 Meter -- Tiefe 230 Meter. Der vordere Teil des Grundstückes ca 60 Meter gehören der Stadt Der anschließende Teil wurde von mir jetzt dazugekauf ...
Durchsetzung eines städtischen Bebauungsplanes
vom 24.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen in städtischer Randlage ein 650 m² Gartengrundstück, zu Erholung, Obst-Gemüse-Erzeugung. In diesem Gebiet existieren ca. 60 - 70 weitere ähnlich genutzte Grundstücke, teilweise schwarz ausgebaut und ohne Genehmigung wild besiedelt, meist ganzjährig. Die Stadtverwaltung hat es toleriert und Rückbauten nicht gefordert. Es soll nun ein Bauplan erstellt werden, der Stadtrat hat es besch ...
Erschließungskosten Grundstück
vom 3.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstück in Hessen erworben. Im Notarvertrag steht, dass das Grundstück voll erschlossen ist und dass evtl. noch zukünftige Erschließungskosten vom Verkäufer zu tragen sind. Da wir aus Bayern bzw. Baden-Württemberg stammen, waren wir der Meinung, dass die Anschlüsse bereits kurz hinter der Grundstücksgrenze liegen. Nach Baubeginn suchte unser Aushubunternehmen vergebens diese Ansch ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2498
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Weitere Anwälte zum Thema