Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Tragende Wand entfernen in Bayern - Baugenehmigung ja oder nein
vom 17.8.2022 für 35 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen eine tragende Wand in unserem privaten Einfamilienhaus (selbst bewohnt) durch einen Stahlträger-Sturz ersetzen. Der Statiker (aus Hessen) wies uns darauf hin, dass eine Baugenehmigung zusätzlich zu seinen Berechnungen erforderlich sein wird. Wir sind der Meinung, dass wir dies in Bayern nicht tun müssen aufgrund der BayBO Art. 57 - Verfahrensfreie Bauvorhaben 11b. Liegen w ...
Ausbau des Dachgeschosses in Wohnungen
vom 24.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir erwerben aktuell ein Wohn- und Geschäftshaus in Bayern. Im EG sind zwei Wohnungen mit einer Wohnfläche von 220qm. Im Geschoss drüber ist eine Zahnarztpraxis mit 180qm mit zusätzlich 70qm "Lager und Aufenthaltsraum". Die Grenze zwischen unseren Objekt und dem Nachbarobjekt beträgt zwischen mindestens 6,2m. Nun haben wir das Grundstück neu vermessen lassen, weil der Verkäufer etwas ...
Bauvoranfrage zum Ersatzbau + Erweiterung im Außenbereich § 35 - Bayern
vom 25.9.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen Hilfe zum Thema Bauvoranfrage eines Ersatzbaus im Außenbereich nach § 35 in Bayern. Unser genehmigtes Wohnhaus weist eine sehr schlechte Bausubstanz auf, so dass wir hier gerne einen Ersatzbau stellen wollen. Soweit wir auch schon vom LRA Fürstenfeldbruck und der Gemeinde wissen, dürfen wir dies auch. Leider stock das Ganze etwas weil das Landra ...
Dorfgebiet und Baurecht
vom 9.9.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich Dorfgebiet sollen in einem Wohnhaus Seminare durchgeführt werden (Schweigeseminare) ca. 2 x im Monat mit ca. 10 Teilnehmenden. Kann die Gemeinde das verweigern? Seminarraum ist vorhanden 75 qm. Wir würden auch die behördlichen Bedingungen (Brandschutz) erfüllen. Könnte das Vorhaben prinzipiell verweigert werden? Das Haus steht auf 1.700 qm Bauland. Wir würden gerne noch ein klei ...
Baurecht - versickerungsfähiges Pflaster
vom 3.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei folgendem Problem benötige ich Ihre Hilfe: Vor kurzem habe ich mein Grundstück inkl. Garageneinfahrt neu gepflastert. Nun gibt es leider Probleme mit dem Nachbarn. Er teilte mir mit, dass ich versickerungsfähiges Pflaster hätte verlegen müssen. Ich habe allerdings normal Pflaster verlegt. Er will dies nun dem Bauamt mitteilen. Im Bauantrag steht tatsächl ...
bau von 2 kleinen Fischerhütten
vom 28.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben 2 kleine Fischerhütten mit jeweils folgenden Maßen 2,50m x2,50m Grundfläche und einer Höhe von 2,20m beide stehen nebeneinder eine davon dient zur Aufbewahrung von Fischfutter und Werkzeugen für die Fischerei die andere ist mit einer Sitzgelegenheit für 4 Personen ausgestattet und dient zum Aufwärmen bei kaltem Temperaturen und wird mit einem Elektro-Heizgerät betrieben mit eine ...
Erneuerung einer Kläranlage und Sickergrube
vom 11.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, da ich außerhalb einer von der Kanalisation erschlossenen Zone in Bayern wohne, muß ich lt. Wasserwirtschaftsamt meine 30 Jahre alte Kläranlage samt Versickerung erneuern. Die Kläranlage steht auf meinem Grundstück und die Versickerung wurde ebenfalls vor 30 Jahren mit Zustimmung des Nachbarn im darunterliegenden Nachbargrundstück platziert, wo auch mein Nachbar sein Abwasser zur ...
Einhaltung der maximalen Grenzbebauung von 15m je Grundstück
vom 21.4.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Unser rechteckiges Grundstück mit einem freistehenden EFH befindet sich in Bayern in zentraler Lage einer Kreisstadt und umfasst ca. 410m2 bei einer Gesamtlänge der Grundstücksgrenze von ca. 86,5m. Die Nordseite des Grundstücks grenzt vollständig an eine Straße. Das renovierte EFH stammt aus den 70er Jahren, im Bestand befindet sich an der Ostseite eine Grenzbebauung von unserer ...
BayBOB von 1982
vom 17.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es in der BayBoB von 1982 eine Bestimmung wie lang ein Carport mit Nebengebäude bei Grenzbebauung gebaut werden darf? Es geht um die Länge nicht um die Tiefe von 3m. Ist eine Abstandsflächenverletzung gegeben, wenn länger als 9 m gebaut wurde? ...
Reicht eine Vereinbarung im Notarvertrag für eine Erweiterung eines Balkon?
vom 26.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem; ich habe in Bayern ein Grundstück mit Haus erworben. Seitlich unseres Hauses führt die Zufahrt zum Hinterliegergrundstück vorbei. (zum Zeitpunkt des Hauskaufs war das Hinterliegergrundstück noch unbebaut - inzwischen steht dort ein EFH) Im Notarvertarg wurde Folgendes vereinbart: §6 weitere Verpflichtungen ... 2. Weiter verpflichtet sich der Veräuß ...
Muß die Barrierefreiheit zwingend vom Bauträger hergestellt werden?
vom 23.2.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir beabsichtigen den Kauf einer barrierefreien Wohnung, wollen aber das Bad mit Sonderwünschen umgestalten, so dass es bei der Fertigstellung nicht mehr barrierefrei sein würde. Der Bauträger behauptet, er dürfe die Ausführung nicht vornehmen, weil er in dem 4-Familienhaus ein Stockwerk barrierefrei herstellen müsse. Hier käme er auch im Zweifelsfalle mit einer Verzichtserklärung seite ...
Falscher Bebauungsplan Tacherting /Bayern
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Grundstück in einem Baugebiet in Tacherting erworben. Das und noch ein Grundstück hatte sich der Leiter vom Bauamt vor dem Vergabetermin seinem Schwiegersohn(Bauträger) gesichert.Aber nach dem ich über den Gang über den Gemeiderat das Grundstück doch erhalten habe,ist der Leiter vom Bauamt sehr unhöflich/unverschämt. Bei jedem Brief von der Gemeinde wurde ein Bebauungsplan mit Baufe ...
Baurecht Bayern: zählt Blumenkasten zur Mauerhöhe?
vom 23.5.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in Bayern und habe eine Genehmigung für eine Grenzmauer bis zur Höhe von 2 Meter. Diese Grenzmauer verläuft direkt an der Grenze zu meinem Nachbarn auf meinem Grundstück zwischen meinem Wohnhaus und meiner Garage (gegenseitige Grenzbebauung gilt) auf ca. 6,80 Meter Länge. Ursprünglich wollte ich aus Schall- und Sichtschutzgründen wenigstens eine Mauerhöhe von 2,30 m erreichen, was abe ...
Grenzbebauung Garage Bayern
vom 19.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Neubaugebiet in Bayern in minimaler Hanglage. Qualifizierter Bebauungsplan (von 2008) liegt vor und erlaubt 6m lange Garage mit max. 3 m Wandhöhe max 1 m an Grundstücksgrenze. Nachbar hat nun eine gemauerte Garage mit 12 (!) m Länge direkt parallel an die Grenze bauen lassen ohne bei uns auch nur anzufragen. Dachrinne ragt stellenwei ...
Baugenehmigung / Vorhabenbezogener B-Plan / Bayern
vom 22.12.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für ein Grundstück wurde ein vorhabenbezogener B-Plan rechtskräftig aufgestellt. Nunmehr soll entsprechend den Vorgaben des B-Plans und ohne Abweichungen hiervon gebaut werden. Ist hierzu in diesem Fall eine Baugenehmigung erforderlich? Oder langt eine Anzeige/Bekanntgabe des Vorhabens gegenüber der lokalen Baubehörde? Welche Unterlagen wären dann hierzu erforderlich? Oder ist hier ...
Frage zu einem Bauvorhaben in Bayern mit L-Steinen auf der Grenze
vom 5.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen in Bayern ein EFH in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, es gilt also die Nachbarschaftsbebauung. Da unser Grundstück am Hang liegt, planen wir, entlang der Grundstücksgrenze unten am Hang 1 Meter L-Steine zu setzen. Hinter den L-Steinen auf unserer Seite möchten wir mit Erde aufschütten, und auf den L-Steinen soll ein Zaun errichtet werden. Die ursprüngliche Geländehöhe an der Grenze würde ...
Höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse in Bayern
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hab gerade vor in Bayern zu bauen. Die BauNVO und die aktuelle Bayerische Bauordnung verwirrt mich etwas. In meinem Bebauungsplan ist folgende Festsetzung enthalten höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse II Grundflächenzahl GRZ 0,4 Geschossflächenzahl GFZ 0,5 Die GRZ und die GFZ verstehe ich. Nur die Zahl der Vollgeschosse? Heißt das ich kann ein Haus mit 2 Vollgeschossen ...
Grundstücksabsicherung zu landwirtschaftlicher Fläche
vom 9.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, wir haben in einem Neubaugebiet in Bayern ein Grundstück. An der Vorderseite wird es durch die Straße begrenzt, an der Rückseite (Gartenseite) grenzt es an eine landwirtschaftlich bewirtschaftete Fläche. Das Neubaugebiet wurde letztes Jahr erschlossen. Das rückseitig angrenzende Ackerland liegt circa 1,20m unterhalb unseres Grundstückes und somit unterhalb der Straßenkante. Auch ...
Bayern: Tiefgarage Abstandsflächen
vom 9.12.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, ich bitte um Beantwortung folgender Frage: Ort des Grundstücks: Bayern Löst eine Tiefgarage Abstandsflächen aus oder darf eine Tiefgarage an die Nachbargrenze gebaut werden? Muss die Tiefgarage also mindestens 3 Meter von der Nachbargrenze entfernt errichtet werden? Gibt es maximale Längen/Tiefen/Breiten/Flächen die Abstandsflächen einer Tiefgarage auslös ...
Bau eines Nebengebäudes (Gartenlagerhaus) als Grenzbebauung in Bayern
vom 13.9.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich möchte auf meinem Grundstück, das mit einem Haus und Carport bebaut ist, zusätzlich ein Nebengebäude als Gartenlagerhaus für Gartengeräte, Motorräder, Anhänger, Fahrräder etc.) errichten. Das Grundstück befindet sich in Bayern (Bay. Bauordnung). Der Carport is eine mit dem Haus genehmigte Grenzbebauung in den Maßen 8,00m Breite (Straße) und 6,00m Tiefe (Garage des Nachbarn). Das Gartenlagerhau ...
12313
Nutzungsänderung Gewerberäumlichkeit
vom 27.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Gewerbeimmobilie in Kempten (Bayern), die bislang als Versicherungsbüro genutzt wurde. Im Grundbuch ist die Nutzung als „Gewerberäumlichkeit" eingetragen. Nun möchte ich die Immobilie an einen neuen Mieter vermieten, der dort eine Ergotherapiepraxis eröffnen möchte. Da Ergotherapeuten als Freiberufler gelten und keine gewerbliche Tätigkeit im k ...
Baurecht Bayern - isolierte Befreiung - Baubeginnsanzeige nötig
vom 5.2.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein ganz konkretes Anliegen: Ich möchte eine Terrassenüberdachung errichten* (< 30 qm). Aufgrund des Bebauungsplans und der Tatsache, dass die Baugrenze (zur Straße) minimal überschritten wird, habe ich über ein Ingenieurbüro eine isolierte Befreiung vom Bebauungsplan beantragt, was vom zuständigen Bauordnungsamt zunächst abgelehnt wurde (sie wollten e ...
Holzlege und Gartenhaus an Grundstücksgrenze ("9m Regel")
vom 5.1.2025 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Grundstückgrenze zum Nachbarn meines neu errichteten EFH in Bayern befindet sich eine Garage mit 6m Länge, und es sollen direkt an der Grundstückgrenze ein Gartenhaus und eine Holzlege errichtet werden. Die zulässigen 9m Grenzbebauung werden knapp. Frage 1 - Holzlege: Entlang der Rückseite der Garage würde ich gerne eine Holzlege errichten: ein einfaches Blechdach, befestigt an der Rück ...
Hausbau und Verträge
vom 11.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Guten Morgen. Es geht um Verträge für Hausbau. Es gibt 3 Partein: 1. F, Finanz Firma, die Immobilienprojekte in Deutschland leitet. 2. B, Baufirma, die Häuser baut (Partner Firma von F) 3. W, wir sind Bauherren, wollen unser Haus bauen und wohnen Es gibt Zwei Verträge: 1. Investionsplan (Vertrag 1) : zwischen W (uns) und F 2. Notar, Baubeschreibung ...
Frage zu einem Bauvorhaben in Bayern mit L-Steinen auf der Grenze
vom 5.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen in Bayern ein EFH in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, es gilt also die Nachbarschaftsbebauung. Da unser Grundstück am Hang liegt, planen wir, entlang der Grundstücksgrenze unten am Hang 1 Meter L-Steine zu setzen. Hinter den L-Steinen auf unserer Seite möchten wir mit Erde aufschütten, und auf den L-Steinen soll ein Zaun errichtet werden. Die ursprüngliche Geländehöhe an der Grenze würde ...
Definition Rohbau
vom 20.9.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gemeinde (Bayern) hat ein Vorkaufsrecht für mein Baugrundstück, sofern der Rohbau nicht fristgemäß errichtet wird. Das Grundstück wurde 2013 gekauft. Was genau ist die rechtliche Definition von "Rohbau"? Welche Gebäudeteile müssen genau bis zum Termin stehen? Im Notarvertrag gibt es keine weiteren Vereinbarungen hierzu. ...
Zusammenlegung zweier Reihenhäuser
vom 12.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, es geht um die Zusammenlegung zweier Reihenhäuser. Geplant ist, diese durch einen Durchbruch (Türgröße) innen zu verbinden. Statik und Bauantrag sind mit dem Architekten soweit geklärt. Zur Frage: Ein Haus gehört zu 100% dem Ehemann, das andere Haus gehört zu je 50% der Ehefrau und zu 50% dem Ehemann. Welche baurechtlichen Dinge müssen wir bea ...
Verjährung Rückbauanspruch ungenehmigtes Gebäude
vom 3.9.2024 für 50 €
Ich bin Erbe von mehreren Gebäuden im Aussenbereich in Bayern, die offensichtlich vor 10 und vor 30 Jahren ohne gültige Genehmigung errichtet wurden. Eine amtliche Vermessung und Eintragung im Flächenkataster hat stattgefunden. Weitere behördliche Kommunikation hat nicht stattgefunden. Da ich den Bau nicht selber durchgeführt habe, kann ich nicht für die Ordnungswidrigkeit belangt werden. Die Fr ...
Ankündigung der Gebäudeeinmessung BY Vermessungs- und Katastergeesetz (BayRS219-1-F)
vom 22.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es geht um einen Anbau von drei Wohneinheiten an ein Einfamilienhaus aus 1964. Im September 2022 erhielt ich die Baugenehmigung mit der Auflage dass ich die Schnurgerüstabnahme machen muss. Ich sowie die Architektin haben diesen Punkt in der Baugenehmigung übersehen und ich wurde dann im Januar 2024 angeschrieben vom Landratsamt, dass ich ja wohl schon mit dem Bau angefangen habe un ...
Doppelhaushälfte - Farbe der Feuerschutzbleche
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Doppelhaushälfte. Beim Kauf war das Dach durchgehend mit braunen Dachziegeln gedeckt. 2014 hab ich mein Dach neu mit braunen Ziegeln decken lassen Durch eine zusätzlich aufgebrachte Dämmung wurde meine Dachhälfte 6 cm höher. Die Feuerschutzbleche zwischen den Dächern waren passend zu den Ziegeln braun. Jetzt lässt mein Nachbar sein Dach mit anthrazitfarbenen Ziegeln ...
Sauna und Abstandsflächen Bayern
vom 15.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir befinden uns gerade im Bau unseres Traumhauses und haben dabei eine Sauna vorgesehen. Laut unseres Planers hieß es, dass eine Sauna verfahrensfrei sei, wenn sie weniger als 75m3 hat und auch keine Abstandsflächen auslöst. Wir haben an der Nordseite schon die Garage mit einer Länge von 8,30m. Die Sauna hat an der Nordseite eine Breite von 4,30 und an d ...
Bau&Mietrechtliche Beurteilung ausgebauter Dachboden ohne Genehmigung
vom 15.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane den Erwerb einer Eigentumswohnung (Grundfläche 54m2 gezählt ohne ausgebauten Dachboden) als Kapitalanlage im 5. OG eines 1995 erbauten 5-stöckigen Mehrfamilienhauses (Gebäudeklasse 5) in Bayern. Der über der Wohnung liegende Dachboden (Sondereigentum) ist in den Bauplänen als reiner Lagerraum ausgewiesen und war ursprünglich über eine Einschubtreppe aus der Wohnung heraus erreichbar. Ein ...
Nutzung als Lagerplatz einer freien Gewerbefläche ohne Genehmigung der Gemeinde
vom 21.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitten in zentraler Lage unseres kleinen Dorfes in Bayern befindet sich ein Grundstück von ca. 850 qm, als Gewerbegebiet klassifiziert. Der Eigentümer hat das Grundstück vermietet / verpachtet und seitdem werden dort die verschiedensten Einzelteile von Gerüsten gelagert, was das Ortsbild eher verschandelt. Außerdem werden wohl dort 2 mittelgroße LKW´s abgestellt und es steht ein alter Container, d ...
bau von 2 kleinen Fischerhütten
vom 28.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben 2 kleine Fischerhütten mit jeweils folgenden Maßen 2,50m x2,50m Grundfläche und einer Höhe von 2,20m beide stehen nebeneinder eine davon dient zur Aufbewahrung von Fischfutter und Werkzeugen für die Fischerei die andere ist mit einer Sitzgelegenheit für 4 Personen ausgestattet und dient zum Aufwärmen bei kaltem Temperaturen und wird mit einem Elektro-Heizgerät betrieben mit eine ...
§35 Abs.4 Satz 2 BauGB - Umnutzung zu Wohnraum nach Neubau im Außenbereich möglich?
vom 27.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Familie besitzt ein Grundstück in Bayern im unbeplanten Außenbereich. Meine Großeltern hatten eine Nebenerwerbslandwirtschaft. Schon seit vielen Jahren wird allerdings kaum oder nichts mehr erwirtschaftet, offiziell aufgelöst wurde diese aber nie. Auf der Hofstelle befindet sich, neben den Wohngebäuden und einer Scheune, auch ein Schuppen (40qm Grundfläche) ...
Erstreitbarkeit Wohnweg
vom 16.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich interessiere mich für ein Einfamilienhaus in Bayern, das aktuell nur eingeschränkt erreichbar ist. Das Einfamilienhaus ist rechtlich bedenkenlos im Jahr 1946 erstellt worden und anhand des Grundbuches können auch keine bedenken auf die Rechtmässigkeit aufkommen. Das Grundstück ist über eingeschränkt öffentliche Fusswege erreichbar, die jedoch rechtlich nicht mit einem Kfz befahrbar sind. E ...
Ausbau des Dachgeschosses in Wohnungen
vom 24.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir erwerben aktuell ein Wohn- und Geschäftshaus in Bayern. Im EG sind zwei Wohnungen mit einer Wohnfläche von 220qm. Im Geschoss drüber ist eine Zahnarztpraxis mit 180qm mit zusätzlich 70qm "Lager und Aufenthaltsraum". Die Grenze zwischen unseren Objekt und dem Nachbarobjekt beträgt zwischen mindestens 6,2m. Nun haben wir das Grundstück neu vermessen lassen, weil der Verkäufer etwas ...
Bayern: Bau von Doppelgarage mit Satteldach auf Grundstücksgrenze
vom 1.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Nachbar plant den Bau einer Doppelgarage mit Satteldach und hat uns aktuell um eine Unterschrift zum Plan gebeten. Von der Garage verlaufen ca. 8m entlang der gemeinsamen Grundstücksgrenze. Die Dachspitze soll auf ca. 5,50 Höhe liegen. Laut seiner Aussage liegt bereits ein positiver Vorbescheid vom Bauamt beim Bauträger vor. Wir stören uns weniger an der ...
Dorfgebiet und Baurecht
vom 9.9.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich Dorfgebiet sollen in einem Wohnhaus Seminare durchgeführt werden (Schweigeseminare) ca. 2 x im Monat mit ca. 10 Teilnehmenden. Kann die Gemeinde das verweigern? Seminarraum ist vorhanden 75 qm. Wir würden auch die behördlichen Bedingungen (Brandschutz) erfüllen. Könnte das Vorhaben prinzipiell verweigert werden? Das Haus steht auf 1.700 qm Bauland. Wir würden gerne noch ein klei ...
Weg bau im Außenbereich
vom 11.7.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren, ich habe im Außenbereich einen Weg gebaut und dieser wird vom Landratsamt moniert, dass er wieder Rückgebaut werden muss. Dieser Weg schließt an eine Verbindungsstraße an von einem Dorf zum anderen. Welches Gesetz gilt in Bayern für Privaten Wegebau? Warum muss ich diesen entfernen? Muss ich diesen überhaupt genehmigen lassen? Alternative Rasengitter? ...
12313

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1390
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2487
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Weitere Anwälte zum Thema