Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Widerspruch gegen gerichtlichen Mahnbescheid
vom 28.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Schreiben an die Bank, wieso nun auf einmal ein Mahnbescheid, nachdem doch telefonisch (was ich nur leider nicht beweisen kann) eine Zahlung zur Mitte des Monats besprochen war, kam keinerlei Reaktion mehr. ... Über eine Antwort (gern möglichst für Laien formuliert) wäre ich sehr dankbar, da ich unbedingt einen Rat brauche, wie mit diesem Mahnbescheid nun am besten umzugehen ist. und welche Vor- und Nachteile in diesem Falle ein Widerspruch hätte. ... Benötigt man für einen Widerspruch den Vordruck, der bei dem Mahnbescheid dabei ist?
Betrag im Mahnbescheid berücksichtigt geleistete Zahlungen des Schuldners nicht
vom 11.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekam ich, fast zeitgleich, ein weiteres Schreiben der anwaltlichen Vertretung des Gläubigers und einen Mahnbescheid vom zuständigen Amstgericht. ... Oder wegen der Höhe der Forderung, die geleistete Zahlungen nicht berücksichtigt? ... Oder hat sich durch die Zahlung alles erledigt?
Gegen Mahnbescheid Widerspruch einlegen
vom 10.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da dies nicht der Fall ist, möchte ich gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen. Der Mahnbescheid beläuft sich auf knapp 110 Euro. Meine Frage: Wie kann ich am Besten bei dieser Art einen Widerspruch einlegen und ist dieser Weg überhaupt empfehlenswert?
Gerichtlicher Mahnbescheid trotz Zahlung
vom 29.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlungsfrist war der 17.12.2021. ich habe die Zahlung am 19.12.2021 getätigt. Der Gläubiger hat mir nun schriftlich bestätigt das er die Zahlung am 20.12.2021 erhalten hat. Dennoch wurde am 21.12.2021 ( Antragseingang laut Mahnbescheid) ein gerichtliches Mahnverfahren eröffnet.
Post vom Amtsgericht nach Widerspruch Mahnbescheid
vom 13.2.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nichts von dieser Firma gehört bis mit Datum vom 15.3.2017 ein Mahnbescheid ins Haus flatterte. ... Daraufhin habe ich am 8.4.17 meine Begründung des Widerspruchs an die PRA Group geschickt. ... Darin wird beantragt meine Schwester zur Zahlung der Summe nebst Zinsen zu verklagen.
Mahnbescheid Schadensersatz
vom 10.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich nach vier Jahren einen Mahnbescheid über 120 € bekommen zur Zahlung von Schadensersatz. ... Könnte es bei Widerspruch zu einer Gerichtsverhandlung kommen, wo ich am Ende die Kosten übernehmen müsste? Oder wäre es besser, den Mahnbescheid zu bezahlen?
Widerspruch gegen Mahnbescheide
vom 20.1.2021 für 55 €
Im Dezember kam dann eine Androhung eines Mahnbescheides. ... Sollte ich deshalb für einen Mahnbescheid komplett Widerspruch einlegen? ... Jedes mal mit der Zusicherung, dass die Zahlung wie vereinbart erfolgen wird.
Mahnbescheid von Cottbus mit Widerspruch
vom 26.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mahnbescheid besteht: Hauptförderung: 255,73 € Verfahrenskosten: 86,00 € Nebenforderungen: 10,00 € Zinsen: 0,47 € Gesamt: 352,20 € Ich hatte am 12.09.2016 Widerspruch gelegt und hatte per Fax geschickt. ... Herren, lege ich gegen Mahnbescheid ingesamt Widerspruch ein. ... Auch auf die Schlußrechnung hin leistete er keine Zahlung auch nicht innerhalb der Mahnfrist.
Widerspruch gerichtliches Mahnverfahren
vom 10.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlung erfolgte schon. - Trotzdem kam nach geraumer Zeit ein gerichtlicher Mahnbescheid, dem ich mit dem Hinweis auf einer bereits erfolgten Einigung widersprach. - Das Inkassounternehmen besteht nunmehr darauf, dass ich den Widerspruch zurücknehme ansonsten wäre die außergerichtliche Einigung nicht gültig. Frage: Ist das so - muß ich den Widerspruch annulieren.
Widerspruch gegen Mahnbescheid wg. Mietrückstand
vom 4.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt - zwei Jahre später - erhalte ich einen gerichtlichen Mahnbescheid über die letzten 6 Monatsmieten, die nicht bezahlt wurden. Im übrigen enthält der Mahnbescheid einen Formfehler, insofern als der Mietvertrag nicht, wie im Bescheid angegeben, zum 26.3.2003 sondern zum 26.3.2002 geschlossen wurde. Kann ich gegen den Mahnbescheid erfolgreich Widerspruch einlegen eventuell auch wegen dem Formfehler?
Mahnbescheid berechtigt ?
vom 8.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er anschließend für längere Zeit im Ausland war, habe ich die Zahlung des Anwaltshonorars in monatlichen Raten übernommen, für die Zeit, die mein Mann im Ausland war. ... Nun wurde gegen MICH ein Mahnbescheid erlassen, weil anscheinend noch eine Rate offen geblieben ist. ... Meine Frage: Ist der Mahnbescheid gegen mich berechtigt ?
Vertragsrecht Widerspruch Mahnbescheid
vom 11.11.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Am 21.10.2023 habe ich einen Mahnbescheid des Amtsgerichtes Stuttgart über 2 Rechnungen der LGG Steuerberatungs-Gesellschaft mbH erhalten. Rechnung: 2201143 vom 06. 07.2020 in Höhe von 160,65€ Rechnung 22021598 vom 22.12.2020 in Höhe von 2243,15€ Ich habe am 28.10.2023 Widerspruch eingelegt da die Forderungen unrechtmäßig sind. ich bitte Sie in einer Erstberatung zu prüfen, ob wir mit dem Widerspruch gegen den Mahnbescheid eine realistische Chance habe vor Gericht Recht zu bekommen und ob Sie diesen Fall übernehmen könnten und mir empfehlen, was ich jetzt machen soll. ... Daher verweigerte ich die Zahlung.
Mahnbescheid vom Amtgericht zu Inkassoforderung - Wie jetzt weiter vorgehen?
vom 31.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses wurde zum 30.6.2013 seitens der Bahn wegen ausstehender Zahlungen gekündigt. ... Meinen Widerspruch finden Sie unten anbei. ... Inzwischen liegt mir ein am 16.01.15 förmlich zugestellter Mahnbescheid durch das Amtsgericht über 3173,51 € vor, dass ich innerhalb 2 Wochen bezahlen soll oder einen begründeten Widerspruch einlegen kann, ob und in welchem Umfang ich der Forderung widerspreche.