Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für verkäufer artikel gewährleistung

Verkauf privat
vom 24.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass es sich um eine Privatauktion handelt und keine Garantie oder Gewährleistung gegeben ist, stand in der Auktion drin. Kunde erhält den Artikel und sagt, es sei technisch defekt, öffnet das Gerät und sieht keinen Fehler. ich meinte, der Kunde solle Fotos von dem Gerät machen, damit ich den Fehler einsehen konnte, daraufhin sagte ich ihm noch, dass ich den Artikel zurücknehme. Nach über drei Wochen meldet sich jetzt der Käufer und meinte, er schickt den Artikel zurück.
Muss Onlinehändler Produkt zurück nehmen?
vom 24.4.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müsste dann der Verkäufer oder der Hersteller für den Artikel die Gewähr übernehmen? ... Muss der Verkäufer den Artikel wieder zurück nehmen? ... Was kann ich machen, wenn der Verkäufer sich weigert den Artikel zurück zu nehmen?
Aussschluss der Gewährleistung der Richtigkeit der Daten
vom 25.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich versucht mit dem Verkäufer übereinzukommen. Der beruft sich aber darauf: ...unter Aussschluss der Gewährleistung der Richtigkeit der Daten das ibook eingestellt zu haben. ... Reicht diese Klausel tatsächlich und kann der Verkäufer dann nach belieben sich darauf berufen und Ware verkaufen die stark von den Angaben abweicht.
Probleme mit Herkunft/Gewährleistung eines Gerätes
vom 18.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich machte mir Gedanken über die Gewährleistung: Wenn das Gerät defekt ist, bekomme ich da Gewährleistung vom ursprünglichen Verkäufer? ... Daraufhin medete er mich wegen Nichtbezahlung des Artikels und gab gleich darauf eine Vrwarnung ab, ohne die Siebentagesfrist zu beachten. ... Gründe: Unklarheiten wegen Herkunft (Neuware als gebraucht, Preisunterschied, Gewährleistung) und Verhalten des Verkäufers.
Unterwassergehäuse unbrauchbar, Verkäufer verweigert Rücknahme!
vom 8.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer war sehr nett, das Gehäuse traf bald ein, alles erschien perfekt. 2. ... Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von jeglicher Gewährleistung, Produkt- oder Sachmängelleistung und schließe diese für meinen Verkauf im Zusammenhang mit Ebay aus! ... Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jedweder Gewährleistung.
Gewerblicher Verkauf von gebrauchten Markenartikeln
vom 19.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir stellen sich nun folgende (nach Wichtigkeit sortierte) Fragen: 1) Kann ich durch den Verkauf Probleme mit den Herstellern der verwendeten einzelnen Teile bekommen (wg. ... Brauche ich von jedem Hersteller eine Lizenz, seine gebrauchten Teile verwenden und verkaufen zu dürfen? 2) Ist es richtig, dass ich als gewerblicher Verkäufer eine Gewährleistung von einem Jahr auf gebrauchte Artikel geben muss?
Privatverkauf Artikel uralt - Gewährleistung?
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider sind ausnahmslos alle Artikel der Sendung lange abgelaufen. ... Kann sich der Verkäufer auf seinen Privatstatus berufen, wenn er einen Artikel als NEU einstellt? ... Welche Auswirkungen hat dies auf die Gewährleistung?
ebay - Neuwertiger Artikel nicht zur Gänze neuwertig
vom 23.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktueller Stand: - Der Verkäufer hat in der anschließenden Kommunikation bestätigt, dass nur das Gehäuse ausgetauscht wurde. - Ich konnte vom Verkäufer keinen Beleg bekommen, dass das Gehäuse tatsächlich ausgetauscht wurde (es findet sich im Ebay Angebot ein Foto, da ist der Beleg allerdings verschwommen/ verdeckt). - Ich habe bereits mehrmals mit dem Verkäufer kommuniziert und ihm meine Bedenken mitgeteilt. ... Die Angaben über den angebotenen Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden. ... Da es sich um einen Privatverkauf handelt, gehen Sie mit der Abgabe eines Gebotes eine Kaufverpflichtung ein und verzichten auf jegliche Garantie und Gewährleistung, sowie Rückgabe und Umtausch.
Privater Verkauf eines Artikels - Käufer wünscht Rückabwicklung
vom 25.4.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A benötigt die Ware jedoch nicht mehr und darf diese auch verkaufen. ... Person B erhält den Artikel und meldet sich danach, dass der Artikel nicht ihren Vorstellungen entspreche und wünscht eine Rückabwicklung des Kaufs und Erstattung aller Kosten, da sie sich selbst im Artikel geirrt hätteund gerne etwas anderes gehabt hätte. ... A teilt B mit, dass Sie sich hätte jederzeit die Ware ansehen hätte können und A verneint die Rückgabe, da Rückgabe, Gewährleistung und Sachmangelhaftung ausgeschlossen war, zudem hatte B nun doch mehr als ausreichend Zeit sich nach dem Artikel zu erkundigen.
käufer behauptet artikel ist nicht "echt"
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein gebrauchtes feuerzeug (selber als gebraucht gekauft) bei ebay zum verkauf angeboten. siehe original-text unten. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Beschreibung Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot. ... Dennoch wird der Artikel wie gesehen von privat gekauft. Der Vertrag erfolgt unter Ausschluss jeder Gewährleistung und Rücknahme.
Gewährleistung, Händler verweist auf Herstellergarantie, Anspruch auf Neugerät ??
vom 18.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich das reformierte Gesetz zur Gewährleistung jedoch richtig verstehe, haftet der Händler / Verkäufer für Mängel am Gerät für 2 Jahre. Der Verkäufer verweigert jedoch mit Aussage nur in den ersten 6 Monaten zu haften,danach Beweislastumkehr daß das Gerät schon in den ersten 6 Monaten einen Mangel hatte, und sonst über Herstellergarantie (hier auch 2 Jahre Garantie) Nach dem Gewährleistungsgestz habe ich jedoch Anspruch gegenüber dem Verkäufer, zunächst auf Nachbesserung,meine Wahl in Form von Reparatur oder Ersatzlieferung, insofern diese nicht unmöglich ist. ... Habe ich beim Verkäufer Anspruch auf ein neues Ersatzgerät, oder ein gleichwertiges Alternativgerät ??
Gewährleistungsausschluss bei Neubau
vom 8.5.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen möchte ich jetzt ohne Gewährleistung verkaufen. ... Ich habe jetzt aber einen Artikel gefunden (von 2007), in dem steht, wenn der Notar die Käufer ausdrücklich auf das Risiko durch den Verzicht auf Gewährleistung hingewiesen hat, diese aber trotzdem zum Kauf einwilligen wollen (was der Fall ist), der Gewährleistungsausschluss rechtskräftig ist.
Ebay Verkäufer gibt keinen Kaufbeleg raus für eine Fritzbox
vom 12.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe bei ebay eine Fitzbox gekauft der Verkäufer gibt an ,daß die B0x eigentlich neu ist und nur 1 Woche in Betrieb war nun wollte ich eine Rechnung oder Kaufbeleg habe um auch die Garantieansprüche IM Notfall geltend mache zu können er gibt aber keinen Beleg raus oder ich soll 75 Euro bezahlen. nun weiß ich nicht wie alt die Box ist oder er möchte einen Betrug machen mit einen alten box .wo es keine Garantie mehr gibt bei AVM gibt es keine Garantie ohne Rechnung oder Kaufbeleg.in der Artikelbeschreibung der Box steht in der Lieferung keine Rechnung drin. bei ebay steht aber in den Grundsaätzen drin.wenn eine Artikel ersteigert wird kommt ein Kaufvertrag zu stande und bei Angaben,daß der Artikel zb.als neu vom Verkäufer angegeben wird um die Richtigkeit der Angaben überprüfen zu können.
Artikel weicht von Beschreibung ab
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
INNEN IST ER WIE NEU, Schön Blank .Verkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung. Aufgrund der Gesetzesbestimmungen (BGB, Gewährleistungsrecht) weise ich Sie darauf hin, dass der Artikel als gebraucht unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder Rücknahme von mir privat verkauft wird. ... Ich habe mich daruafhin mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und ihm um zusendung des beschriebenen Artikels alternativ um Rückerstattung des Kaufpreises gebeten.
Onlinshop privat betreiben
vom 13.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Idee ist, einen Onlineshop zu betreiben, in dem ich meinen ganzen privaten Krempel verkaufen möchte. ... Hier ein Entwurf, welcher auf der Startseite, den Unterseiten und bei jedem Produkt steht: Der Artikel wird von Privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. ... Sie finden diesen Zusatz bei jedem Artikel sowie in Ihrer Bestellbestätigung.
Zurücksenden des fehlerhaften Artikels vor Nachlieferung?
vom 25.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich die Gewährleistung verweigern und einfach den Kaufpreis rückerstatten oder muss ich dem Kunden tatsächlich Ersatz leisten? ... Der Kunde weigert sich (aus Beweisgründen) den Artikel zurückzusenden, bevor er den neuen bekommt. ... Auch wenn das vermutlich nicht stimmt, würde es mich interessieren, ob es für den Verkäufer rechtliche Konsequenzen hat, wenn er ein veraltetes Markenparfum verkauft.
eBay Kaufvertrag über Spielküche
vom 8.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Verkäufer angerufen und gesagt, dass ich die Sache nicht behalten oder zumindest einen Teil des Geldes (250 Euro) zurückhaben möchte. Der Verkäufer sagt, dass ich keine Gewährleistung bei Kauf von privat gibt und es gilt "gekauft wie besehen".