Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

209 Ergebnisse für steuer finanzamt veranlagung frage

Getrennte steuerliche Veranlagung beim Finanzamt beantragen
vom 22.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wurde bisher mit meinem Mann bei der Steuer zusammenveranlagt. ... Der Anwalt meines Mannes teilte mit, es wäre sinnvoll das ich nun die getrennte steuerliche Veranlagung beim Finanzamt ab 2012 beantrage, da ich sonst für evtl. ... Meine Frage ist nun wie ich dies beantrage?
Steuerschulden, gemeinsame Veranlagung, welche Strategie?
vom 29.4.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Es liegt eine gemeinsame Veranlagung mit der Ehefrau vor, da Ehemann Hauptverdienter. ... Frage: Was kann Es liegt aktuell kein Guthaben vor, was das Finanzamt pfänden könnte, allerdings ein Eigenheim sowie eine vermietete Eigentumswohnung. ... Wird die Zeit dafür ausreichen oder wird das Finanzamt sofort eine Zwangsversteigerung durchführen?
getrennte veranlagung anrechnung steuer
vom 6.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meinem mann wurde aufgrund einer steuerprüfung bei seiner gmbh ein hoher Gewinn zugeschätzt. weil ich für die steuerschulden meines Mannes nicht aufkommen will, habe ich die getrennte veranlagung gewählt. Der Steuerbescheid über die getrennte veranlagung ist für mich wohl auch in ordnung. der schock kam aber, weil das finanzamt im rahmen der aufhebung des alten steuerbescheids der zusammenveranlagung die seinerzeit erfolgte steuererstattung zurückfordert und nicht nur von meinem mann, sondern gesamtschuldnerisch auch von mir. das habe ich nicht geahnt und auch nicht erwartet. trotz meiner einwände, dass sich die steuererstattung nur auf einnahmen meines mannes bezieht, besteht das finanzamt auf zahlung auch von mir. mein mann wird nicht zahlen können, also würde es an mir hängenbleiben, was ich für falsch halte. ich habe eine aufteilung der steuerschuld beantragt für die erstattung. dazu sagt das fa, es wäre ja gar keine steuerschuld gewesen, sondern eine erstattung. deswegen würde der antrag nicht funktionieren. das geld wurde damals auf das konto meines mannes erstattet. ich war nicht kontomitinhaber. ich konnte von dem konto die haushaltseinkäufe tätigen. bei dem bescheid der getrennten veranlagung für meinen mann hat das fa bei meinem mann die gesamte vorauszahlung angerechnet, bei mir gar nichts. was ist richtig und was mache ich, damit ich die rückforderung vom hals bekomme. ist es richtig, als letzter notanker, wenn mein dann doch wieder die zusammenveranlagung fordert und ich dem zustimme?
Haftet Ehefrau für Steuerschulden des Ehemannes bei gemeinsamer Veranlagung?
vom 21.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Die Ehe wurde Anfang 2012 geschlossen - Die Eheleute sind steuerlich seit 2012 gemeinsam veranlagt - Es wurde vor der Heirat notariell eine Scheidungsfolgenvereinbarung unterzeichnet, die das betriebliche Vermögen des Ehemannes aus der Zugewinngemeinschaft ausnimmt => modifizierte Zugewinngemeinschaft - Zum steuerlichen Stichtag 31.12.2012 veräußerte der Ehemann (vorehelich erworbene) Unternehmensanteile aus seinem von der Zugewinngemeinschaft ausgenommenen Privatvermögen - Die daraus fällige Einkommenssteuer in sechsstelliger Höhe wird nun mit der ESt-Erklärung 2012 zur Zahlung fällig werden - Der Ehemann wird die Steuerschuld eventuell nicht begleichen können, eine private Insolvenz droht wegen der Steuerschuld FRAGEN: 1. Kann die Frau vom Finanzamt haftbar gemacht werden für die Steuerschuld des Ehemannes? ... Welchen Einfluss hätte die Privat-Insolvenz auf die gemeinsame Veranlagung?
Einspruch gegen getrennte veranlagung
vom 30.9.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem teilte mir unser Steuerberater mit, dass mein Mann für das Jahr 2010 eine getrennte Veranlagung haben möchte! ... Ich müsste dann erstmals von den geringen Erträgen unserer gemeinsamen Häuser Steuern bezahlen, wozu ich im Moment nicht in der Lage bin.
Übergang von gemeinsamer auf getrennte veranlagung
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Steuerbescheid aus dem Jahr 1995 mit gemeinsamer Veranlagung ist bezahlt. ... Im Jahr 2010 beantragt ein Ehepartner die getrennte Veranlagung. ... Frage: Ist diese Verrechnung in dieser Form zulässig ?
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir bei meinem alten Finanzamt sowie aktuelle Finanzamt meiner Frau gemeinsam eine Erklärung einreichen wenn ich in der Schweiz gemeldet bin oder müssen wir getrennte Erklärung abgeben, falls das mit der gemeinsame Veranlagung nichr möglich ist. 5. Muss ich generell meine Einkünfte aus der Schweiz bei einer Erklärung angeben obwohl ich nur dort gemeldet bin und nur für Eiinnahmen in Deutschland steuern bezahlen muss oder kann ich die Einkünfte in der Schweiz bei einer Erklärung weglassen ? Ich denke das Finanzamt bekommt ja sowieso keine Zahlen aus der Schweiz übermittelt.
gemeinsame Veranlagung wenn ein Partner Steuerschulden hat
vom 9.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich habe bisher immer die getrennte Veranlagung gewählt. ... Meine Frau ist Angestellt und nebenbei Selbständig, bei der Einkommensteuer sind jährlich ca. 6.000 € fällig gewesen die sie an das Finanzamt zahlen musste. Macht eine gemeinsame Veranlagung trotzdem Sinn oder ist aufgrund der geschilderten Situation davon abzuraten?
Zuständigkeit Finanzamt
vom 20.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hatte ein Reisegewerbe in Deutschland und habe bisher dort meine Steuern bezahlt. Welches Finanzamt ist für die zukünftigen Steuererklärungen der Ebayverkäufe für mich zuständig :Deutschland oder Belgien?
ESt bei geschiedenen Eheleuten
vom 3.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Exfrau (geschieden seit 1999) war selbständig, ich selber angestellt, bis 1997 hatten wir gemeinsame Veranlagung. ... Die dadurch entstandenen Verluste erkannte das Finanzamt vorläufig. ... Darauf erfolgte ein Einspruch seitens der Exfrau, den das Finanzamt abgewiesen hat.
Steuernachzahlung/getrennte Veranlagung
vom 14.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ges.950Euro pro Monat im Jahr 2006).Problem:Habe den Lohnsteuerjahresausgleich für das Jahr 2007 gemacht wobwei meine Exfrau den Unterhaltsschein unterschrieb und ich Steuer zurück erhielt.Dann sollte ich aufgrund getrennter Veranlagung die Steuer für 2006 nachreichen was bedeutet dass ich 3600Euro für 2006 nachzahlen soll.Meine Exfrau ist nicht bereit eine Zusammenveranlagung zu unterzeichnen-sie müsse nach Absprache selbst 700Euro nachzahlen.Durch die getrennte Veranlagung für 2006 wurden die monatlichen Unterhaltszahlungen für Ehefrau und Tochter nicht berücksichtig.Ich selbst arbeite als Produktionsmechaniker,verdiene ca.2000Euro /Monat.Ausser den 950Euro 2006 bezahlte und bezahle ich die Schulden von 450Euro/monat die zu Ehezeiten gemacht wurden.
getrennte Veranlagung - Wird die Aushilfspauschale meines Mannes mit berücksichtigt?
vom 1.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bisher eine getrennte Veranlagung durchgeführt, da mein Mann bis 2005 selbständig war. ... Meine Frage: Ist es sinnvoll wenn ich meine Steuerklasse in III ändere oder muss ich dann für die offenen Steuerschulden meines Mannes aufkommen.
Betriebsnahe Veranlagung
vom 10.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt möchte bei A eine betriebsnahe Veranlagung durchführen. ... Kann das Finanzamt im Rahmen einer betriebsnahen Veranlagung darauf bestehen, mit A unbedingt persönlich zu sprechen?
Trennungsjahr - Gemeinsame Veranlagung, Wer trägt NACHZAHLUNGssumme?
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit meiner ExFrau habe ich mich für 2006 auf eine gemeinsame steuerliche Veranlagung geeinigt und die Steuererklärung auch so beim Finanzamt eingereicht. ... Nun erhalte ich letzte Woche den Steuerbescheid vom Finanzamt, dass ich trotz gemeinsamer Veranlagung (die ich mir teuer erkauft habe... s.o.) immer noch 750,00 EUR NACHZAHLEN muss. Und nun meine Frage: Kann/muss sich meine Frau an dieser Nachzahlung beteiligen oder bleibt dies rein an mir hängen?
Richtige Veranlagungsart bei Trennung/Scheidung
vom 23.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Beantworter, ich bitte um Beantwortung folgender Fragen: Ich lebe getrennt von meiner Ehefrau. ... Es geht mir mit der Frage u.a. um die Vermeidung von Nachzahlungen/Rückzahlungen an das Finanzamt und zwischen den Partner bzgl. einer sog.
Steuerrecht: gemeinsame Veranlagung, wenn ein Ehepartner im EU-Ausland
vom 2.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne jetzt an einem anderen Ort in Deutschland, so dass ich mich frage, ob ich Antrag und Steuerklärung nicht an diesem Ort einzureichen habe. Das würde wohl voraussetzen, dass meine Steuerakten an dieses Finanzamt weitergegeben werden. Weise ich das Finanzamt des vorherigen Wohnortes praktischerweise darauf hin, oder werde ich beim neuen Finanzamt vorstellig, oder?