Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

385 Ergebnisse für kind ausland bgb fall

Unterhaltsvorschuss für Ausländer (EU-Bürger)
vom 4.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder, welche beide Staatsbürgerschaften haben. ... Habe ich Anspruch auf Leistungen für die Kinder nach dem UVG zu erhalten? ... Ich benötige , falls ein Anspruch existiert, die genau Begründung (Paragraphen), damit ich diese dem Amt vorlegen kann.
Verfahren zur Klärung der Abstammung gemäß § 1598 a BGB im EU-Ausland
vom 8.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Situation ist die folgende: Mit einer Österreicherin habe ich im Januar ein Kind bekommen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich der leibliche Vater bin. ... Ich lebe in Deutschland, sie mit dem Kind bei ihrer Mutter in Österreich. Jetzt stellt sich die Frage nach einem Verfahren auf Klärung der Abstammung gemäß § 1598 a BGB für den Fall, dass die Frau nicht gewillt ist, an einem freiwilligen Vaterschaftstest teilzunehmen.
Unehel. Kind im Ausland (Nicht Europa), Vaterschaft nicht anerkannt, Erbberechtigung?
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun geht es um die Frage einer möglichen Erbberechtigung eines nichtehelichen Kindes, geboren 1956, das der Vater X eventuell im nichteuropäischen Ausland gezeugt hat (die Vaterschaft wurde nie festgestellt und vom Vater X auch nie anerkannt) Er war auch nie mit der Mutter des Kindes verheiratet. ... Falls ein Erbanspruch besteht, in welchem Umfang besteht er, bzw. inwieweit kann der beschränkt werden? ... Falls ein Erbanspruch besteht, inwieweit wird der Zugewinn der Mutter Y (die ja nicht Mutter des Kindes ist) aus dem Erbnachlass herausgerechnet?
Mit Kind ins Ausland
vom 20.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich lebe seit 7 Jahren getrennt und bin seit 4,5 Jahren geschieden meine beiden Kinder (18 und 11)leben bei mir.Mein Ex-Mann ist alkoholabhänging trotzdem durfte er in der ersten Zeit seinen Sohn regelmäßig alle 14 Tage sehen,bis der Junge im Alter von 6 Jahren in seiner Obhut einen Verkehrsunfall hatte, er hatte den Jungen alleine mit dem Rad fahren lassen während er betrunken auf dem Sofa lag!Da habe ich ihm gesagt ich würde ihm den Jungen erst wieder bringen wenn er einen Entzug macht, das war das letzte Mal das wir etwas von ihm gehört haben.Er hat die Kinder seit fast 5 Jahren nicht gesehen und auch nie angerufen oder geschrieben von Unterhaltszahlungen ganz zu schweigen! ... Das möchte ich meinem Sohn auf jedem Fall ersparen!!
Bin ich weiterhin zur Zahlung des Ehegatenunterhalts an die Ex-Ehefrau verpflichtet, falls ja, in we
vom 14.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist: - ob ich weiterhin zur Zahlung des Ehegatenunterhalts an die Ex-Ehefrau verpflichtet bin, falls ja, in welcher Höhe in etwa? ... Evtl. spielt es noch eine Rolle, dass beide Ehen im Ausland(außerhalb EU) geschlossen wurden, bzw. die erste Ehe dort auch geschieden. ... Ich habe festen Wohnsitz in DE und auch im Ausland bei meiner Ehefrau, ich bin nur in DE erwerbstätig.
Unterschlagung von Vermögenswerten im Ausland
vom 14.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Erbschein wurden die beiden Kinder sowie die zweite Ehefrau zu je 1/3 als Erben eingesetzt. ... Über die Liqudation der GmbH wurde ein notarieller Vertrag geschlossen, der ebenfalls die Vor- und Nacherbschaft ausgeschlossen hat Ferner hatte der Erblasser Vermögenswerte im Ausland über die die Ehefrau seit 1995 verfügt ohne das Sie die Miterben hierüber informiert hat. ... Müssen die Miterben etwaige Verjährungsfristen für die Vermögenswerte im Ausland beachten, soll heißen fallen diese Vermögenswerte irgendwann in den legalen Besitz der Ehefrau.
Trennung - kann ich die Kinder mitnehmen?
vom 11.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde zu meinen Eltern in eine andere Gemeinde ziehen mit meinen beiden Kindern (2. ... Mein Mann hat mir einen Zettel geschrieben mit folgender Formulierung: Ich, ..., geb. .., erteile meiner Frau ....., geb. ....., folgende Erlaubnis: Sie kann jederzeit über den Aufenthalt unserer beiden Kinder alleinig entscheiden. ... Kann ich morgen bereits mit dieser Erklärung meine Kinder nehmen und woanders anmelden oder muss ich an der jetzigen Schule erscheinen?
BGB 1626 Rechte und Pflichten
vom 20.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In BGB 1626 steht zu den Grundsätzen für die elterliche Sorge, dass Eltern die Pflicht und das Recht haben, für das minderjährige Kind zu sorgen. In unserem Fall ist es so, dass der KV zunächst ins Ausland verzogen ist, als unser Kind nur ein halbes Jahr alt war und bei seiner Rückkehr nach Deutschland zwei Jahre später in die Region verzogen ist, in der er aufgewachsen ist (ca. 600 km von uns entfernt). ... Auch in der Pandemie hat er das Kind nur einmal 3 Tage zusätzlich betreut.
Unterhalt für im Ausland lebendes Kind
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses bestätigt mir jährlich, dass mein Kind im Kreis Friedberg wohnhaft ist. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass Mutter und Kind seit geraumer Zeit in Australien leben. ... Ist es für die Einforderung des Unterhalts eine übliche Vorgehensweise noch in Deutschland gemeldet zu sein, aber im Ausland zu leben?
Partnerin will Kind ins Ausland entführen
vom 3.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin ist Lateinamerikanerin und lebt seit 4 Jahren mit mir in Deutschland, seit 1,5 Jahren sind wir verheiratet und haben ein 10-monatiges Kind. Eigentlich hatten wir als Lebensmittelpunkt Deutschland vereinbart, da ich nicht ohne weiteres als Alleinverdiener im Ausland arbeiten kann. ... Ich muss befürchten, dass sie sich auch ohne meine Einwilligung kurzfristig zum Flughafen begibt und mit dem Kind ausreist.
Kind zur Adotion freigeben
vom 24.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ein uneheliches Kind soll von seiner Mutter zur Adoption freigegeben werden. Der Kindesvater hat das Kind anerkannt. ... Kann er sowohl die Adoption verbieten und gleichzeitig die Adoption seines eigenen Kindes anlehnen?
Ledig und alleinesorgeberechtigt, Umzug ins Ausland?
vom 11.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wenn ich ledig und alleinesorgebereichtigte mutter 6-jahrigen zwillingen, aufgrund der atemwegeserkrankung meiner kinder, unseren aufenthaltsort ins ausland verlgen mochte, was muss ich unbedingt beachten? der vater meiner kinder, welcher unterhalt zahlt, hat ein ubliches 14-tagiges umgangsrecht und es steht ihm, in der praxis frei ob er zum umgang kommt oder nicht. das jugendamt ist uns keine unterstutzung. vom rathaus vom wohnort sind wir abgemeldet. wie ?
Brasilianisch/deutsches Kind Unterhalt Einmalzahlung & Allgemein
vom 15.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach BGB entsteht kein Unterhaltsanspruch wenn sich jemand selbst in die Notlage bringt - das wäre hier der Fall, da in Brasilien ja der Unterhalt gesichert ist. ... Die Vorauszahlung daher, weil ich mich überwiegend im Ausland aufhalte und keine Klagen, Prozesse und Zahlungen vom Ausland aus führen möchte. Falls es rechtskäftig ist, wie lange kann ich im voraus zahlen und wie müsste der Vertrag lauten ?
1607 BGB Forderungsübergang
vom 19.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde damals von der Mutter für das Kind erwirkt. ... Mein Anwalt sagt, das gem. 1607 BGB der Anspruch automatisch an die Mutter übergegangen wäre. ... Was wäre, wenn der Vater im Ausland wohnhaft ist?
Sorgerecht/Unterhalt bei Wegzug des Kindsvaters ins Ausland
vom 25.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich merke, dass die Kinder daran ganz schön zu knabbern haben und mich ärgert natürlich, dass er nicht MIT seinen Kindern plant, sondern seine Kinder dann nimmt, wenn es sein Termin- oder Freizeitplan hergibt (was vielleicht 1x im halben Jahr für 1 Tag zu trifft). ... Gemeinsame Urlaube mit seinen Kindern fallen somit auch aus. ... Wie ist die Rechtslage, wenn er im Ausland plötzlich nicht mehr zahlt?
Elternunterhalt aus Nicht-EU Ausland
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wie verhält sich folgender fiktiver Sachverhalt: -Unterhaltsschuldner lebt im Nicht-Eu Ausland -Unterhaltsberechtigter (Eltern) in Deutschland Soweit mir bekannt ist, werden Forderungen aus Deutschland nicht ohne Weiteres im Ausland vollstreckt, vor allem nicht, wenn die dortige Gesetzgebung ein solches Recht nicht kennt (in diesem Fall die Pflicht zur Zahlung von Elternunterhalt). ... -Kann man gegen das Kind (das seinen Wohnsitz im Nicht-EU Ausland hat) bei einem Besuch in Deutschland gegen dieses vorgehen? ... (Das Kind lebt und arbeitet im Nicht-EU Ausland) -würde bei einer dauerhaften Rückkehr des KIndes nach Deutschland der bis dato aufgelaufene Elternunterhalt (Summe x) zurück gefordert werden?
Anspruch auf Unterhalt bei Nichtverheirateten bei 2 Kindern unter 5 Jahren
vom 19.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst zu den Fakten: -Meine Kinder sind 3 und 4 Jahre alt. ... -Während der Schwangerschaft und als Mutter habe ich stundenweise selbstständig gearbeitet, zur Zeit verdiene ich ca. 300 Euro im Monat. -4 Jahre der Partnerschaft haben wir aufgrund der Karriere des Kindsvaters im Ausland gelebt, so dass ein Studienabschluss oder sonstiges berufliches Weiterkommen für mich selber nicht möglich war. -Nun leben wir seit 1.3.11 getrennt und er bezahlt für die Kinder Unterhalt (365,- pro Kind).