Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

545 Ergebnisse für kaufvertrag verjährung

Beginn der Verjährung bei einem Kaufvertrag
vom 24.12.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin dann gegen Ende März vom Kaufvertrag zurückgetreten. ... Die Verjährung wäre also schon am 31.12.2012 eingetreten. ... Wann hat denn aber nun die Verjährung bei einem Kaufvertrag eingesetzt, ist diese auf die Kaufpreisfälligkeit zu setzten oder auf den Tag des Vertragsabschlusses zu sehen?
Verjährung Rückabwicklung Kaufvertrag
vom 11.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: Rückabwicklung Kaufvertrag. ... Daher verlangt der Rechtsanwalt der Gegenseite den Rücktritt vom Kaufvertrag und fordert den Kaufpreis zurück gegen Rücksendung des Bildes nach §§ 346 Abs. 1, 440, 434 Abs. 1 BGB. ... Wie sieht es eigentlich bei einem Privatverkauf mit der Verjährung aus?
Verjährung Kaufvertrag Einbauküche
vom 16.7.2006 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: a) Können wir uns hier auf Verjährung berufen und eine Nichtabnahmeentschädigung sowie die Lieferung der Küche verweigern?? (Bin nicht sicher inwiefern die Termine nach Vertragsabschluss eine Verjährung hemmen bzw. verhindern...) b) Für den Fall, dass wir uns nicht auf Verjährung berufen könnten, würde die Nichtabnahmeentschädigung sich an dem im Messe-Kaufvertrag bezifferten Betrag orientieren oder könnte hier das höhere Angebot, das wir nie angenommen hatten, zu Grunde gelegt werden ?? Die Entschädigung auf Basis Kaufvertrag würde immerhin EUR 2.330,00 betragen.
Erhebung Abwasserbeitrag für unser Grundstück
vom 6.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies geschah per notariellem Kaufvertrag, indem auch erwähnt wurde, dass ich solche Kosten zu tragen habe, in 2008. Im Beitragsbescheid heißt es: Vollzug des §7 des ThürKAG in Verbindung mit der Beitrags- und Gebührensatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld vom 29.06.1998 (BGS zur EWS) Bescheid ging 1999 an die Gemeinde Die Frage ist: Kann ich oder.. wie kann ich eine Verjährung begründen und komme evtl. um die Zahlung oder nicht..?
Inkasso-Forderung
vom 8.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Sachverhalt, der nach meiner Meinung einer Verjährung zugeordnet werden könnte. ... Wenn es sich um eine Verjährung handeln sollte, kann oder sollte ich jetzt diesem Inkassounternehmen mitteilen dass ich die Einrede der Verjährung nach § … erhebe ? ... Und was kann ich machen, wenn dieser Fall nicht der Verjährung unterliegt ?
Ansprüche aus Kaufvertrag - Verjährung übermorgen?
vom 30.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem einseitigen Rücktritt vom Kaufvertrag habe ich in 2002 widersprochen. ... Es wird fürsorglich angefragt, ob a) der Anspruch auf die Anzahlung und b) die sonstigen Ansprüche aus dem Kaufvertrag, wie z.B. Erfüllung/Schadenersatz durch das neue Recht in irgendeiner Weise von der Verjährung am 31.12.04 bedroht sein könnten?
Verjährung beim Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 20.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann traten wir im April 2009 schriftlich vom Kaufvertrag zurück, weil der Verkäufer die Reparatur verweigerte. Er schrieb zurück, dass der Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich sei, da der Anspruch auf Gewährleistung bereits verjährt sei. Einfache Frage: Unabhängig davon, dass wir das Gewährleistungsrecht "Nachbesserung" (= Reparatur) nachweisbar innerhalb der 1-Jahres-Frist angemeldet haben, kann der Verkäufer den Rücktritt vom Kaufvertrag tatsächlich zurückweisen, weil dieser Rücktritt außerhalb der 1-Jahres-Frist lag?
Verjährung von Kostenübernahme-Verpflichtung im Wohnungs-Kaufvertrag ?
vom 13.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.3.2010 Unterzeichnung des Kaufvertrages für eine Wohnung, die ich am 1.09.10 bezog. 2009 hatte die Eigentümerversammlung beschlossen, eine neue Balkonverkleidung anzubringen.Deshalb ließ ich im Kaufvertrag festhalten:" Sollte eine Sonderumlage für die noch ausstehende Balkonverkleidung anfallen, so ist diese ausschließlich vom Veräußerer zu tragen".Die Bretter wurden Ende November 2010 angebracht.
Verjährung Grundstückskaufvertrag
vom 16.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach notariellen Kaufvertrag verpflichtete ich mich die Vermessung durchzuführen und zu bezahlen. ... Ich beabsichtige nun die Einrede der Verjährung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/196.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 196 BGB: Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück">§196 BGB</a> gegen den Kaufvertrag zu erheben und den Notar mit der Löschung der Auflassungsvormerkung zu beauftragen.
Wandlung nach Verjährung
vom 21.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nach dem Kaufvertrag eingeräumte Gewährleistungsfrist ist zwischenzeitlich abgelaufen. ... Hat das uns vorliegende Urteil auch die Verjährung für die Wandlung unterbrochen?
Verjährung bei Falschlieferung
vom 13.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor drei Jahren eine Küche gekauft, um diese einige Monate nach Kauf in eine Neubauwohnung einzubauen. Der Neubau zerschlug sich jedoch und erst heute kann ich meine neue Wohnung beziehen. Nun stellt sich heraus, dass Teile der Küche falsch oder nicht geliefert wurden, Teile fehlen und auch farbliche Details bei den Einzelteilen abweichen.
Rücktrittsrecht bei unbehebbarem Mangel aus Kaufvertrag
vom 29.3.2022 für 60 €
Gleichzeitig kündigte ich mündlich an, vom Kaufvertrag zurückzutreten, da das Gerät nicht nachhaltig funktioniert. Einen Rücktritt vom Kaufvertrag lehnte er in Anbetracht der 4 Jahre seit Kaufdatum ab. ... Meine Fragen: 1.Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. welche anderen Rechte habe ich?