Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

28 Ergebnisse für kündigung anteil verkauf beteiligung

Unterbeteiligung an einer GmbH
vom 20.3.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist nun gewünscht an der NewCo Partner-Unternehmen und zentralen Mitarbeitern Anteile einzuräumen, aber dies in Form einer Unterbeteiligung umzusetzen. ... Ansonsten schweben mir folgende Regelungen vor: •Erwerb der Anteile an der NewCo zu Nominal •keine Stimmrechte für die Unterbeteiligten •Drag Along Klausel bei Verkauf von Anteilen an der NewCo (auch zu nominal, wenn zum Beispiel Darlehensgeber zu nominal beteiligt werden sollen oder strategische Partner) •Bei Kapitalerhöhungen diluiert sich der Anteil des Unterbeteiligten •Tag-Along-Klausel •Beteiligung der Unterbeteiligten an Ausschüttungen pro rata der AnteileBeteiligung der Unterbeteiligten an Verkaufserlösen für die NewCo pro rata der Anteile •Bei Kündigung (falls Klausel erforderlich) wird die Unterbeteiligung in eine reguläre Beteiligung umgewandelt Meine Fragen: - ist eine solche vertragliche Regelung prinzipiell denkbar?
Kündigung GmbH Geschäftsanteile / Kündigung der Gesellschaft
vom 5.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall: Kündigung der Gesellschaft durch Gesellschafter C und D. ... Ein Verkauf der Geschäftsanteile kommt nicht in Betracht – weder an andere Gesellschafter, die Gesellschaft selbst, noch extern an Dritte. ... 2.Wenn der Wert der Beteiligung feststeht und man sich beispielsweise auf eine Zahlung der Abfindung über z.
Geldanlage
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Papiere und Unterlagen,habe ich vor einem Jahr eine Fond Beteiligung gefunden. ... Bei weiterer Nachforschung über den Fond (Meleta) bekam ich die Auskunft,dass die Dresdner Bank doch die Anteile an meine Tante verkauft hat. Meines Erachtens hätte die Dresdner Bank die Anteile nicht an eine so alte Frau verkaufen dürfen.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot als Gesellschafter (Arbeitnehmer)
vom 28.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der attraktiven Aussichten beim geplanten mittelfristigen Verkauf des Unternehmens habe ich die Beteiligung (<= 1%) angenommen. ... In der Gesellschaftervereinbarung ist u.a. folgendes geregelt: a) die Anteile gehen bei betriebsbedingter Kündigung an den Investor b) eine entsprechend deutlich verringerte Beteiligung am Verkaufserlös c) ein Wettbewerbsverbot, auch nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft (2 Jahre) - jedoch ohne eine Entschädigungsvereinbarung Folgende Fragen: 1) Ist das nachvertragliche Wettbewerbsverbot (als ehemaliger Gesellschafter) unter Berücksichtigung der Stellung (Leitender Angestellter, geringe Beteiligung) rechtlich o.k., strittig oder ungültig? ... (Im Rahmen des arbeitsgerichtlichen Gütetermins bzw. der Abfindungsvereinbarungen oder separat) Zusatzfrage: Ergibt sich durch eine möglicherweise ungerechtfertigte Kündigung ein Schadensersatzanspruch hinsichtlich des verlorenen Gesellschafterstatus und des damit entgangenen Erlösanteiles im Falle des Verkaufes der Gesellschaft?
Austritt GmbH
vom 31.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin Gesellschafter einer GmbH (Stammkapital ist eingezahlt) es gibt einen zusätzlichen Gesellschafter. Ich halte 20% an der GmbH. Der andere Gesellschafter hat vor Gründung gesagt er hätte genug Geld zur Gründung und zur Anschaffung von allem was benötigt wird.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane den Verkauf der Mehrheitsanteile von ca. 75% meiner GmbH zum 1.1.2014. ... Januar 2014 über. 4.Zusicherungen und Garantien Mit dem Verkauf der Gesellschaftsanteile der GmbH gibt der Verkäufer Zusicherungen und Garantien ab, die er im Anhang „Zusicherungen und Garantien" erklärt. 5.Gesellschafterbindungsvertrag Mit dem Kauf der Gesellschaftsanteile der GmbH wird ein Gesellschafterbindungsvertrag zwischen den Gesellschaftern geschlossen. 6.Ausfertigung Verkäufer und Käufer sowie die Gesellschaft erhalten je ein Exemplar des Kaufvertrages.... Es bestehen keine stillen Beteiligungen, Unterbeteiligungen, partiarische Darlehen, Genussrechte, Nießbrauchrechte oder sonstige Rechte, die ein Recht an Gewinn, Umsatz oder Liquidationserlös an der Gesellschaft vermitteln.
Hartz IV, GmbH, Gesellschafter, Geschäftsführer
vom 9.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Vermögen der GmbH besteht neben einem sehr niedrigen Kontostand (<100 Euro) ausschließlich in einer Beteiligung an einer anderen GmbH. ... Theoretisch könnte die GmbH ihre Beteiligung verkaufen. ... Muss ich also meinen GmbH-Anteil verkaufen, bevor ich Hartz IV beziehen kann?
Wettbewerbsverbot (angestellter Gesellschafter)
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher gehe ich an dieser Stelle davon aus, dass ich, sobald der Anstellungsvertrag beendet ist (normale Kündigung), keinem Wettbewerbsverbot unterliege. ... Frage positiv beantwortet werden konnte): Zur Absenkung meiner Beteiligung auf unter 25% würde ich gerne 10% meiner Anteile an einen befreundeten Gesellschafter verkaufen, welcher z.Zt. nur 5% Anteil an der Gesellschaft hat. ... Die Vorschrift des § 17 GmbHG bleibt unberührt. (2) Den übrigen Gesellschaftern steht im Verhältnis ihrer Beteiligung ein Vorkaufsrecht an dem Anteil zu.
Gesellschafter einer GmbH geht in die Insolvenz
vom 27.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. §8 des Gesellschaftervertrages sieht vor, 1. die Einziehung von Geschäftsanteilen ist mit Zustimmung des betroffenen Gesellschafters jederzeit möglich. 2.die Einziehung ohne dessen Zustimmung ist möglich, wenn a.über das Vermögen des Gesellschafters das Insolvenzverfahren eröffnet wurde´ b.von Seiten eines Gläubigers eines Gesellschafters Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in dessen Geschäftsanteile vorgenommen werden. c.die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wird. 3.Die Gesellschafter können bei der Pfändung eines Geschäftsanteiles den vollstreckenden Gläubiger befriedigen und den gepfändeten Anteil einziehen. ... Kann es sein, dass bei Übertragung der Anteile vom Insolvenzgericht eine Abfindung von der Gesellschaft (lt.
Erstellung eines IT Partner-Vertrags mit Beteiligung für den Softwareentwickler
vom 27.2.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nach Erhalt durch den Partner zu 1 der Monatsübersicht, erstellt dieser eine die Monatsabrechnung (unter Berücksichtigung seiner 33,33% Anteile) an den Partner zu 2. ... Kündigung: Beiden Parteien steht ein Außerordentliches Kündigungsrecht zu, siehe dazu nachstehendes. ... Sollte der Partner zu 1 eine Außerordentliche Kündigung in Anspruch nehmen, so ist er verpflichtet innerhalb von einem Tag nach Kündigung, den Quellcode samt allen Aufzeichnungen und Protokollierungen über das Web-Portal an den Partner zu 2 auszuhändigen.
Änderung der Zusammenarbeit mit dem Partner
vom 6.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist unsere Zusammenarbeit in der letzten Zeit nicht mehr die Beste war auch nicht vorher, er wollte dann im Juni 2010 seine Anteile an mich verkaufen wir haben das erst per Handschlag gemacht, dann später hat er sich das anders überlegt und wollte es doch nicht mehr warum auch immer, allerdings ich bin an dem Punkt angelangt das ich mit ihm nicht mehr weiter machen möchte sine Visionen sind nicht Zukunft orientiert, usw.
GbR - Wechsel eines Gesellschafters
vom 30.12.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Es besteht ein Gesellschaftsvertrag für eine GbR, zwischen zwei Gesellschaftern A und B, mit jeweils 50% Anteilen. A möchte die GbR verlassen und C möchte die Anteile übernehmen. ... Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es auf das Datum des Postabgangsstempels an.