Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für insolvenzverfahren gbr firma

Vorläuf. Insolvenzverfahren - alte Firma
vom 16.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese hat nun das Insolvenzverfahren über die GbR beantragt. ... Insolvenzverfahren über die alte GbR eröffnet. Kann ich das abweisen, da die Firma von mir nun ja eine andere ist und nichts mehr mit der alten GbR zu tun hat?
GBR Auflösung von Erbengemeinschaft
vom 25.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Die Firma mit Kunstwerken des Vaters wurde von 2 Geschwistern geerbt. ... Folgende Fragen stellen sich bei Auflösung der GbR. 1. ... Kann bei Auflösung der GbR. eine Firma als Einzelfirma geführt werden, oder gibt es andere Wege zu verhindern, dass das Firmenvermögen (die Kunstwerke) Privatvermögen und damit Steuerpflichtig werden?
Bankschulden einer GbR
vom 22.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war damals 20 Jahre alt, hatte keine Berufsausbildung und keinen Besitz. 1995 überredete mich mein 50-jähriger Chef, mit ihm eine GbR zu gründen. ... Meine Fragen: - Besteht trotz meines Ausscheidens aus der Firma ein fortgesetztes Vertragsverhältnis mit der Sparkasse durch den von mir mit unterschriebenen Kreditvertrag für die GbR? ... - Kann ich mich durch ein Insolvenzverfahren vor der angedrohten 30-jährigen Verfolgung durch die Sparkasse schützen?
Pfändung GBR
vom 21.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe Altschulden aus einer früheren Selbstständigkeit Seit Febuar dieses Jahres gründeten mein Partner und ich eine Gbr mit gleichen Anteilen, jetzt wurde der Gbr und mir ein Zahlungsverbot zugestellt mit ausfüllen eines Formular innerhalb 14 Tagen. ... ,gibt es hier Freibeträge,oder ist es sinnvoll diese Firma aufzugeben Kann ich mir die Beträge für die Krankenkasse auszahlen lassen
GBR Auflösung
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Literatur sagt, dass eine GBR automatisch aufgelöst ist, wenn für einen Gesellschafter die Insolvenz beantragt ist. In der GBR mit 44 Gesellschafter sind zwei GS insolvent. ... Damit scheint doch die Firma derzeit im Liquidation zu sein.
Sicherheitsauszahlung
vom 9.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine firma ist vor 2jahren geschlosen worden, weil ein gesellschafter gestorben ist. insolvenzantrag wurde mangels masse abgelehnt. es sind noch diverse sicherheitseibehalte offen. die bauherren wollen nicht zahlen, da es die firma nicht mehr gibt. die arbeit ist von mir erbracht worden, also stht mir als persönlich haftender gesellschafter doch das geld zu, denn andererseits muss ich auch für mängel gerade stehen, die in der gewähleistung stehen. meine frage: dürfen die bauherren die einbehaltenen 5 % einfach behalten oder müüsen die zum bekannten termin ausgezahlt werden
Übertragungen
vom 1.2.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es sind mehrere Monatsmieten ausständig, sowie ein Kredit über mehrere tausend EUR, der allerdings am 01.01.10 zur Rückzahlung an die GbR fällig gewesen wäre. ... Dritte Frage: Die GbR hat zudem für die in Schwierigkeiten geratene GmbH eine Bürgschaft für deren Dispositionskredit übernommen. ... Umgekehrt möchten wir aber natürlich auch nicht, nachdem die GmbH immer wieder über die Jahre hinweg unterstützt wurde und alles für den Erhalt der Firma getan wurde, wenn es nun doch zur Insolvenz kommt, auch alle restlichen Werte verlieren.
Spekulationssteuer bei familieninternem Immobilenerwerb
vom 9.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schenkung/Übertragung kam nicht in Frage, da zu diesem Zeitpunkt ein Insolvenzverfahren der Firma des Vaters bestand und alle Durchgriffsrisiken ausgeschlossen werden mussten. ... Somit müssten die neuen Eigentümer (Kinder der Eltern, GbR) Spekulationssteuer bezahlen, da innerhalb der 10-Jahres-Frist ein Verkauf erfolgt. 1.
Immaterielle Rechte (Marken) privat vor Insolvenz schützen? Sinnvoll?
vom 26.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meiner Frage: Ich habe mit meinem Geschäftspartner eine Firma und wir wollen eine Marke anmelden. Jetzt bin ich mir nicht sicher was sinnvoller wäre, als Markenanmelder mich als Privatperson einzutragen oder die Firma, die ich mit meinem Geschäftspartner führe. ... Schließlich hat die Firma die Marke ja von mir (Privatperson) nur "geliehen / lizensiert", sodass ich den Good-Will bzw. den imateriellen Wert der Marke auf mich übertragen kann, ohne dass dieser ggf. mitzerschlagen wird.
Sozialabgaben
vom 22.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bis vor 3 Jahren Inhaber und Geschäftsführer einer Werbeagentur (GBR) und hatte zwei Auszubildende. ... Seitdem läuft das Insolvenzverfahren. ... Diese Forderung wurde ins Insolvenzverfahren mit aufgenommen.
Verwaltungsrecht - Sohn für Abwassergebühren aufkommen?
vom 11.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mannund ich haben eine GBR. ... Die Bescheide für Abwassergebühren wurden immer direkt mit der Verbandsgemeine an uns gestellt, also an die Firma und nicht an den Grundstückseigentümer.... Da unsere Firma seit Mai 2011 in einem Insolvenzplanerfahren geführt wird, hat es sich die Verbandsgemeinde anders überlegt und die Bescheide für 2010 und 2011 an unseren Sohn neu erlassen, ohne die Bescheide an uns zu annulieren.
Verjährung von Umsatzsteuerschulden
vom 28.3.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine drei Geschwister und ich haben 1997 von unserem Vater ein Einzelunternehmen geerbt, das von uns als GbR fortgeführt wurde. ... Die Firma wurde 2007 insolvent und es blieben Umsatzsteuerschulden von ca. 20 TEUR, die nicht mehr bedient werden konnten. ... Wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass hierdurch das GbR-Umsatzsteuerkonto aufgrund eines Datenabgleichs unter den Finanzämtern ins Spiel kommt und daraufhin die offenen Beträge nun gegen meinen Bruder bzw. mich vollstreckt werden?