Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Gebrauchtwagen vom Händler nach 3 Monaten defekt.wer zahlt Reparatur?
vom 30.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herrschaften, folgende Frage habe ich an Sie: es wurde vor ca. 5 Monaten ein gebrauchter PKW ( Diesel aus Erstzulassung 1999 / Laufleistung ca. 140.000 km ) bei neinem Händler gekauft.Gebrauchtwagen-Garantie wurde nicht abgeschlossen. ... Nun hat der Händler eine neuwertige gebrauchte Pumpe organisiert und eingebaut. Muss nun ein Teil der Kosten vom Händler getragen werden?
KFZ- Kauf vom Händler "Im Kundenauftrag"
vom 11.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Gebrauchtwagen den ich beim Händler "im Kundenauftrag" erworben habe. ... Da das Auto im Kundenauftrag beim Händler stand, versprach mir der Händler das Auto vorher noch einmal durchzuchecken bevor ich es abhole. ... Daraufhin bin ich zum Händler gefahren und habe um Mägelbeseitigung gebeten.
Eigentumsrechte von Zwischenhändlern bei Garantierücksendungen
vom 31.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kette läuft also zum besseren Verständnis offensichtlich wie folgt: Kauf: Hersteller -> Händler 1 -> Händler 2 -> Händler 3 -> Händler 4 -> Händler 5 -> Wir Garantieeinsendung: Wir -> Händler 5 -> Händler 4 -> Händler 3 -> Händler 2 -> Händler 1 -> Hersteller -> Händler 1 -> Händler 2 -> Händler 3 -> Händler 4 Bei diesem Händler an Position 2 hat das Gerät vor einer Woche (23.08.2007) die Kette „nach unten“ durchlaufen, er hat für uns freundlicherweise mit dem ihm bekannten Händler 3 Kontakt aufgenommen und unser Anliegen, den Drucker bitte aufgrund der gegebenen Umstände direkt an uns zu senden, erörtert. Händler 3 gibt jedoch an, dass sein Kunde, Händler 4, den Drucker bereits habe, dieser jedoch nicht zur Herausgabe bereit sei, da er (Händler 4) unserem (Händler 5) bereits gleich nach der Defektmeldung eine Gutschrift über den Kaufpreis des Gerätes erstattet habe, und der Drucker daher nun ihm gehöre. Nach dieser Vorgeschichte nun endlich die (offensichtliche) Frage: Haben wir juristische Möglichkeiten, an „unseren“ Drucker, den Händler 4 nun bei sich stehen hat, heranzukommen?
Ansprüche gegen Händler oder Versandunternehmen bei verschwundenem Paket
vom 7.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler hat daraufhin bei DHL einen Nachforschungsantrag gestellt, der nicht mehr ergeben hat als der Tracking-Bericht: Die Sendung wurde vom Empfänger aus der Packstation entnommen. Der Händler hat mir das Ergebnis zusammen mit einem Formular zugeschickt, auf dem ich verbindlich erklärt habe, dass ich das Paket nie erhalten habe. ... Meine Frage ist: Welche Ansprüche habe ich gegenüber dem Versandhandel und/oder DHL?
Abmahnung gegen nicht autorisierten Händler einer Marke
vom 2.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin offiziell autorisierter Vertrieb für eine Marke. 1.Kann ich einen Händler abmahnen, der eine Marke die ich vertreibe und an einen Kunden als Neuware verkauft, für die er nicht von mir autorisiert ist? Der Händler muß sich diese Ware über graue Kanäle besorgen, da er von mir nicht direkt mit Neuware beliefert wird. 2.
Autokauf / Sachmangelhaftung bei gewerblichem Händler
vom 8.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrtes frag-einen-anwalt Team, ss geht um folgenden Sachverhalt. ... Jetzt habe ich den Händler gebeten im Rahmen der Sachmängelhaftung und der Nacherfüllung diesen und noch drei weitere, nicht so gravierende Mängel zu beseitigen. ... Das gravierendste an dem gestrigen Gespräch war, dass er mir seine "Rechtsverdrehung" im Beisein meines Bekannten steif und fest eintrichtern wollte. 1. was muss ich jetzt tun um meine Ansprüche durchzusetzen ?
KFZ-Kauf vom Händler
vom 3.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe Ende Jan. 07 einen Gebrauchtwagen (Opel-Vectra) beim Ford Händler (lt. ... Opel-Händler (Rostgarantie 6 Jahre)sei das ganze Dach gespachtelt und lackiert.
Händler zahlt nicht
vom 7.4.2020 für 49 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe eine Instrumenten Versicherung die auch bei Unterschlagung wirkt, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich letztlich Anspruch auf eine Entschädigung habe, sollte ich diesen Weg wählen. ... Mein Vertrauen dem Händler gegenüber ist durch dieses wie auch durch vorherige Ereignisse erschüttert. Meine Frage wäre: welche Option hat die höchste Aussicht auf Erfolg bzw.
mündliche Zusage - Gebrauchtwagenkauf - Händler
vom 31.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Anruf schildert mir der Verkäufer nun, daß er keine Reifen hat und ich auch keinen Anspruch und ob ich denn was schriftlich hätte. ... Fragen: 1. kann ich die WR fordern? Da jetzt aber die Wetterlage schnelle Entscheidungen fordert, würde ich zur Lösung auch den Wert in Anspruch nehmen (z.B. kostenlose Durchsicht, Ölwechsel...) 2. muß der Händler für og. zum Verkauf nicht prüfbare Mängel aufkommen.
Autokauf vom Händler
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Ende Januar einen Gebrauchtwagen gekauft, der über Mobile.de und Autoscout24 vom Händler inseriert wurde. Im Inserat stand unter anderem ( habe die Suchkreterien auch angegeben:Automatik, Klimaanlage...Kombi)daß der Pkw ..Fiat Marea Weekend auch Klima mit drin hat.Der Kauf gestaltete sich schwierig , das Auto hatte noch keinen neuen Tüv(wie beschrieben..), mußte erst gemacht werden und der Kofferraum ging garnicht auf.Beim TÜV gab es Mängel , die mußten erst behoben werden , so mußte ich beim 2.Mal auch wieder ohne den Wagen zurück (..ist 90km weit für mich). gut, nach über einer Woche mitten im Umzug/BAU,brachte mir der Händler den Wagen nach Hause, Preis :3800,-€. ... Ich war bei diesem Händler mit 2 Personen(Bekannten ..Männern die "Ahnung"haben ..) die bezeugen können, daß im Inserat Klimaanlage stand und auch am Fahrzeug, der Werbezettel mit Daten.
Händler schadenersatzpflichtig oder nicht?
vom 4.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir einen Gebauchtwagen von einem Händle gekauft. ... Meine Frage ist nun , muß ich mich damit zufriedengeben, oder ist der Händler zur kostenlosen Reperatu verpflichtet? Anzumerken ist noch , das der Kaufvertrag ohne Garantie geschlossen wurde , der Händler das Auto aber auf seinen Namen und seine Rechnung verkauft hat.
Fragen zum Kilometerleasing
vom 28.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nicht in der Lage bin ca 80 Seiten Leasingvertrag zu verstehen, hier einige Fragen. ... Laut Händler sind es laut Leasinggesellschafft nach Ablauf der 36 Monate ca 12000 Euro Restwert die ich für den Wagen dann ablösen soll,das wäre mir sehr recht,der Wagen ist da bestimmt mehr wert,jedoch soll das nicht im Leasingvertrag stehen dürfen, stimmt das ? ... Der Händler meint zwar, es ist alles ganz easy, doch ich will mich rechtlich absichern und nicht hinterher der Dumme sein.
Gewährleistung beim Autoverkauf an Händler
vom 21.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler will den Kaufvertrag auch nicht rückgängig machen. Wenn der Händler den PKW jetzt wieder an einen privaten Kunden verkauft und dieser einen Schaden am PKW feststellt, der unter die Gewährleistung fällt, darf der Händler dann ohne weiteres die Reparaturkosten an uns weiterbelasten? Oder muß der Händler uns als Verkäufern die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen?
Händler moniert Hagelschaden nach Autokauf
vom 10.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein 3 Jahre altes Auto an einen Händler verkauft. ... Der Händler hat mir zugesichert, dass Auto abzumelden. ... Meine Fragen dazu sind nun: a) Kann der Händler irgendwelche Ansprüche gegen mich geltend machen und die Rückabwicklung des Kaufvertrages fordern und mich sogar wegen Betruges oder vorsätzlicher Täuschung belangen?
Händler kauft Motorrad an ohne zu wissen, wie viele Vorbesitzer die Maschine hat.
vom 27.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler rief mich an und sagte mir eine Summe X zu und ich war auch einverstanden. ... Meine Frage nun: Wenn der Händler meine alte Maschine geliefert bekommt und dann die Anzahl der Vorbesitzer sieht, wird er dann noch irgendwelche Ansprüche stellen können, weil Ihm das "zu viele" Vorbesitzer sind? Ich will niemanden täuschen oder irreführen, aber er ist der Händler und hätte mich doch fragen müssen oder?