Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber arbeitsverhältnis mutterschutz

Befristeter Vertrag gemaess HRG, Elternzeit
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Par 57 b sollte sich ein solcher Vertrag um Mutterschutz-Zeit und Elternzeit verlaengern. Allerdings laeuft der aktuelle Vertrag *vor* Ablauf des Mutterschutzes aus. ... Info hierzu im Netz: http://www.frauenbeauftragte.uni-erlangen.de/Familie%20und%20Wissenschaft/Gesetze/HRG.shtml (unter Punkt 2) deutet an, dass Elternzeit moeglich ist: " ... befristete Arbeitsverhältnis ausschließlich zum Zwecke der Wahrnehmung von Elternzeit verlängert werden muss .."
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 01.07.09 wird der elterliche Betrieb an einen neuen Betreiber übergeben, das Arbeitsverhältnis meiner Frau ist noch ungekündigt und geht daher nach §613a BGB an den neuen Betreiber über. ... Soweit mir bekannt, kann meine Frau nach §10 MuSchG noch innerhalb der Mutterschutzfrist nach der Geburt ihr Arbeitsverhältnis zum Ende der Mutterschutzfrist kündigen. ... Welcher Weg ist hier gangbar um unsere Vorstellungen (Erhalt von 2 Jahren Elternzeit und Aufrechterhaltung des vollen ALG-Anspruches bis zum Ende der Elternzeit) zu Erfüllen?
Wiedereinstieg nach einjähriger Elternzeit
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 2wöchiger Arbeit habe ich ein Beschäftigungsverbot erhalten, das nahtlos in den Mutterschutz überging. ... Und hiermit stellen sich für mich einige Fragen: Mein Arbeitgeber sagte, wir müßten klären, wie wir in der Zwischenzeit miteinander verfahren - ob ich unbezahlten Urlaub nehme oder meine Elternzeit verlängere. ... Hat mein Arbeitgeber das Recht, dies von mir zu verlangen?
Mutterschutz und Elternzeit
vom 11.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe zwei Fragen zum Thema Elternzeit und Mutterschutz. ... Direkt im Anschluss an den Mutterschutz möchte ich ein Jahr Elternzeit nehmen, wobei während der Elternzeit am 31.12.2010 mein befristeter Arbeitsvertrag ausläuft. 1.) ... Kann mein Arbeitgeber etwas dagegen sagen, wenn ich den Urlaub komplett vor dem Beginn des Mutterschutzes nehmen möchte?
Befristeter Arbeitsvertrag- Elternzeit
vom 16.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie beantragte 2 Jahre Elternzeit und plötzlich wurde ihr AV um diese beantragte Elternzeit (2 Jahre) verlängert. 1. ... Wie würde es aussehen wenn der Vertrag z.B. nach dem Mutterschutz, beispielweise 3 Monaten nach der Geburt enden würde, wird es sich auch dann verlängert? ... Wie ist es wenn die Geburt und Elternzeit mittendrin in den AV liegen, zB AV von 01.01.2010 bis 1.01.2013, Geburt und Elternzeit 1.01.2011-31.12.2011.
Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld während Elternzeit
vom 25.8.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Angestellte ist während der Elternzeit erneut schwanger geworden, das zweite Kind kommt vor Ende der Elternzeit auf die Welt. Sie hat nun mitgeteilt, dass Sie die Elternzeit zum Beginn der Mutterschutzfrist für das zweite Kind unterbricht (6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin) und ab der Geburt des zweiten Kindes erneut drei Jahre Elternzeit beantragt.
Mutterschutz/Elterngeld/Urlaubsanspruch/Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 22.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu Mutterschutz/Elterngeld/Elternzeit/Urlaubsanspruch mit der Bitte um Beantwortung. ... - Soweit ich weiß, gibt es eine Regelung, dass der Arbeitgeber bis vier Monate nach der Geburt den Arbeitnehmer nicht kündigen kann, zählt das dann auch wenn ich kündigen möchte? - Habe ich sonstige Einschränkungen, wenn ich keine Elternzeit nehme, sondern unmittelbar nach dem Mutterschutz kündige?
Beantragung von Elternzeit, Tätigkeit bei einem fremden Arbeitgeber im Ausland
vom 28.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich derzeit im gesetzlichen Mutterschutz und erwarte in Kürze die Geburt meines ersten Kindes. Aufgrund des Arbeitsplatzes meines Ehemannes in der Schweiz halte ich mich derzeit in der Schweiz auf und werde ich bei meinem deutschen Arbeitgeber (Festanstellung in Vollzeit seit mehreren Jahren) in Kürze zunächst zwei Jahre Elternzeit beantragen. ... Ist dies möglich, sofern mein deutscher Arbeitgeber dem zustimmt?
Mutterschutz-Elterngeld - Anrechnung Firmenwagen
vom 4.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Meine Recherchen hatten ergeben, dass sich ein Dienstwagen unterschiedlich während Mutterschutz und Elternzeit auswirkt. 1. Mutterschutz Hier gibt es ein Urteil, dass der Arbeitgeber den Dienstwagen weiter gewähren muss(BAG v. 11.10.2000 – 5 AZR 240/99) 2. das gilt nicht während der Elternzeit. ... Worin liegt dann die unterschiedliche Behandlung von diesen Sachbezügen wie Dienstwagen während Mutterschutz und Elternzeit?
Urlaub und Mutterschutz
vom 3.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Mutterschutz wollte sie vor der Elternzeit ggf. ihren Resturlaub noch am Stück nehmen. Kann sie ihr Arbeitgeber während des Zeitraumes des Beschäftigungsverbotes ( also vor dem Mutterschutz ) anweisen, ihren restlichen Urlaub zu nehmen ? Das Arbeitsverhältnis endet wenige Wochen/Monate nach Ende der Mutterschutzfristen.
Ablehnung der Elternzeit rechtmäßig?
vom 18.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane, nach der Geburt meines zweiten Kindes für vier Monate Elternzeit (ohne Teilzeitarbeit) zu nehmen (parallel zu meiner Frau, die nach Ende des Mutterschutzes ebenfalls in zweijährige Elternzeit geht). Mein Arbeitgeber hat mündlich mitgeteilt, dass er dies so nicht akzeptieren wolle und unbedingt auf eine Lösung mit Teilzeitarbeit hinaus möchte. ... Kann der Arbeitgeber in diesem Fall verlangen, dass ich während der Elternzeit nochmal arbeiten komme - bzw. etwas gegen die Kündigung tun?
Kündigung durch AG nach verlängerter Elternzeit und Anspruch auf ALG
vom 1.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis meiner Frau besteht seit 11/01. Sie ist in Mutterschutz unseres ersten Kindes im 01/05 getreten. ... Unter welchen Umständen kann eine Kündigung des Arbeitsverhältnis des AG zum Ende der Elternzeit erfolgen, sodass meine Frau danach ALG 1 beziehen kann?
Problem mit Mutterschutz / Elternzeit, Kündigung des Arbeitnehmers möglich?
vom 30.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Elternzeit hat die Mitarbeiterin nach Ablauf des Mutterschutzes jedoch nicht sofort bei mir beantragt sondern mir Anfang diesen Jahres erst mitgeteilt, das Sie Anfang nächsten Monats (Mai 2008) die Elternzeit nehmen und wieder Teilzeit bei mir arbeiten möchte. ... Welche Möglichkeiten habe ich bzw. was ist mit der Zeit nach Ablauf des Mutterschutzes und bis zur Beantragung der Elternzeit auf Teilzeit der Angestellten? Natürlich weiss ich, das der Fehler auch auf meiner Seite liegt und ich mich vorher als Arbeitgeber zu wenig mit dem Thema beschäftigt habe.
Beendigung Arbeitsverhältnis während Elternzeit
vom 4.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben im August 2007 unser erstes Kind bekommen, nach dem Mutterschutz ist meine Frau in Elternzeit gegangen und bekommt zur Zeit auch Elterngeld. Gegenüber dem Arbeitgeber wurde Elternzeit beantragt und von diesem auch genehmigt. ... Hat es irgendwelche Auswirkungen, wenn der Arbeitgeber länger Elternzeit bewilligt als der Vertrag regulär andauert und wird das Arbeitsverhältnis automatisch auch so am 30.04.2008 beendet ?
Teilzeit in Elternzeit bei 2 Arbeitgebern und wieder schwanger: was beachten?
vom 17.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies moechte ich nach Moeglichkeit so gestalten, dass das Arbeitsverhaeltnis bei AG 1 wie bisher bestehen bleibt, was vermutlich nur moeglich ist, wenn ich fuer die Zeit nach dem Mutterschutz nahtlos mit der Elternzeit anschliesse. ... Hinweis Schwangerschaft, Antrag Mutterschutz, Antrag Elternzeit, etc.)? ... c) Welche Implikation hat die Zeit zwischen Ende der bisherigen Elternzeit (02.08.2013, s.o.) und Beginn der neuen Elternzeit (also quasi die Zeit des Mutterschutzes) ?