Guten Tag, ich habe zwei Fragen zum Thema Elternzeit und Mutterschutz. ... Der Mutterschutz würde somit am 25.04. beginnen und am 01.08. enden. Direkt im Anschluss an den Mutterschutz möchte ich ein Jahr Elternzeit nehmen, wobei während der Elternzeit am 31.12.2010 mein befristeter Arbeitsvertrag ausläuft. 1.)
Meine schwangere Frau ist an einer Forschungseinrichtung auf einem nach HRG Par 57a ff. befristeten Vertrag beschaeftigt. ... Par 57 b sollte sich ein solcher Vertrag um Mutterschutz-Zeit und Elternzeit verlaengern. Allerdings laeuft der aktuelle Vertrag *vor* Ablauf des Mutterschutzes aus.
HIer wurde dann ein befristeter Vertrag bis zum 28.2.15 geschlossen. ... Am 30.4.2017 hat diese Mitarbeiterin Mutterschutz für 24 Monate bis zum 30.7.19 schriftlich beantragt. ... Mutterschutz bzw.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag als Angestellte im öffentlichen Dienst (Bundesland Hessen) ist auf 5 Jahre befristet und läuft am 14.1.2009 aus. ... Wie ist die Situation in meinem Fall, wenn zwar der Beginn des Mutterschutzes noch innerhalb der Vertragslaufzeit liegt, aber die Geburt erst danach?
Ich arbeite in einer Firma seit April 2004 in einem befristeten Arbeitsvertrag aus sachlichem Grund ("bis Projektende", das ist voraussichtlich Ende September 2006). Ich bin schwanger und mein Mutterschutz beginnt im Oktober. ... Was bedeutet das für meinen Mutterschutz?
., Beginn Mutterschutz: 1.7., der Arbeitgeber weiß über Schwangerschaft Bescheid. ... Wie lange vor Beginn des Mutterschutzes muss ich beim Arbeitsamt gemeldet sein, um Mutterschaftsgeld zu erhalten?
Hallo, ich habe einen bis Ende des Jahres befristeten Arbeitsvertrag, in dem mir für dieses Jahr ein Leistungsabhängiger Bonus zusteht. Nun bin ich schwanger und meine Firma stellt mir netterweise einen neuen, unbefristeten, Vertrag aus, der ab April 09 laufen soll (Mutterschutz startet im Mai 09).
Sehr geehrte Damen und Herren, mein befristeter Arbeitsvertrag endet zwei Wochen vor Beginn meines Mutterschutzes. Um die Leistungen der Krankenkasse (Mutterschaftsgeld) zu erhalten müsste mein Vertrag ja mindestens bis zum ersten Tag des Mutterschutzes laufen. ... Gibt es rechtliche Gründe, die für meinen Arbeitgeber dagegen sprechen könnten den Vertrag bis zum ersten Tag meines Mutterschutzes zu verlängern?
Ich habe vor der Geburt meines Sohnes am Mai d.J. mit meinem Arbeitgeber mündlich vereinbart, nach dem Mutterschutz so schnell wie möglich wieder zu arbeiten. ... Jetzt erhielt ich nach dem Mutterschutz die Kündigung zum 31.10.07.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen sowohl aus Sachgrund als auch zeitlich befristeten Arbeitsvertrag als Vertretung einer Mitterabeiterin für den Mutterschutz und die Elternzeit (Wortlaut: für Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum).. Dieser war bis Jahresende befristet.
Mutterschutz also ab 23.03.2010. Nach Beantragung des ALG1 habe ich jetzt erfahren, dass ich im Mutterschutz automatisch kein Geld erhalte. ... Wenn ich richtig verstanden habe, wird auch das Krankentagegeld nicht gezahlt im Mutterschutz.
Sehr geehrte Damewn und Herren, Ich arbeite auf einer Stelle mit befristetem Sachgrund (Elternzeitvertretung). Nun hat diese Kollegin ihr zweites Kind bekommen und ich eine neue Befristung bis Ende Mai (Sachgrund Mutterschutz) So weit, so gut. ... Zweite Frage: Haben die fest Angestellten mehr Anrecht auf eine Weiterbeschäftigung als ich oder anders gesagt: Kann der Arbeitgeber meine befristete Stelle einer fest Angestellten anbieten?
Bezüglich des dann abzuschliessenden Arbeitsvertrages ist es meiner Kenntnis nach so, dass wir einen befristeten Vertrag für die Dauer der Elternzeit abschliessen müssten. ... Natürlich ist mir bekannt, dass es in einem befristeten Arbeitsvertrag mit Kündigungen eben schwierig ist. ... Dürfen wir in so einen Vertrag eine Art Probezeit vereinbaren oder müssten wir dann z.B. einen separaten Befristeten Arbeitsvertrag zur Probearbeit abschliessen?
Guten Abend, ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann: Ich stehe (noch) in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches am 04.06.07 begann und nun zum 28.02.08 endet. ... Wie geht es ab dem 29.02.08 mit dem Mutterschutz weiter? Bin ich dann trotzdem im Mutterschutz nur ohne Arbeitgeber?
Guten Tag, ich arbeite in einer Firma, bei welcher die Angestellten (ca. 20) alle befristete Verträge mit gleicher Laufzeit haben. ... Die anderen Mitarbeiter bekamen befristete Folgeverträge per Post. ... Mein Mutterschutz hat bereits letzte Woche begonnen.
Sie ist befristet eingestellt bis 1.06.2017, als Elternzeitvertretung. Im Dienstvertrag steht: Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis 1.06.2017. ... Kann der Arbeitgeber sie kündigen, weil der Sachgrund der Befristung mit Beginn des Mutterschutzes wegfällt bzw. sie den Vertrag dann nicht mehr erfüllen kann?
Wie würde es aussehen wenn der Vertrag z.B. nach dem Mutterschutz, beispielweise 3 Monaten nach der Geburt enden würde, wird es sich auch dann verlängert?
Guten Tag, es geht um folgende Fragestellung: endet ein Volontariat, befristet auf 1,5 Jahre, auch dann automatisch, wenn sich die Arbeitnehmerin in Mutterschutz befindet oder ist ein Volontariat als Ausbildung zu qualifizieren, sodass der befristete Vertrag um den Zeitraum des Mutterschutzes verlängert werden muss?
Der Arbeitsvertrag ist befristet nach dem Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung in der jeweiligen Fassung bis zum 31.08.2025 zu ihrer zeitlich und inhaltlich strukturierten Weiterbildung zur Fachärztin." ... Mutterschutz bis ca. 12/2023 besteht. ... Ich möchte gerne wissen, ob der Arbeitsvertrag als Assistenzärztin mit Ablauf des Mutterschutzes (wegen der bestandenen Facharztprüfung) automatisch beendet ist oder es einer formellen Kündigung mit Einhaltung von Fristen bedarf.