Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für baugenehmigung nutzungsänderung bau wohnraum

Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Genehmigt waeren lediglich Wohnraeume. Benoetige ich in Baden-Wuerttemberg fuer die freiberufliche Nutzung von 3 Raeumen als Physiotherapist eine weitere Baugenehmigung in Form einer Nutzungsaenderung? Gibt es fuer Physiotherapieraeume andere bauliche Anforderungen als fuer Wohnraeume, so dass generell eine Nutzungsaenderung vorlaege?
Bestandsschutz und Nutzungsänderung ohne genehmigung
vom 26.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachher hat die Behörde wieder geschrieben diese haus im Erdgeschloss als gewerbliche nutzung ( ehemaliges ladenlokal) im 1985 gehabt .muss von hier aus von einer genehmigungspflichtigen nutzungsaenderung ausgegangen werden . ... Zwischen zeit in 1985 als ladenlokal hat die Behörde auch keine genehmigung vorliegen kann .kann ich auch der zeit ladenlokal als illegalen Bau wieder zurueck als wohnraum keine Nutzungsänderung? Wohnraum darf nicht ohne Genehmigung des Amtes für Wohnungswesen zu anderen Zwecken als Wohnzwecken umgebaut oder verwendet werden.
Baugenehmigung oder nicht / Brandenburg
vom 21.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedarf die Umnutzung einer ehmaligen Schmiede(Brandenburg) zum Wohnraum einer Baugenehmigung ? ... Wie sieht es aus wenn die Schmiede nur für private Feiern und nicht dauerhaft zum Wohnen genutzt wird. ( der Bauumfang ist der gleiche wie oben) Braucht der Bauherr eine Baugenehmigung für dieses Vorhaben und falls ja was kann im schlimmsten Fall passieren wenn diese nicht vorliegt.
Nachträgliche Nutzungsänderung möglich?
vom 5.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei näherer Begutachtung des Hauses jedoch, viel mir das Potential dieser Immobilie auf. (200 m2 Dachboden mit Deckenhöhe 5 m, nebenan eine alte Sanierungsbedürftige Arztpraxis die schon seit 5 Jahren leer stand) Da ich als Projektmanager im Bau arbeite, Fragte ich meinen Geschäftsführer (Architekt) ob er für mich eine Nutzungsänderung für den Bau beantragen könne. ... Das mir da Handwerkliche Fehler unterlaufen sind, (Ich hätte den Zugang der Baugenehmigung prüfen und abwarten müssen) ist mir klar. ... Kann ich als Eigentümer meine Immobillie auch ohne Genehmigung bewohnen, sofern alle Gesetzlichen Vorschriften für Wohnraum eingehalten werden?
nachträgliche Baugenehmigung
vom 12.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1983 wurde dieser Anbau in Wohnräume Küche und zwei Schlafzimmer umgebaut.Auf Anfrage bei der zuständigen Baubehörde und bei der Baufirma wurde mir damals mündlich mitgeteilt, dass für einen Umbau dieser Art keine Baugenehmigung erforderlich ist, wenn nach Aussen keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden. ... Frage: Kann in diesem Fall eine nachträgliche Baugenehmigung beantragt werden ? ... Frage: Ist überhaupt eine Baugenehmigung erforderlich ?
Gültigkeitsdauer Baugenehmigung
vom 12.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe in Niedersachsen eine Baugenehmigung (vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren gemäß PrüfeVo) vor fast 10 Jahren erhalten. Diese beinhaltet einen Umbau eines Stalles zu Wohnraum und ein Neubau eines Zweifamilienhauses (hierfür muß das alte Wohnhaus weichen, also abgerissen werden). ... Darf ich jetzt noch das alte Haus abreissen und dann das neue Haus bauen?
Bestandsschutz für Treppenhaus in Mehrfamilienhaus bei Ausbau Spitzboden
vom 15.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nutzungsänderung: Da wir aufgrund des fehlenden zweiten Fluchtwegs keine Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung des Spitzbodens als Wohnraum bekommen würden, ist dieser Teil nur offen als Lagerraum deklariert. Bedarf es dafür überhaupt eines Antrags auf Nutzungsänderung, da ja bereits zuvor der Spitzboden als Boden deklariert war? ... Wenn nicht, könnten wir die Baugenehmigung akzeptieren und diesen Passus einzeln anfechten, um den Baufortschritt nicht weiter aufzuhalten?
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar 2013 habe ich von der Stadt Gummersbach das ehemalige Dorfgemeinschaftshaus als Privatperson mit der Absicht dort Wohnraum zu schaffen erworben. In dem Kaufvertrag steht : "Der Verkäufer versichert dass ihm nichts bekant ist, wonach das Gebäude oder Teile davon ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden oder sonst baurechtswidrig wären." ... Mit meinem Kauf und dem Umbau zu 3 Mietwohnungen ist jetzt eine Nutzungsänderung fällig.
Welchen Spielraum lassen mir Baugenehmigung und GFZ-Befreiungsbescheid?
vom 17.8.2024 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Deshalb konnte man mir jetzt auch nicht sagen, ob das Dachgeschoss vor der Baugenehmigung nur als Abstellraum oder vielleicht schon teilweise als Wohnraum zugelassen war. ... Wenn ich nicht ganz genau so, wie im Bauantrag eingezeichnet, mit Dachterrasse und allem, baue, dürfe ich überhaupt nicht bauen und bisherigen "Abstellraum" auch nicht als Wohnfläche nutzen. ... Stimmt es, dass ich entweder ALLES in der Baugenehmigung umsetzen muss oder GAR NICHTS davon umsetzen darf?
Psychotherapeutische Praxis Baurecht
vom 10.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Nachbarschaftsstreit wurde das Bauamt auf mich aufmerksam, verlangte einen Nutzungsänderungsantrag und moniert nun die mangelnde Trennung von Wohnräumen und Praxisräumen, will Feuerschutztüren. Ein Behandlungsraum liegt in der Einliegerwohnung, der Flur führt an Wohnraum und Bad der Mieter vorbei.
Teilungserklärung / Grundbuch / Zweck
vom 1.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.  Die Gewerbeeinheiten G1 und G2 können zu jedem bau- und gewerberechtlich zulässigen Zweck genutzt werden." ... Was besagt der Widerspruch in der Teilungserklärung (jedem bau- und gewerberechtlich zulässigen Zweck) und dem Grundbucheintrag (Zweckeingrenzung: nicht zu Wohnzwecken)?
Nutzung/Vermietung von an Wohnraum angebundenen "Abstellräumen" im Kellergeschoss
vom 3.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die beiden Einheiten wird nunmehr eine Nutzungsänderung von der Gewerbe zur Wohnfläche beantragt. ... Plan B: Durch Entfernung von 50 – 100% der Decke eines Abstellraumes zum Wohnraum würde eine offene Galerie/Maisonette-Situation mit einer Raumhöhe von bis zu ca. 5m entstehen. ... Meine Fragen: 1.Plan A: Kann das Bad wie oben beschrieben als ergänzender Wohnraum ohne weitere Genehmigung hergerichtet werden bzw. welche Voraussetzungen gelten für eine Genehmigungsfreiheit?
nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Maisonette-Spitzboden, GK4
vom 16.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da schon in der Baugenehmigung 1981 ein ausgebauter Spitzboden -in welchem damals schon Aufenthaltsräume möglich waren!... 2.Was könnte bei der Baugenehmigung 1981 die Genehmigung der Aufenthaltsräume im Spitzboden verhindert haben? ... 5.Die Schaffung von Wohnraum (Aufenthaltsräumen) wird doch seit 2021 vom Gesetzgeber explizit forciert und die Ämter sind aufgefordert/verpflichtet in diesem Sinne zu handeln.
Spitzboden / Dachbodenausbau genehmigunsplichtig ? Baugenehmigung nötig in Berlin ?
vom 10.1.2020 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Dachgeschoss ist als Wohnraum ausgebaut und so genehmigt seit es steht. ... Es wäre hier eine Nutzungsänderung , da Wohnraum geschaffen werden soll. ... Müsste ich schlimmstenfalls eine nachträgliche Baugenehmigung (nach 30Jahren) einholen oder sind Fenster verfahrensfrei ,wenn diese die Statik nicht beeinflussen?
Austragshaus Teilung gem. WEG
vom 12.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Baugenehmigung steht als Auflage. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 BauGB: Bauen im Außenbereich">§35 BauGB</a>.
Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. ... Mein im Jahr 2005 Erworbenes Objekt (gekauft als Mehrfamilienhaus) wurde mit Baugenehmigung 1992 zu 80% in ein Wohnhaus umgebaut. ... Am Liebsten würde ich das Objekt weiter ausbauen und als Wohnraum nutzen.
Ausbau Garage als Hobbyraum
vom 17.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 3Jahren ein Haus gekauft und können die Garage(grenzt ans Haus an) leider nicht nutzen, da unser Auto nicht rein paßt und die Zufahrt bedingt durch die neu angebrachte Wärmedämmung zu schmal ist.Jetzt möchten wir den großen Raum gern ausbauen und als Hobbyraum für unsere Pflegekinder nutzen. Müssen wir dazu eine Genehmigung des Bauamtes einholen , ich meine für den Ausbau. Ausbau wäre Fußbodenheizung rein, Wände streichen und ein größeres Fenster einbauen.