Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

AN Unter 25 LJ. Mit 8 Jahre Betriebszgh. Kündigt AG mit Frist von 4 Wochen
vom 27.10.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfristen richten sich hier an die jeweils geltenden gesetzlichen Fristen nach BGB mit Zusatzpunkt, dass die längeren Kündigungsfristen des AG nach Gesetz auch für den AN gelten. ... Demnach hätte der AN nun eine Kündigungsfrist von 3 monaten. ... Wie ist die Empfehlung für den Wortlaut des Kündigungszeitpunkts in der Kündigung, nicht das es später heißt die Kündigung sei auch nicht später gültig ?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter bevor Wohnung verkauft wird
vom 10.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann diese Kündigung schon jetzt von meinem Schwiegervater (aktueller Vermieter) ausgesprochen werden oder erst von meiner Frau nach Änderung des Grundbuchseintrages (dann Vermieterin) ? Wären zusätzlich irgendwelche Fristen zu beachten, sprich z.B. erst die Mieter von der Änderung des Vermieters in Kenntnis setzten und dann nach einer gewissen Zeit den Eigenbedarf anmelden ? Welche Kündigungsfrist würde für die Familie anfallen ?
DSL-Tarifwechsel
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte bei 1und1 einen DSL 3000 Fair-Flat-Vertrag, und habe vor einigen Wochen einen Tarifwechsel auf DSL 16000 beantragt. Am 27.09.2007 wurde dieser neue Vertrag geschaltet. Leider hat sich meine DSL Geschwindigkeit nicht erhöht, worauf ich den Kundendienst angeschrieben habe.
Kündigung Einstellervertrag
vom 20.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt : Seit Juli besteht ein Vertrag für Vollversorgung und Anlagennutzung für ein Pferd. im Vertrag ist keine Pferdeanzahl oder Pferdename vermerkt. Im November kam ein zweites Pferd hinzu (ohne weiteren Vertrag). Seit Anfang Oktober kommt es regelmäßig zu Missständen in der Versorgung (schlecht gemistete Boxen, wiederholtes "Vergessen" die Pferde zu füttern, sehr geringe Heumengen, 10 Stunden Winterweide ohne Gras ohne Heu, teilweise extrem schlechte Heuqualität ) Eine Besserung hielt nach Ansprache nur immer wenige Tage an.
Mietkündigung Todesfall Betreuteswohnung privaten Vermieter
vom 22.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der unbefristete Mietvertrag lautet "Mietvertrag betreutes Wohnen" und die Kündigungsfrist lautet "Für die Kündigung gilt das Gesetzt". ... Nun die Frage: wie lautet die Kündigungsfrist? ... (innerhalb eines Monats nach Kenntnis vom Tod des Mieters das Mietverhältnis außerordentlich mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten kündigen.)?
Änderung/Kündigung der Versicherung nach Leitungswasserschaden
vom 4.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entspricht das Schreiben der Versicherung einer Kündigung, falls ich das Angebot nicht annehme? ... Wenn ja, wann wird die Kündigung wirksam? ... Wie ist die Kündigungsfrist, wenn ich nun die alte Versicherung selbst kündigen will (falls sie nicht auf Grund des Schreibens von Seiten der Versicherung bereits gekündigt ist) 5.
Kündigung zu welchem Datum wirksam?
vom 28.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vertragsbeginn: Mitte 2021 (knapp über 2 Jahre) Vollzeit Arbeitgeber: Kleinunternhemen <10 Mitarbeiter Kündigung per persönliche Übergabe: 15.12.23 Gekündigt zum: 15.01.24 Kündigungspassus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats oder zum 15. eines Monats. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Arbeitsvertrag (mündlich) Fristen
vom 13.1.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ausgehändigten Vertrag (welchen ich ja ohne meine Unterschrift und mit meinen Änderungswünschen an den AG zurück gegeben und nicht behalten habe) wäre ein Probezeit von 3 Monaten vereinbart - Kündigung innerhalb von zwei Wochen zum Monatsende. ... Sollte tatsächlich ein mündlicher Vertrag vorliegen, welche Kündigungsfristen habe ich?
Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden zu kündigen, jedoch ist mir in meinem Arbeitsvertrag folgendes aufgefallen: Kündigungsfristen - Nach der Probezeit 4 Wochen - Nach 1 Jahr sind es 3 Monate - Nach 2 Jahren sind es 6 Monate - Diese Kündigungsfristen gelten für beide Vertragsparteien - Kein Tarifvertrag Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
Kündigung in der Probezeit mit vorangegangenem Praktikum
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit beruft sich der Vertrag auf $622BGB bzgl. der Kündigungsfristen. Anm.: Wie ich im Nachhinein feststellen musste, war der Arbeitsvertrag auf den 05.02.2009 rückdatiert. 2 Tage später, am 25.06.2009 kündigte mir mein Arbeitgeber ohne Angabe von Gründen "innerhalb der vereinbarten Probezeit, innerhalb der 2-Wochen-Frist zum 09.07.2009 und stellte mich bis zu diesem Datum von der Arbeit frei. ... Meine Frage: - Ist die Probezeit von 6 Monaten bei der Festanstellung trotz des Praktikums gerechtfertigt und damit auch die Kündigung, oder befand ich mich schon in einem regulären Arbeitsverhältnis?
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.05. habe ich meine Kündigung ordentlich und einseitig zum 30.06. eingereicht, deren Erhalt umgehend durch den Arbeitgeber unterschrieben wurde. In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. ... Auf dieser Grundlage besteht mein jetztiger Arbeitgeber auf eine Kündigungsfrist i.H.v. acht Wochen.
Mietvertag von 1999 kündigen
vom 21.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Absatz der Kündigungsfrist ist foldender Satz aufeführt: Die Kündigungsfristen betrage gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: Bis u 5 Jahren: 3 Monate Von 5 bis 8 Jahren: 6 Monate Von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate Bei mehr als 10 Jahren: 12 Monate Muß ich nun wirklich 9 Monate vorher kündigen? Oder gilt auch hier die 3 Monatsregelung, da doch durch ein Urteil vom Jahr 2003 die Erwähnung des Gesetzes zur Staffelung der Frist unwirksam ist