Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.186 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Fahrzeugrückgabe an den Hersteller möglich ?
vom 6.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgende frage: wir haben 10 fahrzeuge ( wohnmobile ) gekauft. diese in die vermietung gegeben. die fahrzeuge haben einen normalen km stand um die 40.000 km. inspektionen usw. wurden ordentlich bei dem hersteller gemacht. 7 von 10 fahrzeugen haben einen motorschaden im ausland gehabt. eine quote von 70 % !!! das ruiniert unser unternehmen. gibt es eine rechtliche grundlage die fahrzeuge an den hersteller zurückzugeben ? danke
Autoverkauf mit unwissentlichem gefälschtem KM-Stand
vom 3.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das heißt der Zweitbesitzer hat bei meinem Kauf den Tacho manipuliert und hat ihn mir mit 100.000 Kilometer weniger verkauft. Mein Verkauf war ohne Garantie ohne Gewährleistung, auch als Bastlerfahrzeug angegeben, weil es eine Mängel aufwies und da es ein Privatverkauf war.
gebrauchtwagen als zahlungsmittel
vom 23.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo liebe anwälte, ich betreibe einen autohandel.. ich kaufe an und verkaufe autos. ein kunde kommt vor 2 monaten vorgefahren und fragt mich ob ich seinen wagen ankaufen würde?! ... fällt dieser vorfall auch unter gewährleistung händler - privat bla bla bla an ???
Motorschaden an gebrauchtem PKW
vom 13.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Sachlage liegt vor: Ich kaufte mitte Januar einen gebrauchten PKW (BJ 06.2000) für ca. 14Teur. Nachdem ich ca. 1 Woche nach Autokauf die "fehlende Motorleistung" beklagte wurde festgestellt, dass der Vor- und Hauptkat defekt ist. Nach einem kostenlosen Kulanztausch war der Fehler soweit behoben.
Garantie-Anfrage (Mercedes Junge Sterne Garantie)
vom 8.2.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund: mein Auto liegt bei einer Fahrleistung von ca. 105.000km -> KM-Grenzwert würde bei 99.000km liegen. 1. mir wurde beim Verkauf nichts darüber gesagt 2. 99.000km finde ich bei den AGB’s nicht 20% bei einer Überschreitung von ca. 6.000km ist ein bisschen arg oder??
Unterschiede in der Flächenangabe bei Hauskauf
vom 27.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unter den Umständen hätten wir besser auf den Kauf verzichten sollen. ... Als ohne Pflichtverstoß verkauft und damit unter Ausschluss jeglicher Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln jeder Art, gilt der Kaufgegenstand in seinem heutigen, dem Käufer bekannten Zustand, INSBESONDERE OHNE RÜCKSICHT AUF EINEN BESTIMMTEN FLÄCHEINHALT DES GRUNDSTÜCKS, DES GEBÄUDES SOWIE EINE BESTIMMTE GRÖSSE DES KAUFGEGENSTANDES...."
Kaufvertrag Gebrauchtwagen vom Händler
vom 6.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei genauerem, leider erst nachträglichem, mea culpa, studieren des Kaufvertrages ist mir aufgefallen, dass der Händler mich als "Händler/Unternehmer" eingetragen hat und somit die Gewährleistung ausgeschlossen hat.
Schlepperkauf ohne Garantie mit illegalem Chip-Tuning - Haftung für die Folgen?
vom 16.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Rechnung steht „gebraucht – gekauft wie gesehen und Probe gefahren – ohne Garantie/Gewährleistung". ... Der Verkäufer muss unserer Meinung von dem Tuning gewusst haben, weil die wesentlich höhere Leistung bei der Fahrt leicht feststellbar ist. ... Wir könnten vermutlich auch schwer beweisen, dass das Tuning bereits beim Kauf vorlag, es sei denn wir forschen nach wer es wann eingebaut hat?
Abnahme Gmeinschaftseigentum
vom 24.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums ist im Kaufvertrag wie folgt geregelt: „Die Abnahme des Kaufobjektes zu §1b erfolgt über einen vom Verkäufer zu benennenden öffentlich bestellten Sachverständigen, der vom Käufer entsprechend bevollmächtigt wird. Die Kosten dieses Sachverständigen trägt der Verkäufer." ... Wie verhält es sich mit dem Eintritt der Gewährleistung, wenn die Klausel im Kaufvertrag unzulässig ist und wie lange ist ein Einspruch bzw. eine Klage möglich?
PC in Reparatur - Händler verweist auf Hersteller
vom 13.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im April 2008 kaufte ich über meine Firma einen PC bei einem örtlichen Händler.Ich achtete darauf, dass der Händler auch selbst PC reparariert und nicht einschickt, wie div.Elektroketten, damit ggf. Reparaturen zügig erfolgen. Vor einer Woche brachte ich den Rechner, mitdem ich auch arbeite hin, da er nicht mehr funktionierte.
Finanzamt liefert versteigerte Maschine von Zoll-Auktion nicht
vom 7.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Kauf schaute ich mir die M an und fand eine total verrostete M und vor allem nicht die M welche ich ersteigerte, vor. ... Immer wieder wurde ich vetröstet ( ist ja auch alles legitm, denn das FA musste mir die M ja nicht freihändig verkaufen). ich hatte damals bereits einen Käufer für 12500,- aber da ich die M nicht bekam ( auch nicht für mehr als 2000,-; hätte ja mehr bezahlt) konnte ich auch nicht verkaufen.
Bodenaustausch eines Grundstücks = Baumangel?
vom 15.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herrem, Person A hat ein Grundstück bei einem Immobilienmakler gekauft. Ein Bodengutachten brachte leider zu Tage dass 1,40m der Boden ausgetauscht werden muss da sehr viel Humus vorhanden ist und der Untergrund nicht tragfähig ist. Die Mehrkosten belaufen sich nach ersten Angeboten auf mindestens 14000 Euro.