Die Hotline meiner Rechtsschutzversicherung empfahl mir, auf meine ordentliche Kündigung per 30.05. nicht noch eine fristlose außerordentliche Kündigung aufzusetzen, sondern möglichst eine Aufhebung des Mietvertrages zu erwirken. ... Anbei mein Entwurf: ----------------------------- Aufhebung unseres Mietvertrages per 18.07.2015 Sehr geehrter Herr Vermieter, da Sie die von mir angemietete Wohnung in der XXX-straße XX, XXXXX Musterstadt, ohne mein Wissen nachweislich seit dem 18.07.2015 für Umbauarbeiten nutzen, betrachte ich unser Mietverhältnis – ungeachtet der bereits erfolgten Kündigung zum 30.08.2015 – per 18.07.2015 als aufgehoben. Bezüglich des Anteils für die verbleibenden 13 Tage des Augusts, für den ich Ihnen bereits im Vorhinein die Miete überwiesen habe, bitte ich um die Rückerstattung der 280,97 Euro (670,00 Euro * (13/31)) auf das folgende Konto: Kontoinhaber: XXX IBAN: XXX BIC: XXX Bitte bestätigen Sie mir unten mit Ihrer Unterschrift die Wirksamkeit der Aufhebung unseres Mietvertrages per 18.07.2015.