Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.854 Ergebnisse für firma anspruch

Eigentumsverhältnisse eingelagerter Reifen nach Autoverkauf
vom 30.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelt es sich nicht um eigenes Verschulden der Leasingsfirma, wenn sie ihr Kfz mit Einlagerungsauftrag verkaufen und sie haben schließlich keinen Anspruch mehr auf die Räder? ... Randinformation: als Auftraggeber für die Reifeneinlagerung ist eine Firma angegeben, die dieses Auto geleast hatte. Diese Firma hat das Kfz komplett (laut Übergabeprotokoll), d.h. mit Sommerreifen, wieder an den die Leasingfirma zurückgegeben.
Ärger mit Abnahme, offenbar arglistig was verschwiegen !
vom 11.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich bei der Firma, die das ausgeführt hat um eine GBR, lohnt es da zu klagen oder kann die Firma einfach sagen, bei mir is nix zu holen und die weiter machen wie bisher. ... Da meine Mutter nun die Abnahme so wie ich mitkriegte aufgrund des noch stehenden Gerüstes etc mehr oder weniger abgenommen hat und mich der Dachdecker per Schreiben unter Druck setzt und ich danach die Abnahme erklärte, sie dann aber danach wegen Nötigung nach § 119 BGB widerrufte, möchte ich gerne wissen, ob ich, falls nun doch rechtlich eine Abnahme nach § 12 VOB/B erfolgte, ich noch Ansprüche stellen kann, der Gutachter meinte nämlich jetzt, dass er noch nie so was gesehen hat, da ist also alles falsch gelaufen...
Durchsetzung von Prämienzahlungen
vom 22.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier nun der Passus um den es geht: Der Auftraggeber zahlt an den Auftragnehmer aufgrund der für das Gesamtergebnis von Firma xy so wichtigen Vorleistungen des Auftragnehmers bei Vorliegen der Bilanz, spätestens am 30.06. des Folgejahres eine Gewinnbeteiligung.
Berechnung ALG 1
vom 1.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Überraschend macht seine Firma doch noch ein Übernahmeangebot für 6 Monate. Die 6 Monate sind fast vorbei, das Arbeitsamt berechnet nun den neuen Anspruch ebenfalls auf Grundlage des Azubi Gehaltes, d.h. kein Neuanspruch, da noch keine 12 Monate vergangen sind. Ist dies rechtens, wenn nur 2 Wochen ALG 1 bezogen wurden und er weiterhin in der gleichen Firma gearbeitet hat?
Deutscher schon lange Jahre im Ausland erhält jetzt deutsche Firmenrente.
vom 19.12.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe zusätzlich auch Ansprüche auf eine Firmenrente. Diese habe ich auch bei meiner ehemaligen Firma angefragt und ich soll diese auch, ein höherer Betrag, ca. 2.500,00 Euro erhalten. Um eine ordnungsgemässe Auszahlung vornehmen zu können, fragte die Firma beim Finanzamt an wegen einer Steuerkarte.
Abmahnung erhalten - Formfehler?
vom 10.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beachten Sie darüber hinaus die ggfs. weitergehend verfolgten Ansprüche. ... Die Firma, in dessen Auftrag das gegeben wurde, ist sehr bekannt und hat mit dem Produkt selbst eigentlich wenig zu tun. ... Selbst der Anwalt als auch der GF der Abmahnenden Firma waren nicht erreichbar, als ich Sie telefonisch sprechen wollte.
Folgen für Erbrecht und Zugewinnausgleich bei bestehender Scheinehe
vom 4.7.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oder ist es vielmehr so, dass diese Scheinehe formal bis zum Ende der Ehe (durch Tod meines Vaters oder eben durch Scheidung / Antrag auf Aufhebung der Scheinehe) besteht und die Ghana-Betrügerin dann auch aus Ghana rechtlich ihre Ansprüche auf das Erbe und Auszahlung des Zugewinns geltend machen kann (entweder gegen meinen Vater, wenn der noch lebt oder gegen die Erbin, also mich)? ... Ich arbeite im Betrieb meines Vaters, schmeisse als Angestellte den Laden und mein Vater hat nur das Geld aus seiner Firma, weil ich die Firma leite und diese sonst pleite wäre. ... Es ist mir absolut unverständlich, dass der Deutsche Staat die Klage wohl abweisen wird, andererseits die Scheinehe formal als gültig bestehen lässt, nur weil dann eben nicht der Vater Staat zahlen muss, sondern eben "nur" eine Firma, für die ich mein Leben geopfert habe, dann mal pleite geht, weil die Betrügerin den Zugewinn und das Erbe einstreichen kann?
Formulierung in meinem Arbeitsvertrag
vom 13.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt der relevante Teil: Endet das Arbeitsverhältnis des Angestellten vor dem vereinbarten oder nach billigem Ermessen festgelegten Fälligkeitstag aus Gründen, die in seinem Verantwortungsbereich liegen, verliert er seinen Anspruch auf die Zahlung des Zielbonusses für unternehmensbezogene Ziele.Der Zielbonus für die Erreichung persönlicher Ziele reduziert sich im Verhältnis zwischen dem in der Zielvereinbarung vereinbarten Zeitraum und dem tatsächlich geleisteten Zeitraum.
Zugesicherte Produkteeigenschaft
vom 8.12.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwalt vor einiger Zeit habe ich von der Firma Horizon Hobby einen Modellfernsteerung gekauft, und zwar nur deshalb, weil mir die Firma versichert hatte, diesen später mit einer Funktion upgraden zu können, die ich unbedingt haben wollte.
Bezug von SGB-II-Leistungen bei gleichzeitiger entgeltloser Gewerbetätigkeit
vom 1.4.2009 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Sollte das Verrechnungskonto zum Zeitpunkt einer Kündung im "Plus" sein, hätte ich Anspruch auf Auszahlung des Guthabens. - Beiden Vertragspartnern war klar, dass im Falle einer Auszahlung meine erhaltenen SGB-II-Leistungen zumindest anteilig an die ARGE zurückzuzahlen wären. - Als das Unternehmen anfing, "rund zu laufen", was auch auf meinen Arbeitseinsatz zurückzuführen war (ich war neben dem Gründer der einzige Beschäftigte), kündigte der Unternehmens- gründer den gen.
Nachforderung von Umsatzsteuer ; eilt!
vom 21.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Beträge in Form von geänderten Rechnungen gegenüber meinem damaligen Auftraggeber noch geltend machen und habe ich einen Anspruch auf nachträgliche USt-Erstattung durch den Auftraggeber? ... Falls kein Anspruch gegenüber der Firma besteht: habe ich einen Anspruch gegenüber meinem Steuerberater wegen Falschberatung?