Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.256 Ergebnisse für unterhalt volljährig

Unterhalt Kind - Muss mein Mann anteilmäßig diese Kosten übernehmen?
vom 8.9.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Tochter meines Mannes (20 Jahre alt) hat nach Beendigung ihrer Schulzeit zum 01.09. diesen Jahres eine Ausbildung ausserhalb Berlins begonnen, für die sie selbst aufkommen muss (Ausbildungskosten etc.) und keine Ausbildungsvergütung erhält. Mein Mann ist somit weiter unterhaltsverpflichtet. Seine Tochter fordert jetzt von meinem Mann eine Beteiligung an ihren Ausbildungskosten, sowie an den anfallenden Anschaffungskosten für Schulbücher etc.
Prozesskostenhilfe-Berechnung /Ehemann nicht berücksichtigt
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einkommensberechnung laut Bescheid: Gesamteinkommen: Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit: 2.350,00 € Bürgergeld: 94,97 € EU-Rente: 832,66 € Gesamteinkommen: 3.277,63 € Abzugsfähige Kosten: Werbungskosten (Fahrtkosten): 55,10 € Mietkosten: 761,80 € Gesamte abzugsfähige Kosten: 816,90 € Freibeträge laut Bescheid: Antragsteller (ich): 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen laut Bescheid: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen: 516,73 € Monatsrate: 258,36 € (gerundet auf 258,00 €) Meine eigene Berechnung (mit Ehepartner): Freibeträge korrekt berücksichtigt: Antragsteller: 619,00 € Ehepartner ohne eigenes Einkommen: 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 2.563,00 € Korrigiertes einzusetzendes Einkommen: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 2.563,00 € Ergebnis: -102,27 € (negativ) Monatsrate: 0 € (da negatives einzusetzendes Einkommen) Meine Frage: Habe ich Anspruch auf eine vollständige Verfahrenskostenhilfe ohne Raten, wenn mein Ehemann tatsächlich kein eigenes Einkommen hat und der Freibetrag von 619 € für ihn korrekt berücksichtigt wird?
Zweiter VB
vom 30.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine geschiedene Ehefrau verlangt für das Kind unterhalt nach der dritten Stufe, da Kind hat diese aber noch nicht erreicht. ... Daraufhin hat das Gericht einen neuen Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt, zu dem ich meinen anderen volljährigen Sohn mit entsprechender Vollmacht geschickt habe um den TErmin für mich wahrzunehmen, da ich dieses aufgrund beruflicher einschränkung nicht konnte.
Trennungsunterhalt lange Trennungszeit
vom 22.2.2020 für 70 €
Wir haben eine volljährige Tochter , die bereits auf eigenen finanziellen Füßen steht . ... Hat man nach so langer Zeit der Trennung Anspruch auf Unterhalt ?
Unterh.Titel aus 1992
vom 11.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier geht es um eine Frage zur günstigsten Art, diesen Klotz loszuwerden. Ich wurde 1992 geschieden (2Kinder, eine EF, die wg. des jungen ALters des 2.Kindes) noch in der Verdienstschutzgrenze stand. verständlich akzeptabel. Zur Scheidung, die 2,5Jahre dauerte, hatte mich mein Rechtsanwalt überredet einen Anerkenntnistitel zur Unterhaltssache zu schreiben.
Sohn ohne Krankenversicherung - kann Vater für medizinische Kosten herangezogen werden?
vom 12.3.2006 19 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat einen Sohn B, der keiner geregelten Beschäftigung nachgeht und auch kein regelmäßiges Einkommen hat. B hat auch keine Krankenversicherung. B lehnt es im übrigen entschieden ab, in ein festes Arbeitsverhältnis einzusteigen, da regelmäßige Arbeitszeiten - insbesondere regelmäßig früh morgens aufstehen - seiner Lebensphilosohie widersprechen.
Wie kann man titulierten Betreuungsunterhalt an Exehegatten einstellen?
vom 15.11.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer gerichtlichen Auseinandersetzung wurde im Juli 2004 vom zuständigen Amtsgericht/Familiengericht einem Antrag meiner Ex-Frau auf Betreuungsunterhalt nach § 1570 stattgegeben. Der von mir zu entrichtende Ehegattenunterlaut wurde auf ca. 300 Eur monatlich festgesetzt und rückwirkend zum März 03 bis heute entrichtet. Das Urteil beinhaltet keinerlei zeitliche Befristung.
Ehevertrag / Ausländerrecht
vom 12.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Deutscher, verfüge über Geld und Immobilienvermögen, habe einen volljährigen Sohn aus erster Ehe. ... Unterhalt in der Trennungszeit Begrenzung auf 2/3 des gesetzlichen Anspruches aus der 3/7 Regelung? ... Nachehelicher Unterhalt Kann ich diesen ausschließen?