Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.089 Ergebnisse für verkauf käufer zurücktreten

Autokauf Widerrufsrecht möglich
vom 18.9.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die Standheizung und den Sitz wollte sich der Verkäufer kümmern. ... Meine Frage: handelt es sich um einen Kauf im Internet, da ich bis zur Rechnungsstellung den Wagen nur online gesehen habe?( Widerrufsrecht) Kann ich auch aufgrund der erheblichen Mehrkilometer vom Vertrag zurücktreten?
Rücktritt von Kaufvertrags einer Eigentumswohnung
vom 11.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es haben sich für mich weitere persönlich Gründe ergeben, weshalb ich lieber vom Kauf zurücktreten würde, da ich an diesem Ort nicht mehr wohnen möchte. ... Der Notar hat den Verkäufer darauf hingewiesen, dass der Käufer bei nicht fristgerechter Bezugsfertigstellung Schadenersatz verlangen kann. Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er dem Verkäufer erfolglos nach Ablauf des vereinbarten Termins zur Bezugsfertigstellung eine Frist von vier Wochen zur Fertigstellung bestimmt hat.
Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung
vom 13.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sportwagen 10 Monate alt, hat seit Anfang September einen nicht permaneten Leistungseinbruch. Zuerst sagte man mir, dass ich mich drei Wochen auf eine neue Software warten müßte - das Problem sei bekannt! Nun vertröstet man mich auf,"...frühestens Ende November.."
Mängel bei Wohnmobil - Rückgabe
vom 31.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Vor knapp 1 Jahr habe ich ein neues Wohnmobil gekauft. Vom ersten Tag an hat eine Störlampe im Cockpit geleuchtet. Da der Händler nicht gleichzeitig FIAT-Händler war und somit den Fehler nicht beheben konnte habe ich in Absprache mit dem WOMO-Händler den örtlichen Fiathändler aufgesucht, zwecks Behebung des Fehlers.
auto-garantie
vom 19.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Frage: Ist der Verkäufer nicht dafür verantwortlich, 1 Jahr lang das Fahrzeug in fahrtüchtigem Zustand zu halten?
Rücktritt vom Autokauf - AGB’S beim Vertragsschluss
vom 3.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe fernschriftlich ein Auto bei der Taunus Auto Verkaufs GmbH bestellt. ... Die Frage ist also: Ist es vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben, dass ein gewerblicher Verkäufer dem Käufer vor oder spätestens beim Vertragsabschluss ihre AGB’S zugänglich machen muss? ... Daraus ergibt sich dann noch die Frage, ob es statthaft ist, einen Kunden dies unterschreiben zu lassen, obwohl der Verkäufer genau wusste, dass der Käufer die AGB’s nicht gelesen haben KONNTE.
Rücktritt vom Barkauf
vom 9.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Barzahlung bei Abholung / Privatkauf) - Nachdem wir dem Verkäufer (VK) bei dem schriftlich bestätigten (!) ... Er möge bitte auch seinerseits zurücktreten. ... Oder einfach über Ebay den Kaufgegenstand per Lieferung kaufen?
Nacherfüllung gescheitert - und nun?
vom 1.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herren und Damen RA, vor etwa 22 Monaten erwarb ich ein Notebook bei dem Internethändler A. Dieses Gerät besitzt eine Garantiekarte des Herstellers B mit einer Dauer von 2 Jahren. Vor 6 Wochen stellten sich bei dem Gerät zwei Defekte ein, die sich nach dem Einsenden an den Hersteller als Garantiefälle herausstellten (Mainboard und Tastatur).
Anspruch auf Reparatur/Kostenerstattung bei gebrauchtem Leasingfahrzeug
vom 9.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor 5 Monaten ein 2,5 Jahre altes Fahrzeug geleast, welches ich zwar als natürliche Person, jedoch vor allem für meine selbstständige Tätigkeit nutze. Nun hat das Fahrzeug einen defekten Ölkühler, Reparaturkosten ca. 500 Euro. Der Hersteller zeigt sich nicht kulant, Garantie besteht nicht mehr.
falsche Couchgarnitur geliefert?Beweis?
vom 22.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
werte Damen und Herren, im Januar 2006 haben wir eine Couchgarnitur in einem Möbelhaus bestellt und zwar jene aus der Ausstellung nur mit einem anderen Bezug. Im März 2006 wurde dann geliefert und bereits da hatten wir Zweifel an der Richtigkeit der Lieferung. Wir müssten uns nur an die neue Couch gewöhnen, so die Spediteure.
autoreparatur / kaufrückabwicklung
vom 28.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auto hat anhängerkupplung) # mehrere schäden am lack die DEFINITIV nicht von uns eigentümer sind # einen völlig mislungenen reparaturversuch mit lackstift ist sichtbar # ein abgekauter stock im kofferraum lag(auto zum hundausführen benutzt) der privatgebrauch ist vom autohaus(hyundai Janssens, westerholt, kreis aurich) zugegeben, das haus hat angeboten alle lackschäden zu beseitigen FRAGE; Dürfen wir jetzt schon(nach 2 erfolglosen reparaturversuchen) darauf bestehen den kauf rückabzuwickeln oder geht es erst nach dem dritten mal??
Entsorgung eines Erdöltanks
vom 26.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Käufer eines Hauses bitten wir Sie in der folgenden Angelegenheit um eine rechtliche Stellungnahme: Beim Kauf eines Hauses mit Übergabezeitpunkt vom 01.07.2006 wurde im Kaufvertrag vereinbart, dass ein Erdöltank zu Lasten des Verkäufers entsorgt wird: „§10 (Auszug): Der Veräußerer schuldet den lastenfreien Besitz- und Eigentumsübergang des Vertragsgegenstandes, jedoch mit Ausnahme der ausdrücklich in dieser Urkunde übernommenen oder mit Zustimmung des Erwerbers bestellten Belastungen. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, auf eigene Kosten den vorhandenen Öltank vom Vertragsgegenstand auf das Nachbargrundstück zu versetzen bzw. versetzen zu lassen sowie den Vertragsgegenstand fachmännisch wieder in den nach dem Verkauf vorgesehenen Gebrauchszustand versetzen zu lassen bis spätestens 30.Juli 2005.“ Bei Übergabe des Hauses einschließlich Grundstück am 1.7.2005 war auch der vom Verkäufer beauftragte Abbruchunternehmer anwesend. ... Deshalb stellt sich unsere Frage wie folgt: Können wir jetzt im Nachhinein von der mündlichen Absprache zurücktreten und auf Erfüllung des ursprünglichen Notarvertrages bestehen, ohne dass uns Kosten für die für die Entsorgung des Erdöltanks entstehen ?