Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

formelle richtigkeit einer Nebenkostenabrechnung
vom 25.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im formularmässigen Mietvertrag steht: „Folgende Betriebskostenim Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 Abs. 1 BGB</a> (erläutert durch die Betriebskostenverordnung) sind in der obigen Miete nicht erhalten und deshalb gesondert zu zahlen:“ …. ... Der Vermieter kann während der Mietzeit bei Vorliegen eines sachlichen Grundes zu Anfang eines neuen Berechnungszeitraums den Verteilungsschlüssel neu bilden. ... Falls nicht - handelt es sich um einen heilbaren Fehler, den der Vermieter noch korrigieren kann oder ist dann die Abrechnung insgesamt nichtig und nach dem 31.12.2008 ist Forderung eine Nachzahlung ausgeschlossen?
Nebenkostenabrechnung/Wohnfläche
vom 18.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine der Wohnungen stand im Abrechnungszeitraum 10 Monate leer, war also nicht vermietet. Also wurde die leer stehende Wohnung für 10 Monate aus der Gesamtwohnfläche des Hauses herausgerechnet, so dass auf meine Wohnung ein entsprechend höherer Anteil der Nebenkosten entfiel. ... Der gemessene Verbrauch in dem erfassten Zeitraum (10 Monate) betrug für meine Wohnung 117 m³.
Auszug - Endrenovierung-Schönheistreparturen
vom 2.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin Mieter einer Wohnung seit nun 5 Jahren. ... Im Mietvertrag gibt es nun einen §17 und unter Punkt 4 steht:"... ... Kostenvoranschlags... zu zahlen: In dem genannten § 9 Ziff2 sind nun die festen Fristen für die Schönheitsreparaturen genannt, z.b. alle 3 Jahre Küche, Bäder, Dusche , alle 5 Jahre Wohn/Schlaf/flure etc.... unabhängig ob die Wohnung renoviert oder unrenoviert übergeben wurde.
Kindesunterhalt und Trennungsunterhalt
vom 6.7.2020 für 100 €
Das dachgeschoss ist vermieten Mieteinnahme Kalt 450 Euro. Im Erdgeschoss wohnt mein Vater ,hatte freiwillig mit monatlich 600 Euro mich also sein Sohn unterstützt Mietvertrag gibt es nicht ( Verwendungszweck der Überweisung : Unterstützung Übertrag ) ! ... Ausgaben : -Tilgungsrate Haus 750 Euro ( Darlehen und Grundbuch auf beide ) -Tilgungsrate selbstgenutzte Wohnung 1000 Euro ( Darlehen und Grundbuch auf beide ) -Privatkredit 16000 Euro für die Küche ( neue Wohnung ) Tilgungsrate monatlich 222 Euro ( Darlehen habe ich alleine genommen ) damit wurde die Küche mit 0 % beim Partner von Möbillieferant finanziert. - Privatkredit (50000Euro) Tilgung monatlich 504 Euro wurde verwendet für Nebenkosten der Erwerb von Haus und Wohnung sowie Möbel (Darlehen habe ich alleine genommen weil meine Frau sowieso nichts verdient aber ich kann es durch die Ausgaben nachweisen dass es für den Erwerb der Immobilien und Hausrat ausgegeben wurde ) Bitte könnten Sie mir die Kindesunterhalt und Trennungsunterhalt ausrechnen und was mir übrig bleibt ?
Zurückbehaltunsgrecht ?!
vom 28.9.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die bitte des Mieters B, hielt der Vermieter A die Wohnung weiterhin für den Mieter B frei und ließ seine Wertsachen drinnen. ... Nehmen wir nun an das Mieter B. den Betrag nicht zahlen möchte da er die Wohnung nicht bewohnt hat. ... Für mehr Infos könnte ich den Mietvertrag / Anmeldungen bei der Touristenzentrale / Passdaten per Fax zuschicken.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mein Vermieter V hat mir eine 2 Zimmer Wohnung (60qm) fristgerecht am 26.7.2014 zum 30.10.2014 wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Da ja der neue Mietvertrag schon unterschrieben war und die Kosten bereits entstanden sind zog ich eine Woche später aus der alten Wohnung aus. ... - Falls unrechtens, welche Kosten könnte ich vom Vermieter einfordern?
Schimmel in Mietwohnung
vom 4.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bezog im Mai/18 mit meinen 2 kleinen Kindern meine Wohnung. ... Ich heize und Lüfte wie in meinen ganzen Wohnungen vorher. Im Mietvertrag steht weder drin, dass ich meine Möbel nicht an Wände stellen darf noch das ich nur auserwählte Möbelstücke kaufen darf.
Stromrechnung für Firmenwohnung
vom 12.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag lief auf den AG, jedoch habe ich persönlich das Übernahme Protokoll mit dem Vermieter i.A. gekennzeichnet. ... Ich habe nach dem Studium die Wohnung privat übernommen. ... Die Zeit 2009-01.04.2012 war mein AG Mieter der Wohnung.
Warmmiete!
vom 23.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle monatlich eine Gesamtwarmmiete von 300 Euro.Seit geraumer Zeit musste ich jedoch feststellen das der Vermieter die Heizung zeitweilig,je nach Aussentemperatur abstellt.Morgens wenn ich gegen 7Uhr aufstehe sind es gerademal knapp 17 Grad warm und tagsüber um die Mittagszeit knapp 18 Grad.Ich habe ihn daraufhin angesprochen und er meint wenn die Aussentemperatur die 10 Grad nicht unterschreiten,lohne es sich nicht die Heizung einzuschalten.Übrigens wohne ich im Schwarzwald und da gibt es keine Fernwärme sondern Ölheizungen,die man nach Bedarf einstellen kann.Bin auch im Begriff wegen diesen Mangels mir eine andere Wohnung zu suchen.Wie soll ich mich verhalten,was kann ich machen?
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: In der Wohnung befindet sich 30(!) ... Oder kann/muß sogar der Vermieter ihn mir abkaufen? ===================== Frage 3 zu einer handschriflichen Zusatzvereinbarung im Formular des neuen Mietvertrages (Zweckform 2873) der neuen Wohnung: "Einbauküche mit allen Geräten wird nicht mitvermietet, kann aber uneingeschränkt genutzt werden, evtl.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich solle einmal überlegen, wieviel ich mehr zahlen könne. ... Stock (Wohnung 65m2 + anteilig 5m2 Dachterasse (15m2) auf einer ehemaligen Metzgersküche): Anfangs 700 DM + 150 DM Nebenkosten („Allgemeinstrom, Schornsteinfeger, Heizung (s.u.), Hausversicherung, Grundbesitzabgaben wie Abwasser, Grundsteuer, Müllabfuhr, Straßenreinigung" + Verweis auf §5,4); inzwischen insgesamt 549,50 Euro; davon sind 126 Euro Nebenkosten, also 423,50 Euro Miete => Erhöhung vom Vermieter zwischendurch mal ausgesetzt wg erheblicher Lärmbelästigung durch ehemaliges Sushi-Restaurant im Erdgeschoss ) - Heizung wird nicht nach realem Verbrauch, sondern anteilig nach m2 berechnet – meine Wohnung ist die größte im Haus, also zahle ich am meisten. ... Vermieter hat Schlüssel zu diesem Bereich wg. der dort liegenden Leitungen.
Stromvertragsabschluss- Unterschrift notwendig oder nicht?
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter bzw. seine Lebensgefährtin wiesen uns im Vorfeld darauf hin und versicherten uns unter Zeugen, daß der Strom, sowie Gas und Wasser solange auf ihn laufen bis sämtliche Zähler gesetzt sind. ... Dies teilten wir erneut dem Vermieter mit, den dies aber nicht zu interessieren scheint. ... Erklären wir uns mit dem "Vertragsabschluss" einverstanden, wenn wir zahlen?
Kaution -spezielle Situation-
vom 1.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als die Hausbesitzerin heraus fand, dass er das Haus vermietet und selber eine Wohnung im Souterrain hielt (mietfrei), kündigte sie und das Ganze ging vor Gericht. Hier wurde beschlossen, dass er (unser Vermieter) Ende März ausziehen muß und die Hausbesitzerin uns als Mieter übernimmt. ... Zudem gibt es die Vereinbarung im Mietvertrag, dass er uns 15% der Heizölrechnung zahlt und wir mit ihm nach seinem Zählerständen im Keller Wasser und Strom mit ihm abrechnen.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen
vom 18.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachfolgend der Text der anzuwendenen Klauseln meines Mietvertrages zu Schönheitsreparaturen. § 15 Schönheitsreparaturen 1. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffer 2 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziffer 2, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführt. ... DIe Wohnung ist renovierungsbedürftig durch jahrelanges Rauchen, Wände und Türen sind nikotingelb.
Bürgschaft und Steuerliche Vorteile
vom 30.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
NK) die ganze Wohnung (außer Bett/Bad/Eckküche) werden ausschließlich "Gewerblich" verwendet und auch dementsprechend von den Steuern abgestzt. Die neue 3 Zimmer Wohnung hat 75qm (580€ inkl.NK), wobei 2 Räume ausschließlich für meine Gewerbliche Ausübung benötigt werden. ... Der Vermieter (Gewobau) ist der Ansicht, dass dies rechtlich nicht möglich ist.
Pflicht zur Teppichbodenreinigung?
vom 2.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 19.08 werde ich vorzeitig aus meiner Wohnung ausziehen. ... [Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Mein Vermieter beabsichtigt eine Besichtigung der Wohnung mit der damals bei Vertragsabschluss anwesenden Maklerin.