Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Wer trägt bei Erbausschlag die Bestattungskosten?
vom 3.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage zu den Bestattungskosten bei Erbausschlag. Ausgangslage: 2 Schwestern (Rentnerinen), finanziell unabhängig, deren Bruder verstorben ist und zudem kein Kontakt bestand. Information vom Tod wurde vor 4 Tagen durch ein Schreiben vom Amtsgericht mitgeteilt Es wird vermutet, dass der Verstorbene Schulden hatte und kein Vermögen, daher erfolgt der Erbausschlag innerhalb von 6 Wochen.
Unentgeltliche Nutzung einer Wohnung
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu zwei Fragen: 1) Es soll ausgeschlossen werden, dass durch diese untentgeltliche Nutzung der Wohnung später das Erbteil von Tochter A gemindert wird, indem Sohn B eine entsprechende Anrechnung auf das Erbe fordert. Die Mutter hat deshalb im Testament folgenden Zusatz gemacht: "Die kostenfreie Nutzung von Wohnraum, die ich meiner Tochter A ... seit Ende ihres Studiums gestattet habe (Gefälligkeitsverhältnis ohne rechtliche Bindung) ist nicht auf das Erbe anzurechnen.
Kostenintensive Renovierung/Sanierung einer Raucherwohnung
vom 3.1.2022 für 55 €
Die Wohnung wurde auf Kosten unserer Mutter vor 3 Jahren kompett gestrichen, inkl. ... Sie sind verpflichtet, anfallende Schönheitsreparaturen gemäß den üblichen Regelungen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Beratungsfrage: - in welchem Umfang sind wir verpflichtet die Kosten für die Renovierung/Sanierung zu übernehmen?
Wer muss für die Beerdigungskosten aufkommen?
vom 2.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beerdigungskosten Wir sind 3 Geschwister, in einem Grundstücksübertragungsvertrag- und Altenteilsvertrag (vorweggenommenen Erbfolge) wurde 1995 geregelt wer was bekommt und umgesetzt. Mein Bruder hat das Haus und Grundstück mit Altenteil für die Eltern bekommen. Meine Schwester und ich bekamen eine Abfindung (einvernehmlich).
Anwaltfehler: zu späte Kündigung - Zinsverlust
vom 6.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erben wollten nicht zahlen, also ging ich Ende ´98 zum Anwalt. ... Aus mir letztlich unbekanntem Grund gab der RA den Fall an eine angestellte RAin der Sozietät weiter, die sich dann mit meiner Rechtsschutzversicherung darüber auseinander setzte, ob die Kosten übernommen werden. ... Daraufhin kündigte sie bei den Erben das Darlehen.
Entnahme aus Betriebsvermögen
vom 18.6.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Erblasser hat unter Ziffer 9 seines notariellen Testaments angeordnet, dass folgende Kosten aus einem Geldvermächtnis zu zahlen sind, das einem Vermächtnisnehmer D zugewendet wurde: 1) Die Erbschaftssteuern für alle Vermächtnisnehmer und den Erben (Ziffer 9a) 2) Sämtliche Einkommenssteuern auf Entnahmen aus dem Betriebsvermögen, Kirchensteuern, Solidaritäts-Zuschläge und Gewerbesteuern, die aus dem Vollzug der Bestimmungen des Testaments entstehen (Ziffer 9b) In einer späteren, notariellen Testamentsänderung .bzw. ... Diese Bestimmung wir aufgehoben und erhält folgenden Wortlaut: Sämtliche Erbschaftssteuern für den Erben und jeden Vermächtnisnehmer sind allein von dem jeweiligen Erben bzw. Vermächtnisnehmer zu tragen und zu zahlen. " Ich bitte Sie nun um Auskunft zu folgenden Fragen: 1) Ist es richtig, dass - auf der Grundlage der oben zitierten Formulierung - tatsächlich nur die Ziffer 9a des früheren Testaments geändert wurde und somit Ziffer 9b unverändert weitergilt und die darin bezeichneten Kosten weiterhin aus dem Vermächtnis an D zu bezahlen sind ?
Bestattungskosten einer Tante
vom 30.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich einen "Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 SGB XII: Bestattungskosten">§ 74 SGB XII</a> " beim Bezirk Oberbayern gestellt und beim Amtsgericht München das Erbe ausgeschlagen (allerdings erst am 22.01.2013, da mich erst das Kreditinstitut meiner Tante darauf aufmerksam gemacht hat.
Bestattungskosten übernahme durch Sozialamt
vom 27.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich das Problem das nur ein Drittel der Kosten bezahlt wurden, da die beiden Halbgeschwister keine Anträge abgegeben haben, sich nicht melden. ... Das Erbe habe ich ausgeschlagen. ... Ich hatte mit den beiden über Facebook Kontakt, über eine Bekannte meiner Mutter, ich hatte ihnen mitgeteilt was passiert ist und ich hatte ihnen geraten das Erbe auszuschlagen, da meine Mutter recht hohe Schulden hatte.
Pflichtteil bei Pflege
vom 9.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 6 Wochen verstarb die Mutter Ich wurde nicht als Erbe eingesetzt(enterbt). ... Weche Kosten würden bei einer Klage entstehen.
beerdigung
vom 14.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein vater ist vor kurzem verstorben,und wir kinder sollen die beerdigung ausrichten,man sagte mir da meine geschwister noch minderjährig waren als meine eltern sich scheiden lassen haben, müsste ich die kosten tragen. da wir aber seid 15 jahren kein kontakt mehr mit ihm hatten und er mich auch missbraucht hatte muss ich die beerdigung trotzdem bezahlen. ist das richtig?
ungeteilte erbengemeinschaft- mieteinnahmen
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieteinnahmen erhält seit über einem Jahr seine Frau, die bisher auch alle Kosten trug. Jetzt hat sie dem Hausverwalter mitgeteilt, dass ich künftig alle Kosten tragen soll. ... Wir wollten das Erbe aufteilen und sie möchte die beiden Wohnungen, die mehr Wert sind und jährlich 3000.-€ mehr Mieteinnahmen bringen.
Nebenkostenabrechnung nach Insolvenz
vom 4.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren, wir haben eine einfache Frage, indem wir eine Mietschuldnerin von über 5.000,- € haben, zzgl über 30.000,- € Außenstände von anderen zahlungsunfähigen ehemaligen Mietern u. selbst dadurch an Existenz schwer zu kämpfen haben, aber eben damit immer zu kämpfen haben, anderen ihre Kosten zu tragen. ... Unserer Ansicht nach einfache Frage bezieht sich darauf, dass wir nun über Mahnbescheid unsere Nebenkostenabrechnung aus 2006 in Höhe von 800,- €, welche bis 31-12-07 gesetzlich abgerechnet werden musste u. natürlich der Schuldnerin zugegangen ist, innerhalb der Verjährungsfristen nun gegenüber unserer Schuldnerin zu verlangen, da für uns einerseits die Forderungsanmeldung am 12-2006 endete u. andererseits wir nicht in der Lage sind anderen ihre Kosten immer zu tragen, wie durch solche Instrumente der Restschulderledigung.
Erbschaft einer Immobilie aus "unbeweglichem vernögen"
vom 20.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
da sich die kosten hier für mich ins unermessliche steigern werden wollte ich wahrscheinlich auch einen verkauf anstreben udn weiss auch nicht ob ich das so einfach darf oder welche probleme ich mir mit einem verkauf machen könnte, ob ich da gewisse fristen habe in denen ich nicht verkaufen darf etc ?
Testament Vorkaufsrecht
vom 8.8.2021 für 52 €
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, ich erstelle gerade mein Testament. Meine Partnerin (unverheiratet) und ich kaufen zusammen eine Eigentumswohnung. Wir sind beide zu je 50% im Grundbuch eingetragen.