Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Vertragsstrafe durch nicht fristgerechte Kündigung gerechtfertigt?
vom 12.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da jedoch die Kündigung der Schriftform bedarf, habe ich noch ein entsprechendes Schreiben aufgesetzt. ... Das Einschreiben mit meiner Kündigung kam erst am 05.06. bei meinem Arbeitgeber XY an. ... Ich habe meine Kündigung ja einmal persönlich, per e-Mail und in Schriftform als Einschreiben eingereicht.
Dispokredit zu Recht gekündigt?
vom 20.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ca. 2004 bei einer Sparkasse ein Girokonto eröffnet. Während dieser Zeit war ich noch Studentin. Ein Dispositionskredit zu diesem Girokonto wurde damals nicht beantragt.
Vorgehen nach fristloser Kündigung
vom 1.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 05. des Monats eine fristlose Kündigung per Obergerichtsvollzieher überbringen lassen, nachdem die monatliche Miete 2 Monate in folge nicht bezahlt wurde. Die Frist ist verstrichen, momentan ist der Schuldner aber nur eine Monatsmiete im Rückstand. ... Wenn ich jetzt eine Räumungsklage anstrebe, und es zum Urteil kommt, danach auch die 4 Wochen Frist zur Räumung durch den OGV kommt, welche Kosten muss der Schuldner begleichen?
kündigung probezeit - kann in diesen 2 Monaten täglich gekündigt werden?
vom 5.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beantwortung bitte nur durch einen auf Arbeitsrecht spezialisierten anwalt kündigung in der probezeit - auf bewährung achtung: zeitangaben können fiktiv sein, entsprechen aber der chronologie dienstbeginn: 01.10.06 probezeit 6 monate bis zum 31.03.07 kündigung eine woche vor ablauf der probezeit. ... Problem: nach der kündigung bewarb sich der arbeitnehmer bei anderen unternehmen: Frage: 1.) muss der arbeitnehmer die""" kündigung auf bewährung""" bei vorstellungen erwähnen ? ... 2.) angenommen der arbeitnehmer erwähnt die kündigung nicht und versucht anschliessend selbst zu kündigen und somit der kündigung des arbeitgebers voraus zu kommen um unstimmigkeiten im arbeitszeugnis zu vermeiden.
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Beleidigung durch Vermieter = Kündigungsgrund?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Vermieter erhält von Mieter zwei handgeschriebene und unterzeichnete Briefe. Darin finden sich beleidigende Formulierungen, etwa folgender Qualität: - die vermietete Wohnung sei ein Verschlag, den man nicht einmal einem Asylanten als Übergangsbleibe anbieten würde; - das ganze Objekt (Mietshaus) sei komplett herunter gekommen; - der Vermieter sei bei der Verwaltung des Hauses, das er ja nur geerbt habe, unverantwortlich und inkompetent. - dem Vermieter wird außerdem geraten, "sich in Zukunft kleinzuhalten, statt sich wie bisher aufzublasen und dicke Arme zu machen." - Er (der Mieter) könne auch anders. Der Vermieter solle vorsichtig sein, es könne ihn sonst teuer zu stehen kommen.
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig." ... Die Frist wurde bei uns abhängig vom Mietbeginn berechnet.
Arbeitsrecht - Auflösungsantrag
vom 8.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird dann ein entsprechend der vertraglichen Kündigungs frist fiktives Beendigungsdatum gefunden (z.B. ... Wann muss ich diesen Begründen - wird dafür vom Gericht eine Frist festgelegt - wie ist der Ablauf?
Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses
vom 9.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, dass eine ordentliche Kündigung des Vertrags (Dauerschuldverhältnisse können ja gekündigt werden) bis zum 1.9.2020 ausgeschlossen ist, da der Vertrag befristet (endet ja am 1.9.2020) abgeschlossen worden ist? ... In diesem Fall käme wohl nur eine Kündigung aus wichtigem Grund <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 314 BGB: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund">§ 314 BGB</a> in Frage oder?
Kündigungszeitpunkt Arbeitsvertrag
vom 4.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, in den Beschäftigungsbestimmungen eine Frist von zwei Monaten zum Monatsende ausgewiesen. ... Da ich mich in meiner Kündigung leider an die Formulierung in den Bestimmungen gehalten habe, habe ich entsprechend mit zweimonatiger Frist gekündigt. Dieser Fehler scheint jedoch auch meinem Arbeitgeber passiert zu sein: Zum in der Kündigung angegebenen Zeitpunkt habe auch bereits schriftlich die Bestätigung meines Arbeitsgebers erhalten.
6-monatige Vertragslaufzeit bei Parship - Kündigungsfrist von 12 Wochen rechtens?
vom 17.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf der Homepage von Parship sind auch keinerlei Fristen genannt und es wird auf die Bestätigungsemail verwiesen. ... Nun habe ich nach dem Versand der Kündigung per Post eine E-Mail von Parship bekommen, dass mein Vertrag bis zum 01.03.2016 weiter läuft da ich die Frist nicht eingehalten habe: Ihre Premium-Mitgliedschaft im Überblick: Bestellt am 29.08.2014 Ende der Erstlaufzeit: 01.03.2015 Kündigungsfrist: 12 Wochen Verlängerung entsprechend am 01.03.2015 um 12 Monate So nun meine Frage: Ist diese lange Kündigungsfrist von 12 Wochen bei nur 6 Monaten Laufzeit rechtens?
Kündigung in der Probezeit - besteht bei Schwangerschaft Kündigungsschutz?
vom 30.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/ Frau Rechtsanwältin ich bin momentan in der Probezeit und habe vor 6 Wochen(am 17.10.11)zum 31.12.2011 die Kündigung erhalten, d. h bis 31.12.2011 bin ich dort noch beschäftigt, gestern habe ich erfahren dass ich in der 5- ten Woche schwanger bin. Besteht denn bei mir trotz der Kündigung/ Probezeit noch der Kündigungsschutz bzw Mutterschutz.
fristlose Kündigung und Hausverbot durch Sportstudio
vom 23.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von diesem neuen Pächter habe ich heute allerdings die fristlose Kündigung erhalten und ein Hausverbot mit der Begründung: "Dass Sie Ihre Tochter mit in die Sauna nehmen, ist ein unrechtmäßiges Erschleichen von Leistungen, was diese drastische Maßnahme rechtfertigt". ... Zwar werde ich dort jetzt ohnehin nicht mehr trainieren wollen, aber diese fristlose Kündigung mit dem Hausverbot, kann ich dagegen rechtlich vorgehen?