Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Auszug ohne Mietverhältnis
vom 18.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter wurde damals mündlich mitgeteilt, dass ich in die Wohnung eingezogen bin. Der Vermieter hat mündlich sein Einverständnis erklärt. ... Welche Rechte und Pflichten habe ich beim Auszug aus der Wohnung?
Kinderlärm Obermieter
vom 22.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, es geht um den Lärm der durch tobende Kinder in der Wohnung über uns produziert wird. ... Antwort vom Vermieter nach mehreren Monaten Lärmprotokoll: Keine unbeteiligten Zeugen und es liegt wohl ein persönliches Problem der Mieter vor, deswegen geht ihn das nicht weiter an.
Mietausfall/ Schadensersatz n. fristl. Kündigung/ Darlegungspflicht Schadensminderung
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter macht Schadensersatz für einen 3-monatigen Mietausfall nach fristloser Kündigung des Mietvertrages (Zahlungsverzug) geltend. ... Dem ersten Anschein nach, hätte die Wohnung sofort wieder vermietet werden können. ... Der Vermieter ist verpflichtet, dem Gericht die Erfüllung seiner Schadensminderungspflicht im Einzelnen darzulegen, der Mieter hingegen ist zum Mitverschulden des Vermieters darlegungs- und beweisverpflichtet.“ „Hierfür ist es erforderlich, dass der Vermieter im Rahmen des Schadensersatzprozesses im einzelnen darlegt, welche Weitervermietungsbemühungen er unternommen hat, wobei auch eine Rolle spielen kann, inwieweit der Wohnungsmarkt angespannt ist, was sodann dafür spricht, dass eine Weitervermietung ohne weiteres möglich gewesen wäre.“ ::: Landgericht Köln, Urteil vom 27.1.1998, Aktenzeichen 12 S 283/97. ::: auch LG Frankfurt, Urteil v. 01.08.2000, 2/11 S 71/2000, ZMR 2000, S. 763.
Vorgehen bei Wohnungsräumung bei nicht wohnen in der WG
vom 1.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(laut mietvertrag verzichten beide parteien mieter sovie vermieter 12 monate auf das ORDENTLICHE kündigungsrecht Meiner ersten ausserordentliche kündigung wurde nach einem zeitraum von 8 wochen wiedersprochen. ... (sind ja auch beide für die offene miete haftbar) es wurde auch beide in dem schreiben des GVs ermaht diese miete zu zahlen. Der noch bewohner der wohnung sowie ich.
Anfechtung des abgeänderten Untermietvertrags?
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuer die Miete habe ich natuerlich noch nicht gemahnt. ... Kann ich ihm auch fristlos wegen Nichteinhaltung des Vertrages kuendigen? ... Lieber bezahle ich die Miete fuer meine unbewohnte Wohnung selbst als dass ich die Miete fuer einen ungewuenschten Bewohner zahle.
Kündigung Mieter nach Zwangsversteigerung
vom 3.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 7.10.2013 haben wir (Katharina Reupsch & Alexander Ackermann) beim Amtsgericht Aschersleben ein Objekt (Wohnhaus + Nebengebäude + Grundstück) erstanden. Es war der 5. Versteigerungstermin und da niemand außer uns als Bieter an der Verhandlung teilnahm bekamen wir den Zuschlag für 15.000 Euro (Verkehrswert war 128.000Euro).
Vermieterwechsel
vom 21.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Mietvertrag ist ein Ehepaar als Vermieter eingetragen. ... Es enthielt eine Kontoänderung zur Zahlung der Miete auf besagte Tochter, eine Mieterhöhung ab übernächsten Monat, sowie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ohne Angabe einer Person. ... Bis heute wurde mir kein offizieller Vermieterwechsel mitgeteilt, ich habe keine Ahnung ob nun diese Tochter als Erbin zu betrachten ist bzw. ob evtl. eine Erbengemeinschaft vorliegt bzw. ob nicht doch der Ehemann der Verstorbenen mein immer noch rechtmässiger Vermieter ist.
Kündigung Staffelmietvertrag auf Zeit
vom 13.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, ich habe am 01.07.02, ohne es zu wissen, für eine 2,5 Zimmer Wohnung über 90qm, als alleiniger Mieter, einen Staffelmietvertrag über 5 Jahre (Formmietvertrag) abgeschlossen. Seit geraumer Zeit lebe ich nun in einer festen Beziehung für die diese Wohnung zu klein ist (kein Arbeitszimmer,kein nutzbarer Keller). ... Kann ich den Vermieter belangen, da er mich in keiner Art über die rechtlichen Konsequenzen informiert hat?
Kündigung Zeit-Mietvertrag
vom 17.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind in der Situation, dass sich der Mietvertrag nun um ein Jahr verlängert hat und wir wissen möchten wie flexibel wir kündigen können. Unsere Frage: Zu welchem Termin können wir fristgerecht (3 Monatsfrist)kündigen.
Eigebedarfs Kündigung
vom 11.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne schon 25 Jahre in dieser, seid nun mehr 15 Jahren versucht der Vermieter mich mit allem Mitteln aus der Wohnungen zu bekommen. Durch den Vermieter habe ich eine Depressiv Erkrankung bekommen. ... Wann muss der Wiederspruch an den Vermieter?
Ausstieg aus Mietvertrag mit 3jähriger Kündigungsfrist
vom 21.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor vier Wochen einen Mietvertrag für eine neue Wohnung unterschrieben. ... Eine ordentliche Kündigung kann frühestens zum Ablauf dieser Zeit mit den gesetzlichen Fristen erklärt werden. 2) Endet das Mietverhältnis durch außerordentliche fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit bzw. bis zu dem Zeitpunkt, zu dem eine ordentliche Kündigung durch den Mieter wirksam geworden wäre, für alle Mietausfälle, die durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entstehen, daß im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann. § 546 a BGB bleibt unberührt. 3) Der Mieter verpflichtet sich, dem Vermieter eine Mietsicherheit in Höhe von X.XXX,00 Euro auf das vorbenannte Konto zu leisten. ... X.XXX,00 EUR und der ersten Miete schwebend wirksam.
Mietrecht/Eigentum
vom 24.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug wurde mündlich vereinbart, dass ich ihm die gleichen Zahlungen als Miete zahle, die ich in meiner alleinigen Wohnung beim Auszug gezahlt habe, das waren 570€. ... Wenn ja, welche Frist kann der Erbe ansetzen, um mich zu kündigen? Bin ich mit den Möbeln, welche ich gekauft habe, sicher, dieser aus der Wohnung zu bekommen?
Ist die Kündigung durch fehlenden Widerspruch rechtlich bindend?
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom 29.03.2009 hat sie dem Mieter wegen Eigenbedarf zum 31.07.2009 gekündigt. ... Da sich der Mieter bisher nicht bei uns gemeldet hatte, fand letzte Woche ein Telefongespräch statt. ... Wobei ich der Meinung bin, wir hätten schon zum 30.06.2009 kündigen können.
Nutzung Dachgeschoss
vom 25.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung soll im Sinne eines Mehrgenerationenhauses genutzt werden. ... Der Vermieter hat nun ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Hauptwohnung im OG handelt, die Räume im DG aber zur freien Verfügung stehen. ... Für uns stellen sich nun folgende Fragen: - Warum wird SO deutlich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine eigenständige Wohnung handelt - die Art der Nutzung ist aber freigestellt - Warum wird zwischen Miete und Nutzungsentgeld unterschieden mit einem großen Unterschied in der jeweiligen Höhe - Können uns dadurch irgendwelche Nachteile entstehen, wenn wir OG und DG wie oben angesprochen verwenden möchten oder auch in irgendeinem anderen Zusammenhang?
Räumungsklage nach Zwangsversteigerung?
vom 20.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Dame Herr, Ich möchte per Zwangsversteigerung eine Wohnung erwerben. Die Situation ist folgende, die Besitzerin der Wohnung ist gleichzeitig die Mutter von der derzeitigen Mieterin. ... Somit ist auch nach einer Versteigerung nicht damit zu rechnen das die Tochter die Wohnung von selbst räumt. - Sollte ich den Zuschlag für diese Wohnung erhalten, kann ich die Mieterein nur mit einer Räumungsklage aus der Wohnung bekommen?
Zeitmietvertrag auf Wunsch der Mietpartei?
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich möchte ich aus dem Mietvertrag ausscheiten, soll heißen, ich werde bis zum 03.11.04 eine schriftliche Kündigung fristgerecht zum 31.01.05 meinem Vermieter zukommen lassen. ... Was kann der Vermieter im schlimmsten Fall dagegen tun ? Und zum Zweiten, möchte ich ab November keine Miete mehr zahlen, weil ich 1000 € Kaution beim Einzug an den Mieter gezahlt habe und den Verdacht hege, dass ich die nicht wieder sehe, da wir schon seit längerer Zeit wegen falsch abgerechneten Versicherungskosten in der Nebenkostenabrechnung streiten.
Mündl. Zusage von Hausverwaltung,dann Absage
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich solle doch schnell meine jetzige Wohnung kündigen,damit ich fristgerecht zum 01.10.2006 die nun neue Wohnung beziehen könne. ... Nun gut,ich habe dann am 28.06.2006 meine jetzige Wohnung gekündigt.Bestätigung ist da.Ein neuer Mieter auch. Plötzlich kommt die Information der Hausverwaltung,ich könne die Wohnung nicht bekommen,da der Vorstand des Pharma-Konzerns nun doch beschlossen hat,die Wohnung nur an Werksmitarbeiter zu vermieten.
Abstellen von Gegenständen im Treppenhaus - Kann ich danach Sachen entfernen lassen?
vom 26.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter eines MFH mit mehreren Wohneinheiten und möchte, da sich in den vergangenen Monaten allerlei angesammelt hat, das folgende Schreiben an alle Mieter postalisch versenden. ... Nach diesem Termin gehe ich davon aus, dass Sie keine Eigentumsansprüche geltend machen und werde auf Kosten der gesamten Mieter räumen lassen. ... Kann ich allen Mietern die Kosten im Rahmen der jährlichen BK Abrechnung aufbürden, auch wenn nur wenige Mietparteien für den Müll verantwortlich sind, die für mich aber nicht greifbar sind?