Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung wegen Eigenbedarf - Widerspruchsfrist vs. Planungssicherheit
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender sachverhalt: meine freundin und möchten mit gutem grund in die wohnung im haus ihrer eltern ziehen. diese ist momentan (mit einzelmietverträgen) als WG vermietet. die kündigung wegen eigenbedarf ist schon formuliert incl. hinweis auf widerspruchsrecht und -frist, jedoch noch nicht versendet. bei einem der mieter gilt die kündigungsfrist von 6 monaten, bei allen anderen 3 monate. die geplante beendigung aller mietverhältnisse sieht den 30.02.2012 vor. frage: per gesetzestext ist die widerspruchsfrist als "spätestens 2 monate vor beendigung des mietverhältnis" definiert. leider gibts uns dies keinerlei planungssicherheit. wann genau ist nun der termin für "zwei wochen vor beendigung? ... nachdem wir so weit im voraus die kündigung aussprechen wollen, erwarten wir keine großen schwierigkeiten, würden aber gerne das thema "abschließen". haben wir die möglichkeit dies zu tun? wir haben natürlich keine lust auf die situation, in der alle mieter die kündigung (schriftlich) annehmen und dann doch einem noch im dezember einfällt, bleiben zu müssen und zu widersprechen, was natürlich erheblichen einfluss auf alle anhängigen planungen hat - davon abgesehen, daß dem widerspruch nicht stattgegeben würde, aber wohl der termin verstreichen würde. danke für ihre antwort, mit freundlichen grüßen -- Einsatz geändert am 07.08.2011 17:08:00
Kündigungsfrist bei Verlängerung Mietvertrag gewerblich
vom 24.8.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag Frag-einen-Anwalt.de wir beabsichtigen Kündigung eines gewerblichen Mietverhältnisses, das eine Beendigung zum 31.3.2019 auswies, sich aber automatisch verlängerte durch folgenden Passus: "Das Mietverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird." Ist eine Kündigung mit der 3 Monats-Frist hier nur möglich auf den Zeitpunkt der automatischen Mietdauer-Verlängerung (hier jeweils Ende Dezember auf Ende März des Folgejahres) oder können wir auch außerhalb dieses Zeitraumes rechtssicher mit 3 Monaten Frist kündigen? Wie ist es grundsätzlich korrekt - muss eine Kündigung auf den 31.3. ausgesprochen werden oder ist es korrekt auf den 1.4. zu kündigen?
betriebsbedingte Kündigung auf Wunsch
vom 10.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung habe ich mündlich wieder zurückgenommen. ... Freitag, 09.04.2009 bekam ich die betriebsbedingte fristgerechte Kündigung. ... Desweitern schreibt die andere Seite folgendes: Erfüllen Sie den Wunsch Ihres Mitarbeiters nach einer betriebsbedingten Kündigung, weil Sie solche Gründe tatsächlich für gegeben halten, wird Ihre Kündigung dadurch nicht automatisch wirksam.
Kündigung eines Pachtvertrages für eine Gaststätte
vom 3.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung wäre erst zum 31.12.2006 mit 3-monatiger Kündigungsfrist möglich. Muss ich bei außerordentlicher Kündigung dem Verpächter die Pacht bis zum 31.12.06 zahlen oder bis zum 15.09.2006? ... Die Haftung von beiden Vertragsparteien endet spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem das Pachtverhältnis durch ordentliche Kündigung geendet hätte. "§ 10 Außerordentliche Kündigung Unbeschadet der Rechte aus § 2 kann das Pachtverhältnis ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn a) einer der beiden Vertragsparteien den Gewerbebetrieb einstellt oder wenn ihm die behördliche Erlaubnis entzogen wird..."
Kündigung einer Unfallversicherung?
vom 24.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich bis zum 24.11.2008 keine Bestätigung der Kündigung vom Versicherer erhielt, war ich der Meinung, dass die Kündigung nicht fristgerecht eingegangen war. ... Einige Tage darauf erhielt ich die Bestätigung der Kündigung vom 17.11.08.
Kündigung, Abfindung, Auszahlung Urlaubstagen.
vom 22.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag endet in jedem Fall, ohne dass eine Vorhergehende Kündigung verlangt ist, am ersten Tag des Monats, in dem der Arbeitnehmer die für ihn geltende Altersgrenze erreicht. ... Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. ... Dies gilt insbesondere im Falle einer ordentlichen Kündigung, wobei die Freistellung unter Anrechnung und entstehender Urlaubsansprüche Erfolgt. - Sollte ich eine Vergütung bekommen müssen weil ich meine Firmenwagen abgeben musste?
Fristlose Kündigung nach eigener Kündigung, wegen Infomail an direkten Mitarbeiter
vom 23.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am darauffolgenden Wochenende, weil ich selber noch eine Woche im Urlaub war, beim Bäcker einen leitenden Angestellten meines Arbeitgebers getroffen, der mir im Gespräch mitteilte, dass er von meiner Kündigung erfahren habe. ... Ist diese Mail als "unprofessionell" anzusehen und ist dies ein ausreichender Grund für eine fristlose Kündigung (nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit).