Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Beurteilungszeitraum für ein Zwischenzeugnis
vom 13.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sieht keinen Anspruch auf Erstellung eines Zwischenzeugnis seit Beschäftigungsbeginn im Unternehmen, da bereits zwei vorliegen. ... Sollte ich auf meinen Anspruch auf Erstellung eines einzigen Zwischenzeugnisses mit Beurteilungszeitraum seit Beschäftigungsbeginn aufrecht erhalten, verlangt die Personalabteilung als Nachweis von mir entsprechende Quellen (gesetzliche Vorschriften und Rechtssprechung), die meinen Anspruch begründen. ... Gibt es zu diesem Anspruch eine gesetzliche Grundlage und Rechtssprechung, die meinen Anspruch untermauern und zitiert werden können?
Gemeinsame Immobilie 50/50 Nutzung
vom 26.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 5 Jahren ( 2005 ) mit einem Freund ( nicht Lebenspartner ) zu 50/50 ein Grundstück erworben und darauf ein Haus gebaut.Wir stehen beide im Grundbuch und haben auch gemeinsam finanziert. Wir nutzten aufgrund unserer Tätigkeit das Grundstück lediglich an den Wochenenden,wobei die Immobilie mein Hauptwohnsitz bis heute ist. ( auch Zweitwohnung am Arbeitsplatz vorhanden ). Nach nur 8 Monaten gab mein Freund seine Nutzung während der Bauphase freiwillig auf,weil er das Interesse verlor( schriftlich ).Er bediente die reine Baufinanzierung weiter,zahlte aber seitdem keinen Cent für die Abschlussrechnung des Neubaus und beteiligte sich weder an werterhaltende Maßnahmen ( Rasenpflege,Renovierung etc.)noch an Begrenzungsmaßnahmen,Grundsteuern,Wohngebäudeversicherung, Grundgebühren für Versorgungsträger etc..Schlichtweg war er seit 5 Jahren nicht auf dem Grundstück,im Haus, und wollte nichts von Zuzahlungen oder Kostenteilungen wissen.
Doppellieferung von subventioniertem Mobiltelefon mit separaten Rechnungen
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Im Rahmen meines Mobilfunkvertrages habe ich Anspruch auf ein "subventioniertes" Mobiltelefon (also Kauf des Mobiltelefons mit einer verminderten Zuzahlung ggü. ... Welche Ansprüche hat der Händler gegen mich, wenn ich für beide Telefone den subventionierten Betrag (gemäß beider Rechnungen) bezahle? Bleibt der Anspruch des Händlers auf Rückgabe des doppelt gelieferten Gerätes bestehen oder hat er Anspruch auf Ausgleich der Differenz zwischen subventioniertem Betrag und Marktpreis für das doppelt gelieferte Gerät?
Markenverkauf
vom 12.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Treuhänder wurde von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreit.
Entgeltfortzahlung sowie Kündigung Arbeitsvertrag in Probezeit
vom 21.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür habe ich keine Lohnfortzahlung erhalten unter Berufung auf das Entgeltfortzahlungsgesetz, welches ja im §3 Absatz 3 sagt, dass ein Anspruch erst nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses entsteht. Der VKA-Tarifvertrag hingegen enthält diesen Passus nicht, dort sind zu dem Thema Entgeltfortzahlung der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EntgFG/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 EntgFG: Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall">§3 Absatz 1 und 2 EntgFG</a> wörtlich übernommen, Absatz 3 jedoch nicht. Habe ich demnach einen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung ab dem ersten Arbeitstage?
Pferd auf Raten verkauft
vom 7.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Raten kamen dann aber nicht mehr, geklagt (allerdings auf Erstattung des Kaufpreises), Käufer ist nirgends gemeldet und nicht auffindbar.Also nichts erreicht, und wir wussten auch nichts über den Verbleib des Pferdes. Nun haben wir durch Zufall das Pferd entdeckt, das weiterverkauft wurde und ich habe auch die Adresse der jetzigen Besitzer. Kann ich nun irgendetwas machen und mir zumindest das Pferd wiederholen?
Nichtigkeit des gesamten Vertrags?
vom 2.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/427.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 427 BGB: Gemeinschaftliche vertragliche Verpflichtung">§ 427 BGB</a> haften sie gesamtschuldnerisch. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/177.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 177 BGB: Vertragsschluss durch Vertreter ohne Vertretungsmacht">§ 177 BGB</a>. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/179.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 179 BGB: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht">§ 179 Abs. 2 BGB</a>.
Lorberheckenschnitt Wer zahlt im Nachbargarten?
vom 17.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich wohne seit 25 Jahren in meinem Haus. Als Grundstücksbegrenzung gibt es einen Zaun zum Nachbarn und eine fast 4 Meter hohe Hecke, die damals mit einem Abstand von 3 Metern zum Nachbarzaun auf meiner Grundtsücksseite gepflanzt wurde und mittlerewiese hoch und breit gewachsen ist. Der Nachbar wohnt erst seit 2 Jahren nebenan.
Rückwirkende Nutzungsentschädigung
vom 21.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Forderung wurde durch das Bundesvermögensamt jetzt zurückgewiesen und als Begründung für die Rechtmäßigkeit der rückwirkenden Forderung nunmehr § 985ff BGB in V. mit § 812,818 BGB (ungerechtfertigte Bereicherung !!) ... V ZR 275/02) und schließlich mit § 195 BGB n.F. festgestellt, das die Verjährung zum 31.12.04 erfolge, und deshalb die Forderung besteht.
Makler trickst beim vermitteln von Immobilie -Courtage trotzdem fällig?
vom 26.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über einen Anzeige im Internet haben wir eine interessante Immobilie entdeckt und wollten einen Besichtigungstermin vereinbaren. Über dieses Portal haben wir ein Expose erhalten (Inhalt 1 zu 1 wie die Anzeige im Internet, keine Adresse, nichts). Telefonisch bekamen wir drei Wochen lang eine Ausrede nach der anderen, wieso es keinen Termin geben kann (Urlaub, Eigentümer antwortet nicht...).
Grundschuld- Zugewinnausgleich, Erwerbsobliegenheit
vom 9.4.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings im Gegenzug mit dem Kredit für das Unternehmen in Anspruch genommen zu werden, erscheint mir als unbillig, wenn auch formaljuristisch legal... ... Außerdem hätte ich gerne gewusst, ob es so etwas wie eine Linksammlung zu den richterlichen Entscheidungen bzgl. der §§ 1570 ff BGB gibt.
Testamentüberprüfung + Pflichtanteilsfrage
vom 14.3.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt die Regelung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2102.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2102 BGB: Nacherbe und Ersatzerbe">§ 2102 Abs. 1 BGB</a> mit der Folge, dass der Nacherbe Ersatzerbe des Vorerben und somit Vollerbe wird. ... Bei einem Vermögenswert von 270.000 € (Wohnungswert 170.000 €, Barvermögen 100.000 €) beträgt der Pflichtanteil 67.500 € Nach meinem Verständnis entfällt damit der Anspruch aus den Früchten der Wohnung (Miete) für Sohn 1. - Werden dann die Nacherben (Enkel) automatisch Vollerben der Wohnung ?
Rechtswirksamer Kaufvertrag?
vom 27.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Habe ich denn überhaupt einen Anspruch auf Nacherfüllung? Denn <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§439 BGB</a> besagt ja u.a. folgendes: Damit überhaupt ein Anspruch auf Nacherfüllung seitens des Käufers besteht, müssen u.a.folgende Voraussetzungen gegeben sein: Bestehen eines rechtswirksamen Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer!
Kosten für die Grapflege meines Vaters nebst erforderliche Anfahrt
vom 16.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2303 BGB den gesetzlich vorgesehenen Pflichtteil ausgeschlagen hat, erlaube ich mir die folgenden Fragen zu stellen: 1) Kann ich gegenüber meiner Schwester für die erforderliche Grabpflege und Grabbepflanzung aufgrund des oben geschilderten Sachverhalts die bisher angefallenen Kosten sowie die zukünftig anfallenden Kosten für die Grabbepflanzung anteilmäßig in Rechnung stellen, ggfls. auf dem Klageweg?