Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Verjährung - Zahlung "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" - Kein Neubeginn???
vom 7.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erfolgt Widerspruch. ... Allerdings bin ich mir langsam nicht mehr sicher mit den Zahlungen "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht". FRAGE: Bei Zahlungen mit einem solchen Vermerk (ohne Anerk...) beginnt die Verjährung nicht erneut auch wird Sie nicht gehemmt, richtig?
Durchsetzung Gebrauchtwagengarantie-Ansprüche, Mahnbescheid seitens Kfz-Werkstatt
vom 7.8.2015 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mahnbescheid (über Restforderung von 226,67 € + Verfahrenskosten) – meine Antwort noch offen, erwäge formellen Widerspruch. ... MAHNBESCHEID vom 31.7. erfolgreich widersprechen ? ... (mit 600 – 700 € Rückerstattung wäre ich notfalls durchaus zufrieden). ___________ Zahlungen meinerseits an die reparaturausführenden Werkstatt: am 6.11.14 89 € (Teilschaden 1, Batterie) am 7.11.14 250 € (als Teilzahlung unter Vorbehalt) 10.6.15 anwaltliche Zahlungsaufforderung über Rest-Hauptforderung, +Zinsen + 1,3 Gebühr RVG 18.6.15 Schreiben an RA „ich bestreite Verzug" , leiste aber Teilzahlung unter Vorbehalt 438,50 € statt geforderten 788,53 € (350 € einbehalten) 31.7.15 Mahnbescheid Amtsgericht Stuttg.
Auktion nicht bezahlt, jetzt Mahnbescheid
vom 30.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das lehnte er ab und bestand auf Zahlung. ... Antwort des Verkäufers: "Ein Widerspruch steht Ihnen erst zu, wenn Sie die Ware ... geprüft haben". ... Am 5.12. kam dann das Schreiben vom Anwalt mit der Bitte, die Rechnung vom 12.10. zu begleichen + Mahn- + Anwaltskosten. am 29.12. erhielt ich den Mahnbescheid vom Gericht.
Forderung von RA Seiler & Kollegen
vom 8.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn wie immer steht auf der Forderung der Antwaltskanzlei nicht, wofür genau die Zahlung ist. Das könnte ja alles mögliche ggf. auch eine unberechtigte Forderung sein, die sie mit der Zahlung anerkennen würde. ... Wäre es nicht besser, sie zahlt den noch offenen Betrag an die Telekom und legt gegen das Schreiben von Seiler und Kollegen Widerspruch ein bzw. fordert erstmal eine Aufstellung, wofür die Zahlung sein soll und erwähnt, dass die offene Rechnung vom Februar beglichen wurde?
Fitnessstudio verweigert außerordentliche Kündigung mit einem ärztlichen Attest
vom 17.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 05.11.2008 wurde mir ein Mahnbescheid zugestellt. ... 2.Ist die Erteilung des Mahnbescheids zulässig, wenn ich keine erneute Zahlungsaufforderung nach Rücknahme der Einzugsermächtigung erhalten habe? ... Über eine schnelle Beantwortung würde ich mich freuen, weil der Mahnbescheid eine Einspruchsfrist von 14 Tagen vorsieht, die am 19.11.08 ausläuft.
Mobilfunkanbieter berechnet zu viel und stellt sich bei Klärung stur
vom 22.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befürchte ein Widerspruch gegen den Mahnbescheid hat noch weit höhere Gerichts- und sonstige Kosten zur Folge, außerdem scheue ich aus diesem Grund auch das Prozessrisiko. ... Mahnbescheid fast abgelaufen. ... Am allerwichtigsten ist es mir nun, eine Auskunft zu erhalten, wie riskant der Widerspruch gegen den Mahnbescheid ist, also die übliche Mandantenfrage: Wie stehen meine Chancen, habe ich diese verwirkt, da ich mittlerweile säumig säumig bin?
Schulden auf jemand anderen umschreiben
vom 30.8.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überwies eine Anzahlung und weiterhin Abschläge und hörte monatelang nichts mehr vom Stromanbieter, bis meine Schwiegermutter plötzlich an ihre Adresse einen Mahnbescheid erhielt. Sie hat dagegen Widerspruch eingelegt und der inzwischen eingeschaltete Anwalt hat Klage eingereicht und es wird Termin zur Verhandlung geben . ... Ratenzahlung von 200 Euro. )Durch die Verhandlung werden die Kosten immer mehr, dieses möchte ich gerne verhindern, allerdings verlangt meine Schwiegermutter , daß sie aus dem Vertrag gestrichen wird und der Mahnbescheid auf mich ausgestellt wird.
Mietkaution wird nicht zurückgezahlt - fragliche Vermieter-Verwalter-Konstellation !!
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Die Originalvollmacht (welche mir noch vorliegt) besagt sinngemäß, dass die Verwalterin zur Entgegennahme von Zahlungen befugt und auch Vertreterin in allen Rechtsstreitigkeiten sei. ... Leider kam wieder kein Geld und mir blieb keine andere Wahl, als die Strafanzeige per Einschreiben/Rückschein direkt an die zuständige Staatsanwaltschaft zu übermitteln. - Ferner beantragte ich einen Mahnbescheid gegen die Verwalterin. ... Jedoch wurde nun Widerspruch eingelegt, weshalb ich mit meinem Latein am Ende bin.
Stromlieferant
vom 24.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese haben wir auf die Zahlungen hingewiesen. ... Jetzt haben wir einen Mahnbescheid für das Minus Konto bekommen (Antragsteller: Stromlieferant/ Prozessvollmacht Creditreform) und eine Rücküberweisung für das Plus Konto. Müssen wir jetzt die gesamten Kosten für den Mahnbescheid tragen?
Kanzlei Hörnlei und Feyler wiedersprüchige Ratenpaln
vom 1.10.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 11.07. konnte ich die erste Rate in Höhe von 50 € zur Zahlung anweisen. Am 14.07. habe ich dann von der Kanzlei Hörnlein und Partner einen Mahnbescheid erhalten. ... Die Kanzlei Hörnlein habe ich daraufhin in Kenntnis gesetzt, dass ich den Mahnbescheid widersprochen habe, das hier die Verauslagten Inkassokosten und schon eingereichten Gebühren für den Mahnbescheid zu hoch sind und ich äh diese nicht begleichen werde die Kanzlei Hörnlein hat mir daraufhin ein neues Angebot für eine Ratenzahlung gemacht hier sollte ich jedoch ein Geständnis unterschreiben eine Abtretungserklärung und weitere Auskünfte geben diesem habe ich widersprochen und noch einmal darauf hin verwiesen, dass diese schon eingereichten Kosten für den Mahnbescheid ich nicht anerkenne.
Vorgehen Rücknahme Mahnbescheid, Antrag auf Durchführung des streitigen Verfahrens
vom 27.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März beim zentralen Mahngericht NRW Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids gestellt. Ich habe beantragt, im Falle eines Widerspruchs das streitigen Verfahren durchzuführen. Der Mahnbescheid ist am 16.03. zugestellt worden, und ich habe die Gebühr von 32€ bezahlt.
Zahlungsverzug. Kunde reagiert erst zwischen Beantragung u. Zustellung d.Mahnbescheid
vom 8.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beantragung eines Mahnbescheides am 02.02.2004. ... Mahnbescheid unsererseits wurde ohne große Verhandlung und Rücksprache beantragt, da der Kunde aus der Vergangenheit als "Querulant" bekannt und bei Zahlungen oft Probleme macht. ... Nicht reagieren, Mahnbescheid abwarten und bei Widerspruch ins streitige Verfahren gehen?
unrichtige Angaben im Mahnbescheid
vom 22.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelang mir zwar immer wieder irgendwie den Ausgleich zu offenen Rechungen zu schaffen, dennoch bekam ich im September 05 vom Amtsgericht einen Mahnbescheid, ausgestellt für das Inkassobüro ksp, zu einer Telekom Rechnung im Dezember 04 über 41,62 €. Ich legte fristgerecht Widerspruch ein, meldete mich schriftlich mit Kontoauszugskopie vom Februar 05 bei ksp und gab meiner Hoffnung Ausdruck, dass die Angelegenheit wohl damit erledigt sei. ... Die ksp hat ganz eindeutig eine falsche Rechnungsnummer im Mahnbescheid angegeben.
Bin ich zur Übernahme der gegnerischen Anwaltskosten auch ohne Prozeß verpflichtet?
vom 30.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Im Rahmen einer Unterhaltsstreitigkeit (Kindesunterhalt) wurde ich vom Anwalt meiner Exfrau zur Zahlung eines höheren Unterhalts (1/2 Stufe der DT) aufgefordert (Fortsetzung einer 2 Jahre zuvor festgelegten Vereinbarung). ... Eine gesetzte Frist ließ ich verstreichen, woraufhin ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht bekam, verbunden mit der Aufforderung Anwalts- plus Gerichtskosten zu bezahlen (ca. 120 + 70 €) oder Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs wird die Eröffnung des streitigen Verfahrens angekündigt.
Verjährung ?
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgende mietvertragliche Forderungen wurden mit gerichtlichem Mahnbescheid vom 20.06.2006 zur Zahlung aufgerufen: Mietnebenkosten aus dem Jahre 2002 gemäß Betriebskostenabrechnung vom 22.06.2003 sowie rückständige Miete gemäß Mieterhöhungsverlangen vom 02.12.2004. Dem Mahnbescheid vom 20.06.2006 wurde fristgerecht widersprochen, Klage wurde bis heute nicht erhoben.