Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Mieterhöhung oder Mietreduzierung?
vom 8.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun lese ich im Internet immer wieder (sowohl Anwälte als auch Mieterschutzvereine sagen dies) ganz generell, daß der Vermieter 20 % (in besonderen Fällen sogar mehr) auf die ortsübliche Vergleichsmiete aufschlagen könne. ... Mein Vermieter hat mir mitgeteilt, daß ich ca. 15 % mehr Miete zahlen soll (die Betriebskosten laufen gesondert). (Ich wohne seit 30 Jahren in der Wohnung.)
Kosten für Gartenpflege
vom 11.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserem Mietvertrag steht: Gartenpflege sind Betriebskosten. ... Der Vermieter führt ein Stundenbuch, das wir als Kopie erst bei der Nebenkosten zu sehen bekommen. Meine Frage: Ist es rechtens nur die EG Wohnung zu belasten, obwohl der andere Mieter auch den Rasen nutzen könnte?
Ausstehende Nebenkostenabrechnung vs. Staffelmietanpassung
vom 19.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rückerstattung resultierte m.E. u.a. daraus, dass die Wohnung zuvor leer stand. Seitdem hat der Vermieter keine Nebenkosten mehr abgerechnet! Im Jahre 2002 hat die Mietergemeinschaft (3 Parteien) in einem Brief an den Vermieter angekündigt, die Zahlung der Nebenkosten auszusetzen, wenn die Nebenkosten nicht abgerechnet werden.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als nämlich irgendwann Anfang 2010 die Nebenkosten-Abrechnung für die nur von mir allein bewohnte Wohnung eintraf, staunte ich nicht schlecht. ... Drittens steigerten sich die folgenden Betriebskosten-Abrechnungen der Folgejahre so sehr, dass es nicht mehr der guten Sitte entspricht. ... (Ich zahlte stets bar an den Vermieter gegen Quittung.
Nebenkosten Verjährung - Nachforderung schon verjährt
vom 19.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben heute eine Nebenkostenabrechnung für eine Wohnung bekommen, aus der wir im Oktober 2004 ausgezogen sind. ... Also den gesamten Mietzeitraum in dieser Wohnung. ... Zitat: "Wegen eines lange defekten Hauptwasserzählers, der bedauerlicherweise erst im Herbst 2005 von den Stadtwerken als solches erkannt und gewechselt wurde, konnte auch Ihre Korrekturabrechnung für die Jahre 2002/2003 und die Abrechnung 2004 für den vermieter von uns noch nicht erstellt werden."
Mietnebenkosten deutlich erhöht
vom 23.7.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Sachverhalt ist folgender: Einzug in eine Wohnung am 16.03.2018. ... Die Wohnung war vorher bereits vermietet (Haus ist ca. ... Es ist einerseits für mich nicht erkennbar, wie der Vermieter diese drastische Erhöhung im Vorfeld NICHT hätte erkennen können.
Untermieter in der Wohnung, drastische Mieterhöhung
vom 25.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit Januar 2017 in einer 2-Zimmer-Wohnung, diese kostet monatlich 380€ kalt, die Vorauszahlung für die Nebenkosten beträgt laut Mietvertrag monatlich 130€. ... Ein Telefonat mit dem Vermieter ergab, dass die 85€ seiner Aussage nach eine Erhöhung der Kaltmiete sind, für eine Anpassung der Vorauszahlung für die Nebenkosten hätte ich ihn doch bitte extra ansprechen sollen. ... Da ich das Zimmer somit an eine "unbekannte" Person vermiete, sieht er das als 2 Wohnungen, und für eine kleinere Wohnung könnte man laut seiner Aussage ja auch eine höhere Miete pro m² nehmen.
Alten Mietvertrag durch 2 neue Verträge ersetzen
vom 16.10.2020 für 40 €
Bin ich als Vermieter damit halbwegs gut abgesichert? ... Nebenkosten usw. sind nebensächlich in dieser ganzen Angelegenheit. Gibt es vielleicht noch etwas wichtiges, was ich beachten muss als Vermieter?
Nebenkosten Umlagewerte von Verwaltung
vom 8.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe in einer Eigentümergemeinschaft in der von 24 Wohnungen 9 vermietet sind, in einer der vermieteten Wohnungen. ... Oder auch fremde Grundstücksanteile in der Außenpflege und gewerblich genutzte Wohnungen nicht berücksichtigt wurden. Mein Vermieter ist da kooperativ und hat das vorerst von sich aus ausgeglichen.
Nebenkostenabrechnung vom Vermieter erhalten (Thema: Fristverstreichung)
vom 4.12.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Mietvertrag vom Januar 2013 Grundmiete beträgt monatlich € 400,- Betriebskosten-Vorauszahlung beträgt monatlich € 75,- Insgesamt pro Monat Warmmiete € 475,- Die Fenster in der Wohnung sind nicht in Ordnung (undicht) und hätten im Sommer 2014 eigentlich vom Vermieter ausgetauscht werden sollen. ... Als Entgegenkommen wegen den Fenstern verzichtet der Vermieter auf die Geltendmachung der Nebenkosten für den Zeitraum vom 01.01.2013 - 31.08.2013. ... Ausserdem sind die Nebenkosten für das Jahr 2013 doch evtl. sogar verfallen, d.h. der Vermieter hat keinen Anspruch mehr?
Verjährung Mietnebenkosten - Sind die Ansprüche des Vermieters/Zwangsverwalters verjährt?
vom 18.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizung) haben 30€ für eine 160m² Wohnung betragen. ... Nun fordert der Vermieter bzw. mittlerweile Zwangsverwalter die Nebenkosten für den Zeitraum 01.01.2006 bis 31.08.2006 in Höhe von 886 EUR (abzgl. unser 8 x 30 EUR Vorauszahlung) ein. ... Sind die Nebenkosten mit 30€ nicht ein bisschen zu niedrig angesetzt für eine Wohnung dieser Größe - dass sind 357% mehr als in der Vorauszahlung angenommen?
Mietnebenkosten - Bleibt dieser Umlageschlüssel erhalten?
vom 10.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bewohne seit 07.2005 eine Wohnung im OG eines 2-Familienhauses. ... Für die übrigen Betriebskosten wird das Verhältnis der Wohn- und Nutzflächen gemäß Wohnflächenverordnung zugrunde gelegt. ... Nun zu meiner Frage: Wie werden die Nebenkosten ab 05.2011 abgerechnet?
Miete nach 1 Jahr nachzahlen
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Ich miete eine Wohnung von 01.05.2006 bis 31.10.2006 (6 Monate), wohlgemerkt 2006! Ich unterzeichne eine Einzugsermächtigung im Mietvertrag für Miete und Nebenkosten. Und der Vermieter bucht nicht ab und meckert auch nicht.
Anmietung PKW-Stellplatz in der Tiefgarage
vom 11.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung ohne eigenen PKW-Stellplatz. ... Nach geltender Rechtslage bin ich als Nichtinhaber eines Tiefgaragenstellplatztes auch verpflichtet die anfallenden Nebenkosten/Betriebskosten mit zu tragen. Jetzt werde ich vom Inhaber des von mir angemieteten Stellplatztes aufgefordert, die ihm in Rechnung gestellten Nebenkosten zu übernehmen.
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachweislich ist im Abrechnungsjahr sowohl der Wärmeverbrauch meiner Wohnung als auch der Gesamtverbrauch aller Wohnungen um Haus im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (ca. 1/3). ... Die falsche Einstellung hat dazu geführt, dass deutlich mehr Strom abgenommen und verbraucht wurde, obwohl die Heizleistung (also der gemessene Wärmeverbrauch der einzelnen Wohnungen in kWh Wärmezähler) sich nicht erhöht hat. ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt?
Betriebskostenabrechnung 2011 Gärtnerkosten Mietrecht
vom 11.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit letzem Jahr in einer neuen Wohnung eines 4 Pateien Hauses.Die Kaltmiete beträgt 400 Euro sowie 127 Euro Nebenkosten. ... Die beiden unteren Wohnungen sind Eigentum da die Personen die dort wohnen die Wohnungen gekauft haben. ... Die Gärtner wurden nicht von meinem Vermieter beauftragt sondern von den Eigentümern unten selber und diese legen die Kosten dann auf meinen Vermieter um das ich am Ende dann mit zahle.