Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.031 Ergebnisse für unterhalt berechnung

Berechnung Düsseldorfer Tabelle
vom 22.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um die neue Berechnung des neuen Kinderunterhalts 2008 nach der Düsseldorfer Tabelle für München. ... Streitverfahren Unterhalt) 30,00 € Hypotheken Zahlung (ich bin Alleineigentümer, wohne drinnen) Zinsen 338,66 € Tilgung 158,53 € Grundsteuer 27,50 € Kreditkartenzahlung monatlich 200,00 € Es war notwendig und meine wirtschafltliche Leistungsfähigkeit zu erhalten. mfg
Prozesskostenhilfe-Berechnung /Ehemann nicht berücksichtigt
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings habe ich den Verdacht, dass mein Ehemann, der kein eigenes Einkommen hat und mit mir in einem gemeinsamen Haushalt lebt, bei der Berechnung der Freibeträge nicht korrekt berücksichtigt wurde. Einkommensberechnung laut Bescheid: Gesamteinkommen: Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit: 2.350,00 € Bürgergeld: 94,97 € EU-Rente: 832,66 € Gesamteinkommen: 3.277,63 € Abzugsfähige Kosten: Werbungskosten (Fahrtkosten): 55,10 € Mietkosten: 761,80 € Gesamte abzugsfähige Kosten: 816,90 € Freibeträge laut Bescheid: Antragsteller (ich): 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen laut Bescheid: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen: 516,73 € Monatsrate: 258,36 € (gerundet auf 258,00 €) Meine eigene Berechnung (mit Ehepartner): Freibeträge korrekt berücksichtigt: Antragsteller: 619,00 € Ehepartner ohne eigenes Einkommen: 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 2.563,00 € Korrigiertes einzusetzendes Einkommen: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 2.563,00 € Ergebnis: -102,27 € (negativ) Monatsrate: 0 € (da negatives einzusetzendes Einkommen) Meine Frage: Habe ich Anspruch auf eine vollständige Verfahrenskostenhilfe ohne Raten, wenn mein Ehemann tatsächlich kein eigenes Einkommen hat und der Freibetrag von 619 € für ihn korrekt berücksichtigt wird?
Unterhalt nach der Scheidung (nachehelicher Unterhalt)
vom 16.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten nun den nachehelichen Unterhalt unter uns beiden regeln und uns ein weiteres teures Verfahren durch einen Anwalt sparen. Über die tatsächliche Höhe des nachehelichen Unterhalts und über die Dauer würden wir uns selbst abstimmen und schriftlich darüber eine gültige Vereinbarung aufsetzen. ... Könnte das Jobcenter meiner Frau jegliche weitere finanzielle Unterstützung verwehren, weil wir den nachehelichen Unterhalt nicht durch ein Anwaltsverfahren haben fixieren lassen?
Nachrangigkeit des ehelichen Lebensstandards
vom 21.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wurde in 2006 geschieden und zahle monatlich 2000 € Unterhalt für meine Exfrau und meine beiden Kinder (7 und 11 Jahre). ... Meine Exfrau fordert nun aufgrund eines nach Scheidung deutlich höheren Einkommens bei mir mehr Unterhalt. ... Bereits der jetzige Unterhalt geht über den Bedarf hinaus, da meine Exfrau im lastenfreien Eigenheim wohnt und ihr durch Unterhalt und Einkommen aus Teilzeittätigkeit weit mehr als 3000 € monatlich zur Verfügung stehen.
Nachehelicher Unterhalt.
vom 11.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über den nachehelichen Unterhalt und den Kindesunterhalt sind wir uns einig. ... •Für die Berechnung des nachehelichen Unterhaltes und des Kinderunterhaltes wird ausschließlich das monatliche Grundgehalt herangezogen. ... - Wenn Die Frau nach Arbeitsaufnahme wieder arbeitslos wird oder eventuell dann doch weniger arbeiten möchte, muss dann wieder der höhere Unterhalt bezahlt werden oder gilt „wenn der Unterhalt sich einmal reduziert hat, bleibt er reduziert“?
Unterhalt ab Volljährigkeit
vom 30.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zu folgender Berechnung gekommen : 356 Euro Ausbildungsvergütung abzügl.90 Euro ausbildungsbed. ... Lt.Tabelle müsste mein LG demnächst 359 Euro Unterhalt zahlen,da nur er wahrscheinlich leistungsfähig sein wird müsste das Kindergeld doch komplett angerechnet werden,oder? 359 Euro Unterhalt -266 Euro Ausbildungsvergütung = 93 Euro -174 Euro Kindergeld demnach müsste mein Lebensgefährte kein Unterhalt mehr zahlen.Würden gerne wissen ob unsere Berechnung stimmt und wie sich der Unterhalt errechnet wenn der Sohn sich eine eigene Wohnung nehmen würde.
Ab wann wird das Gehalt meiner Exfrau auf den Unterhalt angerechnet?
vom 7.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erschienene zu 2) ist entsprechend verpflichtet, den empfangenen Unterhalt als Einkommen zusammen mit anderen Einkommen zu versteuern. ... Da das so nicht Sinn der Sache sein kann, habe ich ihr nun angeboten, ihre Einkommenssteuer anteilig zum Unterhalt wie folgt zu erstatten: Unterhalt, Abzug Werbungsk.pauschbetrag + Entlastungsbetrag Alleinerziehende, ergibt nach Grundtarif = EK-St Betrag xx. ... 2) Ab wann wird ihr Gehalt auf den Unterhalt angerechnet ?
Unterhalts Zahlung
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat mich nun gefragt wie viel ich ihr Unterhalt Zahlen würde damit sie aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. ... Meine Frau bekommt für ihre Tochter Kindergeld und 220 Euro Unterhalt von ihren Ex Mann. ... Können sie mir so ungefähr sagen wie hoch die Unterhalts Verpflichtung für mich ausfallen würde.
Nachehelicher Unterhalt nach der Scheidung
vom 18.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem muss ich nach wie vor Unterhalt an meine Exgattin monatlich entrichten. 2 Kinder sind wirtschaftlich selbständig von 2001 an, unser 3. Sohn war unterhaltspflichtig bis 02.2007, da er gute Azubieinkünfte bekam, mußte meine Exgattin kein Unterhalt mehr entrichten. ... und seine Mutter mußte den Unterhalt in Höhe von 262 € an mich überweisen.
Unterhalt für Tochter (17) nach Ausbildungsabbruch
vom 27.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner eigenen Berechnung wäre ein Unterhaltsanspruch von 36 Euro geblieben, ich habe einen freiwilligen Unterhalt von 100 Euro angeboten. Als Antwort erhielt ich nun einen Brief der Mutter das die Tochter die Ausbildung abgebrochen hätte, und meine Berechnung daher nicht stimmen würde. ... Ansprüche der Tochter Unterhalt zu zahlen.
Berechnung von Nutzungsentschädigung vs. Unterhalt in der Trennung bei Wohn-Eigentum
vom 27.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich suche Hilfe zur Berechnung und Überprüfung der Berechtigung einen Nutzungsunterhalt zu erhalten, wenn Trennungsunterhalt fällig wäre. ... Beide Söhne (22 und recht bald 18) wohnen noch im Haus und ich zahle Unterhalt. ... Sie begehrt nachehelichen Unterhalt wegen angebl.
Unterhalt nach Wiederheitat und gemeinsamen Kind
vom 11.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der letzten Berechnung des Unterhalts wurde von den folgenden Größen ausgegangen : Mein Einkommen : 3.224 Euro mtl. abzg. 5% Werbungskosten Einkommen 1.Frau : 1.381 Euro mtl. abzg. 5% Werbungskosten und 342 Euro mtl. ... Diese Beträge werden (bisher) bei der Berechnung nicht berücktsichtigt. ... So ergab die Berechnung für das letzte Jahr einen EU von 590 Euro und KU von 562 Euro (das zweite Kind war noch 5).
Sozialrecht / Hilfe zur Pflege / Unterhalt
vom 29.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich bin verheiratet, berufstätig und mein Ehemann lebt alters- und krankheitsbedingt in einem Pflegeheim. Mein Einkommen reicht nicht aus zur Deckung der Heimkosten, sodass wir nach SGB XII zus. Leistungen beziehen (Hilfe zur Pflege - mein Einkommenseinsatz liegt derzeit bei 430 €) Nun möchte ich mit meinem neuen Lebensgefährten zusammenziehen, dieser wiederum erhält nur eine geringe Altersrente von ca. 430 €.