Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

erbschaftsstreit
vom 26.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine oma hat drei kinder. mein opa erbte zu lebzeiten ein haus, welches er seinem sohn gab und dieser gab es seiner schwester weiter. als mein opa starb, gingen jeweils ein sechstel an seine drei kinder und die hälfte seines anderen grundstückes an seine tochter ( nicht das eben erwähnte ) . es gab leider kein testament und auch keine notariellen urkunden, außer den erbschein. nun war zwischen der oma und ihren kindern mündlich ausgemacht worden, dass die eine tochter bereits ein haus bekommen hatte ( das ersterwähnte) und die beiden anderen kinder sich ihre hälfte teilen sollen. der sohn, mein onkel, hat daraufhin mündlich auf sein stück haus verzichtet, zugunsten der tochter, welche die andere haushälfte bekommen sollte ( meine mutter ), da sie sich um meine oma kümmert. also hab ich angefangen, haus und scheune auszubauen. nun möchte meine tante "ihr" drittel schon vorm tod meiner oma bekommen. sie meint, es steht ihr zu. anzumerken ist, dass das grundstück, was meine tante von meinem opa bekam, fast genauso groß ist, wie die hälfte, die meiner oma vom anderen grundstück gehört. nur leider war das noch zu ddr-zeiten. und leider ist hier keine einsicht zu erwarten. ich wollte meine oma eigentlich nicht damit belasten, aber nun möchte sie ihren teil mir geben, damit da keiner mehr ran kann. wie kann man das gestalten? wie wäre das haus meiner oma zu teilen - ich möchte es ganz behalten und auch die scheune. vielen dank im vorraus.
Erbe trotz Erbverzichtserklärung
vom 13.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester bat meine Eltern um die Hälfte ihres Grundstückes, damit der Sohn meiner Schwester darauf ein Haus bauen kann. ... Ab wann gelten die 10 Jahre einer Schenkung, innerhalb derer die Schenkung auf das Erbe anzurechnen ist? ... Ist gegebenenfalls die geringfügige Überschreitung von 7 Tagen ein Grund, auf dessen die Schenkung auf die Erbschaft anzurechnen ist?
lebenslanges Wohnrecht und Verkauf des selbstgenutzen Hauses an Enkel
vom 11.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehepaares, eines ist volljährig und berufstätig) und gerne auch nach dem Tod der Eltern im Haus leben möchte. ... Frage 1: Die Frage ist wie kann man es rechtlich am sinnvollsten regeln, das im Todesfall eines der beiden Eheleuten, der Überlebende trotzdem im Haus leben kann und nichts an seine Kinder zahlen muss, ferner wenn beide gestorben sind das Kind K1, das beide E gepflegt hat weiterhin bis zu K1 Tode im Haus weiterleben kann und möglichst solange nicht an K2 zahlen muss bzw. so gering als möglich. ... Weitere Überlegung ist das Haus dann an das volljährige Enkelkind EK1 zu verkaufen.
Grundbuchberichtigung Erbfall
vom 19.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Nach dem Tod meines Ehemannes möchte ich die Hälfte unseres Einfamilienhauses auf mich umschreiben im Grundbuch. Da sämtliche weiteren Vermögensangelegenheiten bereits geklärt sind, möchte ich den Erbschein , der ja den gesamten Nachlass als Kosten umfassen würde, umgehen. ... Frage: Kann ich mir die Hälfte des Hauses schenken (Insichschenkung) und zwar unentgeltlich?
Erbe / Testament meiner Mutter
vom 31.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit ich weiß bzw. vermute, haben sich beide im Falle des Todes als gegenseitige Alleinerben eingesetzt (Berliner Testament?). ... - Größter Vermögenswert ist ein Haus mit Mieteinkünften, in dem mein Stiefvater mit meiner Muter gelebt hat und weiterhin lebt. Habe ich irgendwelche Ansprüche falls mein Stiefvater irgendwann als alleiniger Eigentümer des Hauses eingetragen worden ist?
Unsicherheiten beim Hauskauf
vom 14.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte unbedingt, dass das Haus in unserer Familie bleibt und möchte es mir sehr gerne übertragen. ... Wie verhält sich das bei einer Schenkung? Soweit ich weiß gibt es nach einer Schenkung einen Zeitraum von 10 Jahren indem ich ggf.
Erlass von Darlehensforderung = Umwandlung von Kauf in Erbe?
vom 5.8.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In diesem Testament ist beschrieben, dass bei Tode eines der beiden Großeltern die Forderungen aus dem Darlehensvertrag ggü. ... D. h. würde das Finanzamt bei Tod eines oder beider Großelternteile den Kaufvertrag für das Gebäude als hinfällig ansehen und würde das Gebäude als "Erbe" ansehen und somit den niedrigeren Abschreibungsbetrag (den Abschreibungsbetrag den die Großeltern hatten, anstatt des neuen Abschreibungsbetrag aufgrund des Kaufs) für die Zukunft und Vergangenheit berücksichtigen?
Testamentaufsetzung
vom 13.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, als Eigentümer eines Hauses in Hessen, Witwer, mit ein wenig Barvermögen möchte ich meine Hinterlassenschaft regeln. ... Es ist mein Wille, dem einen Kind das Haus zu vermachen und dem anderen, verschollenen Kind, eine kleine Geldsumme zu hinterlassen, über die es - sollte es sich irgendwann einmal wieder an Deutschland und seine Eltern erinnern - verfügen kann. ... Noch ist es mein Wunsch, dass das eine Kind aufgrund meines Testaments nach meinem Tode für lange Zeit den Nachlass betreffend handlungsunfähig ist, weil eventuelle Nachforschungen von Amts wegen nach dem anderen Kind angestellt werden.
Überschreibung
vom 7.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn die bei meinem Tod ihren Pflichtteil fordern, muss meine Frau das Haus verkaufen, weil sie den Betrag, selbst wenn er recht gering ist, nicht auszahlen kann. Ausser dem Haus ist sonst kein Vermögen vorhanden. ... Wie gehe ich vor, dass meine Frau das Haus behalten, und weiter darin wohnen kann?
Pflichtteil trotz verkauftem Haus
vom 12.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne mein Wissen, wurde das Haus der Mutter, worin sie noch lebt, an meinen Bruder vor über 13 Jahren verkauft. ... Meine Mutter habe ich sehr viel finanziell unterstützt, da es ja für das Haus gebraucht wurde.
Schenkung Hausanteil
vom 22.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus um das es geht, gehört zu 50% meiner Mutter, 25% meinem Bruder und 25% mir. Das ist nach gesetzlicher Erbfolge seit dem Tode meines Vaters vor bereits 35 Jahren so. Meine Mutter bewohnt das Haus und ich möchte ihr gerne meinen Anteil abtreten/schenken, bzw. für den Fall, dass sie das Haus altersbedingt verkaufen muss, vorab schon mal auf meinen Teil verzichten.
Erbrecht Anteil an Haus
vom 29.10.2023 für 54 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
guten tag ich habe also folgendes szenario: mein stiefvater u. meine mutter sind seit mindestens 30 jahren verheiratet und haben zusammen ein haus vor etwa 15 jahren mit hilfe eines kredits gekauft u. zusammen saniert. nun macht sich meine mutter sorgen, dass nachdem Sie sterben wird Ihr anteil an dem haus komplett an mich (den sohn) übergehen soll und Sie weiß nicht, ob es automatisch so sein wird, oder ob doch noch ein anteil an Ihren ehemann also mein stiefvater übergehen wird und wenn ja, was müsste Sie jetzt noch machen, damit nach Ihrem ableben, Ihr anteil an dem haus komplett auf mich (den sohn) übergeht. danke freundliche grüße
Auszahlung von Erbschaft bzw. Pflichtteil durch Privatinsolvenz vermeiden?
vom 2.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt Ihres Todes ist sie in zweiter Ehe mit einem neuen Mann verheiratet gewesen, ohne Ehevertrag. ... Das Haus wurde gebaut, sie sind eingezogen und kurz darauf ist meine Mutter verstorben. ... Für die Auszahlung meines Erbteils muss er entweder das Haus verkaufen, oder es mit weiteren Krediten belasten und mich damit auszahlen, da er ansonsten kein nennenswertes Vermögen besitzt.
Erbfall Übernahme eines Hauses als Vorausvermächtnis / spezielle Niessbrauchregelung
vom 20.9.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich setze nachstehendes Vermächtnis aus: Mein Lebensgefährte E erhält als Vermächtnis meinen gesamten beweglichen Nachlass sowie den dritten Teil des bei meinem Tode vorhandenen Spar- und Kapitalvermögens. ... Die Vermächtnisse sind fällig drei Monate nach meinem Tode. ... Den Wert meines reinen Nachlasses gebe ich mit € 150.000 an.
Erbrecht Schenkung Pflichtanteil Erbvertrag
vom 27.3.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau ist die alleinige und im Grundbuch eingetragene Besitzerin eines Hauses mit Grundstück Verkehrswert ca. 300.000,00 €. Wir beide wohnen in diesem Haus und wollen es unserem ältesten Sohn jetzt (Zeitnah) schenken (Überschreiben), mein Sohn mit Familie wird im 1.OG. und Dachboden wohnen, im EG. mit Wohnrecht auf Lebzeiten wir. Das Haus ist noch mit ca. 50.000.00 € belastet, es entstehen Sanierungskosten von ca. 100.000,00 € Dach, Fenster, Heizung usw. was mein Sohn finanzieren wird.
Haus Erbengemeinschaft - Kinder aus erster und zweiter Ehe - Ausgleichszahlung
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Meiner Mutter wurde von ihren Eltern 1985 ein Haus übertragen (Schenkung), sie stand auch als alleinige Eigentümerin im Grundbuch. ... Meine Fragen: 1) Mein Vater hat zu Lebzeiten meiner Mutter in das Haus investiert (Heizung,Fassade,... ... Hat er Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für diese Wertsteigerung des Hauses und wurde dieser Anspruch bei seinem Tod auf mich vererbt ?