Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 10.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen lauten deshalb: - Habe ich die Möglichkeit - wegen Eigenbedarf SOWOHL einen Räumungstitel (Behinderte!) ... - Falls das Haus in Gänze an den Freund der Tochter vermietet ist: kann ich in diesem Fall eine Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen, die nach 3 Monaten (der Mietvertrag kann noch keine 5 Jahre existieren) gültig wird?
Kündigung wg. Eigenbedarf beim Kauf von einem Drei(?)familienhaus
vom 21.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin ich berechtigt, allen drei oder zwei von den Mietern nach dem Kauf wegen Eigenbedarf zu kündigen, wenn ich selbst zur Zeit nur eine kleine Wohnung miete, demnächst heiraten will und meine 8-jährige Tochter aus der ersten Ehe mehrere Tage in der Woche bei mir wohnt? Wenn ja - sollte nur zwei Mietern gekündigt werden, kann ich bei dem dritten nach ca. drei Jahren den Eigenbedarf noch geltend machen oder aus einem anderen Grund kündigen, um über das gesamte Haus verfügen zu können?
Eigenbedarfskündigung ohne im Grundbuch eingetragen zu sein?
vom 15.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich aus Eigenbedarf kündigen, wenn mein Eigentum, welches ich derzeit besitze und verkaufen werde, noch nicht verkauft habe (z.B. noch kein Käufer gefunden)? ... Reicht die Begründung, Eigenbedarf für Familie, da ab einem bestimmten Zeitpunkt kein Wohnraum mehr zur Verfügung steht, d.h. ... Natürlich ist mein erstes Ziel ein Mietaufhebungsvertrag, falls jedoch keine gütliche Einigung möglich ist, müsste ich ja auf Eigenbedarf kündigen.
Kündigung einer Studenten WG wegen Eigenbedarf
vom 18.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Demzufolge möchte ich nun den Mietern (der WG) wegen Eigenbedarf zum 31.7.2014 kündigen. Ich habe die Kündigung nun mit einer ausführlichen Begründung des Eigenbedarfs entworfen und bitte nun um die Beantwortung von 3 Fragen (siehe unten) Hier also mein Kündigungsschreiben: "Mein Name, Adresse, Tel. ... Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB.
Gewohnheitsrecht oder Eigenbedarf?
vom 15.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage wäre, ob sie auf Eigenbedarf bestehen und uns kündigen kann und ob wir auf Gewohnheitsrecht berufen können, denn wir leben seit Anfang 2004 im Haus, zuerst im EG und seit Anfang 2006 im OG als die Wohnung im OG frei geworden ist.
Eigenbedarf nach Hauskauf anmelden
vom 2.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll nach Erwerb Eigenbedarf angemeldet werden . ... Allerdings möchte ich auf diesem Wege nochmal fragen was ich alles als Grund in der Kündigung nennen sollte und was ich lieber weg lassen kann um nicht zu viel zu schreiben. ... Sehen sie Irgendwelche Gründe die wir nicht sehen die gegen einen Eigenbedarf sprechen könnten?
Eigenbedarfskündigung ohne Begründung
vom 5.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein VM hat mir lediglich wegen Eigenbedarfs gekündigt, mit Einräumung einer 3monatigen Kündigungsfrist. Also nur zur Begründung "Eigenbedarf für sich selbst" angegeben. ... Frage 1: Muss ich überhaupt gegen diese unwirksame Kündigung mangels ausreíchender Begründung Widerspruch einlegen?
Eigenbedarf vs. Sozialklausel
vom 15.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzt den Fall, die Mieter berufen sich auf die Sozialklausel, wenn in 3 Jahren nach dem Kauf die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt würde. ... Wir würden ihn natürlich sofort nach dem Kauf darüber informieren, dass wir in 3 Jahren wegen Eigenbedarfs kündigen und einziehen wollen.
Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich, 59 Jahre alt, möchte als Altersruhesitz meine seit August 1972 vermietete Wohnung in Ffm.selbst nutzen. Da die Wohnung erst 1994 gekauft wurde ist sie noch nicht schuldenfrei. Die Mieterin, 83 Jahre alt, stark sehbehindert und lungenkrank wird vom Sozialamt betreut und ließ mich seit dem Tod ihres Mannes vor 2 Jahren in dem Glauben, in ein betreutes Wohnen umzuziehen.
Kündigungssperrfrist Eigenbedarf
vom 27.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der neue Eigentümer möchte uns nun wegen Eigenbedarf kündigen haben wir hier in diesem Fall ein Anrecht auf Paragraph 577 A des BGB oder gilt hier nur eine Kündigungsfrist von sechs Monaten?
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•dass ich auf Eigenbedarf kündigen kann und in dem Kündigungsschreiben den Kündigungsgrund des Eigenbedarfs detailliert darstellen muss, d.h. es sind die Tatsachen, aus denen sich der Eigenbedarf ergibt, konkret mitzuteilen.