Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

453 Ergebnisse für jobcenter recht

Unterhaltspflichtig?: Getrennter lebend, Partner Grundsicherung i.V.m. Altersrente
vom 25.11.2019 für 45 €
Ehemann hat die Möglichkeit frühzeitige Altersrente wegen Schwerbehinderung zu erhalten (Jobcenter hat ein Frührente schriftlich empfohlen, Erwerbsminderungsrente liegt unter der frühzeitigen Altersrente). ... Würde sich das Sozialamt die Grundsicherung bei Ihr wiederholen (Frage, da das Jobcenter bisher nicht auf Unterhaltsanspruch zurückgegriffen hat)?
Widerspruch gegen Widerspruch der Grundischerung zum Leistungsbescheid
vom 14.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte Ihr Sohn Sozialhilfe vom Jobcenter erhalten, dürfte auch dort monatlich 297 EUR für Mietkosten erhalten, wodurch die gesamte Miete gesichert wäre. ... Sofern Ihr Sohn auch Sozialhilfe vom Jobcenter erhält, reichen sie Bitte dessen Leistungsbescheid auch hier ein. ... Mein Sohn bezieht kein Geld vom Jobcenter) Kontoauszug Hamburger Wasser Werke IBAN: D BIC: H Sammler-ID: -19,00 Vattenfall IBAN: xxxxxx BIC:xxxxxxxx Sammler-ID: -104,00 Miete IBAN: DE5 BIC: Sammler-ID: -594,00 ------------- MIETE mit HWW und VATTENFALL-717,00 Frage 1: Wie viel muss die Grundsicherung für Strom und Wasser an Kosten übernehmen bei mir 123€?
1.Miete nicht gezahlt.
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Unterschrift auf dem Vertrag, legte er mir einen Fragebogen vom Jobcenter vor, mit der Bitte den auszufüllen, ich habe dass getan. Danach rief mich der Jobcenter an und hatte noch eine Frage zu den Heizkosten. ... Ich habe vor Ihm fristlos zu kündigen, da meiner Meinung nach die erste Unehrlichkeit schon beim Vorlegen des Formulars vom Jobcenter begonnen hat, das hätte er mir vor dem 20.12.15 mitteilen können.
Sozialrecht Harz 4
vom 17.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Doch dem Jobcenter reicht das nicht. ... Doch das Jobcenter sagt das geht nicht und wird nicht akzeptiert sie muss eine Helfertätigkeit annehmen. ... Das Jobcenter geht nun sogar so weit und sagt ihr sie müsse wenn sie in Stuttgart oder München Arbeit angeboten bekommt diese annehmen und eben umziehen.
ALG II Antrag abgelehnt da Krankengeldbezug!
vom 30.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Bürgerarbeiter war ich "Aufstocker" bei Leistungsbezug durch das Jobcenter. ... Nun lehnt das Jobcenter aber meinen Wiederholungsantrag ab, Wegen einer anders angelegten Berechnungsgrundlage wird die der Höhe des anzurechnenden Einkommens Krankengeld € 562,- höher angesetzt als beim Arbeitseinkommen aus der Bürgerarbeit. ... Was ich dem Jobcenter noch nicht mitteilte.
Kann das Hartz 4 Amt das Geld rückwirkend beanspruchen?
vom 24.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Beziehe jetzt rennte und bekomme vom Amt für Erwerbsminderung noch einen kleinen Betrag von 4,95€. Zum Zeitpunkt der kindergeld nachzahlung bezog ich kein hartz 4 mehr, sondern nur die 4.95€ zur Grundsicherung bei Erwerbsminderung. Kann das hartz 4 Amt das Geld rückwirkend beanspruchen.
Erstantrag auf Arbeitslosengeld II / Hartz 4, unter 25, lebe in eigener Wohnung
vom 19.6.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei Fragen zur Antragsstellung für Arbeitslosengeld II. Zu meiner Person: - ich bin 20 Jahre alt - ich lebe seit dem 01.10.2008 in meiner eigenen Wohnung, vorher habe ich bei meiner Mutter gewohnt ( alleinerziehend, Vater ist verstorben ) - ich war vom 01.09.2008 bis 01.10.2008 Selbständig und dann nochmal vom 01.01.2009 bis 15.03.2009 Selbständig, jetzt bin ich seit dem 15.03.2009 arbeitslos - ich habe seit 01.10.2008 kein Kontakt mehr zu meiner Mutter und möchte auch niewieder Kontakt aufnehmen 1. Frage: Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld II / Hartz 4 ?
Pflichten des Anwaltes ?
vom 18.11.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Dort ging es um ein "Jobcenter " also eine Behörde Die StA oder auch andere sind ja auch staatlich Behörden unterliegen ja ganz besonderen Pflichten auch dem GG direkt.
Alg2 / Erbschaft / Abmeldung / Rückzahlungsbescheid
vom 8.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Geldeingang hat sie in einem Schreiben vom 15.01.2015 dem Jobcenter mitgeteilt (bestätigter Posteingang vom JC am 19.01.), um ihrer Meldepflicht umgehend nachzukommen. ... Dieses wurde vom Jobcenter bestätigt, die Zahlung mit der Begründung "eigener Abmeldung" mit dem Monat Februar eingestellt und um die Zusendung einer Kopie des Kontoauszuges über den Zufluss des Erbes bis zum 08.02.2015 gebeten. ... Meiner Tochter wurde darauf hin gesagt, dass das Jobcenter dann aber nicht mehr für sie zuständig wäre und sie einen abschließenden Bescheid bekommen würde.
Pole nach einem Jahr Ehe in Deutschl. geschieden. Keine Arbeitserlaubnis mehr?
vom 9.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er kann nun Nachts nicht mehr schlafen, findet auch keine Anlaufstellen, deswegen möchte ich auf diesem Wege nun erfahren, was er tun kann und wie seine Rechte sind, ob er weiter Harz 4 beziehen kann und ob er eine Chance hat, sich an einer Schule anzumelden.
Hartz IV - Umzugsgenehmigung (über 30 Jahre)
vom 28.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hatte dann von seinem bisherigen Jobcenter ein Schreiben erhalten, dass er aufgrund seines Umzuges abgemeldet ist und er soll sich schnellstmöglichst beim neuen zuständigen Jobcenter melden. ... Jetzt meine Fragen: Muss ein 30jähriger Mann eine Genehmigung für den Umzug einholen, wenn er aus der elterlichen Wohnung auszieht und bei seiner Freundin (ohne Pflichten und Rechte gegenüber dem Vermieter) einzieht? ... Auch braucht das Jobcenter für keine Umzugskosten aufkommen und er benötigt auch keine Erstausstattung der Wohnung, da sie ja voll eingerichtet ist.
Zahlungserinnerung Inkasso Recklinghausen
vom 9.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Weiterleitung an das zuständige Jobcenter erfolgte. Nach mehrmaliger Kontaktaufnahme und zwei Briefen die mein Mann direkt an das zuständige Jobcenter schrieb erfolgte wieder keine Reaktion seitens des JC. ... Was für Rechte haben wir wenn wir nun immer noch keinen Beleg für die Forderung erhalten?
ALG II: Verwertbarkeit von nicht selbst genutzten Immobilien bei Nießbrauch Dritter
vom 3.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor fast zwei Jahren haben mir meine Eltern (Mutter 87 Jahre, Vater 83 Jahre) im Rahmen einer Schenkung drei Eigentumswohnungen in einer norddeutschen Mittelstadt übertragen. Für alle Wohnungen ist ein lebenslanger, unentgeltlicher Nießbrauch bestellt, der im Grundbuch eingetragen ist. In einer der Wohnungen haben meine Eltern darüberhinaus ein lebenslanges Wohnrecht.
Ist eine Verwertung tatsächlich noch gegeben bei einer Teilungsversteigerung
vom 6.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn absehbar ist, dass bei der Frage ob Zuschuss oder Darlehen gewährt werden sollen, nur die Teilungsversteigerung bei einer Erbengemeinschaft bleibt, weil die Miteigentümerin einer Verwertung in Form einer Auseinandersetzung nicht zustimmt, und absehbar ist, dass droht, dass bei einer Teilungsversteigerung das Vermögen verschleudert wird, ist es dann zumutbar und wirtschaftlich vernünftig das das Jobcenter trotzdem so eine Form der Verwertung verlangt ? Die Rechtssprechubg ist hier offenbar unterschiedlich Zum einen gibt es nach mehreren Urteilen grundsätzlich das Recht das eine Verschleuderung nicht akzeptabel ist, zum anderen muss es auch tatsächlich verwertbar sein.
doppelt unterhalt
vom 26.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, mein lebensgefährte muss unterhalt für seinen sohn bezahlen. das jugendamt hat die sfestgelegt, macht er ja auch. nur jetzt hat sich das arbeitsamt auch noch eingeschaltet und fordert von meinem lebensgefährten auch nochmal unterhalt für seinen sohn. das wären dann über 600 euro monatlich für seinen sohn an unterhalt. ist das rechtens?
Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich Mitte März ein weiteres Einschreiben losgeschickt, in dem ich darauf hinwies, dass die Kündigung nun rechtens ist und dass ich erneut um Kontaktaufnahme wegen der Auszugsmodalitäten bitte. ... Inzwischen ist die Zwangsverwaltung des Voreigentümers beendet, und die Miete ist durch das Jobcenter bezahlt worden. Der Zwangsverwalter teilte mir mit, dass ihm kein Mietvertrag vorliegt, die Miete vom Jobcenter kommt und auch er kaum Kontakt zum Mieter hatte.
Teilnehmervertrag AZAV
vom 14.2.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für unseren AZAV Teilnehmervertrag benötigen wir eine ausführlichere Kündigungs- und Rücktrittsvereinbarungen und die Aufnahme des Rechts auf eine Bescheinigung über die absolvierten Inhalte bei vorzeitigem Abbruch der Maßnahme, den das hat die Auditoren angemahnt. ... Die Arbeitsagentur/Jobcenter wird über das Fehlverhalten- ggf. Abbruch der Weiterbildung - unverzüglich informiert. (4) Beide Vertragsparteien haben das Recht zur Kündigung aus Gründen, die nach den ar-beitsrechtlichen Vorschriften zur fristlosen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses berechtigen sowie aus wichtigen Gründen, die unter Abwägung der Belange von der Bildungseinrichtung und von den Teilnehmenden die weitere Teilnahme unzumutbar machen, bzw. die Anlass da-zu geben, Zweifel am Erreichen des Bildungszieles durch die Teilnehmenden zu hegen.