Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.334 Ergebnisse für haus grenze

Stützmauer Instandhaltung
vom 10.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in Eisenach/Thüringen und besitzen ein altes Haus (Baujahr ca. 1905) in steiler Hanglage. ... Auf dem Grundstück des "unter" uns liegenden Hauses befindet sich eine große Stützmauer (ca. 7m hoch). Diese wurde im Rahmen der Sanierung des "unter" uns liegenden Hauses vor ca. 10 Jahren neu errichtet bzw grundlegend saniert. 2 Fragen hierzu: 1.
Altstadtgebiet Hessen Fenster in Grenzwand
vom 25.6.2013 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das Haus ist dreigeschossig plus Dach und steht im Süden unseres Gartens. Um nachmittags Sonne zu bekommen habe ich einen Flachdach bereich unseres Hauses im dritten Geschoss begehbar gemacht. ... muss ich die Fenster mit Klarglas auf der Grenze dulden?
Kreditverpflichtung, Scheidung, Haus
vom 26.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe im Jahr 2004 mit meiner Ehefrau zusammen ein Haus gekauft. ... Demnach behalte ich das Haus, sämtliche Kosten für das Haus zahle ich, zusätzlich muss ich ihr 30.000,-- € in 3 Jahren ab 2005 ausbezahlen. ... Die monatliche Belastung fürs Haus incl.
Grenzbe- bzw. -überbauung mit Carport unter Schleppdach des Hause
vom 28.5.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, gestatten Sie mir eine Frage zur Bauordnung Brandenburg. Unser Nachbar hat 1996 ein Einfamilienhaus mit Carport (Länge ca. 5,50 m) direkt an die bzw. über die Grundstücksgrenze reichend gebaut, ohne das eine Zustimmung unsererseits vorlag bzw. eine Dienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen wurde. Das Hausdach wurde als Schleppdach bis über den Carport gezogen, so dass die Stützen an der Grundstücksgrenze stehen und das Dachende und die Dachrinne über die Grundstücksgrenze ragt.
Falsche Grundstücksgrenze
vom 8.9.2016 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2008 ein Haus mit entsprechendem Grundstück gekauft. ... Da der vorherige Eigentümer 2015 verstarb und uns selbst bei unserem Einzug/Kauf des Hauses 2008 NIE gesagt hat, dass unsere westliche Grenze nicht stimmen würde, haben wir uns dahingehend nie Gedanken gemacht und den Lageplänen vertraut. ... Sollten wir die strittigen 2m dazu kaufen, haben wir dann Schadensersatzansprüche gegenüber der Verkäuferin von 2008, die uns unser Haus in den Grenzen angeboten hat, wie wir es bis heute bewirtschaften und pflegen?
Nebengebäude / Technik-Haus
vom 21.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Technik-Haus wäre an zwei Seiten geschlossen, an zwei Seiten offen; Grenzbebauung (die beiden geschlossenen Seiten befinden sich an der Grenze). ... (Ein Genehmigungsverfahren möchten wir für das Technik-Haus möglichst nicht anstreben.) 2.) Falls sowohl das geplante Technik-Haus, als auch das bestehende Gartenhäuschen Nebengebäude im Sinne unseres Bebauungsplans sind und falls infolgedessen das Technik-Haus unzulässig (oder zumindest genehmigungspflichtig) wäre, was wäre die Konsequenz?
Zustimmung des Bauträgers für Einfriedung
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in NRW und habe mein Haus vor ca. 30 Jahren errichtet. ... Ich musste auf die ursprüngliche Grenzführung zurückkehren und habe auf der Grenze eine provisorische Einfriedung erstellt. Meine im Vorjahr gegenüber dem Bauträger geäußerte Bitte auf Errichtung einer gemeinsamen, ordentlichen Umzäunung auf der Grenze wurde abschlägig beschieden unter Hinweis auf kurzfristige Vermarktung und mögliche Beschädigungen bei Errichtung eines Hauses.
Grenzbebauung ohne Genehmigung
vom 12.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem: Mein Nachbar hat vor ca. 5 Jahren die Genehmigung von mir erhalten, sein Haus höher zu bauen. ... An das Haus schließt sich ein mehr oder weniger verwildernder Garten an. ... Vor 4 Monaten hat mein Nachbar vor der Gartenlaube zum Haus hin eine Terrasse gebaut, ebenfalls bis zur Grenze.
Ständige Grenzverletzungen über Grenze hinaus durch rücksichtslosen neuen Nachbarn
vom 10.7.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor unserer Garage (steht an der Grenze) befinden sich, ca. 15 cm auf dem elterl. ... Wir hatten dem neuen Nachbarn vor Aufschüttung auch erklärt, dass in ein paar Jahren das Haus verkauft wird. ... Bei seinem Ausflug hat er gleich die Beete meiner Mutter zerwühlt und war hinter dem Haus über meine Terrasse wieder vor zur Straße gelangt, wo sie ihn einfangen konnten.
Nutzungsrechte und -grenzen eines Gartens mit Alleinzugang ohne Sondernutzungsrecht
vom 20.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Wohnung zu kaufen die einen alleinigen Zugang zur Gartenanlage des Grundstücks hat. Mit der Wohnung würde ich 387/1000 an der Gesamtanlage erwerben. Der Garten ist Bestandteil des Gemeinschaftseigentums.
Meiner Meinung nach müßte mein Bruder, falls er mir den Pflichtteil nicht auszahlen kann,einen Kredi
vom 21.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In dem steht , daß mein jüngerer Bruder der noch in dem Haus meines Vaters lebt , das Haus vererbt bekommen soll. ... Allerdings hat mein Bruder in den letzten Jahren meinen Vater finanziell unterstützt,damit die Abzahlung des Hauses abgeschlossen werden konnte. ... Er profitiert doch ohnehin von dem Haus und ich möchte nur den vollen Pflichtteil.
Nutzung Privatweg als Erschließungs- und Fahrweg zur Erreichung des eigenen Hauses
vom 9.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner liegen in dem Weg alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Haus C. ... Der Eigentümer des Hauses C zahlt bisher keinerlei Nutzungsentschädigungen o.ä.. Am Beginn des Weges (Grenze zur öffentlichen Straße) steht ein grosses Tor, durch das man erst Zugang zu dem Weg und damit auch zu unserem Grundstück G und zu dem Haus C bekommt.
Walnussbaum
vom 5.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein neuer Nachbar hat ohne Baugenehmigung einen Aushub von ca. 2,5 m Tiefe an unserer Grenze vorgenommen , ohne diese vorher vermessen zu lassen. Unserem Walnussbaum , welcher nahe der Grenze steht und ca. 100 Jahre alt ist ( Umfang 2m) ,wurden dabei dicke Wurzeln gekappt und die Hälfte freigelegt. ... Den Aushub hat er übrigens mit dem Schutt seines abgerissenen Hauses bis auf einen Meter aufgefüllt, Kann ich ihn verpflichten die Grenze vermessen zu lassen?
Anschaffungsnahe Aufwendungen
vom 22.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir die Häuser nicht geerbt, sondern bereits in der 1980er Jahren übereignet bekommen hatten, war dies nach Auffassung des Finanzamtes kein Tausch unter Erben, sondern ein (grundsteuererwerbspflichtiger) Erwerb, jeweils der Hälfte der Häuser. Am 16.09.2008 beantragte ich eine Förderung für die energetische Sanierung meines Hauses im Rahmen des Programms „Darlehen bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz": Wärmedämmung (Dämmung der Fassade, der Kellerdecke und des Daches) Einbau neuer Fenster Einbau eines Brennwertkessels. ... Die Grenze von 15% des Gebäudewertes wurde selbstverständlich erheblich überschritten.
Einfriedung auf Grundstücksgrenze, Nachbar existiert noch nicht
vom 30.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in einem Neubaugebiet (NRW) ein Haus gebaut und möchte möglichst auf den Grundstücksgrenzen eine Einfriedung errichten, z.B. einen Zaun oder eine Hecke. Da das Haus schon bezogen ist und wir Kinder haben, die den Garten nutzen sollen, und im Neubaugebiet noch viele Baustellen betrieben werden, möchten wir schnellstmöglich die Grenzen einfrieden. ... Muss ich damit rechnen, nach Verkauf des Nachbargrundstücks die Einfriedung wieder entfernen zu müssen, sofern diese auf der Grenze steht und z.B. nicht gefällt?
Fassadenfarbe am Überbau auf Nachbargrundstück
vom 30.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Teil meines Hauses liegt auf dem Nachbargrundstück. ... Sozusagen springt die Grenze. ... (es sei hierbei angemerkt dass es sich um eine normale, neutrale Farbe handelt - mit der ich auch den Rest des Hauses, der auf meinem Stammgrundstück steht anlege - also keine Grelle Farbe o.ä. um Meinen Nachbarn "zu ärgern") Hierzu eine Kleine Skizze (1.Stock) (Ausschnitt): N=Nachbargebäudeteile; G=Grenze; Ü=Überbau auf Nachbargundstück; H=Mein Haus; .