Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.921 Ergebnisse für haus kaufvertrag vertrag

Haftungsausschluß für Bauträger bei Eigenleistung
vom 6.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, liebe Anwältin oder lieber Anwalt, Wir haben von 1 1/2 Jahren einen Kaufvertrag für eine neu zu erstellende Immobilie in einer Wohnanlage mit 14 Einheiten mit einem Bauträger unterzeichnet. ... Der Kaufvertrag enthält die Klausel zu Eigenleistungen wie folgt: ****Beginn Zitat: *§ 5* _*Sonderwünsche, Eigenleistungen*_ Vom Käufer gewünschte Abweichungen von den genehmigten Plänen, der Baubeschreibung oder in diesem Vertrag ausdrücklich vereinbarten Leistungen sind Sonderwünsche. ... - Der Bauträger kann laut Vertrag die Zustimmung zur Eigenleistung nach seinem billigen Ermessen verweigern.
Hangsicherung nach Rohbauverkauf
vom 5.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Käufer sind in den Vertrag mit dem Rohbauer und dem Architekten eingetreten und führen den Bau fort. ... Wir tragen die Kosten für die erste Mauer wie im unten stehenden Kaufvertrag vereinbart. ... ------------------------------------- Auszug der relevanten Abschnitte aus dem Kaufvertrag: 2.
Erstwohnsitz bei Grundstückserwerb bei mehreren Wohnungen im In- und Ausland
vom 20.10.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der vorlesungsfreien Zeit (ca. 1 Halbjahr) pendle ich ebenfalls zwischen den drei Wohnungen hin und her und übe dort meine berufliche Tätigkeit von zu Hause aus aus bzw. an meinem Dienstsitz in Hessen wahlweise von zu Hause und dem Büro an der Universität aus. ... Es geht mir bei meiner Frage, um eine konkrete rechtssichere Beurteilung für meinen Fall, damit ich den Kaufvertrag ohne hohes rechtliches Riskio in Bezug auf die Erstwohnsitzvoraussetzung abschliessen kann bzw. um eine Gestaltungsempfehlung, wie ich bei meinem persönlichen und beruflichen Hintergrund die Erstwohnsitzvoraussetzung in Bayern ausreichend erfüllen und auch nachweisen kann.
Baumangel bei gebrauchter Immobilie
vom 1.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im notariellen Kaufvertrag heißt es: „Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels, insbesondere wegen des Bauzustandes aufstehender Gebäude, werden hiermit ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer handelt vorsätzlich. ... Verständlicherweise erwarten wir von einem 5jährigen Haus schon, dass es dicht ist und nicht bei Regen das Wasser die Innenwände herunterläuft. ... Was ist, wenn das Haus später wieder undicht wird, nicht dauerhaft abzudichten ist?
Notarhaftung bei fehlerhafter Aussage bei Hausübertragung mit finanziellen Folgen
vom 24.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wollte dazu aber einen neuen Kaufvertrag, wo mein Ex mir meinen Teil gegen Summe XY abkauft. ... Der beauftragte Notar (der auch schon die erste Beurkundung vornahm, wo wir das Haus vom VK erwarben) wiegelte bei der Idee der Bank ab, dass die Haushälfte quasi in einem neuen Kaufvertrag an meinen Ex übergehen soll. ... Der hat sich nun die Verträge angeschaut.
Leitungsplan im Notarvertrag, aber Leitungsrechte nicht im Grundbuch?
vom 7.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages haben wir eine beglaubigte Abschrift einer Urkunde bekommen, in der unser Bauträger die Grunddienstbarkeiten für unser Grundstück (und auch für die anderen Grundstücke des Bauprojektes der Reihenhausanlage) bestellt hat. ... Nachdem nun unser Haus fertig ist und alle Leitungen verlegt sind, wollten wir den Garten unseres Grundstückes neben unserem Haus gestalten und dazu auch unseren "Seitenstreifen" zum Teil etwas erhöhen und dadurch für uns als Garten nutzbar machen.
Auflösung Erbengemeinschaft durch Miterben Grunderwerbssteuerpflichtig?
vom 2.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
F hatte zusätzlich ein lebenslanges Wohnrecht an der Erdgeschosswohnung des Hauses geerbt, verzichtet aber nun gegen Zahlung einer Abfindung darauf. E hatte sich entschieden das Haus zu kaufen und alle Miterben auszuzahlen, aus diesem Grund einen Notarvertrag erstellen lassen in denen die Aufhebung der Gemeinschaft und der Kauf des Hauses nebst Grundstück aufgenommen waren. ... Hat der amtierende Notar bei der Formulierung des Vertrages einen Fehler begangen zumal er bei den vorangegangenen Beratungsgesprächen extra auf die Steuerfreiheit hingewiesen hatte wenn nur E zunächst Alleinerwerber wird und nicht zusammen mit seinem Ehepartner zu je 1/2.
Provisionspflichtig trotz Betrug des Maklers?
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus, dass wir bereit wären zu kaufen. ... Einen Tag vorher erfahren wir, dass der Eigentümer den Kaufpreis erhöht hat und ob wir bereit wären das Haus auch für den höheren Betrag zu erwerben.
Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf, Schaden am Zylinderkopf
vom 11.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag hatte die Händlerin eine Klausel eingebaut: „Fahrzeugverkauf erfolgt ohne Garantie und Gewährleistung. ... Aus diesem Grund hatte ich den Vertrag unterschrieben, weil diese Klausel für mich hinfällig war. ... Ich habe noch nichts weiter unternommen, als das Auto zu mir nach Hause schleppen zu lassen.
Grundschulden - Besicherung
vom 19.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rechtsberatung und schildere Ihnen nachfolgend den entsprechenden Sachverhalt. Meine Eltern haben im Laufe der letzten Jahrzehnte einige Immobilienobjekte erworben und vermietet. Sämtliche Immobilien waren und sind noch grundbuchlich belastet (Grundschulden wurden aufgenommen). 1986 wurde das Elternhaus grundbuchlich belastet, um den Erwerb weiterer Immobilien ermöglichen und besichern zu können.