Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.460 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Abbildung Online vs. Angabe im Vertrag - was ist bindend?
vom 4.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer unterschreibt einen zugesendeten Vertrag mit der Farbangabe "Lederfarbe: Luxus Marrone". ... Der Verkäufer hat die (einzigartige, so heissende) Lederfarbe lt. ... Der Käufer besteht auf Lieferung des Stuhls im (um einiges helleren) Farbton wie auf dem digitalen Beispielbild im Shop.
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein gebrauchtes KFZ/Täuschung
vom 8.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, betrifft: Kauf Audi S4, Erstzulassung Sept. 2015, km 30.700 o.g. ... In dem Kaufvertrag hat der Verkäufer durch ankreuzen erklärt, dass es eine reparierte Beschädigung an der Front in den USA gegeben hat; unter dem Punkt, ob es sich um ein Importfahrzeug aus dem EU- oder EU-Ausland handelt mit nein angekreuzt hat. ... Wir also wieder Kontkat zum Verkäufer aufgenommen und ihm mitgeteilt, dass er entweder die Reparaturkosten zu übernehmen hat oder wir von dem Kauf zurücktreten werden.
Kündigung eines Kaufvertrages wegen unwahren Behauptungen durch den Verkäufer
vom 28.1.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. 99 % der Beiträge waren negativ und allen wurde eine Neueröffnung und nur Rabatte bei sofortigem Kauf versprochen. ... Wir "googelten" weiter, um herauszufinden, ob es eine Neueröffnung in Oberhausen (wie von dem Verkäufer erzählt) überhaupt gab - Irrtum, keine Neueröffnung und schon gar nicht in Oberhausen. Wir möchten nun so schnell wie möglich (morgen in aller Frühe) zu S&S und von dem Kaufvertrag zurücktreten.
Priv. Ebayverkäufer drängt m. E. unbegründet auf Kaufvertrag - gerichtl.Mahnbeschei
vom 29.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer meinte aber, dass nun ein gültiger Kaufvertrag zwischen mir und ihm entstanden sei und ich müsse diesen Artikel nun kaufen. ... Hier wurde mir pauschal vorgehalten, ich wäre mit der abgeschlossenen Auktionsteilnahme einen gültigen Kaufvertrag mit dem Verkäufer eingegangen und müsste für die Rechtsanwaltskosten einschl. ... Ist nun ein rechtsgültiger Kaufvertrag über den ersteigerten gebrauchten Tischtennisbelag (300,- euro?!)
Schadenersatz wegen Nichtangabe eines Unfallwagens in einer Zeitungsanzeige
vom 16.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ansinnen ist gewesen, einen stark interessierten Käufer mündlich und persönlich, vor Abschluss eines Kaufvertrages, darüber zu informieren und in den Kaufvertrag einzutragen. Daraufhin interessierte sich ein Käufer. ... Darf ein Händler,außerhalb gesetzlicher Verkaufszeiten, (Sonntags) überhaupt Käufe oder Verkäufe tätigen?
Unfallauto - arglistige Täuschung
vom 28.9.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer (Händler und Werkstattbetreiber) wusste dies seiner Aussage nicht, obwohl er den Wagen aus einer Restwertbörse kaufte, selbst reparierte und hat vor Kauf per Sprachnachricht zugesichert, dass das Auto "im Prinzip unfallfrei" sei, nur die Stoßstangen vorn und hinten nachlackiert worden seien (Bagatellisierung). ... Seinerzeit hätte der Verkäufer wohl kaum mehr als 40.000 € von mir und anderen potenziellen Käufern bekommen, wenn diese gewusst hätten, dass der Wagen ein Totalschaden ist. ... Kann ich den Motorschaden (welcher ja lediglich Gewährleistung betrifft) nur geltend machen zusammen mit dem Kaufpreis, wenn ich komplett vom Kaufvertrag zurücktrete?
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Fehlkauf
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darauf bin ich vom Kauf(vertrag) zurückgetreten. ... Die entspechende Klausel liest sich so: "Als Schadenersatz wegen Nichterfülluing kann der Verkäufer 25% des Bestellpreises fordern". ... Gemäß einer weiteren, direkt folgenden Klausel, steht "..dem Käufer der Nachweis offen, daß im Einzelfall ein geringerer Schaden entstanden ist als die vereinbarte Pauschale".
Rücktritt vom Kauf - ausgebaute Fahrradgabel mangelhaft
vom 26.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Gabel des Nachfolgemodells ebenfalls geringfügig farblich abwich und vor allem eine andere Abmessungen hatte (der Hersteller hatte den Rahmen des Nachfolgemodells geändert) was die Geometrie des gesamten Fahrrades beeinträchtigt hätte lehnte ich ab und erklärte den Rücktritt vom Kauf mit Verweis auf die Mängel "falsche Farbe der Federgabel des Fahrrades" und "Überstand Gabelschaft". ... Ob die vormals ausgebaute Gabel mangelhaft war, ob der Händler diese Mängel zu vertreten hatte oder nicht, ob der Händler alle vorangegangenen Reparaturen aus Kulanz durchführte oder nicht - all das ist nach meinem Verständnis nicht relevant für meinen Rücktritt vom Kaufvertrag. ... Er hat dies aber bei meinem Rücktritt vom Kauf nicht angeboten.
Autokauf: Verkäufer will nachträgl. festgestellte Mängel nicht beseitigen
vom 13.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es bei diesem Kauf von mir eine Frist (z. B., dass seit Kaufdatum keine 3 Monate vergehen sollten, so dass ich vielleicht den Kaufvertrag nicht mehr anfechten kann, und wie auch immer - das defekte Fahrzeug behalten muss). ... Evtl. noch bestehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer ab- getreten.
Selbsthilfeverkauf/ Annahmeverzug
vom 20.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuelle Situation: Ein von mir als PRIVATperson bei ebay verkaufter Artikel (Laptop, die Zahlung in Höhe von knapp 1.300,- Euro erfolgte durch den Verkäufer vorab per Überwesiung) wurde beim vereinbarten Versand (Versanddatum: April.2006) durch die DHL beschädigt und wegen Unzustellbarkeit (trotz korrekter Empfänger-Adresse) wieder zurückgesendet. Der Käufer wollte nun deshalb vom Kauf zurücktreten, diesen Rücktritt habe ich jedoch nicht anerkannt (entsprechen BGB §447); Der Artikel wurde sorgfälltig verpackt und korrekt beschriftet dem Versanddienstleister übergeben. ... Aus meiner Sicht befindet der Käufer nun in Annahmeverzug.
Gewährleistung bei gewerblichen PKW Kauf
vom 8.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich es erworben habe, ließ der Verkäufer (gewerblich) dies nur als Gewerbe/Export zu, auch wenn dies online anders deklariert war. ... Beim Kaufvertrag hat er dazu die Gewährleistung und Sachmängelhaftung ausgeschlossen. ... Jetzt ist meine Frage, ob 1. der Gewährleistungsausschluss rechtens ist, 2. ich einen Anspruch auf Instandsetzung habe oder 3. ich vom Kauf zurück treten kann, denn es gibt mittlerweile so einige Fragwürdige Dinge, so ist auch stark zu bezweifeln, dass der neu gemachte TÜV auch korrekt abgelaufen ist, da so Dinge wie schwer leserlicher Tachometer und nicht funktionierende Hupe eigentlich Bestandteil dessen hätten sein müssen.
Verkauf geerbte Immobilie in Ungarn
vom 24.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. dass die Miterben und der Käufer den Vertrag in 5facher Ausfertigung unterschreiben, auf dem Postweg mir zuschicken, ich werde die Exemplare gegenzeichnen, in Deutschland notariell beglaubigen lassen und 4 Exemplare zurückschicken? Wenn es auf diese Weise möglich ist, müssen alle Exemplare notariell beglaubigt werden oder nur das eine für den Käufer?
Neuwagen Verkaufsbedingungen -Vertragsabschluss/Übertragung
vom 2.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun folgende: hier Zitat des Textes auf Seite-1- der Neuwagen-Verkaufsbedingungen gibt es folgenden Passus: I.Vertragsabschluss/Übertrag von Rechten und Pflichten des Käufers 1.Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis drei Wochen ....Passus über Nutzfahrzeuge.....gebunden.Der Kaufvertrag ist abgeschlossen,wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt. Was passiert,wenn der Verkäufer,Nach den oben genannten drei Wochen,schriftlich zur Abnahme des bestellten PKWs einen Auffordert.....?Muss ich dann den Vertrag erfüllen,oder kann ich -mich berufend auf diese drei Wochen ''''''''''''''''Klausel'''''''''''''''' -vom Kaufvertrag zurück treten-ohne Schadenersatz leisten zu müssen..?