Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Schadensersatz aus Bauvertrag - Kann ich das Gerüst im Tausch gegen meine Forderung herausgeben ?
vom 13.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tatsachenlage lässt somit nur die Schlussfolgerung zu , dass der AN den geschlossenen Bauvertrag schuldhaft brach und keinerlei Anstrengungen unternommen hat , Schaden an meinem Eigentum verhindern . ... ..oder kann ich nur die Mehrkosten für den Selbstabbau des Gerüstes , die Einlagerung und den Transport desselben, sowie die Kosten etwaiger Mehrkosten durch anderweitige Fertigstellung sowie die Kosten dieser Anfrage fordern / gegen rechnen ?
Beschädigung durch Umzugsfirma – bin ich haftbar? Österreich
vom 29.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juni sind wir umgezogen und haben eine Umzugsfirma beauftragt. Deren Mitarbeiter haben ein Flurlicht im Haus kaputt gemacht. Nun haben wir ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei erhalten, dass die Umzugsfirma – trotz mehrmaligem Versuch – nicht erreichbar sei und nun wir den Schaden in Höhe von € 198,00 zuzügl.
Rücktritt, Widerruf, Aufhebung Grundstücksverkauf
vom 3.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am vergangenen Freitag 30.6. ist vom Notar in Bonn ein Kaufvertrag über die Veräußerung meines Hauses beurkundet worden. Anwesend: Veräußerer (meine Ehefrau und ich) und - als vollmachtloser Vertreter des Erwerbers - der Makler, der den Kauf vermittelt hat. Der Erwerber (in Hamburg) erhält vom Notar den (mit ihm abgestimmten) Vertrag zur nachträglichen Genehmigung.
Mit GmbH bauen auf privat gekauftem Grundstück.
vom 4.5.2021 für 80 €
Wir beabsichtigen 2 Häuser auf einem Grundstück zu bauen, welches Privat unserem Vater gehört. Bauen wollen wir aber mit unserer GmbH. welche wir eigens für Immobiliengeschäfte jeglicher Art gegründet haben. Diese GmbH ist eine Tochtergesellschaft einer Holdinggesellschaft dessen Gesellschafter nur unser Vater ist.
Trennung Nebenkosten des Haus
vom 3.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich schildere erstmal meine Situation. Ich bin mitte des Jahres aus unserem gemeisamen Haus ausgezogen in eine Mietwohnung, da wir uns auseinander gelebt haben. Im September wären wir 30 Jahre verheiratet gewesen.
Betretungsrecht bezüglich §21 Sächsisches Nachbarrechtsgesetz
vom 21.5.2017 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 35 Jahren beziehen wir das Trinkwasser für unser Gartengrundstück mit Bungalow aus einem benachbarten 4-Familien-Wohnhaus. Seinerzeit wurde dazu eine eigene Leitung gelegt und über einen Unterzähler im Keller des Wohnhauses in die Hauptwasserleitung eingebunden. Mit dem derzeitigen Hausbesitzer haben wir keinerlei Probleme bezüglich des Zugangs zu unserem Wasseranschluss (Wasserzufuhr absperren, Entleerung der Leitung im Winter etc.).
Trennung - Unterhalt
vom 10.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2009 heiratete ich meine jetzige Frau. Ich(47) brachte als Witwer einen Sohn ( jetzt 18 Jahre, Schüler) in die Ehe und meine Frau(45) eine Tochter (jetzt 19, Schülerin) und einen Sohn(jetzt fast 17 Jahre,Schüler).Diese Patchworkfamile ist mittlerweile so zerfetzt, dass ich mir überlege, mich von meiner Frau zu trennen. Durch das ganze Geschehen der letzten Monate zog bereits mein Sohn aus(Darunter leide ich sehr).
Hat Gütertrennung Nachteile in Bezug auf meinen Hausanteil?
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind seit 6 Jahren getrennt und mein Mann wohnt im gemeinsamen Haus. Da aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten meines Mannes ich die Auszahlung des Hausanteiles anstrebe (wir stehen beide im Grundbuch und bei der Bank als Gesamtschuldner) wurde mir von ihn angetragen eine Gütertrennung zu vereinbaren, da er sich eine Eigentumswohnung kaufen möchte (gleuab ich nicht da keine Mittel) bzw. bei Lottogewinn ich ja die Hälte beanspruchen könnte. Meiner Meinung nach steht er vor einer PI in seiner Lage.
Maklercourtage anfechtbar?
vom 21.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Makler schrieben wir am nächsten Tag, dass wir das Haus gerne kaufen wollten und mehr als der jetzige Bieter zahlen wollen. ... Der Käufer verpflichtet sich hiermit, an den Makler eine Maklerprovision in Höhe von x Euro zu zahlen. ... Wir gingen immer noch davon aus, wir müssten den Makler zahlen und diese Klausel wäre Teil eines jeden Kaufvertrages mit Makler.
Vollmacht über den Tod hinaus
vom 25.8.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit sollten alle Kosten für den Fall Ihres Todes (Miet-, Beerdigungskosten..) gedeckt werden. ... Fahrkosten, Beerdigungskosten, die Kosten für diese Anfrage etc.? Also alle Kosten im Zusammenhang mit der Beerdigung?
Austausch von Schrägfenstern
vom 23.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor zwei Jahren eine Eigentumswohnung gekauft. Mansarde, ich habe für die 2 Schrägfenster Jalousetten montieren lassen (1 x Blend- und Sichtschutz, die andere als Verdunkelungsrollo). Nun müssen die Holzrahmenfenster ausgetauscht werden, weil das Schwitzwasser die Rahmen faulen lässt und nicht mehr ablaäuft.
Hausrat / Gebäudeversicherung Baum mitversichert?
vom 8.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei mir im Garten ist eine sehr alte Buche (20Meter groß) im Sturm entwurzelt worden. Die Versicherung trägt sämtliche Schäden sowohl am Gebäude als auch Gegenstände die beim Aufschlag zerbrochen sind. Aber leider wird mit der Wert der Buche nicht ersetzt!
Mieter meldete sich nicht beim Stromversorger an
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe nun mit dem Stromversorger gesprochen, und die Dame an der Hotline meinte, ich solle die Kosten vom Mieter eintreiben, ich selbst wäre als Hauseigentümer der Vertragspartner und müsse zahlen. ... Oder muss ich die Kosten selber tragen, kann mich aber auf Verjährung nach BGHZ 84 S281 berufen ?
Scheidung-Haus-Ausgleich
vom 4.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Im Falle einer Trennung und Scheidung möchte die Ehefrau das Eigentum behalten und dementsprechend weiterhin die Kreditraten bezahlen. ... Welchem Ausgleichsbetrag muss die Ehefrau an den Ehemann wie lange gerechnet zahlen (in welcher Höhe)?
„Abwohnen" der Kaution
vom 3.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich für den Vergleich hohe Anwaltskosten von etwa 900,- Euro zahlen musste und meine finanzielle Situation zurzeit sehr angespannt ist, beabsichtigte ich, mich in dieser Sache nicht weiter anwaltlich vertreten zu lassen und die Umsetzung der Vereinbarung selbständig zu klären. ... Ein Rechtstreit mit anwaltlicher Vertretung würde mich wieder viel Geld kosten. Ich erwäge nun, die Kaution „abzuwohnen", also für die letzten beiden Monate keine Miete zu zahlen (und den Restbetrag bei Schlüsselübergabe zu fordern).
Kindesunterhalt aus Zugewinnausgleich
vom 6.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben Eigentum, der Zugewinnausgleich an meine Frau beträgt 35-45000€ (meine bzw. ihre Vorstellung). Meine Frau verdient zur Zeit ca 750€ (20 Std woche) .Ich zahle z.Z, Trennungsunterhalt.Später Kindesunterhalt nach Tabelle für den Sohn.Wir versuchen uns ohne extra Gerichtsverfahren zu einigen.
Übertragung der Hälfte der Immobilie
vom 13.11.2019 für 79 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von Anfang an alle Kosten, Ausbau und Tilgung allein getragen. ... Aber jetzt kommt es, das FA will in diesem Fall Grunderwerbsteuer sehen, obwohl ich nachweislich, wie o.g. alle Kosten getrage habe. Die Frage lautet, wie ist das zu regeln, damit ich für mein Grundstück nicht zweimal Grunderwerbsteuer zahlen muß.