Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Bindungswirkung eines gemeinschaftlichen Testamentes (2)
vom 9.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Eheleute Klaus und Ingrid schließen 1992 ein notarielles gemeinschaftliches Testament . Der Kernsatz darin lautet: "Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben (Vollerben) ein. " Irgendwelche konkretisierenden Regelungen z.B. zur Bindungswirkung / Vorerbschaft / wechselseitige Verfügungen etc. wurden in dem Testament nicht getroffen. Als Erbin des Längstlebenden wird die Enkelin K. bestimmt.
Trennung, Zugewinn Unterhalt
vom 24.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich einige Fragen zu Themen wie Gütertrennung, Unterhalt, Versorgungsausgleich bei Trennung vom Ehepartner. 1. zu Gütertrennung Meine Partnerin hat während unserer Ehe von ihren Eltern ein Haus überschrieben bekommen, welches teilweise von uns selbst bewohnt wird, teilweise vermietete Wohnungen umfasst.
Grundstücksübertragung ?
vom 4.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten das Grundstück jetzt verkaufen, ist es möglich (z.b durch überschreibung oder vielleicht schenkung an mich)einer Vollsreckung zu entgehen ?
Rückstände Kindesunterhalt
vom 6.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Da ich den Kindsvater nie schriftlich ermahnte, ist der Unterhaltsanspruch wahrscheinlich verjährt) Zur Frage 3: wird der Anteil am Schulgeld, das der Vater bezahlt hat dem Unterhalt angerechnet, oder zählt dies als Schenkung an das Kind?
Pflege
vom 22.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist aufgrund von Alzheimer und Parkinson bettlägerig und wird von meiner Mutter zu Hause gepflegt. Falls meine Mutter dazu nicht mehr in der Lage ist, wird eine Verlegung in ein Altersheim erforderlich sein. Da Geld zu Absicherung der Zukunft meiner Kinder vorhanden ist, möchte ich dies auf einem Konto eines der Kinder festlegen.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vermögen, das also hauptsächlich von Wilhelm erwirtschaftet wurde oder was er auch teilweise von seinen Eltern geschenkt bekommen hatte, wurde aber teilweise schon frühzeitig (also in den Jahren 1970 bis 1980) so organisiert, dass die Familien-Eigentumswohnung, und dann später das Familienheim (nach Verkauf der Eigentumswohnung) immer auf den Namen der zweiten Ehefrau liefen, wobei aber Wilhelm immer das Niessbrauchrecht behielt (und ja, er wohnte dann auch wirklich darinnen, zusammen mit Ehefrau Brigitte). Weiteres Immobilien- oder Geldvermögen (momentan unbekannte Werte), was Wilhelm später im Laufe der Jahre von seinen Eltern geerbt hatte oder was er noch von früher hatte (zum Beispiel ein Haus von 1955 in einer Kleinstadt) blieb dagegen in seinem eigenen Namen.
Erbe nach Erbausschlagung
vom 2.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater ist leider vor kurzem verstorben. Er hinterlässt eine Immobilie und die Hälfte des Wertes als Schulden. Es wurde kein Testament hinterlegt.
Nießbrauchsrecht und Absetzbarkeit von Werbungskosten
vom 28.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich stehen vor einer steuerrechtlichen Herausforderung, für die wir professionelle Unterstützung benötigen. Nach dem Erbfall unserer Mutter, die zugunsten von uns auf ihr Erbe verzichtet hat, haben wir inzwischen drei Wohnungen erworben. Diese vermieten wir als Studenten WGs, wobei mit jedem Zimmermieter ein gesonderter Mietvertrag geschlossen wird.
Rückgabeanspruch Sozialhilfeträger
vom 12.6.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.05.2005 übertrug meine pflegebedürftige, verwitwete Mutter an mich ein Grundstück mit Einfamilienhaus, welches seit 1962 in Familienbesitz ist und seither ihr Wohnsitz war. Meine Mutter behielt ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht auf Lebensdauer. Als Teil der Vereinbarung verpflichtete ich mich zur Pflege und Haushaltshilfe und zog im April 2003 zu meiner Mutter, um für sie zu sorgen.
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern und Sohn besitzen jeweils eine identische Whg im selben Haus. Eltern bewohnen Ihre Whg selber, Sohn vermietet an uns. ... Der Sohn verkauft seine eigene Whg nicht, da sonst (Schenkungs)Steuer anfiele. - der Sohn hat vor dem Verkauf eine formal ungültige Eigenbed.Kündigung geschickt.
Veräusserung eines Hauses wg. Pflegefall.
vom 20.7.2011 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ableben meiner Eltern sollen meine Schwester und ich das Haus erben. ... Daher unsere Befürchtung, dass da Haus veräussert werden muss, da meine Eltern die Pflegekosten mit ihrer Rente und Mieteinnahmen langfristig nicht decken können.
Eigentumsklärung (Wohnhaus, Grundstücke) nach Trennung?
vom 31.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Folgejahren bekam ich von meinen Eltern einen bestehenden Rohbau geschenkt, den ich in Eigenleistung bezugsfertig machte, und im Laufe der Jahre zu einen schmucken Wohnhaus ausbaute. ... Bei den notariellen Übergaben waren stets nur meine Eltern und ich an- wesend, was ja auch durch die Beurkundung mit den Unterschriften bestätigt ist.
Erbstreitigkeit
vom 11.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Sichtung des Nachlasses der verstorbenen Eltern meiner Frau stellten wir fest , das ihre Schwester vor wenigen Jahren DM 20.000.- erhalten hatte . ... Wir müssen davon ausgehen ,dass die Eltern seinerzeit " über den Tisch gezogen"wurden ,denn der Vater war bereits stark dement und die Mutter nur noch begrenzt belastbar nach einem leichten Schlaganfall.Die Sache ist insofern befremdlich ,als daß das Geld u.a. für den sich abzeichenden Pflegeheimaufenthalt vorgesehen war.Jetzt ist das Ganze aber eine Erbangelegenheit .Zwei Schwestern fühlen sich bei dieser Vorgehensweise übervorteilt.Idealerweise einigt man sich intern gütlich und kommt zu einer vernünftigen Lösung.